Hauptgrund für die Verschiebungen im Terminkalender von Oschersleben ist der Formel-1-Rennkalender, der erst Ende Dezember 2009 erschienen ist und zu einigen Ãberschneidungen geführt hatte. Wer bereits Karten für eine Veranstaltung gekauft hat, erhält sein Geld zurück oder kann die Tickets für den Ausweichtermin nutzen, da diese ihre Gültigkeit behalten.
(Bild:Archiv)
Author: christian sander
DTM: Rennwochenende in Oschersleben wird verschoben
Die DTM wird nicht wie ursprünglich geplant Anfang Mai nach Oschersleben kommen, sondern erst Ende September. Es ist in diesem Jahr bereits die zweite GroÃveranstaltung die auf einen Ausweichtermin verlegt wird. Bereits der Saisonauftakt des ADAC Masters Weekends musste um eine Woche nach vorne verlegt werden und startet somit am 10.April. Das mit Spannung erwartetet DTM-Rennwochenende wird auf den 17. bis 19. September verlegt.Lexus LFA nur auserlesenen Kunden vorbehalten
Der Supersportwagen Lexus LFA wird in einer streng limitierten Edition von lediglich 500 Einheiten produziert und das Privileg ein Exemplar zu kaufen wird nur einem sehr erlesenen Kundenkreis ermöglicht. US-Vertriebs-Manager Paul Williamson erklärte gegenüber dem Wall-Street-Journal, dass man sich die Käufer sehr genau aussuchen wird.Der Autohersteller will damit verhindern, dass das neue Flaggschiff Lexus LFA in der Garage von Sammlern verstaubt.
Das Ziel sei es, den 560 PS starken und 325 km/h schnellen Lexus LFA auf der StraÃe zu sehen, daher die auÃergewöhnliche Verkaufs-MaÃnahme.Der 375.000 Euro teure Luxussportler wird erstmals Anfang 2011 an Kunden ausgewählt.
(Bilder.Archiv)Citroën bietet günstige “Doppel-Flat” an
Der Autohersteller Citroën bietet seinen Kunden ab sofort das günstige Finanzierungs-und Leasingmodell “Doppel-Flat” an. Die Flatrate bietet einen genauen Ãberblick über die Ausgaben, da sämtliche Kosten für 48 Monate von der Doppel-Flat abgedeckt werden. Lediglich Kraftstoff, Schmiermittel sowie Steuern oder ähnliche Gebühren müssen noch zusätzlich getragen werden.Das Finanzierungs- bzw. Leasingpaket enthält alle Wartungen, alle VerschleiÃreparaturen, ein kompletter Versicherungsschutz inklusive Haftpflicht, Teil- und Vollkasko-Versicherung sowie eine 4-jährige Mobilitätsgarantie vom Hersteller.
AuÃerdem erhöht sich der Versicherungsbeitrag auch im Schadensfall nicht und bleibt somit über die gesamte Laufzeit konstant.
Der Kunde muss bei Inanspruchnahme des Pakets zusätzlich eine einmalige Sonderzahlung leisten. Nach Ablauf der 4 Jahre besteht ohne weiteres die Möglichkeit den Wagen zurückzugeben.
(Bild:Archiv)Chevrolet Cruze erhält neuen Einstiegsdiesel
Chevrolet bietet seine Modellreihe Cruze ab sofort mit einem neuen Einstiegsdiesel an.Die kompakte Stufenhecklimousine Chevrolet Cruze ist daher künftig optional mit einem 125 PS starken 2,0-Liter-Motor erhältlich. In Kombination mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe liegt der Durchschnittsverbrauch laut Hersteller lediglich bei 5,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern.Auch in Sachen Extras ist der kompakte Cruze gut ausgestattet und verfügt unter anderem über Klimaanlage, CD-Radio und ESP. Chevrolet bietet zudem erstmals eine 6-Stufen-Automatik für die 150 PS starke Dieselversion des Cruze an.
Die Preisliste für die neue Version des gut ausgestatteten Cruze startet bei 19.490 Euro, wobei die Automatikvariante für 22.690 Euro zu haben ist.
(Bilder:Archiv)Mitsubishi Outlander im neuen Gewand
Mitsubishi hat die zweite Modellgeneration des Outlander grundlegend überarbeitet und bereits optisch sind einige Veränderungen zu erkennen. Insbesondere der neue, noch auffälligere “Jetfighter”-Frontgrill verleiht dem Outlander ein markantes Design. In Sachen Motorisierung hat Mitsubishi ebenfalls kleine Ônderungen vorgenommen und die Angebotspalette erweitert.Auch technisch ist der überarbeitete Outlander auf dem neusten Stand, sodass je nach Ausstattungslinie moderne Bi-Xenon-Scheinwerfer und adaptives Kurvenlicht zum Standardprogramm gehören.
Ebenfalls neu im Programm ist das optionale Doppelkupplungs-Sportgetriebe, das für die 156 PS starke Dieselvariante 2.2 DI-D sowie den 147 PS starken Benziner 2.0 MIVEC 2WD erhältlich ist. Die Preisliste für den neuen Mitsubishi Outlander startet bei 21.990 Euro.
(Bilder:leblogauto.com)Aral eröffnet erste Tankstelle mit kompletter LED-Beleuchtung
Die erste Tankstelle mit kompletter LED-Beleuchtung feiert Weltpremiere in Deutschland. Aral hat in Bochum weltweit die erste Tankstelle eröffnet, die komplett mit umweltfreundlicherer LED-Beleuchtung ausgestattet ist. Bei der Tankstelle wurden sämtliche Glühbirnen im Preistransparent, Staubsauger- und Luftdruckbereich, Verkaufs-Shop einschlieÃlich der Kühlmöbel und Backöfen sowie im Waschanlagenbereich durch stromsparende LED´s ersetzt.Somit spart die modernisierte Tankstelle jährlich 44.000 KWh Strom im Jahr und verringert dadurch auch die Kohlendioxid-Emission um rund 25 Tonnen pro Jahr. Aral hat bereits angekündigt weitere Tankstellen auf LED-Beleuchtung in naher Zukunft umzustellen.
(Bild:Aral)Seat plant Produktion künftig auch in China
Wie die chinesische Wirtschaftszeitung “21st Century Business Herald” berichtet, soll künftig auch die Marke Seat in China produziert werden. Der VW-Konzern plant daher ein neues Produktionswerk in Guangzhou und ist dafür bereit Investitionen in Höhe von mehr als 4 Milliarden Euro zu tätigen. Das Geld soll nicht nur für den Bau des Werkes genutzt werden, sondern auch zur Entwicklung neuer Modelle dienen.Nach Informationen der chinesischen Wirtschaftszeitung “21st Century Business Herald” soll die jährliche Kapazität des neuen Werkes zu Beginn bei 200.000 Einheiten liegen.
VW hat bereits in der Vergangenheit aufgrund der zunehmenden Bedeutung des chinesischen Automobilmarktes groÃe Investitionen zur Modernisierung und Erweiterung der bestehenden Fabrik in Nanjing und zum Bau eines neuen Motorenwerkes in Shanghai angekündigt.
(Bild:Seat)Entscheidung – Opel schlieÃt Werk in Antwerpen
Die Sanierungspläne für Opel nehmen langsam Kontur an und aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wird der Standort in Antwerpen geschlossen. Insgesamt werden 2.500 Arbeiter ihren Job verlieren. Momentan kämpfen die Opelaner in Antwerpen allerdings noch um ihren Arbeitsplatz und haben zu groÃen Streiks aufgerufen. Zudem wurde heute der Parkplatz vor dem Werk besetzt, sodass die produzierten Fahrzeuge nicht abtransportiert werden können.Die Entscheidung zur WerksschlieÃung kommt wenig überraschend, da GM die Kapazitäten bei Opel senken muss und bereits seit längerer Zeit das Werk in Antwerpen kritisch bewertet. Aktuell wird im belgischen Werk die Modellreihe Astra sowohl als Caravan als auch in der Cabrio-Version gefertigt.
(Bild: Archiv)Ford Nutzfahrzeuge verzeichnet Absatzrückgang
Das Jahr 2009 gestaltete sich auf dem deutschen Nutzfahrzeugmarkt äuÃerst schwierig, wodurch zahlreiche Hersteller rückläufige Absatzzahlen verkraften mussten. Ford konnte im vergangenen Jahr lediglich 30.803 Nutzfahrzeuge in Deutschland verkaufen, sodass im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 10.931 Einheiten weniger abgesetzt wurden.Das beliebteste Modell war der kompakte Transporter Transit, der insgesamt 25.962 Mal einen Abnehmer gefunden hat.
Der Transit Connect inklusive der Pkw-Version Tourneo Connect wurde immerhin 3.935 Mal ausgeliefert. Eine groÃe Absatzflaute gab es allerdings beim Pick-Up Ranger, der im letzten Jahr lediglich 906 Mal verkauft wurde.
Trotz dieser rückläufigen Absatzzahlen konnte Ford seinen Marktanteil aufgrund der Flaute auf dem gesamten deutschen Nutzfahrzeugmarkt um 0,7 Prozentpunkte auf 12,9 steigern.
(Bild:Ford)DHL modernisiert Fuhrpark mit 1.800 LKW´s von Volvo
Volvo hat einen GroÃauftrag an Land gezogen und wird insgesamt 1.800 LKW´s an das Logistikunternehmen DHL liefern. Die neuen Nutzfahrzeuge sind technisch auf dem neuesten Stand und dienen der Modernisierung des Fuhrparks. Die schweren LKW´s sollen innerhalb der nächsten 2 Jahre geliefert werden und sind für den Einsatz in Schweden, Finnland sowie GroÃbritannien vorgesehen.Ein entsprechender Rahmenvertrag wurde bereits von beiden Seiten unterzeichnet, wobei das Engagement auch auf weitere europäische Länder wie beispielsweise Deutschland, Belgien und die Niederlande per Vertragsoption ausgedehnt werden kann.
Volvo ist damit der Vorzugslieferant der DHL und kann sich wohl auch in Zukunft über lukrative Bestellungen freuen.
(Bilder:Volvo)