Author: christian sander

  • Absatz im Gebrauchtwagensegment nimmt weiter zu

    GebrauchtwagenWährend die Neuwagenbranche eher mit rückläufigen Verkaufszahlen auf vielen Märkten zu kämpfen hat, gewinnt der Gebrauchtwagenmarkt immer mehr Kunden. Vor allem sparsame Kleinwagen, die günstig in der Anschaffung sind und überschaubare Folgekosten verursachen, stehen hoch im Kurs.Dies erklärte Fred Benz, der Geschäftsführer des Autoportals “Webauto”.

    Webauto

    AuÃerdem steigt die Nachfrage bei Kombis sowie geräumigen Minivans, ältere und groÃe Fahrzeuge entwickeln sich dahingegen eher zum Ladenhüter. Durch gestiegene Unterhaltskosten und der momentanen Finanzkrise, achten die Autokäufer immer mehr auf Folgekosten und entscheiden sich daher für sparsamere Autos. Das Onlineportal “Webauto” hat sowohl Neu-als auch Gebrauchtwagen im Angebot und kann daher die Tendenzen an den eigenen Verkaufszahlen gut erkennen.

    (Bilder:jensen.ch/Webauto)

  • Kimi Räikkönen zeigt sich Kollegial & will Massa unterstützen

    RaikkonenkimiDie Frage, wer nun Formel-1-Weltmeister wird, ist vor dem letzten Saisonrennen in Brasilien immer noch nicht geklärt und die Spannung wird immer gröÃer. Weltmeister Kimi Räikkönen hat erklärt, dass er sich in Brasilien voll in den Dienst des Teams stellen und Felipe Massa mit allen Kräften unterstützen wird. Bereits in Shanghai schenkte Kimi seinem Teamkollegen wichtige WM-Punkte als er sich ohne Gegenwehr überholen lies.

    Ferrari_rennen
    Nach eigenen Angaben war dies seine eigene Entscheidung und kein Befehl von Ferrari. Der Weltmeister der letzten Saison zeigte sich gegenüber der Presse äuÃerst Kollegial:”Sobald man nicht mehr um den Titel kämpft, macht es keinen Unterschied, ob man Zweiter oder Dritter wird, solange die Punkte für Ferrari gleich bleiben.”
    Raikknen
    Man darf also darauf gespannt sein, wer in Sao Paulo am Ende das Rennen für sich entscheiden kann.

    (Bild.Archiv)

  • Fernando Alonso macht Geheimnis um seine Zukunft

    Alonso_2008Nach seinen beeindruckenden Siegen in den letzten Wochen macht Fernando Alonso nun ein Geheimnis um seine Zukunft. Immer wieder hat der Spanier mit Andeutungen für ausreichend Spekulationen gesorgt. Zwar betont der Formel-1-Pilot, dass er sich bereits entschieden hat, wo er in der kommenden Saison allerdings fahren wird, möchte er noch nicht verraten. Fakt ist, dass Alonso einen Vertrag bei Renault besitzt und Flavio Briatore ihn gerne halten würde.

    Alonso_rennauto
    Nach den letzten Grand-Prix Siegen wird vermutet, dass Alonso bei Renault bleibt, aber die Spekulationen nehmen vorerst kein Ende, da er auch mit den Teams von Ferrari, Toyota, BMW, Red Bull sowie Honda in Verbindung gebracht wird. Alonso hat bereits angekündigt direkt nach dem letzten Saisonrennen in Brasilien das Geheimnis um seine Zukunft zu lüften.”Ich bin mir 99 Prozent sicher, was ich tun werde.Direkt nach Brasilien werden es alle wissen.”
    (Bilder:f1fanatic/Archiv)

  • Entzündliches Brennmittel für Klimaanlagen

    KlimaanlageUnter den Klimaanlagen zählt Kohlendioxid als bestes Kältemittel, allerdings sind CO2-Klimaanlagen wesentlich teurer für den Kunden als herkömmliche Anlagen.Die Industrie hat natürlich auch für dieses Problem eine Lösung parat und die Chemie-Firmen Dupont sowie Honeywell haben ein neues Kältemittel namens “1234yf”. Das neue Mittel soll ebenfalls die Umwelt schonen und dieselben Kühleigenschaften besitzen.

    Allerdings hat der chemische Stoff gegenüber CO2 einen gravierenden Nachteil, da er entzündlich ist und somit eine nicht unwesentliche Gefahrenquelle darstellt. Zwar versichern die Hersteller mit Tests, dass das neue Kältemittel nicht gefährlich ist, aber die Deutsche Umwelthilfe warnt eindringlich vor der neuen Substanz. Bei einem Unfall könnte “1234yf” schneller zu einer Brandentfachung führen und somit die Insassen in Lebensgefahr bringen.
    (Bild:auto-mueller/)/

  • Holiday Autos gewährt groÃzügigen Frühbucher-Rabatt

    Holiday_autosDer Autovermieter Holiday Autos hat sich, wie der Name schon andeutet, auf die Vermietung von Ferienfahrzeugen weltweit spezialisiert und wird zum 30.Oktober 2008 eine neue Preisliste einführen. AuÃerdem senkt Holiday Autos die Preise in zahlreichen Urlaubsgebieten wie beispielsweise El Salvador, Guatemala, Japan und Indien. Kunden die sich frühzeitig für eine Buchung entscheiden und bis zum 31.01.2009 für ein Urlaubsauto entscheiden,erhalten weltweit einen Rabatt von 10 Prozent.

    Smart_fortwo_3

    Das Angebot gilt auch bei Buchungen zwischen dem 1.04.2009 und 31.Oktober 2009 , ausgenommen sind Anmietungen in den USA sowie Fahrzeuge die über den Sunshine-Tarif gebucht werden.Der neue Preis-sowie Produktkatalog erscheint zudem in einem neuen Look und wird dadurch übersichtlicher.
    (Bilder:autoholiday)

  • Saab blickt in erfolgsversprechende Zukunft

    Saab_95Der Autohersteller Saab braucht sich um seine Zukunft keine groÃen Sorgen zu machen, diese Meinung vertritt zumindest GM-Vize-Chef Fritz Henderson. Und in der Tat sprechen zahlreiche Entwicklungen für diese Einschätzung, denn erstmals seit langer Zeit wird Saab im kommenden Jahr gleich 2 neue Modelle auf den Automobilmarkt bringen, die durchaus erfolgsversprechend sind.

    Saab_cabrio_1

    Die SparmaÃnahmen in den letzten Jahren haben wohl gefruchtet, dabei wurde allerdings auch die Mitarbeiterzahl im schwedischen Produktionswerk reduziert, um Kosten zu sparen. Im Interview mit “Auto Motor und Sport” erklärte Henderson, dass Saab in diesem Jahr ein Absatzziel von 110.000 Einheiten erreichen will.

    (Bilder:Saab)(Archiv)

  • Goodyear mit neuen Dimensionen bei LKW-Reifen

    Goodyear_1Der Reifenhersteller Goodyear bietet seine Winterreifen Ultra Grip WTD sowie WTS, die speziell auf LKW´s und Busse abgestimmt worden sind, nun in neuen GröÃen an. Den WTS-Pneu gibt es ab sofort auch in der Dimension 295/60 R 22.5 und den WTD bietet Goodyear auch in den GröÃen 295/60 R 22.5 und 315/60 R 22.5 an.

    Goodyear_wts

    Beim Ultra Grip WTD handelt es sich um einen Reifen, der speziell für die Lenkachse entwickelt wurde wohingegen der WTS besser für die Antriebsachse geeignet ist. Durch ein blockförmiges Profil und langlebiges Material sind beide Reifen bestens auf die Gegebenheiten von LkW´s und Busse abgestimmt, sodass starke StraÃenhaftung sowie gutes Bremsverhalten ermöglicht wird.
    (Bilder:goodyear)

  • Dritte Sitzreihe birgt Gefahren für Kinder

    Dritte_sitzreiheZahlreiche Vans verfügen über eine dritte Sitzreihe, sodass zahlreiche Insassen im Fahrzeug Platz finden. Allerdings ist die dritte Sitzreihe für Kinder nicht unbedingt geeignet. Bei den Modellen Nissan Primastar, Opel Vivaro sowie Renault Trafic dürfen Kinder , die unter 36 Kilogramm wiegen aus Sicherheitsgründen nicht auf der dritten Sitzreihe mitfahren. Würde es zu einem Unfall kommen, wäre die Verletzungsgefahr einfach zu hoch.

    Einzige Ausnahme ist der Sitz auf der rechten Autoseite, da hier das Platzangebot groÃzügiger ist und somit ein Kindersitz installiert werden darf. Manche Hersteller werden bei der nächsten Modelloptimierung diesen Mangel beheben. Sollte man sich nicht sicher sein, kann man die Infos im Handbuch des Autos  nachschlagen.
    (Bild:m&Cauto)

  • Studie: Autoabsatz nimmt 2009 stark ab

    Auto_1 Das Marktforschungsinstitut Global Insight geht nach einer Studie davon aus, dass im nächsten Jahr die Verkaufszahlen in der Automobilbranche stark zurückgehen werden. Als Hauptursache für diese Tendenz führt das Unternehmen die Auswirkungen der momentanen Finanzkrise an.Laut einem Bericht der Fachzeitschrift “auto motor und sport” prognostiziert Global Insight, dass das Absatzvolumen von derzeit 15,8 Millionen PKW auf 14,8 Millionen Fahrzeuge im Segment bis 6 Tonnen in Westeuropa schrumpfen wird.

    Wenn die Prognose im nächsten Jahr zur Realität wird, dann wäre dies das absatzschwächste Jahr in der Automobilbranche seit 1996. Besserung ist nach Einschätzung der Experten erst ab 2010 in Sicht, da hier die Absatzzahlen auf 15,4 Millionen Einheiten steigen sollen.
    (Bild:salzburger-fenster)

  • Mercedes-McLaren SLR: Ein Traum in Chrom in Dubai gesichtet

    Mercedes_mclaren_slr_chromeMit dem Mercedes-McLaren SLR mit Chromverkleidung befindet sich ein optisch äuÃerst spektakuläres Fahrzeug in Dubai. Der auffällige Sportwagen wurde vor der weltbekannten Einkaufsmeile “Mall of the Emirates” in Dubai gesichtet. In der gleichen Gegend wurde auch der bärenstarke Bugatti Veyron mehrmals auf dem Parkplatz gesichtet.

    Mclaren_slr_chrom
    Das Einkaufszentrum gehört zu den gröÃten Attraktionen im Nahen Osten und ist eine begehrte Anlaufstelle der High-Society. Der ausgefallene und edle SLR sollte sogar in Dubai neue Akzente im StraÃenverkehr setzen, auch wenn dort exklusive Luxuskarossen zum Alltag gehören, einen Mercedes-McLaren in Chrom wird es in den Vereinigten Emiraten auch nicht alle Tage zu sehen geben.
    (Bilder:autoblog.com)