Author: christian sander

  • Lexus-Hybrid-Testfahrt: Interesse übertraf alle Erwartungen

    Lexus_ls_600h Die Hybrid-Testfahraktion von Lexus ist bei den Autofans auf groÃes Interesse gestoÃen. Am ersten Wochende der Vergleichsaktion kamen rund 2.500 Menschen, um eine Testfahrt in einem Hybridmodell von Lexus zu absolvieren. Das Besondere daran ist, dass es auch die Möglichkeit gibt Hybrid-Modelle von anderen Herstellern zu testen, sodass der potenzielle Kunde einen direkten Vergleich ziehen kann.

    Lexus_gs_450_h
    Lexus hatte ursprünglich mit höchstens 1.250 Teilnehmern gerechnet und hat sofort auf den groÃen Andrang reagiert. Die nächste Hybrid-Testfahrt-Aktion wird am 26.September starten und nun 3 Tage andauern. AuÃerdem wurde die Testwagenflotte mit zusätzlichen Modellen aufgestockt.

    Lexus_grn_vor_neid_2
    (Bilder:Lexus)

  • Audi erhält Auszeichnung für Erlebnisprogramm Driver´s Day

    Audi_drivers_day_4Der Autohersteller Audi wir am 23.September vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie mit dem “TouPLUS Bayern” ausgezeichnet. Die Abkürzung steht für “Touristischer Preis für Lobenswerte Umland-Stadt-Kooperationen” und wird an das Unternehmen mit dem besten Tourismuspaket vergeben.

    Audi_drivers_day_2
    Nach Ansicht der Jury bieten die Ingolstädter mit dem markengebundenen Erlebnisprogramm “Audi Driver´s Day” den Kunden ein umfangreiches und exzellentes Tourismusprogram an. Ausschlaggebend für die Auszeichnung von Audi war die dreitägige Audi driver’s day Gourmettour durch die Oberpfalz und Franken, die am Audi Forum Ingolstadt startet und endet.
    Audi_drivers_day_5
    Der bayerische Ministerpräsident Günter Beckstein wird den “TouPLUS Bayern” in Gold in der Staatskanzlei den Vertretern von Audi überreichen.
    (Bilder:Audi)

  • Ford Fiesta- Knieairbags feiern Premiere

    Ford_fiesta_neu_frIn der neuen Ford Fiesta Generation wird ein sogenannter “Knieairbag” seine Premiere im Kleinwagensegment feiern. Durch das serienmäÃig installierte Schutzsystem werden sowohl die Beine als auch die Knie der Insassen vor schweren Verletzungen geschützt. AuÃerdem verhindert dieser zusätzliche Airbag, dass der Fahrer bei einem Unfall unter dem Gurt hindurch rutscht.

    Ford_fiesta_neu_heck
    Ein wirklich nützliches Schutzsystem, dass die richtige Funktionsweise der Frontairbags noch unterstützt, sodass das Verletzungsrisiko erneut reduziert werden kann. Ford ist nicht der einzige Hersteller, der Knieairbags in seinen Modellen verwendet. Auch im VW Golf VI oder Toyota Auris hat das passive Schutzsystem einen Platz gefunden.
    Knieairbag_2
    (Bilder.Ford/Kfv)

  • Kärcher neuer Partner des Nürburgrings

    Nrburgring_gesamtIn Sachen Sauberkeit zählt die Firma Kärcher ohne Zweifel zu den Marktführern und wird sich daher künftig um die Sauberkeit rund um die Renntrecke am Nürburgring kümmern. Ein entsprechender Vertrag zwischen der Nürburgring GmbH und dem erfahrenen Reinigungsunternehmen Kärcher wurde bereits unterzeichnet.

    Krcher_gr
    Dabei wird die Reinigungsfirma nicht nur für Sauberkeit an der Rennstrecke sorgen, sondern auch im Fahrerlager und Umfeld des Nürburgrings Ordnung halten. AuÃerdem darf Kärcher seine neuen Reinigungsgeräte und Fahrzeuge präsentieren.
    (Bilder:Nürburgring/Kärcher)

  • MAN & Daimler ziehen Preise für LKW´s an

    Daimler_lkwDie IAA-Nutzfahrzeuge steht unmittelbar bevor und pünktlich vor der Messe haben die Hersteller Daimler sowie MAN die Preis erhöht. Ein LKW von Mercedes wird künftig rund 3 Prozent mehr kosten als bisher, den Preisanstieg begründet das Unternehmen durch gestiegene Rohstoffkosten in der Produktion sowie durch einen notwendigen Inflationsausgleich. Auch bei der japanischen Tochter Fuso und Daimler Trucks North America wird es einen Preisanstieg geben.

    Daimler_truck_eco
    Zudem kündigte der Nutzfahrzeughersteller MAN ebenfalls eine Preiserhöhung an, allerdings wurde von Unternehmensseite hier bislang nur von einer Preisanpassung im einstelligen Prozentbereich gesprochen. Wie hoch genau der Anstieg der Verkaufspreise sein wird, wurde von MAN noch nicht erklärt.
    Man_tgx
    (Bilder:Daimler/MAN)

  • Chrysler verkauft Dodge Viper und behält Jeep

    JeepDer US-Konzern Chrysler ist momentan in einer schwierigen Lage und wird daher künftig einige unpopuläre Entscheidungen treffen, um das Unternehmen zu sanieren. Eine erste richtungsweisende Entscheidung wurde bereits getroffen, die prestigeträchtige Marke Dodge Viper soll verkauft werden, wohingegen der Geländewagenspezialist Jeep weiterhin im Konzern verbleibt.

    Dodge_viper_side
    Vertriebs-Chef Jim Press kündigte in einem Interview mit der Zeitschrift “auto motor und sport” an, dass Chrysler künftig auf unprofitable Geschäfte verzichten wird. Um die finanzielle Sanierung des Konzerns voran zu treiben, wird man den Fahrzeugabsatz bewusst um 800.000 Einheiten reduzieren. Es sollen nur noch Geschäfte abgewickelt werden, bei denen der Profit stimmt, weniger rentable Sparten werden verkauft.
    Dodge_viper_heck
    (Bilder:Jeep/Archiv)

  • Ford Fiesta kommt auch mit Stufenheck auf den Markt

    Ford_fiestaFord setzt sehr groÃe Hoffnungen in die neue Fiesta-Generation und erwartet hohe Verkaufszahlen. Da die Nachfrage nach Stufenheckmodellen immer gröÃer wird, plant Ford in naher Zukunft auch eine Fiestaversion mit Stufenheck auf dem Weltmarkt anzubieten. Damit die Produktionskosten im Rahmen bleiben, wird bei der Herstellung auf die Plattform der Steilheckvariante genutzt.

    Fiestaproduktion_3
    Im Design unterscheidet sich die Stufenheckversion allerdings schon in einigen Punkten vom Steilheck-Fiesta, sodass die Linienführung flieÃender erscheint und der Fiesta somit dynamischer im Auftreten wird.Wann der Ford-Fiesta mit Stufenheck genau auf den Markt kommt und zu welchen Preisen, steht allerdings noch nicht fest.
    (Bilder:Pagenstecher/Ford)

  • Mercedes GLK: Edeltuner geben auf der SEMA gas

    Mercedes_glk_tuner_1Der Verkauf des neuen Mercedes GLK startet erst im Januar 2009, doch auf der international renommierten Tuningmesse SEMA in den USA werden einige Tuningspezialisten ihre Version des neuen Mercedes präsentieren, um möglichst viel Aufmerksamkeit zu erzeugen. Mercedes lässt insgesamt 4 namhafte Tuningfirmen an einem GLK 350 rumschrauben, der mit einem 272 PS starken 3,5-Liter-V6 Motor ausgestattet ist.

    Glk_tuner_2
    Zu den Tuningspezialisten gehören unter anderem die Firmen Renntech sowie Brabus. Jeder hat sich natürlich einen anderen Namen für sein neues Werk ausgedacht und genauso unterschiedlich wie die Modellbezeichnungen sind auch die Resultate.
    Glk_tuner_3
    Der “Rally Racer” von Renntech setzt mehr auf Sportlichkeit und einen optimierten Hybridantrieb, wohingegen der Widestar GLK von Brabus mit verbreiterten Kotflügeln auf ein aggressiveres auftreten setzt und nebenbei noch edlerem Interieur ausgestattet wurde.
    Glk_tuner_4
    Auch die Tuningfirmen Tuner Boulevard Customs und Legendary Motor Cars haben sich über den neuen Mercedes GLK Gedanken gemacht, ihre Ergebnisse werden ebenfalls auf der SEMA im November bestaunt werden.
    (Bilder:freenet)

  • Audi-Mitarbeiter erhält Innovationspreis für neue Motortechnik

    AudivalveliftsystemDer Audi-Mitarbeiter Dr. Stefan Dengler hat beim Weltautomobilkongresses FISITA den prestigeträchtigen “Hans List Award” erhalten. Grund für die Auszeichnung ist die Entwicklung der neuen Motor-Ventilsteuerung namens “Audi Valvelift Systems“, die trotz Leistungssteigerung weniger Kraftstoffverbrauch ermöglicht. Mit dem “Hans List Award” wird die herausragende Innovationsleistung im Bereich der Fahrzeugentwicklung von Dr.Stefan Dengler gewürdigt, der obendrauf noch 50.000 Euro Prämie erhält.

    Audi_valve_lift_system
    Die neue Ventilsteuerung kommt bereits bei den V6-FSI-Aggregaten mit 2,8 und 3,2 Liter Hubraum und dem R4 TFSI-Aggregat zum Einsatz. Diese Motoren werden unter anderem für die Modellreihen A4,A5,A6 sowie A8 angeboten.
    (Bilder:Autoreport/motornews)

  • Kia Ceed erhält Start-Stopp-Automatik

    Kia_ceedEine neue Start-Stopp-Automatik wird ab 2009 für die Modellreihe Kia Ceed erhältlich sein, die vor allem den Spritverbrauch deutlich reduzieren soll. Fahrzeuge die mit einem manuellen Schaltgetriebe ausgestattet wurden, können somit mit dem Start-Stopp-System optimiert werden. Der Automobilzulieferer Bosch wird Kia bereits ab Anfang 2009 mit der neuen Automatik beliefern.

    Kia_ceed_side
    Zuerst werden die Benziner damit ausgestattet und wenige Monate später erhalten auch die Dieselversionen des Kia Ceed eine kraftstoffsparende Start-Stopp-Automatik. Das System schaltet an Ampeln und bei längeren Standzeiten den Motor automatisch ab und schaltet in bei Bedarf sofort wieder ein, sodass eine Reduzierung des Spritverbrauchs um bis zu 15 Prozent ermöglicht wird.
    Kia_ceed_innen
    Der Kunde wird für die Installation rund 650 Euro mehr auf den Tisch legen müssen. Eine Investition, die sich allerdings durch künftige Ersparnisse ausbezahlen könnte.
    (BIlder:pkw-trend)