Author: christian sander

  • Toyota RAV4 Team- Sondermodell mit vielen Extras

    Toyota_rav4_team_frontToyota bietet seinen Kunden mit dem Sondermodell “RAV4 Team” ein groÃzügig ausgestattetes Fahrzeug an. Neben dunkel getönten Scheiben im hinteren Bereich, verfügt das Auto auch über 17-Zoll Felgen und wurde am Kühlergrill mit Chromelementen optisch aufgewertet. Aber auch technisch hat das Sondermodell RAV4-Team einiges zu bieten, so gehören Klimaautomatik, Sitzheizung an beiden Vordersitzen sowie Parksensoren zur Grundausstattung.

    Toyota_rav4_team_side
    Für das musikalische Rahmenprogramm während der Fahrt sorgt ein Radio mit Cd-Wechsler. Toyota bietet das Sondermodell sowohl als 150 PS starken Benziner als auch in einer Dieselvariante mit 136 PS Leistung an. Die Preisliste für das Modell RAV4-Team beginnt bei 27.900 Euro und der Kunde spart laut Hersteller rund 2.300 Euro gegenüber dem Einzelkauf der oben genannten Extras.
    Toyota_rav4_team_heck
    (Bilder:Toyota)

  • Cars of History: Matra Djet V- Sportwagen aus den 60ern

    Matra_djet_vDer im Jahr 1964 präsentierte Sportwagen Matra Djet V wurde unter der Anleitung von Rene Bonnet entwickelt, der seiner Kreativität freien Lauf lieÃ. Das äuÃere Erscheinungsbild des Autos wird vor allem durch eine auffällig flache Karosserie und eine langgezogene Frontpartie geprägt, die überwiegend aus Kunststoff bestand. Angeboten wurde der Sportwagen mit einem 1,2 Liter Vierzylindermotoren, dessen Leistung bei 72 PS lag und aus der Serienproduktion von Renault stammte.

    Matra_djet_v_innen
    Mit dieser Motorisierung erreichte der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von ca.175 km/h. Die Innenausstattung des Fahrzeuges lag Matra besonders am Herzen, sodass der Sportwagenfan mit hochwertigen Materialien verwöhnt wurde. Das Design und die Ausstattung des Fahrzeuginneren trugen italienische Züge und glichen einem teuren Sportwagen.
    Matra_djet_v_heck
    Im Produktionszeitraum zwischen 1964 und 1968 wurden insgesamt 1681 Einheiten des Matra Djet V in Frankreich hergestellt und verkauft. Der Mittelmotor-Sportwagen war damals äuÃerst beliebt und gilt heute unter Oldtimerfans als echtes Sammlerstück.
    (Bilder:Wikipedia)

  • Mercedes-Benz: Keine Automarke ist wertvoller in Europa

    MercedesDas international anerkannte Forschungsinstitut “European Brand Institute” mit Sitz in Wien hat in einer aufwendigen Studie herausgefunden, dass Mercedes-Benz die wertvollste Automarke in Europa ist. Nach Einschätzung des Institutes liegt der Marken-Wert bei beachtlichen 21,3 Milliarden Euro. Somit ist die Marke mit dem charakteristischen Stern auch im branchenübergreifenden Ranking unter den besten 6 Unternehmen.

    Mercedes_glk_fr
    Auf Platz zwei in der Autobranche liegt mit einem Wert von 20 Milliarden Euro die BMW-Group. Deutlich dahinter mit einem Markenwert von 13,8 Milliarden Euro konnte sich überraschend der Autohersteller Fiat platzieren.
    Mercedes_modelle
    (Bilder:Mercedes)

  • Karmann-Krise spitzt sich zu

    Karmann_loDie Lage bei Karmann scheint sich weiter zu verschlimmern, nachdem bereits zahlreiche Mitarbeiter entlassen wurden,droht nun eine neue Welle des Stellenabbaus. Aufgrund dürftiger Auftragslage und einer angespannten wirtschaftlichen Situation plant Karmann die Entlassung von 1.725 Angestellten. AuÃerdem soll der Bereich Fahrzeugbau komplett geschlossen werden.

    Karmann
    Die Produktionsverträge mit Mercedes und Audi laufen im Sommer 2009 aus.Leider hat es das Unternehmen noch nicht geschafft profitable Folgeaufträge an Land zu ziehen. Die Gespräche mit den Vertretern der Arbeitnehmerseite sind bereits angelaufen, sollte jedoch ein neuer Auftrag hereinkommen, werden die Kündigungen zurückgezogen.
    Karmann_auto
    (Bilder:Archiv)

  • Land Rover als Sponsor bei Surf-Weltmeisterschaft

    LandroverDie Surfweltmeisterschaft “Surf World Cup Sylt” wird in diesem Jahr vom Autohersteller Land Rover gesponsert. Der Startschuss zum populären Surfwettbewerb fällt am 26.September und es werden rund 200.000 Zuschauer erwartet. Neben den finanziellen Mitteln stellt Land Rover auch eine Fahrzeugflotte für die Organisatoren und Sportler zur Verfügung.

    Land_rover_surfeweltmeisterschaft
    Das Event dauert bis zum 5.Oktober. In der Surfszene zählt der “Surf World Cup Sylt” zu den wichtigsten Veranstaltungen im Jahr und das mediale Interesse wird immer gröÃer.
    (Bilder:Land-Rover/autoplenum)

  • Honda City für den Automarkt in Osteuropa

    Honda_cityDer Autohersteller Honda wird die Modellreihe Jazz in einer Stufenheckversion auf dem osteuropäischen Automobilmarkt anbieten. Unter der Bezeichnung Honda City wird der Fünfsitzer ab 2009 erhältlich sein und hat auf den ersten Blick nicht sehr viele Gemeinsamkeiten mit der Steilheckversion des Honda Jazz.

    Honda_city_side
    Die Stufenheckversion wirkt deutlich eleganter und dynamischer als der in Deutschland erhältliche Honda Jazz. Allerdings werden die Kunden hierzulande den Honda City nicht kaufen können, da aufgrund geringer Nachfrage kein Verkaufsstart auf dem deutschen Automobilmarkt geplant ist.
    Honda_jazz_gesamt
    (Bilder:Honda)

  • Navigationsgeräte sind begehrtes Diebesgut

    NavisNavigationsgeräte sind äuÃerst nützlich und sind in vielen Autos vorhanden. Allerdings sind die teuren Geräte ein beliebtes Diebesgut und sollten daher ausreichend vor Diebstählen gesichert werden. Im letzten Jahr registrierte das BKA insgesamt 54.000 gestohlene Navigationsgeräte. 2005 lag die Zahl noch bei 25.000 Fällen und insbesondere die fest eingebauten Navis sind bei Dieben sehr beliebt.

    Navigationsgerte
    Wenn das Auto erst einmal aufgebrochen ist, dauert der Ausbau lediglich wenige Minuten und auf dem Schwarzmarkt finden solche Geräte immer einen Abnehmer. Aber auch mobile Navigationsgeräte werden oft gestohlen, allerdings bringen diese weniger Geld ein. Vor allem Fahrzeuge in ruhigen oder abgelegenen Wohngegenden werden aufgebrochen und geplündert. Auch Parkplätze an Bahnhöfen oder Flughäfen werden von den Dieben gerne aufgesucht. Bevorzugt werden übrigens die Automarken BMW und Mercedes.
    (Bilder:Archiv)

  • Nissan präsentiert Hybrid-LKW auf der IAA-Nutzfahrzeuge

    Nissan_klAm 25.September startet die 62.IAA Nutzfahrzeuge in Hannover und der Autohersteller Nissan wird mit einem beinahe serienreifen Hybrid-Lkw vertreten sein. Die Studie wird unter dem Namen “Cabstar Hybrid” dem Messepublikum vorgestellt und verfügt neben einem 150 PS starken Dieselmotor auch noch über einen Elektromotor. Zwar kann der Kraftstoff durch den Hybridantrieb um 30 Prozent gesenkt werden, allerdings ist Fahren im reinen Elektroantrieb nur auf sehr kurzen Strecken von bis zu einem Kilometer möglich.

    Nissan_hybrid_lkw
    Vor allem beim Rangieren an Speditionen könnte der reine Elektroantrieb dennoch sehr nützlich sein. Das Konzept für den Hybrid-Lkw ist bereits so weit ausgereift, dass Nissan innerhalb kürzester Zeit mit der Serienproduktion beginnen könnte.
    (Bilder:Nissan)

  • Mercedes-Viano: Käufer erhalten Kindersitze gratis

    VianoAlle Autokäufer, die sich einen neuen Mercedes Viano zulegen, erhalten von Mercedes-Benz die benötigten Kindersitze gratis dazu. Dies gilt auch beim Kauf eines Vorführwagens und ist lediglich auf maximal 5 Sitze pro Familie limitiert. Die familienfreundliche Aktion von Mercedes-Benz dauert noch bis zum Dezember 2008 an.

    Viano_side
    Der Kunde kann frei aus dem Accessoires Programm wählen und sich somit die richtigen Sitze für die Kinder aussuchen. Mercedes bietet verschiedene Kindersitze an, die für optimale Sicherheit sorgen.
    Viano_side_2
    Beispielsweise ist die Variante “Baby-Safe plus” für Kinder bis zu einem Alter von 15 Monaten und einem Maximalen Gewicht von 13 Kg geeignet, wohingegen der Kindersitz “Duo Plus” auf Kleinkinder zwischen acht Monaten und 4 Jahren abgestimmt wurde.
    (Bilder:Mercedes)

  • Shell entwickelt neuen Kraftstoff

    Shell_tankstelleDer Mineralölkonzern Shell hat einen neuen hochwertigen Kraftstoff mit 95 Oktan entwickelt. Bereits ab dem  25.September 2008 wird das Benzin “Shell V-Power 95″ an den Zapfsäulen erhältlich sein. Nach Informationen von Shell hat der neue Kraftstoff einige positive Eigenschaften, die zu weniger Verbrauch und mehr Leistung führen sollen.

    Shell_tankstelle_nacht
    Shell V-Power 95 soll leistungsmindernde Ablagerungen im Motor verhindern und zudem noch die Einlassventile reinigen. Dadurch kommt ein optimiertes Benzin-Luftgemisch im Brennraum zustande, das zu mehr Leistung und längerer Haltbarkeit des Motors führt. Allerdings müssen Kunden stolze 5 Cent mehr pro Liter bezahlen als für das herkömmliche Shell-V-Power, das auch nicht gerade preiswert ist. Shell wird auch eine V-Power-Variante mit 100 Oktan anbieten und selbstverständlich gibt es auch eine Dieselversion.
    (Bilder:Wikipedia)