Author: christian sander

  • Renault Megané mit neuer Einstiegsversion

    Renault Megané mit neuer Einstiegsversion

    Ab sofort bietet der französische Autohersteller Renault die Modellreihe Megané in der neuen Einstiegsversion “Authentique” an. Zur Serienausstattung gehören unter anderem Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn sowie das Stabilitätsprogramm ESP. Unter der Haube verfügt der Renault Megané “Authentique” über einen 100 PS starken 1,6 Liter-Benzinantrieb und bringt somit ausreichend Leistung auf die StraÃe.

    Die Preisliste der Einstiegsversion startet bereits bei 15.900 Euro. Im Vergleich zur früheren Einstiegsvariante bedeutet dies einen Preisvorteil von 1.000 Euro, allerdings wurden Extras wie beispielsweise CD-Radio und Nebelscheinwerfer gestrichen. 
    (Bild:Archiv)

  • Einnahmen aus LKW-Maut hat Erwartungen nicht erfüllt

    Einnahmen aus LKW-Maut hat Erwartungen nicht erfüllt

    lkw maut-____.jpg

    Die Einnahmen aus der Lkw-Maut sind im vergangenen Jahr deutlich geringer ausgefallen als erwartet. Laut einem Bericht der “Wirtschaftswoche” beliefen sich die Einnahmen aus der LKW-Maut im letzten Jahr auf 4,3 Milliarden Euro, sodass im Vergleich zum Vorjahr rund 800 Millionen Euro mehr eingenommen wurden. Allerdings blieben die erzielten Einnahmen insgesamt um 13,6 Prozent hinter den prognostizierten Zahlen zurück.

    Gründe für die fehlerhafte Prognose ist vor allem die Wirtschaftskrise, die zu massiven Problemen im Transportwesen geführt hat. AuÃerdem haben die Unternehmen in der Vergangenheit verstärkt auf schadstoffarme LKW´s geachtet, sodass geringere Mautgebühren angefallen sind. Ursprünglich wurden Mauteinnahmen von 5 Milliarden Euro prognostiziert.
    (Bild:Archiv)

  • BMW M3 von Royal Muffler

    BMW M3 von Royal Muffler

    royal_muffler_bmw_m3.jpg

    Die Tuningschmiede Royal Muffler hat ein äuÃerst interessantes Projekt gestartet und wird ein auÃergewöhnliches Auto auf Basis des BMW M3 auf die Räder stellen. Viele Details über die genaue Ausstattung des BMW M3 E93 sind leider noch nicht bekannt, allerdings steht bereits fest, dass Motorhaube und Felgen aus Carbon Fiber gefertigt werden.

    Optisch deutet sich ein sportliches und aggressives Design an, das insbesondere durch die charakteristisch gestaltete Frontpartie erzeugt wird.
    Die Bilder bestätigen den hochwertigen Eindruck des BMW M3 E93, sodass man auf die genauen Leistungsdaten des Tuningprojekts gespannt sein darf. Allerdings ist das neue Projekt von Royal Muffler bereits optisch ein echtes Highlight.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Scania stattet ADAC mit 40 Sattelzugmaschinen aus

    Scania stattet ADAC mit 40 Sattelzugmaschinen aus

    Scania R-Serie front.jpg

    Der Nutzfahrzeughersteller Scania hat den ADAC mit insgesamt 40 modernen Sattelzugmaschinen ausgestattet, die vor allem im neuen Fahrsicherheitstraining zum Einsatz kommen sollen. Der ADAC bietet in diesem Jahr zum ersten Mal ein Fahrwettbewerb für LKW´s an, der ebenfalls auf den neuen Maschinen vom schwedischen Hersteller Scania absolviert werden soll. Die gelieferten Zugmaschinen sind technisch auf dem neuesten Stand, sodass Spurassistent, Abstandsregler, ESP, Airbag und Gurtstraffer zur Serienausstattung gehören.

    Der ADAC und Scania wollen mit dem Fahrerwettbewerb für mehr Sicherheit im Transportwesen sorgen. Da sich Berufskraftfahrer alle 5 Jahre weiterbilden müssen, bietet der ADAC das neue Fahrsicherheitstraining auf modernsten LKW´s an und hofft auf einen nachhaltigen Effekt auf den StraÃen.
    (Bild:Scania)

  • Dacia Sandero als St.Pauli Sonderedition erhältlich

    Dacia Sandero als St.Pauli Sonderedition erhältlich

    Dacia Sandero St.Pauli.JPG

    Der Dacia Sandero ist ab sofort auch als Sonderedition des FuÃballclubs FC St.Pauli erhältlich. Für 9.990 Euro erhalten die Fans vom Millerntor einen gut ausgestatteten Sandero inklusive Klang & Klima-Paket, sodass eine manuelle Klimaanlage, ein 4 x 15-Watt-CD-MP3-Radio sowie elektrische Fensterheber vorn zum Standard gehören, ebenso wie eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung.

    Optisch ist das Sondermodell bereits an dem Vereinslogo des FC St.Pauli auf der Heckpartie, den Seitentüren und den Sitzbezügen zu erkennen. AuÃerdem sorgen schwarze Scheinwerfermasken sowie 15-Zoll-Leichtmetallfelgen für sportliche Akzente.
    Die Sonderedition ist auf 1.000 Einheiten limitiert, wobei die Fahrzeugnummer auf einer exklusiven Plakette auf der Mittelkonsole vermerkt wird.
    (Bild:Dacia)

  • Mercedes-Benz droht Import-Verbot für China

    Mercedes-Benz droht Import-Verbot für China

    Dem deutschen Autohersteller Daimler droht ein zeitlich beschränktes Importverbot für den chinesischen Automobilmarkt. Die China Automobile Dealers Association, abgekürzt CADA, wirft dem Unternehmen eine starke Benachteiligung der freien Händler vor. Nach Informationen der “Wirtschaftswoche” hat der Verband bereits eine entsprechende Beschwerde schriftliche bei der Gewerbeaufsicht in China eingereicht und zudem das Handelsministerium informiert.

    Zwar bestreitet Daimler bislang sämtliche Vorwürfe, sollte sich der Verdacht jedoch bestätigen könnte dies weitreichende Folgen haben. Mögliche Strafen sind ein vorübergehendes Importverbot für Autos von Mercedes-Benz sowie einVerbot des Ausbaus des Händlernetzes. Man darf auf die Entscheidung gespannt sein, zumal China mit 71.900 verkauften Einheiten im letzten Jahr einer der wichtigsten Absatzmärkte war.
    (Bild.Archiv)

  • Mitsubishi Pajero “Inform” – Neues Einstigesmodell mit Preisvorteil

    Mitsubishi Pajero “Inform” – Neues Einstigesmodell mit Preisvorteil

    Mitsubishi Pajero Inform.JPG

    Die neue Einstiegsversion der Modellreihe Pajero heiÃt “Inform” und bietet den Käufern einen Preisvorteil von 5.000 Euro im Vergleich zum vorherigen Einstiegsmodell. Der Geländewagen wird sowohl als Drei- als auch Fünftürer angeboten. Die Serienausstattung fällt trotz Preisreduzierung recht üppig aus, sodass unter anderem 17-Zoll-Stahlfelgen, Klimaautomatik, elektrische Scheibenheber und elektrisch beheizbare AuÃenspiegel zum Standard gehören.

    In Sachen Motorisierung steht lediglich ein 200 PS starker Dieselmotor zur Auswahl. Die Preisliste für den neuen Mitsubishi Pajero Inform startet in der dreitürigen Version bei 29.990 Euro und beim Fünftürer 32.990 Euro.
    (Bild:Mitsubishi)

  • Mazda & TV-Koch Tim Mälzer verlängern Partnerschaft

    Mazda & TV-Koch Tim Mälzer verlängern Partnerschaft

    Mazda CX-7 front.JPG

    Der japanische Autohersteller Mazda und der deutsche TV-Koch Tim Mälzer haben ihre seit 2007 andauernde Zusammenarbeit verlängert. Auch zukünftig wird Tim Mälzer in der Ãffentlichkeit mit einem Mazda CX-7 unterwegs sein, wobei der Fernsehkoch auf die leistungsstärkere 2,2 Liter Dieselversion des Crossover SUV´s mit 173 PS unter der Haube umsteigen wird.

    Mälzer ist von der Modellreihe CX-7 begeistert und sieht in dem geräumigen SUV ein gelungenes Fahrzeugkonzept, das sportliche Spritzigkeit und geräumigen Komfort vereint. Als Werbepartner wird Tim Mälzer im Februar auch am MX-5 Open Race anlässlich des 20 jährigem Jubiläums des kleinen Roadsters nahe Venedig teilnehmen.
    (Bilder:mazda)

  • Opel Corsa “Color Race” – Sondermodell in Sportoptik

    Opel Corsa “Color Race” – Sondermodell in Sportoptik

    Opel Corsa Color Race.JPG

    Mit auffälliger Sonderlackierung und einigen Extras bietet Opel das Sondermodell “Color Race” an und erweitert somit die Angebotspallette der Modellreihe Corsa. Optisch ist die Sonderversion insbesondere durch eine schwarz-gelbe Lackierung charakterisiert, wobei vor allem die schwarzen Karos auf Dach und Kotflügel sowie die Zielflaggenlackierung auf der Motorhaube dem kleinen Corsa ein sportliches Outfit verleihen.

    Hinzu kommen noch 17 Zoll-Sportfelgen sowie ein farblich abgestimmter Innenraum. Erhältlich ist die Sonderversion “Race Color” in den Grundfarben Gelb, Weià und Schwarz. In Sachen Motorisierung bietet Opel seinen Kunden 3 Benzinmotoren zur Auswahl an, die ein Leistungsspektrum von 85 PS bis 100 PS abdecken.
    Zusätzlich sind noch drei Dieselantriebe im Programm, deren Leistungsstärke zwischen 75 PS und 125 PS liegt. Die Preisliste für den sportlichen Kleinwagen startet bei 15.560 Euro.
    (Bild:opel)

  • Mini Cooper Cabrio das Wertbeständigste Auto 2010

    Mini Cooper Cabrio das Wertbeständigste Auto 2010

    Mini Cooper Cabrio.JPG

    Das Fahrzeug mit dem geringsten Wertverlust aller Autos ist das Mini Cooper Cabrio. Nach 2009 wurde der Kultflitzer 2010 erneut zum Wertbeständigsten Auto gewählt. 4 Jahre nach dem Kauf beträgt der Restwert des offenen Kleinwagens immer noch stolze 60 Prozent des Neupreises von 22.500 Euro, sodass der Besitzer beim Verkauf des Gebrauchtwagens immer noch 13.500 Euro erhalten würde.

    AuÃerdem ermittelte Restwert-Studie der Fachzeitschrift “Auto Bild” in weiteren 15 Fahrzeugkategorien die wertstabilsten Modelle. Allein in 4 Kategorien konnte sich ein Modell von Mercedes-Benz an die Spitze setzen.
    Aber auch die anderen deutschen Hersteller mit VW und Audi kamen bei der Studie gut weg und konnten jeweils 3 Fahrzeuge in unterschiedlichen Kategorien an der Spitzenposition platzieren. Bei den Importeuren konnte sich lediglich Toyota mit 2 Klassensiegen von der Konkurrenz abheben.
    (Bilder:Mini)