Author: christian sander

  • Porsche Cayenne S Trannssyberia- Serienversion wird gebaut

    Porsche_cayenne_s_transsyberia Der Porsche Cayenne S Transsyberia hat es geschafft, ab dem kommenden Jahr wird eine Serienversion auf dem Markt erhältlich sein. Sowohl technische als auch optische Grundlage ist die Rallyeversion des Cayenne S mit der Porsche reizt die Rallye Transsyberia gewonnen hat. Porsche wird das neue Modell serienmäÃig mit einem 4,8 l-V8-Aggregat ausstatten, dass eine Leistung von 405 PS auf die StraÃe bzw. das Gelände bringt.

    Porsche_cayenne_s_transsyberia_heck
    Mithilfe eines 6-Gang-Schalt Getriebes schafft das Fahrzeug den Sprint von null auf 100 km/h in 6,1 Sekunden. Auf Wunsch installiert der Autohersteller auch ein Automatikgetriebe des Typs Tiptronic S. Die Höchstgeschwindigkeit des Porsche Cayenne S Trannssyberia wird mit 253 km/h angegeben. Technisch hat das neue Serienmodelle von Porsche einiges zu bieten, so werden beispielsweise ein elektronisch verstellbares StoÃdämpfersystem, Niveauregulierung sowie Luftfederung bereits in der Basisversion installiert sein.

    Porsche_cayenne_s_transsyberia_side

    Wahlweise wird der Cayenne S Transsyberia mit auffälliger Rallyelackierung oder in schlichteren Farbtönen ausgeliefert. Rallye-Fans erhaltenen Original Offroad-Scheinwerfer sogar ohne Aufpreis dazu, allerdings sind diese auf deutschen StraÃen nicht zugelassen. Die Preisliste startet bei stolzen 77.580 Euro.
    (Bilder:Yahoo/Porsche)

  • Subaru Impreza & Forester als Dieselversionen in Paris

    Subaru_foresterDer Autohersteller Subaru wird auf dem Pariser Autosalon 2008 unter anderem mit seinen Modellen Impreza sowie dem SUV Forester vertreten sein. Die Dieselvarianten der Modelle feiern in Paris ihre Premieren und sind mit einem 2,0-Liter-Boxer-Motor ausgestattet, den der Hersteller bereits bei anderen Modellen verwendet.

    Subaru_forester_heckansicht

    Der Subaru Forester wird als Dieselversion über 147 PS verfügen und der Durchschnittsverbrauch soll bei 6,3 Litern liegen. Subaru hat die genauen Preise noch nicht bekanntgegeben, aber die Preisspanne dürfte sich zwischen 25.800 und 26.100 Euro bewegen.

    Subaru_impreza_fr

    Der Impreza wird mit einem 150 PS starken Dieselmotor angeboten und den Verbrauch gibt der Hersteller mit 5,8 Litern auf 100 Kilometern an. Der Kaufpreis wird schätzungsweise zwischen 24.600 und 24.900 Euro liegen.

    Subaru_impreza

    (Bilder:Subaru/Archiv)

  • Mercedes Benz: starker Absatzeinbruch im August 2008

    Mercedesbenz_diesel_2Die genauen Verkaufszahlen von Mercedes Benz Cars haben die Befürchtungen der Führungsetage bestätigt. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatzeinbruch von insgesamt 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Verkaufszahl für den Monat August 2008 beläuft sich auf 84.400 Einheiten. Darin sind auch die abgesetzten Fahrzeuge der Marken AMG, Mercedes, Smart sowie Maybach enthalten.

    Mercedes_modelle
    Einziger Lichtblick bietet die Marke Smart, da im August 2008 mit 9.200 verkauften Kleinwagen der Absatz um stolze 29,3 Prozent gesteigert werden konnte.
    Mercedes_sklasse
    Die Kernmarke Mercedes hatte allerdings rückläufige Verkaufszahlen zu vermelden, sodass insgesamt 15,7 Prozent weniger Autos verkauft wurden als im August 2007.
    Mercedes_palette
    (Bilder:Mercedes)

  • VW Fleet Ordering- Online Verkaufsportal läuft bestens

    Vw_fleet_oderingDas Online-Verkaufsportal “Fleet Ordering” von Volkswagen funktioniert bestens und hat dem Autohersteller bereits zu über 50.000 Verkäufen verholfen. VW hat das System speziell auf die Bedürfnisse von GroÃ-und Geschäftskunden abgestimmt. 2001 wurde das neue Verkaufssystem eingeführt und der Online-Verkauf lief mit 100 abgesetzten Fahrzeugen im ersten Jahr eher verhalten an.

    Fleet_ordering
    Im Jahr 2007 gelang mit insgesamt 11.000 abgesetzten Autos der Durchbruch und seither ist die Tendenz weiter steigend. Die Online-Bestellung über Fleet-Ordering bietet zahlreiche Vorteile und spart viel Zeit.
    Vw_caddy_baustelle
    Der Kunde kann sein gewünschtes Auto nach seinen Bedürfnissen zusammenstellen und das System überprüft sofort, wie lange die Produktion des Fahrzeuges dauern wird. Man kann über den Online-Service das Fahrzeug direkt und verbindlich bestellen.
    (Bilder.VW)

  • Bentley kürzt Produktion

    BentleyDie britische Edelmarke Bentley hat mit rückläufigen Absatzzahlen zu kämpfen und dies schon seit geraumer Zeit. Nun soll nach Informationen der Zeitung “Financial Times” die Gesamtproduktion um insgesamt 15 Prozent gekürzt werden. Bentley reagiert damit relativ zügig auf die Entwicklung der Verkaufszahlen und möchte so einen Preissturz durch eine mögliche Ãberproduktion verhindern.

    Bentley_front
    SchlieÃlich hat der Hersteller von Luxusautos ein hervorragendes Image zu verlieren. Bereits im ersten Quartal 2008 musste die VW-Tochter Bentley einen Absatzrückgang von stolzen 17,8 Prozent hinnehmen.
    Bentlex_front_2
    (Bilder:Bentley)

  • Seat Ibiza SC- Verkauf erfolgreich gestartet

    Seat_ibiza_scAb sofort parkt die Dreitürvariante des Seat Ibiza SC in den Ausstellungsräumen der Autohändler. Das Sportcoupe ist mit 3 unterschiedlich starken Benzinmotoren erhältlich, das Leistungsspektrum bewegt sich zwischen 70 PS und 105 PS. Hinzu kommt noch eine Dieselversion, eins haben alle Varianten jedoch gemeinsam, sie verfügen über ein Fünfgang-Schaltgetriebe.

    Seat_ibiza_sc_heck
    Lediglich der 105 PS starke Benziner kann wahlweise mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet werden. Die Preisliste für das dreitürige Sportcoupe Seat Ibiza SC startet bei 11 500 Euro.Im Preis sind allerdings bereits serienmäÃig zahlreiche Extras innbegriffen, wie beispielsweise ESP, ein Reifendruckkontrollsystem sowie eine Berganfahrhilfe.
    (Bilder:Autokiste)

  • Tag der Legenden: VW sponsert Benefizspiel am Millerntor

    MillerntorAm Hamburger Millerntor wird am 7.September ein groÃes Benefiz-FuÃballspiel stattfinden. Zahlreiche Stars werden erwartet, unter anderem auch der ehemalige Bayern-Stürmer Giovanni Elber sowie der Erfolgstrainer Felix Magath. AuÃerdem werden am “Tag der Legenden” viele weitere FuÃballstars, auch aus internationalen Top-Ligen im Stadion des FC-St.Pauli eintreffen.

    Vw_scirocco_side_2
    Der Autohersteller Volkswagen wird dabei eine Fahrzeugflotte für die FuÃballer und die Verantwortlichen zur Verfügung stellen. Als ganz besonderes Highlight wird ein VW Scirocco versteigert,dessen Erlös selbstverständlich für einen guten Zweck gespendet wird.
    (Bilder:VW/Kulturkarte)

  • VW optimiert Kundebetreuung bei Verkehrsunfällen

    Volkswagen_logo_1Der Autohersteller VW möchte seinen Kunden künftig im Schadensfall eine bessere Betreuung anbieten. Die Wolfsburger werden daher einige Betriebe und Werkstätte mit den Zusatz “Unfall-Spezialist” auszeichnen. Daran erkennt der Kunde, dass es sich hier um einen besonders qualifizierten Händler handelt, der bei einem Unfall einen kompetenten Rundum Service anbietet.

    Vw_unfall_spezialist
    Dazu gehört nicht nur die fachgerechte Reparatur des Unfallfahrzeuges, denn auch Versicherungsfragen oder sonstige Anliegen werden gerne beantwortet. Bei Bedarf stellt der “Unfall-Spezialist” auch einen Ersatzwagen zur Verfügung bis das eigene Fahrzeug repariert und die Versicherungsfragen geklärt wurden. Optisch erkennen VW-Kunden solch spezialisierte Unternehmen an einem auffälligen gelben Dreieck.Momentan gibt es in Deutschland rund 150 Betriebe die als “Unfall-Spezialist” eingetragen sind, aber VW möchte die Anzahl deutlich steigern.
    (Bilder:VW/Yahoo)

  • Verbrauchsangaben der Hersteller meistens unrealistisch

    Bordcomputer_2Immer häufiger werben die Automobilhersteller mit einem niedrigen Durchschnittsverbrauch um die Gunst der potentiellen Autokäufer. Allerdings sind die Angaben zum durchschnittlichen Spritverbrauch meist von der Realität weit entfernt. Dies geht auch aus einer jetzt veröffentlichten Studie der Zeitschrift “Auto-Bildâ hervor. In einer eigenen Testreihe wurde der tatsächliche Spritverbrauch im StraÃenverkehr ermittelt und anschlieÃend mit den Herstellerangaben verglichen.

    Peugeot_308_hdi

    Dabei stellte sich heraus, dass sich die Angaben von den tatsächlichen Verbrauchswerten unterscheiden. Auto-Bild hat überwiegend Fahrzeuge getestet, bei denen der durchschnittliche Verbrauch zwischen 4,1 und 5,1 Litern liegen sollte. Die stärkste Ãberraschung gab es beim Mini Cooper D Clubman, da hier anstatt der angegebenen 4,1 Liter satte 5,7 Liter auf 100 Kilometern verbraucht wurden. Auch der kleine Smart Fortwo benötigte trotz Start-Stop-Automatik stolze 1,4 Liter mehr als angegeben.

    Mini_clubman_d

    Die genaueste Herstellerangabe beim Test machte der französische Autohersteller Peugeot und somit wurde das Modell 308 SW HDi 110 zum Testsieger erklärt, denn hier gab es lediglich eine Abweichung von lediglich 0,2 Litern. Hauptursache für die unterschiedlichen Werte ist vor allem die Tatsache, dass die Autohersteller den Durchschnittsverbrauch ihrer Fahrzeuge auf dem Rollenprüfstand ermitteln.

    (Bild:Archiv/Peugeot/fermodes)

  • Ford Fiesta Van wird auf der IAA vorgestellt

    Ford_fiesta_vanAm 25. September auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover wird die Neuauflage des Ford Fiesta Van seine Weltpremiere feiern. Im Gegensatz zum PKW-Modell verfügt der Van über eine groÃe Ladefläche von insgesamt 1000 Litern.  Allerdings müssen die Geschäftskunden dafür im hinteren Bereich auf Fensterscheiben verzichten, ebenso fehlt eine Rückbank. Ford will den Van bereits im ersten Quartal 2009 ausliefern.

    Iaa_nutzfahrzeuge
    Für die Motorisierung stellt der Hersteller zwei Aggregate zur Verfügung, einen 82 PS starken 1,2-Liter Motor sowie eine 1,6-Liter Dieselversion mit 90 PS. Obwohl es sich bei dem Ford Fiesta um einen Van mit groÃem Ladevolumen handelt, ist das Design des Fahrzeuges durchaus sportlich und dynamisch. Man kann davon ausgehen, dass dieses Nutzfahrzeug beim Publikum auf der IAA in Hannover gut ankommen wird. Was die Vanversion allerdings genau kosten soll, hat der Hersteller noch nicht bekanntgegeben.
    (Bilder:Abacho)