Author: christian sander

  • Golf 6: VW kündigt neue Varianten für 2009 an

    Golf_6Volkswagen wird die neue Generation der Modellreihe Golf als Drei-und Fünftürer auf den Markt bringen. Allerdings hat das Unternehmen für 2009 weitere Karosserievarianten angekündigt. Als erstes wird den Kunden der neue VW Golf Plus vorgestellt, der sich insbesondere durch ein auffällig hohes Dach auszeichnet.

    Golf_6_heck
    Aber das war noch längst nicht alles, da VW auch die Kombiversion Variant auf Basis des neuen VW Golf 6 anbieten wird. AuÃerdem dürfen sich VW-Fans auf die Stufenheckvariante Jetta freuen, der ab Herbst 2009 in Deutschland erhältlich ist.
    Golf_plus_side
    Volkswagen wird die Ausstattung sowie das Design der Fahrzeuge grundlegend überarbeiten und optimieren.
    (Bilder:VW/Archiv)

  • Toyota vergröÃert europäisches Technikzentrum

    Toyota_logoDer Automobilhersteller Toyota wird sein europäisches Technikzentrum vergröÃern. Das Entwicklungszentrum befindet sich in Belgien und soll nicht nur flächenmäÃige vergröÃert sondern auch modernisiert werden. Die UmbaumaÃnahmen werden bereits 2009 starten und zudem werden neue Geräte, die technisch auf dem neuesten Stand sind, angeschafft.

    Bisher hat sich Toyota das Forschungs-und Entwicklungszentrum rund 120 Millionen Euro kosten lassen. Für die angestrebte Modernisierung und VergröÃerung wird der Automobilhersteller weitere 80 Millionen Euro investieren.
    (Bilder:Toyota)

  • Tata Nano Fabrik: Sofortiger Baustopp in Indien

    Tata_nano_2Die Probleme beim Bau eines neuen Produktionswerkes in Indien sind doch gravierender als zunächst angenommen. Bereits vor einiger Zeit gab es Berichte, wonach Bauern gegen den Bau der Tata-Fabrik in Singapur protestierten. AuÃerdem beschwerten sich die ehemaligen Landwirte, dass sie nicht genügen Entschädigung für ihre Ôcker erhalten haben.

    Tata_nano
    Das Recht scheint auf der Seite der Bauern zu sein, da in der Verfassung den indischen Landwirten eine Nutzung von fruchtbarem Ackerboden zugesichert wird. Somit verstöÃt der Bau der Produktionsfabrik möglicherweise gegen die Verfassung.
    Tata_nano_heck
    Tata hat daher den Bau des neuen Werkes in Singapur mit sofortiger Wirkung gestoppt und sucht nun nach einem anderen Standort. Dadurch verzögert sich auch die Einführung des 1.700 Euro teuren Kleinwagens Tata Nano in Indien.
    (Bilder:Archiv)

  • VW Financial Service AG: Neue Führungsspitze

    Vw_financial_service_ag_2Die Volkswagen Financial Services AG ist eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG und hat ihren Hauptsitz in Braunschweig.Nun gab das Unternehmen bekannt, dass der 49 jährige Frank Witter zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt wurde und künftig die Geschäfte leiten wird. AuÃerdem wurden mit Frank Fiedler und Lars-Henner Santelmann gleich 2 neue Personen in den Vorstand der Financial Services AG berufen.

    Vw_financial_service

    Die Tochtergesellschaft kümmert sich speziell um die Koordination und Abwicklung von Volkswagenaktivitäten im Finanzdienstleistungsbereich, wie beispielsweise Fahrzeugfinanzierung, Leasinggeschäfte oder Fuhrpark-Management. Daher spielt sie auch bei der Kundenbindung eine groÃe Rolle und verhilft dem Automobilhersteller zu starken Absatzzahlen.
    (Bilder.VW)

  • Jaguar XF-Rückruf wegen Gurtproblemen

    Jaguar_xfIn Deutschland müssen insgesamt 936 Besitzer eines Jaguar XF einen Abstecher in die Autowerkstatt machen. Grund für diesen Aufenthalt sind Probleme mit den Sicherheitsgurten, da sich die Bügel der Gurte möglicherweise nicht richtig freidrehen. Dies kann jedoch bei einem Verkehrsunfall zu schweren Verletzungen führen.

    Jaguar_xf_side
    Um dieses Verletzungsrisiko zu vermeiden, daher sollte alle Fahrzeuge der Modellreihe XF mit der Fahrgestell-Nummer R22-438 eine Werkstatt aufsuchen. Dort wird der Gurt fachgerecht überprüft und gegebenenfalls direkt repariert. Das Problem betrifft allerdings nicht nur Jaguar-Kunden in Deutschland, sondern auch rund 800 Fahrzeughalter in den USA.
    Jaguar_xf_innen
    (Bilder:Jaguar)

  • Daimler mit schwachen Verkaufszahlen im August

    DaimlerZwar sind die genauen Absatzzahlen für den Monat August 2008 von Daimler noch nicht bekannt, aber bereits jetzt geht Dieter Zetsche von schwachen Ergebnissen aus. Insbesondere der europäische Automarkt ist insgesamt rückläufig, sodass hier deutlich weniger Auto verkauft werden. Der Vorstandsvorsitzende erklärte, dass man sich aber dennoch im Vergleich zu den anderen Autoherstellern noch gut gehalten habe.

    Daimler
    Trotz schwächelnder Automärkte konnte Daimler im Juli 2008 noch leicht zulegen und lieferte 105.100 PKW´s aus. Die Verkaufszahlen in der ersten Jahreshälfte 2008 konnten sogar um 7 Prozent gesteigert werden.

    Mercedes

    Aber die Konzernmarke Mercedes-Benz musste dagegen einen Absatzrückgang verzeichnen. Wie die genauen Absatzzahlen beim Daimler-Konzern aussehen, wird man in den kommenden Tagen bekanntgeben.
    Daimler_zentrale
    (Bilder:Daimler)

  • Mazda Kiyora: Stadtauto der Zukunft

    Mazda_kiyora_frMazda hat wieder einmal eine auÃergewöhnliche Studie auf die Beine gestellt und präsentiert mit dem Kiyora das Stadtauto der Zukunft. Der japanische Autohersteller setzt bei diesem Modell auf klare Linienführung und ein dynamisches Design. Die Modellbezeichnung “Kiyora”, die aus dem japanischen mit Reinheit oder Sauberkeit zu übersetzen ist, gibt bereits erste Hinweise auf die Antriebsvariante. Das 3,37 Meter lange Concept-Car soll nämlich besonders umweltfreundlich und spritsparend sein.

    Mazda_kiyora_side
    Daher wurde im Mazda Kiyora ein Vierzylinder-Motor mit Direkteinspritzung sowie das spritsparende Start-Stop-System “SISS” installiert. Auch die CO2-Emissionswerte sollen bei diesem Modell sehr gering ausfallen. Bei der Innenausstattung hat sich Mazda etwas Besonderes einfallen lassen, da es keine herkömmlichen Autositze mehr gibt, sondern lediglich zwei Stoffbahnen.
    Mazda_kiyora_heck
    Setzt man sich auf darauf, wird das flexible Material zu einer bequemen Sitzmulde geformt. Von der ModellgröÃe her wird sich der Mazda Kiyora unterhalb des Mazda 2 bewegen und sicherlich für Aufsehen sorgen.

    (Bilder.Autorai.nl)

  • Hankook-Reifenhersteller plant Marktoffensive

    Hankook_logo Hankook befindet sich momentan auf Platz 7 im Bereich der gröÃten Reifenhersteller der Welt. Allerdings ist man damit nicht mehr zufrieden und möchte seine Marktposition verbessern. Hankook möchte auf Platz 6 vorstoÃen und das bis spätestens 2010. Der Reifenhersteller betreibt sowohl in China als auch in Korea jeweils zwei Werke. Zudem werden auch Reifen in einer ungarischen Fabrik hergestellt.

    Hankook
    Bereits in der ersten Jahreshälfte 2008 konnte der Umsatz bei Hankook weltweit um 17 Prozent gesteigert werden. Als Produktionsziel für 2008 hat Hankook 74 Millionen Reifen anvisiert. Dabei will man vor allem über den Preis weitere Marktanteile gewinnen und so gegen die Premiumhersteller wie beispielsweise Michelin, Goodyear, Continental und Dunlop bestehen. Marketingchef Hyun Bum Cho erklärte zudem, dass das Image von Hankook deutlich verbessert werden soll:”Wir wollen raus aus der Ecke des einfachen Reifenproduzenten hin zur emotionsgeladenen Marke mit Renommee.”
    (Bilder:Hankook)

  • Renault Megane- Dritte Generation in neuem Design

    Renault_megabe_frDer Pariser Autosalon wird mit Spannung erwartet und dies zu recht, denn es gibt zahlreiche Premieren zu feiern. Auch die dritte Generation des Renault Megane wird im Oktober in Paris präsentiert und dabei hebt sich die überarbeitete Modellreihe bereits optisch von seinen Vorgängern ab. Insgesamt wirkt das Design flieÃender, runder und dynamischer als bei der zweiten Megane-Generation, was unter anderem an dem neu geformten Heck liegt.

    Renault_megane_heck
    Aber auch die Motorhaube wartet mit einem auÃergewöhnlichen Design auf und rundet das neue Erscheinungsbild ab. Im GroÃen und Ganzen muss man sagen, dass Renault bei der dritten Megane-Generation wirklich neue Wege eingeschlagen hat, die beim Kunden sicherlich gut ankommen werden.
    (Bilder:Welt)

  • Citroen Hypnos: Neues Concept-Car wird in Paris gezeigt

    Citroen_hypnosDie neue Studie Citroen Hypnos wird in diesem Jahr auf dem Autosalon in Paris zum ersten Mal dem Publikum gezeigt. Das neue Auto ist optisch eine Mischung aus SUV, Coupe sowie Kombi. Charakteristisch ist die langgezogene Karosserie sowie das flieÃende Design. Bei der Studie handelt es sich um ein Diesel-Hybridfahrzeug, d.h. der Hypnos ist sowohl mit einem Diesel-als auch mit einem Elektromotor ausgestattet.

    Citroen_hypnos_innen
    Die Leistung des Crossover-Modells wird bei 200 PS liegen und der Durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird lediglich bei 4 Litern liegen. Man darf gespannt sein, wie das Concept-Car bei der Ãffentlichkeit ankommt.
    (Bilder:automobilsport)