Author: christian sander

  • Fiat Grande Punto- Hersteller startet Rückrufaktion

    Fiat_grande_puntoSchlechte Nachrichten für zahlreiche Besitzer eines Fiat Grande Puntos. Der Autohersteller hat eine Rückrufaktion aufgrund eines falsch installierten Kabelstrangs gestartet. Durch die Fehlplatzierung können die Kabel am Armaturenbrett scheuern, was im schlimmsten Fall zu einem Kurzschluss führen kann. AuÃerdem kann es zu einem Ausfall der Heizung kommen.

    Fiat_grande_punto_side
    Insgesamt sind 15.600 Einheiten der Modellreihe Grande Punto aus dem Produktionszeitraum Dezember 2006 und Oktober 2007 betroffen. Die Fahrzeughalter werden vom Kraftfahrtbundesamt schriftlich informiert und sollten dann umgehend eine Werkstatt aufsuchen. Die Beseitigung des Problems soll ungefähr 30 Minuten dauern.
    (Bilder:Fiat)

  • Porsche: Verkaufszahlen in Amerika rückläufig

    Porsche_carrera_911 Die Verkaufszahlen des Sportwagenherstellers Porsche sind auf dem nordamerikanischen Automarkt deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Monat wurden nur 1.404 Einheiten in den USA sowie 112 Fahrzeuge in Kanada verkauft. Somit hat Porsche einen Absatzrückgang in Höhe von 45 Prozent hinzunehmen. Die Verkaufszahlen der Modellreihe 911 sind sogar um 58 Prozent auf 366 Einheiten gesunken.

    Porsche_cayman_front
    Ab 20.Septemer feiern die überarbeiteten und optimierten 911-Carrera-Fahrzeuge ihren Verkaufsstart. Porsche hat insbesondere auf die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs wert gelegt und daher die neuen Sportwagen mit einer Benzin-Direkteinspritzung sowie einem Doppelkupplungsgetriebe versehen.
    Porsche_cayman_heck
    Am 25.Oktober wird zudem noch der Porsche 911-Targa seinen Marktstart feiern und hoffentlich zu besseren Absatzzahlen in Nordamerika beitragen.
    (Bilder:Porsche)

  • Hyundai i20- Autohersteller zeigt erstes Foto

    Hyundai_i20Der Pariser Autosalon steht kurz bevor und der neue Hyundai i20 feiert dann endlich seine Premiere. Heute wurde das erste Photo der neuen Modellreihe veröffentlicht und auf den ersten Blick sieht der Kleine gar nicht schlecht aus. Optisch bewegt sich der i20 zwischen seinen Schwestermodellen i10 und i30. Hyundai hat angekündigt, dass sich der Kleinwagen vor allem durch extrem niedrigen Verbrauch auszeichnen soll.

    Nach Unternehmensangaben soll der Durchschnittliche Kraftstoffverbrauch auf 100 Kilometern bei lediglich 4 Litern liegen. AuÃerdem soll die Umwelt durch niedrigen Schadstoffausstoà geschont werden. Hier ist ein Emissionswert von 99 Gramm CO2 pro Kilometer anvisiert. Den Hyundai i20 wird in unterschiedlichen Ausstattungs-und Motorisierungsvarianten angeboten, beispielsweise wird die äuÃerst umweltfreundliche Variante unter der Bezeichnung “i20 blue” auf den Markt kommen.
    (Bild:die-Topnews)

  • Frauenhofer Institut: Hybridantrieb zum nachträglichen Einbau

    Frauenhofer_institutDie Wissenschaftler des Frauenhofer Instituts für Integrierte Systeme, abgekürzt IISB, arbeiten momentan an einem nachrüstbaren Hybridantrieb für PKW´s. Ziel des Projektes ist es, die zahlreichen Fahrzeuge mit Benzin-oder Dieselaggregat zusätzlich noch mit einem Elektromotor auszustatten. Dabei achten die Entwickler nicht nur auf den technischen Aspekt, sondern behalten auch die Kosten im Blick.

    SchlieÃlich soll die Nachrüstung bezahlbar bleiben und somit rechnen Experten mit Kosten in Höhe von maximal 2.200 Euro. Nach dem Einbau des Elektromotors kann der Fahrer insbesondere im Stadtverkehr ordentlich Spritkosten sparen. Das Frauenhofer Institut hat bereits für 2009 einen Prototypen angekündigt, der dann in einem Audi TT getestet werden soll. Kunden können frühestens 2012 mit einer Markteinführung des nachrüstbaren Elektromotors rechnen.
    (Bild:Frauhenhofer Institut)

  • Toyota Nachhaltigkeitsbericht- GroÃer Einsatz für Mensch & Umwelt

    Toyota_ban_pho_2_2Der Autohersteller Toyota hat den Nachhaltigkeitsbericht des vergangenen Geschäftsjahres offengelegt. Der Bericht gibt ausführlich Auskunft über die Aktivitäten des Unternehmens in den Bereichen Soziales und Umwelt. Im Zeitraum zwischen April 2007 und Mürz 2008 hat Toyota unter anderem einige Baumpflanzaktionen an unterschiedlichen Produktionsstandorten sowie andere MaÃnahmen zum Erhalt bzw. zur Wiederherstellung von Naturräumen durchgeführt.

    Toyota_ban_pho

    Hinzu kommt noch, dass sich Toyota auch verstärkt für mehr Behinderten-Parkplätze eingesetzt hat. Der Bericht belegt, dass Toyota im vergangenen Geschäftsjahr viel Engagement im sozialen Bereich gezeigt hat und zudem auch für den Umweltschutz eingetreten ist. AuÃerdem plant das Unternehmen eine drastische CO2-Reduzierung aller Modelle bis spätestens 2010. Selbstverständlich enthält der Nachhaltigkeitsbericht auch Daten und Kennzahlen über die finanzielle Situation sowie die Geschäftspolitik von Toyota.

    (Bilder.Archiv)

  • Ford Fiesta auch in China- Produktion läuft auf Hochtouren

    Fiesta_produktionDas Produktionsziel von 148.000 Einheiten des neuen Ford Fiesta soll unbedingt noch in diesem Jahr erreicht werden und daher läuft die Herstellung im Kölner Werk auf Hochtouren. Deutschland-Chef Bernhard Mattes hat unterdessen angekündigt, dass bereits ab 2009 die jährliche Produktionskapazität bei 400.000 Einheiten liegen soll. AuÃerdem wurde bekannt, dass der neue Ford Fiesta gegen Ende 2008 auch auf dem chinesischen Automobilmarkt angeboten werden soll.

    Ford_fiesta_neu_fr
    Ford wird diese Einheiten vor Ort produzieren und kündigte zudem eine Produktion für den mexikanischen Automarkt an. Dort werden die neuen Fiesta Modelle ab 2010 zu haben sein. Das Design wird sich allerdings unterscheiden, sodass die Modelle für China und Mexiko sowohl optisch als auch technisch modifiziert wurden.
    Ford_fiesta_neu_heck
    (Bilder:welt-online)

  • Hummer H3 & H2 erhalten neue Motoren für 2009

    Hummer_h3Zurzeit sind auf dem deutschen Automobilmarkt die Hummer-Modelle H2 sowie H3 erhältlich. Die robusten Fahrzeuge sehen zwar imposant aus, aber die Absatzzahlen sind noch verbesserungswürdig. Der hohe Spritverbrauch und die CO2-Emission sind aber auch keine Argumente, die für einen Hummer sprechen. Daher wird man dem Modell H2 sowie H3 für das kommende Jahr 2009 neue Motoren spendieren.

    Hummer_h2
    Der Hummer H3 wird einen 5,3 Liter V8 Motor erhalten, der mit 305 PS selbst durch schwierigstes Gelände kommt. AuÃerdem wird das elektronische Stabilisierungsprogramm StabiliTrak und ein ABS-System mit Traktionskontrolle installiert. Aber damit nicht genug, denn der Hummer H3 wird künftig auch mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein. Hinzu kommen noch Airbags für Fahrer und Beifahrer. Die Modellreihe H2 erhält ebenfalls einen neuen V8 Motor, jedoch mit 6,2 Liter Hubraum und 395 PS Leistung.
    Hummer_h2_heck
    (Bilder:Archiv/hummer)

  • PSA Konzern denkt über neue Billigmarke nach

    Psa_logoDie französische Zeitung “La Tribune” hat Informationen wonach der PSA Konzern über die Einführung einer eigenen Billigmarke nachdenkt. Da man das eigene Ansehen nicht durch sogenannte Billigautos beschädigen möchte, will man diese Fahrzeuge unter einer eigenen Marke anbieten. Somit bleibt das Image von Peugeot und Citroen unbeschädigt, aber man kann trotzdem im Billigsegment mitmischen. AuÃerdem könnten Autos aus Schwellenländern importiert und so aufgrund niedriger Produktionskosten günstig weiterverkauft werden.

    Aber auch eine Wiederbelebung der Marke Talbot wird als Möglichkeit diskutiert. Wofür sich die Chefetage des PSA-Konzerns am Ende entscheidet ist jedoch noch völlig offen.
    (Bild:PSA)

  • Honda Accord Tourer: Eleganter Kombi ab September 2008

    Honda_accord_tourer_frontAm 6.September 2008 ist es endlich soweit, der neue Honda Accord Tourer wird bei den Händlern eintreffen. Die Kombiversion des erfolgreichen Accords wird bei Verkaufsstart mit 3 unterschiedlich starken Motoren angeboten. Als Benziner ist der durchaus elegante Tourer mit einem 156 PS starken 2,0 Liter Motor oder einem 2,4 Liter Aggregat mit 201 PS erhältlich. Honda bietet aber auch eine Dieselvariante an, die über einen 2,2 Liter Motor verfügt und 150 PS Leistung auf die StraÃe bringt.

    Honda_accord_tourer_side
    Alle Fahrzeugvarianten sind serienmäÃig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Honda hat zudem allen Modellen 6 Airbags und ein Stabilitätsprogramm spendiert. Auch in Sachen Komfort hat man nicht gespart, da alle Kombis mit einer Zwei-Zonenklima-Automatik sowie einem CD-Radio versehen wurden.
    Honda_accord_tourer_heck
    (Bilder:Honda)

  • Polizei in Ãsterreich erhebt Blaulichtsteuer

    Polizei_sterreichWieder eine Steuer mehr, die vom Bürger bezahlt werden muss. Allerdings betrifft es diesmal die Autofahrer in Ãsterreich, da man dort künftig eine sogenannte “Blaulichtsteuer” zu entrichten hat. Wird die Polizei beispielsweise zu einem Verkehrsunfall mit lediglich geringem Blechschaden gerufen, muss eine Gebühr von stolzen 36 Euro gezahlt werden.

    Polizei_sterreich_2
    Diese Unfallmeldegebühr wird jedoch nicht bei Unfällen mit verletzten Personen erhoben.Auch bei Unfallflucht sowie Kollisionen mit Wild muss der Anrufer keine “Blaulichtsteuer” zahlen. Zudem kommt die Polizei kostenlos zum Einsatzort, wenn es um die Feststellung von Personalien geht oder wenn ein Unfallzeuge die Polizei alarmiert. Bei Unfällen mit verletzten Personen muss die Polizei verständigt werden, auch wenn es sich um kleine Verletzungen wie beispielsweise Kratzer handelt. Wird diese Meldepflicht unterlassen, droht ein BuÃgeld in beachtlicher Höhe von bis zu 2.180 Euro.
    (Bilder:Wikipedia)