Author: christian sander

  • Peugeot mit speziellem Ersatzteilprogramm “Eurorepar”

    Peuegot_modelle_frUm die Wartung von älteren Peugeot-Modellen zu vergünstigen, hat der französische Autohersteller nun in Kooperation mit seinen Vertragswerkstätten ein spezielles Ersatzteilprogramm auf die Beine gestellt. Durch das “Eurorepar”-Programm sollen Teile wie Klimaanlagen, StoÃdämpfer, Batterien und viele andere Ersatzteile zu “zeitwertgerechten” Preisen erhältlich sein.

    Peugeot_206_alt
    Somit werden sowohl Wartungs-als auch Reparaturarbeiten für den Kunden wesentlich günstiger. Peugeot möchte mit dieser MaÃnahme Kunden mit älteren Peugeot-Modellen,d.h. Autos die älter als 5 Jahre sind, ebenfalls langfristig an eine Vertragswerkstatt binden.
    Peugeot_206_cc_alt
    (Bilder:autoplenum)

  • Citroen präsentiert auf auf dem Caravan-Salon 2008 neue Modelle

    Citroen_jumpy_oceanicCitroen wird auf dem diesjährigen Caravan-Salon in Düsseldorf mit einem groÃen Stand vertreten sein und zahlreiche Fahrzeuge ausstellen. Dabei wird auch der neue Jumpy Oceanic als Messeneuheit dem Publikum präsentiert. Diese Modellreihe ist die zweitgröÃte Vanversion von Citroen, die sich hervorragend als Nutz- und Familienfahrzeug eignet. Im Handumdrehen steht durch umklappen der Sitze eine groÃe Lade-bzw.Liegefläche.

    Citroen_berlingo_xtr
    AuÃerdem verfügt der Jumpy Oceanic serienmäÃig über einen Klapptisch, der sich vor allem bei langen Ausflugsfahrten als nützliches Accessoire erweisen kann. Zudem wird Citroen auf dem Caravan-Salon am 29.August X-TR Version der Modellreihe Berlingo präsentieren. Der Stand des Autoherstellers befindet sich in Halle 16 und verfügt über eine groÃe Ausstellungsfläche.
    (Bilder:edmunds.com)

  • Lexus IS-F für Olympiasieger Jan Frodeno im Triathlon

    Lexus_is_f_frJan Frodeno, der Olympiasieger im Triathlon, hat bei seiner Rückkehr in die Heimat nach Deutschland einen neuen Lexus IS-F als Anerkennung für seine Leistung erhalten. Die Sportvariante der Modellreihe IS ist mit einem 413 PS starken 5,0-Liter-V8-Motor ausgestattet und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h.

    Jan_frodeno
    Der Neupreis für die sportliche Limousine beträgt immerhin stolze 69.600 Euro. Jan Frodeno hatte in Peking nach einer überzeugenden Leistung überraschend die Goldmedaille gewonnen.
    (Bilder:z.about/frodeno)

  • 4.500 Auszubildende werden bei VW eingestellt

    Vw_personal Der Autohersteller VW hat in diesem Jahr bereits 4.500 Azubis eingestellt, die entweder direkt bei Volkswagen Service oder in einem Tochterunternehmen ausgebildet werden. Vor allem die Ausbildung zum “Kfz-Mechatroniker” oder Autolackierer ist sehr anspruchsvoll und erfordert von den Azubis vollen Einsatz. Wer gerne Automobilkaufmann werden möchte, muss ebenfalls eine schwierige Ausbildung durchlaufen.

    Volkswagen bietet daher für solche Berufe zusätzliche TrainingsmaÃnahmen an, die insbesondere von qualifizierten Azubis genutzt werden sollten. Genauere Informationen rund um die Ausbildung bei Volkswagen präsentiert das Unternehmen auf der Automechanika 2008. Die Fachmesse startet am 16.September in Frankfurt am Main.
    (Bilder:VW)

  • TÃV-Fusion vorerst gescheitert

    Tv_sd_rheinlandDie geplante Fusion von TÃV Süd und TÃV Rheinland ist vorerst auf Eis gelegt worden. Dies wurde bereits von offizieller Seite bestätigt. Der Antrag für den Zusammenschluss beider Unternehmen beim Bundeskartellamt wurde bereits zurückgezogen. Hauptgrund für das Scheitern der Fusion ist die notwendige Einigung mit den Behörden, die momentan leider nicht realisierbar ist.

    Tv_rheinland_zentrale
    Allerdings bedeutet dies nicht das Ende für die geplante Fusion, da beide Seiten an diesem Ziel festhalten. Gemeinsam möchte man nun darüber beraten, wie man die kartellrechtlichen Bedingungen für einen Zusammenschluss bestmöglich umsetzen kann. Das Kartellamt befürchtet insbesondere bei der Prüfung von Dampfkesseln und Aufzügen sowie Chemieanlagen eine monopolistische Stellung, da beide Unternehmen in diesen Bereichen sehr groÃe Marktanteile haben.
    (Bilder:TÃV)

  • Mazda CX9 feiert Premiere in Russland

    Mazda_cx9Das groÃe SUV Mazda CX-9 ist im Zeitraum zwischen dem 25.August und dem 7.September auf dem Autosalon in Russland zu sehen. Der groÃe Bruder der Modellreihe CX-7 feiert somit zurzeit seine Russlandpremiere und begeistert im Messezentrum “Krokus Expo” das Publikum. Im Gegensatz zum Automobilmarkt in Deutschland erfährt das SUV-Segment in Russland einen richtigen Boom.

    Mazda_cx9_heck
    Mazda will mit dem CX-9 seine Absatzzahlen deutlich steigern und zudem den Marktanteil im SUV-Segment erhöhen. Die Mazda-Fans in Deutschland müssen allerdings mit dem kleineren CX-7 vorlieb nehmen, da eine Einführung hierzulande nicht geplant ist.
    Mazda_cx9_side
    Ursprünglich hatte Mazda den CX-9 für die USA entwickelt, aber aufgrund der Entwicklungen auf dem russischen Automobilmarkt, wird man das groÃe SUV künftig auch dort anbieten.
    Mazda_cx9_motor
    (Bilder:trucktrend)

  • Lorinser mit eigener Fashion Collection

    Lorinser_fashion_1Der Name Lorinser steht für Design, Luxus, Lifestyle und Exklusivität. Aber in erster Linie wurde der Markenname durch spektakulär getunte Fahrzeuge bekannt. Nun hat die Tuningschmiede eine eigene Kleider-Kollektion auf den Markt gebracht. Unter der Bezeichnung “fashion by Nina Lorinser” sollen sowohl Männer als auch Frauen mit exklusiven Kleidungsstücken ausgestattet werden.

    Lorinser_fashion_2
    Als Label für die Kollektion wurde das Familienwappen von Lorinser verwendet. AuÃerdem finden sich auf den Kleidungsstücken immer wieder versteckte Hinweise, die Parallelen zur Tuningfirma ziehen.
    Lorinser_fashion_5
    Beispielsweise hat man sich als Logo für die  “76” entschieden, was ein eindeutiger Verweis auf das Gründungsjahr vom Auto-Tuner Lorinser im Jahr 1976 ist. Die Fashion-Collection umfasst zahlreiche T-Shirts,Polos sowie Zip-Jackets.
    Lorinser_fashion_3
    Lorinser_fashion_4
    (Bilder:lycos)

  • VW: Autoradios künftig von Blaupunkt

    Blaupunkt_1 Das Autoradio “RCD 510” von Blaupunkt wird künftig in den Neuwagenmodellen von Volkswagen installiert. Das Radio wurde speziell für die VW-Fahrzeuge entwickelt und verfügt über einen Doppelempfänger sowie eine leistungsstarke Antenne. Hinzu kommt, dass Verkehrswarnungen automatisch gespeichert werden und jederzeit wieder abgespielt werden können.

    Rcd_510
    Die Steuerung des neuen Autoradios erfolgt über ein berührungsempfindliches Display. Selbstverständlich ist auch ein Anschluss für einen MP3-Player vorhanden, sodass während der Fahrt die Lieblingssongs abgespielt werden können. Das Display des Radios zeigt unter anderem noch zusätzliche Informationen wie beispielsweise die aktuellen Einstellungen der Klimaanlage an. AuÃerdem soll das Autoradio “RCD 510” kompatibel mit dem optischen Einparkassistenten sowie der Rückfahrkamera von Bosch sein.
    Blaupunkt_radios
    Blaupunkt zählt seit Jahren zu den ronommierten Marken im Bereich von Navigations-und Radiosystemen.
    (Bilder:Blaupunkt/VW)

  • 800. Erdgastankstelle in Deutschland eröffnet

    Erdgastankstelle_1Am Autohof Barsinghausen bei Hannover wurde die 800. Erdgastankstelle eröffnet. Vor allem entlang der Autobahn wird das Netz mit Erdgastankstellen immer dichter. Bereits 350 Tankstellen mit Erdgas stehen direkt an Autobahnen oder befinden sich wenige Kilometer davon entfernt. Lange Reisen oder Geschäftsfahrten sind somit auch mit Erdgas möglich. 60 Prozent aller Erdgastankstellen in Deutschland haben sogar rund um die Uhr geöffnet.

  • Produktionskürzungen bei Land Rover

    FreelanderDer Autohersteller Land Rover hat im Produktionswerk Solihull bereits 2 Schichten komplett gestrichen und dabei soll es nicht bleiben. Wie die Zeitung “The Telegraph” berichtet, sind weitere Produktionskürzungen zu erwarten, sodass in einem anderen Werk drei weitere Schichten gestrichen werden sollen. Land Rover reagiert mit dieser MaÃnahme auf die immer weiter zurückgehende Nachfrage im Geländewagensegment.

    Land_rover_discovery
    Der Gesamtmarkt im Bereich von SUV und Geländewagen befindet sich momentan in einer schwierigen Phase, da das Marktvolumen um 30 Prozent geschrumpft ist. Dies hängt wiederum zum Teil mit dem Umdenken der Kunden aufgrund hoher Spritkosten zusammen. Land Rover verkaufte zudem in der ersten Jahreshälfte 3 Prozent weniger Fahrzeuge als im vergangenen Geschäftsjahr.
    (Bilder:Land Rover)
    Land_rover_freelander