Author: christian sander

  • Bio-Beimischung: Regierung zieht ursprünglichen Zeitplan durch

    E_10kraftstoffDie Bundesregierung hat nun in einer offiziellen Stellungnahme erklärt, dass der ursprüngliche Zeitplan bei der Erhöhung der Bio-Sprit Beimischung eingehalten wird. Damit steht nun endgültig fest, dass es keine zeitliche Verschiebung bei der Einführung dieser Regelung mehr gibt. Die Regierung begründete diese Entscheidung mit der zu gewährenden Planungssicherheit für die Unternehmen.

    Ab 2015 wird also die Beimischquote für Biosprit auf 10 Prozent ansteigen. Momentan beläuft sich diese Quote auf lediglich 5 Prozent. Zahlreiche Experten äuÃerten jedoch schon Bedenken, da durch den höheren Bioanteil der Sprit erneut verteuert und somit der Tanktourismus weiter verstärkt wird. AuÃerdem ist vor allem bei älteren Fahrzeugen noch nicht ganz klar, ob sie mit dem neuen Kraftstoff ohne Schäden betrieben werden können.

    (Bild:Archiv)

  • Neuer Dieselfilter für Smart Fortwo kommt erst 2009

    Smart_fortwoEigentlich wurde bereits für Oktober 2008 ein leistungsfähigerer Dieselfilter für den kleinen Smart Fortwo angekündigt, doch nun verschiebt sich die Einführung. Die Umstellung von einem offenen Dieselpartikelfilter auf ein geschlossenes Filtersystem erfolgt demnach frühestens im ersten Quartal 2009. Als Hauptursache für die spätere Einführung gibt das Unternehmen Herstellungsprobleme an, da die leistungsfähigeren Filter noch nicht den internen Qualitätsstandards entsprechen.

    Smart_fortwo2
    Durch die Umstellung auf das neue Filtersystem soll vor allem der Ausstoà von umweltschädlichen Stoffen auf das Minimalste reduziert werden.
    (Bilder:smart)

  • Licht-Test 2008: Ab Oktober wird ein Auto verlost

    LichttestAuch in diesem Jahr wird in zahlreichen Werkstätten Deutschlands ein sogenannter “Licht-Test” durchgeführt, um die einwandfreie Funktion der Autoscheinwerfer zu garantieren. Wer ab Oktober 2008 den kostenlosen Test an seinem Auto machen lässt, erhält eine Bescheinigung. Somit kann er mit viel Glück einen neuen Mitsubishi Lancer gewinnen, denn er nimmt automatisch an einer Verlosung teil.

    Mitsubishi_lancer_fr
    Der Gratis-Test wird jedes Jahr von der Deutschen Verkehrswacht sowie dem Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe angeboten und dient der Sicherheit auf deutschen StraÃen und Autobahnen. Insgesamt nehmen 40.000 Kfz-Betrieb  an der Aktion teil und bieten den Licht-Test für ihre Kunden an.
    Mitsubishi_lancer_side
    (Bilder:philips/mitsubsihi)

  • Mitsubishi will auf dem Gebrauchtwagenmarkt aktiver werden

    MitsubishiDer Autohersteller Mitsubishi will auf dem Gebrauchtwagenmarkt künftig verstärkt mitmischen und wird daher versuchen eine eigene Marke zu etablieren. Insgesamt 155 Vertragshändler nehmen bereits an dem Projekt teil und bieten unter der Bezeichnung “Diamant Gebrauchtwagen” Fahrzeuge aus zweiter Hand an. Das Unternehmen will mit dieser Zusatzbezeichnung dem Kunden suggerieren, dass es sich bei dem Auto um ein Fahrzeug handelt, das einheitliche Qualitätsstandards erfüllt.

    Mitsubishi_lancer
    Somit will man das Vertrauen der potenziellen Kunden gewinnen und diese zu einem Gebrauchtwagenkauf ermutigen. AuÃerdem will Mitsubishi zusätzliche Serviceleistungen wie beispielsweise eine Gebrauchtwagengarantie anbieten.
    Mitsubishi_outlander
    Immer mehr Leute entscheiden sich nämlich zum Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges nicht zuletzt da oft das Geld für ein neues Fahrzeug fehlt.
    (Bilder:autoplenum)

  • Crash-Test: Unfall mit Tempo 80- auch das beste Auto schützt nicht

    CrashtestDer ADAC hat einen Bericht veröffentlicht, wonach bei einem Unfall mit Tempo 80 auch das beste Auto keinen ausreichenden Schutz mehr bietet. Der Automobilclub ADAC hat einen Crash-Test durchgeführt und daraus geht eindeutig hervor, bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h und mehr geraten die Sicherheitssysteme an ihre Grenzen. Sollte bei so einer hohen Geschwindigkeit ein Unfall passieren, bieten auch die Sicherheitssysteme wie Airbags keinen ausreichenden Schutz mehr.

    Adac_crashtest_ergebnis
    Hinzu kommt, dass auch die Knautschzone sowie die Fahrgastzelle bei solchen Aufprallgeschwindigkeit an ihre Belastungsgrenzen stoÃen. Zur Durchführung hatte der ADAC einen Renault Laguna gewählt, der beim EuroNCAP-Test mit 5 Sternen abgeschnitten hatte und somit als äuÃerst sicher eingestuft wurde. Bei einem Unfall mit Tempo 64 waren alle Fahrgäste unverletzt geblieben, allerdings bei lediglich 16 km/h mehr waren alle Insassen schwer verletzt worden, insbesondere im Kopf- und Brustbereich.
    (Bilder:ADAC)

  • Pirelli Tuning Award: Deutschlands innovativster Tuner gesucht

    Audi_getuntAm 6. September beim Pirelli Tuning Award in Crailsheim wird der innovativste und kreativste Tuner Deutschlands geehrt. Aber mit einer schick getunten Kiste allein wird es nichts mit dem ersten Platz, denn die Jury bewertet auch das Können des Teilnehmers. Also es muss auch gezeigt werden, dass man sein schickes Auto unter Kontrolle hat.

    Tuning_1
    Die 50 Finalisten wurden bereits ausgewählt und werden in Crailsheim zu sehen sein. Neben dem Tuning Award gibt es noch weitere sehenswerte Programmbestandteile, wie beispielsweise eine Tuning-Messe oder Car-Wash-Aktionen.
    Tuning_2
    Für alle Tuningfans ist was dabei und auch die Musikfreunde kommen nicht zu kurz.
    Tuning_4
    (Bilder:Pirelli Award)

  • Grand Prix in Valencia- spezielle Safety-Car Taktik ist gefragt

    CircuitovalenciaDer neue Kurs von Valencia stellt sowohl die Formel-1 Teams als auch den Veranstalter vor eine schwierige Aufgabe. Vor allem das Safety-Car wird beim Grand Prix auf dem neuen Stadtkurs von Valencia eine besondere Rolle spielen. Die Teams werden bei ihrer Taktik gleich mehrere Safety-Car-Phasen einplanen, um nicht überrascht zu werden.

    Safetycar_side
    Der Umstand, dass es sich um einen neuen Kurs und zudem noch um einen Stadtkurs handelt, veranlasst die Teams zu dieser Ãberlegung. In einem Interview mit “auto motor und sport” erklärte Mercedes-Sport-Direktor Norbert Haug,dass das Safety-Car bei der Teamtaktik für Valencia eine groÃe Rolle spielt:”Es ist natürlich schon ein Unterschied, ob man horizontale oder vertikale Auslaufzonen aus Beton hat, aber ich erwarte, dass der neue Kurs ‘State of the Art’ bietet, was die Sicherheitsvorkehrungen betrifft. Es wird keine Harakiri-Strecke sein.”
    Safetycar
    Im Training kommt es vor allem darauf an, dass die Fahrer die Boliden heil durch die Strecke bringen und möglichst viele Daten über die Streckenverhältnisse und Fahrverhalten liefern. Ob das Safety-Car beim bevorstehenden Grand Prix in Valencia wirklich verhältnismäÃig oft zum Einsatz kommt, bleibt abzuwarten.
    (Bilder:Archiv)

  • Formel-1: Nachtrennen in Singapur- Die Beleuchtung steht

    Singapur_nachtEines der schwierigsten Themen für die Realisierung des ersten Nachtrennens in der Formel-1 wurde nun fachgerecht behandelt und abgearbeitet. Experten haben das Beleuchtungssystem für die Rennstrecken in Singapur für gut befunden und können somit gute Lichtverhältnisse für ein rasantes Formel-1-Rennen bei Nacht schaffen. Auch die Formel-1 Teams sind von dem Lichtkonzept überzeugt und freuen sich auf die neue Herausforderung.

    F_1_singapur

    Vertreter von allen Teams waren in den letzten Wochen an der Rennstreck am Yachthafen von Singapur, um sich ein eigenes Bild von den Ãrtlichkeiten zu machen. Die Lampen sind um das 5-fache stärke als die Flutlichter in FuÃballstadien. Zahlreiche Techniker und Arbeiter kümmern sich momentan um den Aufbau der Streckenbeleuchtung. Auch was den Ticketverkauf betrifft, kann nur positives vermeldet werden, da bereits 95 Prozent aller Tickets verkauft wurden.
    (Bilder:Archiv)

  • Navis können StraÃenkarten nicht ersetzen

    LandkarteNavigationssysteme sind für zahlreiche Autofahrer zum unerlässlichen Begleiter geworden, schlieÃlich führen in den meisten Fällen sicher zum gewünschten Ziel und kennen sich auch in allen Regionen aus. Doch die Sachverständigen der Prüfungsgesellschaft Dekra weisen daraufhin, dass elektronische Navigationsgeräte die herkömmliche Landkarte aus Papier nicht vollständig ersetzen könne.

    Tomtom_navi

    SchlieÃlich ist das Kartenmaterial der Navis nicht frei von Fehlern und zudem kann das System auch mal Abstürzen oder das Gerät einen Defekt haben. Um in diesem Fall nicht orientierungslos zu sein, empfiehlt die Dekra insbesondere bei Fahrten ins Ausland immer zusätzlich noch StraÃenkarten aus Papier mitzuführen. Und aktuelles Kartenmaterial aus Papier im Handschuhfach verursacht schlieÃlich keine Folgekosten.
    (Bilder:interkart/Archiv)

  • Opel klärt über künftige Produktionsstätten & Investitionen auf

    Opel_zafiraDie wichtigsten Erkenntnisse aus der Sitzung des Aufsichtsrates der Opel Adam GmbH sind für die Arbeitnehmer ohne Zweifel, dass nun endlich Klarheit über künftige Produktvergaben und Produktionsanläufe herrscht. Offiziell wurde vom Unternehmen bestätigt, dass die Investitionsprogramme von GM für die deutschen Werke eingehalten werden.

    Opel_astra_caravan
    AuÃerdem wird die Flexibilisierung des Produktionsstandortes Rüsselsheim in die Realität umgesetzt. Auch für die Mitarbeiter im Bochumer Werk herrscht nun endlich Gewissheit, die neuen Varianten der Modellreihen Astra Caravan und Opel Zafira werden in ihrem Werk gebaut.
    Adam_opel_gmbh
    (Bilder:Opel)