Author: christian sander

  • Ford Ka im neuen James Bond Film zu sehen

    Ford_ka_bond_set Im neuen James Bond Film “Ein Quantum Trost” wird Bond Girl Olga Kurylenko in einem kleinen Ford Ka an der Seite des Geheimagenten 007 die Welt vor Bösewichten retten. Allerdings wurde für den Film kein herkömmlicher Ford Ka verwendet, sondern eine Spezialanfertigung, die eigens für den Film produziert wurde. Der Ford Ka verfügt über eine auffällige Metallic Gold-Lackierung, die zusätzlich noch mit grafischen Elementen verfeinert wurde.

    Ford_ka_bond
    Auf dem Pariser Autosalon wird die Ãffentlichkeit zum ersten Mal einen Blick auf das kleine Schmuckstück von Ford werfen. Deutsche Autofahrer können allerdings frühestens ab Februar 2009 einen neuen Ford Ka ihr Eigen nennen.

    Ford_ka_bond_heck

    Ford_ka_bond_w
    James_bond
    (Bilder.Ford/autoplenum/Film)

  • Renault Clio: Stufenheckversion für Osteuropa

    Renault_clioAm 29.August startet der Automobile Salon in Moskau und Renault wird eine Stufenheckversion des Kleinwagens Clio unter der Modellbezeichnung “Symbol” dem Publikum präsentieren. Renault zielt mit dieser Karosserievariante des Clios hauptsächlich auf die Märkt Osteuropa sowie Nordafrika ab. Dort sind Fahrzeuge mit abgetrenntem Kofferraum angesagt und werden beim Autokauf bevorzugt.

    Renault_clio_stufenheck
    AuÃerdem wird Renault die Stufenheckversion des Clios auch auf anderen Automobilmärkten anbieten, allerdings kann sich die Modellbezeichnung unterscheiden. Weitere Namen für das gleiche Modell sind Thalia oder Clio Sedan. In Deutschland wird der Clio allerdings nicht mit Stufenheck erhältlich sein.
    (Bilder:teichmann/lycos)

  • Peugeot Design-Contest: Modelle der Zukunft sind online

    Peugeot_future_2Nachdem uns schon Volkswagen einen Einblick in die Modellwelt von Morgen gewährt hat, zeigt uns nun auch der französische Autohersteller Peugeot wie die Autos der Zukunft aussehen könnten. Auf einer eigens für diesen Zweck eingerichteten Rubrik, präsentiert Peugeot zahlreiche Designentwürfe von modernen und futuristischen Fahrzeugen.Unter anderem sind 30 Modellentwürfe von Nachwuchstalenten im Designbereich enthalten.

    Peugeot_future_3

    Im Rahmen des fünften Peugeot Designcontests haben sie ihre Entwürfe zum Thema “Peugeot der Zukunft in den Megastädten der Welt” eingereicht. Nun können die Internetnutzer selbst entscheiden, welcher Modellentwurf ihnen am besten gefällt und online darüber abstimmen.

    Peugeot_future_4

    Der Designentwurf mit den meisten Stimmen wird am Ende in Form eines Konzeptfahrzeuges realisiert. AuÃerdem erhält der Designer des Entwurfs eine Prämie in Höhe von 10.000 Euro.
    (Bilder:Peugeot)

  • Infiniti G37 Cabrio- Erstes Bild wurde präsentiert

    Infinitig37cabrioZahlreiche Cabrio-Fans warten gespannt auf die Präsentation des neuen Infiniti G37 Cabrios, das am 21.November in Los Angeles der Ãffentlichkeit vorgestellt wird. Die Cabrio-Variante basiert auf dem G37 Coupe und verfügt über ein 3-teiliges Klappverdeck.Für genügend Power unter der Motorhaube sorgt voraussichtlich ein 3,7-Liter V6 Motor mit stolzen 330 PS. Nun wurde das erste offizielle Bild des neuen Infiniti G37 Cabrios veröffentlicht, um die Wartezeit zu verkürzen.

    In den USA können sich die Kunden schon ab Anfang 2009 auf das neue Cabrio freuen. Ob das formschöne und elegante Cabrio auch auf dem europäischen Automobilmarkt zu habe sein wird, steht noch nicht endgültig fest. Die Limousine und das Coupe der Modellreihe G37 sind allerdings bereits für Europa angekündigt worden und werden bald ihren Verkaufsstart feiern.
    (Bilder:auto)

  • Lexus LS 460 AWD- Allradantrieb für Limousine erhältlich

    Lexus_ls_460Ab Ende 2008 wird Lexus eine weitere Antriebsvariante für die Modellreihe LS460 anbieten. Unter der Bezeichnung AWD erhält der Kunde eine Limousine mit Allradantrieb. Im Normalfall verlagert das Torsen-Differenzial 40 Prozent der Antriebskfraft auf die Vorderachse und 60 Prozent gehen an die Hinterachse. Allerdings passt sich das Allradsystem der jeweiligen Fahrsituation an und kann somit bei der Antriebsverteilung variieren.

    Lexus_ls460_side
    Der Lexus LS 460 AWD wird von einem V8-Benzinmotor angetrieben und ist mit 381 PS ausgestattet. Auf der Automobilmesse am 29.August in Moskau wird der die Allradversion zum ersten Mal zu sehen sein. Wie die Preisliste aussehen wird, ist noch nicht bekannt, aber der Kaufpreis dürfte über 83.000 Euro liegen.
    Lexus_ls_460_innen
    (Bilder:Lexus)

  • Cadillac SRX 2009: SUV wird kompakter

    Cadillac_srxDas neue SUV SRX 2009 von Cadillac wird Ende nächsten Jahres auf den Markt kommen und doch sind bereits einige Details zur dritten Modellgeneration bekannt. Cadillac macht den SRX um ganze 35 Zentimeter kleiner und bringt das SUV mit einer Länge von 4,60 Meter auf den Automobilmarkt. Zudem wird der SRX 2009 zum ersten Mal mit einem 6-Zylinder Dieselmotor angeboten. Cadillac hofft, dass dadurch der Absatz auch auf dem europäischen Automarkt angekurbelt werden kann.

    Cadillac_srx_side
    Hinzu kommt, dass das kompakte SUV voraussichtlich nicht nur mit Allradantrieb, sondern auch in einer Variante mit Frontantrieb angeboten wird. Dies hat natürlich Auswirkungen auf den Einstiegspreis, da die Modellvariante mit Frontantrieb deutlich günstiger sein dürfte. In Sachen Design legt Cadillac beim neuen SRX 2009 offensichtlich mehr wert auf flieÃende Linien und ein etwas aggresivere Auftreten.
    (Bilder:kölnische Rundschau)

  • Opel: Führungsspitze bleibt bis 2013 in gleicher Besetzung

    Opel_logoAuf der heutigen Sitzung der Adam Opel GmbH wurden die Verantwortlichen des Aufsichtsrates für weitere 5 Jahre gewählt. Somit wird der 54 jährige Carl-Peter Forster bis 2013 das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden begleiten. Als Vertreter der Arbeitnehmerseite und zweiten Vorsitzenden des Aufsichtsrates wurde der 2 Jahre ältere Klaus Franz ebenfalls im Amt bestätigt.

    Adam_opel_gmbh
    Diese Entscheidungen wurden gleich zu Beginn der Sitzung in Rüsselsheim getroffen. Carl Peter Forster begleitet zwischen 2001 und 2004 bei Opel die Stellung des Vorstandsvorsitzenden und gilt in der Autoindustrie als angesehener Fachmann.
    Opel_rsselsheim
    (Bilder:opel)

  • Umfrage: Autofahrer sind mit ihren Werkstätten zufrieden

    WerkstattDie deutschen Autofahrer sind mit den Leistungen ihrer KFZ-Werkstätten mehr als zufrieden. Dies geht aus einer Umfrage der Zeitung “KFZ-Betrieb” hervor, wobei die Befragten Zuverlässigkeit, Beratung,Service sowie Arbeitsqualität ihrer Autowerkstatt beurteilen sollten. Ãberraschenderweise wurde die Mehrzahl der Werkstätten mit sehr gut bewertet. In Sachen Preisniveau gab es immerhin noch ein gut.

    Werkstatt_prfstand
    40 Prozent der befragten KFZ-Halter bevorzugen allerdings Vertragswerkstätten und sind der Auffassung, dass diese besonders kompetent und zuverlässig sind. 80 Prozent vertraten jedoch die Meinung, dass die markengebundenen Werkstätten deutlich zu teuer sind.45 Prozent gaben an, dass sie freie Kfz-Betriebe für genauso kompetent halten wie  Vertragswerkstätte.
    Werkstatt_frei

    (Bilder:auto luthi/Archiv)

  • Seat Alhambra auch als Sparversion erhältlich

    Seat_alhambra_1_2Der Autohersteller Seat wird seinen Van Alhambra künftig auch als Sparversion anbieten. Unter der Zusatzbezeichnung “Ecomotive” erhält der Kunde einen rundum optimierten Van, der auf 100 Kilometern im Durchschnitt lediglich 6 Liter Diesel verbrauchen soll. Dies wird durch zahlreiche Ônderungen, wie beispielsweise langer Getriebeübersetzung sowie verbessertes Motorenmanagement ermöglicht.

    Seat_alhambra_heck
    Die Ecomotive-Version des Alhambras verfügt über ein 140 PS starkes Dieselaggregat und kostet 27.800 Euro. Somit ist die Sparversion auch noch 300 Euro billiger als alle anderen Ausstattungsvarianten des Alhambras und es wurde dafür nicht an den Extras wie Klimaautomatik oder Tempomat gespart.
    Seat_alhambra_innnen
    (Bilder:nationwidevehicel)

  • TÃV wird ab 2009 auch die Autoelektronik überprüfen

    AutoelektronikDa in der Autoindustrie der Elektronikanteil immer gröÃer wird, überprüft der TÃV ab 2009 im Rahmen der Hauptuntersuchung auch die Elektronik eines Fahrzeuges. Davon sind alle Autos betroffen, die nach dem 1.April 2006 neu zugelassen wurden. Somit setzt der TÃV einen Beschluss zur Ônderung des StraÃenverkehrsrechts aus dem Jahr 2006 in die Tat um. Zunächst wird der TÃV überprüfen, ob die angegebene Technik auch wirklich im Wagen installiert ist.

    Tv_hu
    Dies geschieht anhand der Fahrgestellnummer sowie den Herstellerangaben. Dann wird die Funktion der elektronischen Geräte geprüft und zudem auch die dazugehörigen  Kontrolllämpchen am Armaturenbrett. Die Zeit für eine Hautuntersuchung soll sich allerdings dadurch nicht verlängern und wird weiterhin bei ca. 20 Minuten  liegen. Sollten sich jedoch Mängel zeigen, verlängert sich diese natürlich.
    (Bilder:pressesieb/autotechnik)