Erst kürzlich berichteten wird darüber, dass der neue Cadillac CTS Sport Wagon im kalifornischen Pebble Beach präsentiert wird. Nun sind die ersten Videos des neuen Kombis, der sich auch durch Eleganz und Sportlichkeit auszeichnen soll, aufgetaucht.
Author: christian sander
Automobilmarkt in China entwickelt sich für VW zur Nr.1
Bald wird nicht mehr Deutschland der wichtigste Absatzmarkt für Volkswagen sein, sondern der chinesische Automobilmarkt. Und die Entwicklung der Absatzzahlen lässt darauf schlieÃen, dass diese Ablösung kurz bevor steht. Nach Informationen des Fachblattes “Automotive News” strebt VW einen jährlichen Absatz in Höhe von 1,05 Millionen Autos auf dem chinesischen Automarkt an. Allerdings setzte das Unternehmen im ersten Halbjahr noch 2.776 mehr Pkw´s in Deutschland als in China ab.
Aber die rasche Entwicklung der Verkaufszahlen auf dem chinesischen Automarkt setzen klare Signale und weisen darauf hin, dass China wohl bald den absatzstärksten Markt für VW darstellt.
(Bild:atm/ VW)VW bei Geschäftskunden immer beliebter
Der Wolfsburger Autokonzern Volkswagen konnte im ersten Halbjahr 2008 im Geschäftskundensegment zulegen. Wie VW selbst der Presse mitteilte, wurden insgesamt 78.779 Nutzfahrzeuge an Geschäftskunden ausgeliefert, darunter waren auch PKW´s der Marken Audi, Seat sowie Skoda. Dies entspricht einer Absatzsteigerung um 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im Segment der GroÃkunden, die einen Fuhrpark mit 10 und mehr Fahrzeugen unterhalten.
Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge konnte VW die Verkaufszahlen sogar um stolze 15,7 Prozent steigern, sodass in den ersten 6 Monaten des Jahres 13.340 Nutzfahrzeuge bis 5 Tonnen an GroÃkunden ausgeliefert wurden.
(Bilder:VW)Chromverbot für Autoschrauben
Nach Informationen des Verbandes der Automobilindustrie, abgekürzt VDA, gibt es ab sofort ein Verbot für Chromschrauben. Bei der Herstellung von Fahrzeugchassis dürfen keine Schreiben mit Chromanteil mehr verwendetet werden. Das Verbot bezieht sich auf das Chrom des Typs VI, da dies als krebserregend eingestuft wurde.
Künftig wird die Autoindustrie auf andere Materialien zum Schutz vor Korrosion zurückgreifen. Es sollen lediglich Stoffe und Materialien verwendet werden, die für den Menschen völlig unbedenklich sind.
(BIld:Archiv)Mazda zeichnet Vertragshändler aus
Der japanische Autohersteller Mazda hat seine deutschen Vertragshändler mit einem Preis für hervorragende Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Insgesamt 30 Händler des Automobilimporteurs erhielten den “Preis des Präsidenten 2007 für Exzellenz in Kundenzufriedenheit”.
In Deutschland liefert Mazda seine Automodelle an 800 verschiedene Vertragshändler. Vor allem die Modellreihen Mazda 6 sowie Mazda 3 sind bei den deutschen Kunden sehr beliebt.
(Bilder:Mazda)Ferrari: Räikkönen versteht Diskussion über Motivation nicht
Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen kann die aktuelle Diskussion über “mangelnde” Einstellung sowie fehlende Motivation seinerseits nicht nachvollziehen. Während der Sommerpause der Formel-1 erklärte der Champion, dass sein Siegeswille ungebrochen ist. “Wenn ich ein Rennen fahre, dann will ich es auch gewinnen. Es macht nie besonderen Spaà nur Fünfter oder gar sechster zu werden, selbst der dritte Platz fühlt sich für mich nicht mehr besonders gut an.”
Kimi Räikkönen ist also fest entschlossen nach der Sommerpause bedingungslos anzugriefen im spanenden Kampf um den WM-Titel. Auch die Behauptungen, dass er von seinen Erfolgen schon “satt” und nicht mehr hungrig genug sei, um nach Titeln zu greifen, stellte der Ferrari-Pilot klar:”Natürlich will ich mehr. Wer auch immer denkt, dass ich unmotiviert oder müde bin, liegt falsch. Wenn wir am Ende der Saison nicht beide Weltmeistertitel gewonnen haben, werden wir alle enttäuscht sein.”
Bleibt zu hoffen, dass nun auch endlich wieder Top-Resultate folgen werden.
(Bilder:räikkönen/zdf)Aston Martin “One 77”- streng limitierter Supersportler
Der Autohersteller Aston Martin hat offensichtlich einen neuen Supersportwagen in Planung. Der “One 77” soll in naher Zukunft in streng limitierter Anzahl von 77 Einheiten angeboten werden. Ausgestattet mit einer hochwertigen Alu-Karosserie und einem bis zu 700 PS starken V12 Motor soll der “One 77” zum Kunden kommen. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt dem Edelflitzer in 3,5 Sekunden.
Wenig später erreicht er eine mögliche Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h. Zwar sind noch keine genauen Daten über den möglichen Verkaufspreis bekannt, aber man kann davon ausgehen, dass sich der Kaufpreis für das neue Coupe zwischen 1,2 und 1,4 Millionen Euro bewegt.
(Bild:lycos)Nissan & Chrysler erweitern Kooperation
Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins “Wall Street Journals” planen die Autohersteller Nissan und Chrysler eine Erweiterung ihrer Kooperation. Chrysler könnte somit von Nissan hergestellte Fahrzeuge unter dem eigenen Markennamen in den USA anbieten. Bereits im April gaben die Unternehmen bekannt, dass sie künftig im Bereich der Kleinwagenfertigung zusammenarbeiten möchten
AuÃerdem soll Nissan sowohl Entwicklungs- als auch Produktionsaufgaben bei kleineren Modellreihen von Chrysler übernehmen. Im Gegenzug würde sich Chrysler verstärkt um die Produktion von Pickups und SUV´s konzentrieren.
Eine endgültige Entscheidung über die exakten Modalitäten ist allerdings noch nicht gefallen.
(Bilder:amt/geländewagen.at)Autohersteller Packard- Markenrechte werden verkauft
Der US-Autohersteller Packard war zwischen 1903 und 1958 für auÃergewöhnliche und charakteristische Automobile bekannt. Nun werden die Markenrechte, die seit 1995 im Besitz von Roy Gullickson sind, zum Verkauf angeboten. Für umgerechnet rund 975.000 Euro gibt es neben den Markenrechten auch noch den Prototypen Packard Twelve mit einem 460 PS starken V12-Motor.
Das Fahrzeug wurde erst vor 10 Jahren entwickelt und zudem erhält der Käufer noch Werkzeug sowie zahlreiche Ersatzteile. Bereits vier finanzkräftige Investoren haben an der Marke Packard Interesse angemeldet.
(Bilder:wikipedia)Chrysler plant groÃe Investitionen
Der US-Automobilhersteller Chrysler hat für das Jahr 2010 groÃe Investitionen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro angekündigt. Das Geld soll vor allem für die Entwicklung von neuen Modellen verwendet.Ein Teil des Geldes soll allerdings auch für den Ausbau und die Modernisierung des bestehenden Produktionswerkes Jefferson Nord in Detroit benutzt werden.
In dem Werk werden momentan Fahrzeugmodelle der Automarke Jeep gefertigt. Die hergestellten Automobile werde auf dem Markt von Nord- und Südamerika verkauft.
(Bilder:Chrysler)