Author: christian sander

  • BMW X5 auch als gepanzerte Sonderversion erhältlich

    Bmw_x5BMW bietet die Modellreihe X5 auch als gepanzerte Sonderversion an. Unter der Zusatzbezeichnung “Security” erhält der Kunde einen BMW X5 mit gepanzerter Karosserie und kostet stolze 125.000 Euro. Dafür bietet der X5 dann auch sicheren Schutz vor dem Beschuss von Handfeuerwaffen, das Fahrgestell soll sogar bis zum Kaliber 44 ausreichend geschützt sein. 

    Bmw_x5_heck
    Das Panzerglas schützt die Insassen sogar vor Angriffen mit Schlagwaffen, wie beispielsweise Baseballschlägern oder ähnlichen Schlagwaffen. Ein weiterer Vorteil der Sonderversion ist, dass die speziell gepanzerte Karosserie von auÃen nicht erkennbar ist. Zudem verfügt der BMW X5 Security über eine Gegensprechanlage, die die Kommunikation mit AuÃenstehenden ohne öffnen der Scheiben ermöglicht. Das SUV X5 erreicht die Widerstandsklasse B4 und soll vor allem auf den Automärkten in Russland sowie Süd- und Mittelamerika verkauft werden.
    (Bilder:BMW)

  • Cadillac CTS Sport Wagon: Präsentation in Pebble Beach

    Cadillac_cts_sport_wagonDer neue Cadillac CTS Sports Wagon wird im Rahmen des Concours d`Elegance der Ãffentlichkeit präsentiert. Vor allem im Bereich Design hat sich beim neuen Cadillac einiges getan und gespannt werden die Reaktionen des Publikums am 17.August in Pebble Beach erwartet. Der markante Kombi verfügt über einen 3,6-Liter V6 Motor mit 311 PS sowie Direkteinspritzung und ein Sechsgang Automatikgetriebe. Spätestens im Sommer 2009 soll der sportliche Kombi auf dem europäischen Automarkt erhältlich sein.

    Cadillac_cts_sport_wagon_side
    Cadillac-Chef Jim Taylor setzt groÃe Hoffnungen in den neuen CTS Sport Wagon:”Die Ergänzung unseres Modellprogramms durch diesen auÃergewöhnlich gezeichneten Kombi ist ein wichtiger Schritt in der fortschreitenden weltweiten Expansion von Cadillac. Wir wissen, dass Kombis, insbesondere auf internationalen Märkten, eine wichtige Rolle spielen.”
    Ctssportwagon
    (Bilder.Cadillac-Pressemappe)

  • Navigationssysteme sollen präzise vor Glatteis warnen

    NaviDer Informationsdienst TMC wird zum Ende 2008 sein Angebot erweitern und künftig auch vor Glatteis auf den StraÃen warnen. Ãber das Navigationssystem sollen Fahrer künftig auch über Glatteis sowie starke Regenfälle auf einzelnen Streckenabschnitten informiert werden. In Grenzregionen können sogar Wetterwarnungen für das Ausland empfangen werden.

    Navigationsgerte
    Einziger Nachteil des neuen Informationsdienstes,zum Empfang dieser Daten ist ein neues Navigationssystem notwendig, da die älteren Geräte mit TMC die neuen Daten nicht verarbeiten können. Die Daten für die genauere Bestimmung der Wetterumstände auf einzelnen Streckenabschnitt bezieht TMC von Niederschlagsradarbildern sowie Glättemeldeanlagen.
    (Bilder:Archiv/img)

  • Mazda 5 besteht Dauertest mit Bestnote

    Mazda_5Der Mazda 5 hat den “Auto-Bild-Dauertest” mit Bravour bestanden und erhielt am Ende die Gesamtnote 1. Nach fast 2 Jahren Test und 100.000 gefahrenen Kilometern zeigten sich am Mazda 5 keine gröÃeren Mängel. AuÃerdem musste der Van während des Dauertests keinen auÃerplanmäÃigen Werkstattaufenthalt einlegen.

    Mazda_5_fr
    Die Tester von “Auto-Bild” attestiertem dem Mazda 5, dass er zuverlässig wie ein Uhrwerk sei. Bereits der Mazda 6 hatte zuletzt den Dauertest gut bestanden und liegt nun auf Platz zwei hinter dem Van.
    Mazda_5_gesamt
    Auch der relativ niedrige Verbrauch des 143 PS starken Dieselmotors, selbst bei hohen Geschwindigkeiten, überzeugte die Tester.
    (Bilder:Mazda)

  • KTM X-Bow: Erstes Fahrzeug wurde ausgeliefert

    Ktmw_xbowDer erste KTM X-Bow wurde nun offiziell ausgeliefert. Im März 2007 wurde der puristische Roadster auf dem Genfer Autosalon präsentiert und wird nun in einer limitierten Kleinserie von maximal 100 Einheiten produziert. Der 260 PS starke Roadster besteht zum gröÃten Teil aus Karbon und sprintet unter 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

    Ktm_xbow_fr

    Selbstverständlich verfügt der Kuriose KTM X-Bow über eine StraÃenzulassung, wobei für jedes einzelne Fahrzeug eine eigene Zulassung notwendig ist .

    Ktm_xbow_heck

    KTM plant jedoch für die Zukunft eine Typengenehmigung für die Kleinserie.Der Preis für den puristischen Flitzer ist allerdings nicht gerade klein, denn stolze  54.000 Euro müssen für den X-Bow mindestens gezahlt werden.

    Ktm_xbow_innen
    (Bilder:KTM)

  • Reifenhersteller Fulda veranstaltet Abenteuerreisen

    Fulda_logo_2 Nachdem der Reifenhersteller Fulda bereits Challenge-Touren durch die Region Yukon veranstaltet hat, wird nun das Engagement weiter ausgebaut. In Zusammenarbeit mit der Reisegesellschaft Globetourer wird Fulda künftig auch Abenteuerreisen durch die canadische Region anbieten.Gebucht werden die kurzeiligen Abenteurtrips ganz einfach per Internet und es stehen verschiedene Fortbewegungsmittel zur Auswahl.

    Yukon_canada
    Naturinteressierte könne die traumhafte und schneereiche Gegend sowohl per Geländewagen als auch Motorschlitten erkunden. Wer sich das Yukon-Gebiet lieber aus sicherer Entfernung ansieht, kann auch mit dem Flugzeug einen Erkundungsflug starten.
    (Bilder.Fulda/geo)

  • BMW-Rückruf in den USA: Airbagsensoren sind die Ursache

    Bmw_5erBMW hat in den USA insgesamt 200.000 Fahrzeuge der Modellreihen 3 und 5 zurückgerufen. Grund für diese MaÃnahme sind mangelhafte Airbagsensoren im Beifahrerbereich. Die Sensoren könnten durch häufiges Ein-und Aussteigen ausleiern und funktionieren daher nicht mehr einwandfrei.

    Folge ist, dass das System nicht mehr erkennt, ob ein Insasse im Auto sitzt oder nicht. Im schlimmsten Fall kann es dazu kommen, dass der Airbag in einer Unfallsituation nicht ausgelöst wird, obwohl Insassen im Auto sitzen.
    Bmw_x3_fr
    Von diesem Problem ist auch die Modellreihe BMW X3 betroffen. Allerdings ist dies lediglich ein regional begrenztes Problem und ist nur bei Modellen in den USA vorhanden, da dort die Fahrzeuge mit einer speziellen Sensormatte ausgerüstet werden müssen. Somit kann das System zwischen einem Erwachsenen und einem Kindersitz unterscheiden. In Deutschland ist diese Sensormatte nicht Pflicht, da der Beifahrerairbag per Knopf ausgeschaltet werden kann.
    (BIlder:BMW)

  • Ferrari: Entscheidung muss fallen- Wer ist die Nr.1 für die WM?

    Kimi_rikknen_und_felipe_massaIm Kampf um die Formel-1 Weltmeisterschaft hat Ferrari 2 Kandidaten in aussichtsreicher Position, aber dennoch fordern zahlreiche Experten eine Entscheidung:Wer ist die Nummer 1 im Kampf um den Titel? Da Kimi Räikkönen in den letzten Rennen seiner Form eher hinterher fuhr, zeigte Felipe Massa konstant gute Leistungen.Selbst Formel-1- Experte Niki Lauda kann sich die Formschwäche von Räikkönen nicht erklären und brachte seine Ratlosigkeit nach dem letzten Ungarn Grand Prix auch zum Ausdruck:”Ich habe keine Ahnung, was mit Kimi los ist. Er hat auch heute wieder keine super Leistung gebracht.”

    Kimi_raikkonen_

    Ferrari-Rennleiter Cesare Fiorio machte unmissverständlich klar, dass der Ferrari das beste Auto im Feld ist und die Fehler woanders liegen:”Für mich hat sich in Ungarn gezeigt, was ich vermutet hatte – der Ferrari ist noch immer das beste Auto, nur wurde das in den Rennen zuvor von Fehlern am Kommandostand oder von den Fahrern kaschiert.”

    Ferrari_rennen

    Mit Spannung wird nun erwartet, wer zur Nummer 1 im Weltmeisterschaftskampf bei Ferrari ernannt wird. Die eindeutig besseren Karten hat in dieser Entscheidung Felipe Massa. Aber vielleicht lässt man bei Ferrari diese Frage auch bis zum Schluss offen.
    (Bilder:Archiv/ zdf)

  • Seat Ibiza: Pauschale KFZ-Versicherung bei 3-Wege Finanzierung

    Seat_ibiza_newDer Autohersteller Seat bietet seinen Kunden eine Versicherung zum Einheitspreis an. Das KFZ-Paket kostet pro Monat 40 Euro, die Beitragshöhe ist völlig unabhängig von Schadensfreiheitsklasse und Fahrleistung. In dem angebotenen Versicherungspaket sind Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung enthalten. AuÃerdem verlängert sich die Herstellergarantie um weitere 12 Monate und beträgt danach insgesamt 3 Jahre.

    Seat_ibiza_gesamt
    Das Versicherungsangebot gilt allerdings nur in Verbindung mit einer 3-Wege Finanzierung beim Kauf eines Fiat Ibizas.
    Seat_ibiza_heck
    Dieser Finanzierungsvariante liegt ein effektiver Jahreszins von 4,9 Prozent zugrunde und die Laufzeit beträgt 36 Monate. Zudem muss eine Anzahlung geleistet werden, deren Höhe sich nach dem Kaufpreis richtet.
    Seat_ibiza_innen
    (Bilder:Seat)

  • Ford Fiesta: Produktion offiziell von NRW-Ministerpräsident gestartet

    Fiesta_produktionDie Produktion der siebten Ford Fiesta Generation wurde heute offiziell von Dr.Jürgen Rüttgers gestartet. Beim Besuch des NRW-Ministerpräsidenten im Kölner Ford-Werk zeigte sich Rüttgers beeindruckt von der Professionalität und der Effizienz bei der Fahrzeugherstellung:”Die Kölner Ford-Werke sind Kölner Urgestein, sie sind der beste Beweis, dass Nordrhein-Westfalen ein Unternehmensstandort ist, der sich langfristig rechnet.”

    Fiesta_produktion_2
    Im 3-Schicht-Betrieb werden in Köln täglich 1.900 Ford Fiesta sowie Ford Fusion gefertigt. Der Verkauf der siebten Fiesta Generation startet in Deutschland am 11.Oktober 2008. Der Autohersteller Ford plant allein in diesem 148.000 Einheiten des neuen Fiesta zu fertigen.
    Fiestaproduktion_2
    Fiestaproduktion_3
    (Bilder:asfjord)