Erst kürzlich haben wir über das neue Schmuckstück von BMW berichtet und ab November ist die neue 7er Reihe auf dem Automarkt erhältlich. BMW hat nun ein ansprechendes Video über die neue Modellversion herausgegeben. Der neue BMW 7 in bewegten Bildern und mit Motorensound.
Author: christian sander
Lexus RX 400h- Auszeichnung für Werbekampagne
Die Marketing-Fachzeitschrift “Kontakter” hat den Autohersteller Lexus für seine Werbeaktion über den RX400h ausgezeichnet. Die Kampagne wurde zur Anzeige der Woche gekürt. Im Vordergrund der Werbeaktion ist der hybridbetriebene Lexus RX 400h zu sehen und im Hintergrund leuchtet der zweideutige Slogan” Grün vor Neid“.
Dieser Werbespruch kann sich zum einen auf die Umweltfreundlichkeit des Fahrzeuges beziehen und zum anderen auf die führende Marktposition von Lexus im Bereich Hybridantriebe.Der RX400h wird von einem 3,3-l-V6-Benzinaggregat sowie zwei effizienten Elektromotoren angetrieben, sodass der kompakte Hybrid-SUV eine Gesamtleistung von 272 PS erreicht.
(Bilder:Lexus/Kontakter)Mercedes liefert Tanksattelzüge an Londoner Flughafen
Mercedes hat den Londoner Airport Farnborough mit zwei Tanksattelzügen ausgestattet. Auf der Basis des 18-Tonnen-Econic 1824LL-Fahrgestells wurden die Tanker produziert. Die Sattelzüge mussten jedoch für den Einsatz am Flughafen noch leicht modifiziert werden. Diese Arbeiten übernahm eine Firma in Oxford, die sich auf die Optimierung von Flughafenfahrzeugen spezialisiert hat.
Vor allem der Einbau eines Verblockungssystems ist für den Einsatz am Flughafen wichtig, weil dadurch Bewegungen des Fahrzeuges beim Tanken verhindert werden. AuÃerdem wurde ein Geschwindigkeitsbegrenzer installiert, da auf dem Flughafen in London lediglich 32 km/h gefahren werden dürfen.
Die neuen Mercedes-Tanker können insgesamt je 36.000 Liter Kerosin aufnehmen und somit die Flugzeuge ausreichend versorgen.
(Bilder:auto-freude/wikipedia)Acura TL 2009: Erste Bilder sind schon da
Zwar wird der Acura TL 2009 ebenso wie sein Vorgänger nicht auf dem deutschen Automobilmarkt erhältlich sein. Aber in den USA wird der Verkaufsstart der neuen Generation des Acura TL 2009 bereits in den nächsten Monaten erwartet. Nun sind die ersten offiziellen Bilder des neuen Autos erschienen. Eine Hybridversion der Modellreihe Acura TL ist, entgegen von Spekulationen, nicht geplant.
Das Auto wird zu Beginn wahlweise mit einem 3,5l V6 Motor mit 289 PS oder einem 3,7l V6 Aggregat mit 310 PS ausgestattet sein.
Der TL 2009 ist sowohl mit Frontantrieb oder mit dem bekannten Allradsystem SH-AWD erhältlich.
(Bilder:leblogauto)Einkaufskooperation: BMW & Mercedes verhandeln
Die Autohersteller BMW und Mercedes planen eine Einkaufskooperation, vor allem bei Teilen, die nicht markendifferenzierend sind. Wie die Fachzeitschrift “auto motor und sport” berichtet, sind bei den Verhandlungen bereits konkrete Vereinbarungen für die Zusammenarbeit getroffen worden.
Fertigungsteile wie beispielsweise Fensterheber,Lüftungssysteme, Sitzgestelle und Verstellmotoren sollen künftig gemeinsam eingekauft werden, wodurch Kosten eingespart werden. Zudem möchte man die bestehende Kooperation im Bereich Hybrid-Motoren-Entwicklung weiter verstärken.
(Bilder:motorauthority/BMW/Mercedes)Honda bietet SUV CR-V als Taxiversion an
Honda bietet seinen SUV CR-V auch als Taxivariante zum Verkauf an. Bei allen teilnehmenden Vertragshändlern können noch bis zum 31.August 2008 Taxiversionen des CR-V bestellt werden. Natürlich wurde das Fahrzeug leicht modifiziert, so bietet das Armaturenbrett beispielsweise extra Platz für einen Taxameter sowie ein Funkgerät.
Auch für die Sicherheit der Taxifahrer hat Honda gesorgt, die Fahrzeuge verfügen über eine Notalarmanlage mit integriertem stillem Alarm. Zudem ist die Folierung in Elfenbein im Grundpreis enthalten. Die Taxiversion des Honda CR-V ist ab 19.990 Euro zzgl. Mehrwertsteuer zu haben.
(Bilder:Suzuki)Suzuki präsentiert neue Generation des Alto in Paris
Suzuki wird ab dem 2.Okotber 2008 auf der Internationalen Automobilausstellung Paris die neue Modellgeneration des Alto präsentieren. Die neugestaltete Modellversion soll vor allem Umweltfreundlichkeit und Komfort kombinieren. Suzuki hat den Alto so konzipiert, dass eine möglichst hohe Kraftstoffeffizienz sowie ein niedriger CO2-Ausstoà von 109 g/km erreicht werden.
Trotz eines relativ geräumigen Innenraumkonzeptes bringt der neue Alto weniger Gewicht auf die Waage als die Vorgängervariante, was sich auch auf die Agilität des kleinen Suzuki auswirkt. Am 2.Oktober auf der Internationalen Automobilausstellung Paris wird Suzuki um 8:30 Uhr eine Pressekonferenz starten und genaue Einzelheiten preisgeben.
(Bilder:Suzuki/leblogauto)Opel verändert Personalstruktur im Vertrieb
Der Autohersteller Opel wird seine Personalstruktur im Bereich Vertrieb verändern.Der 39 jährige Achim Schaible wird zum 1. September 2008 die Verantwortung für die gesamten Vertriebsaktivitäten des Autoherstellers übernehmen. Der bisherige Chef für den Gesamtbereich wird sich verstärkt um den Vertrieb von Neuwagen kümmern.
Thomas Bauch wechselt war zuvor für diesen Bereich zuständig, doch der 45 Jährige wechselt zu GM Europe und wird dort für die Nutzfahrzeugensparte verantwortlich sein.
(Bilder:Opel)IG-Metall ruft zu Protesten gegen Leiharbeit bei VW auf
Die Gewerkschaft IG-Metall hat zu Demonstrationen gegen die Erhöhung des Leiharbeiteranteils beim Autohersteller Volkswagen aufgerufen. Vor allem im VW-Werk in Kassel versammelten sich zahlreiche Angestellte. Vor den Werkstoren betonte ein Sprecher der IG-Metall, dass eine Zwei-Klassen Gesellschaft in den Betrieben verhindert werden muss.
Insbesondere aufgrund gefüllter Auftragsbücher arbeiten momentan im VW-Werk in Baunatal bei Kassel neben einer Stammbelegschaft von 13.200 Arbeitern zusätzlich noch 1.000 Leiharbeiter. Dieser erhalten jedoch lediglich zwischen 11 Euro und 13 Euro pro Stunden, wohingegen ein VW-Mitarbeiter für die gleiche Arbeit rund 18 Euro Stundenlohn kassiert.
(Bilder:VW/Kassellexikon)Bridgestone muss Gewinneinbruch hinnehmen
Nachdem bereits Toyota einen schweren Gewinneinbruch vermeldete, hat nun mit Bridgestone das zweite japanische Unternehmen mit enormen Gewinnrückgängen zu kämpfen. Der Gewinn des ersten Halbjahres ist um 18 Prozent gesunken und der Nettogewinn des Reifenherstellers ist sogar um ganze 30 Prozent zurückgegangen. Der Nettogewinn liegt nun bei 223,21 Millionen Euro.
Die Ursachen für den Gewinneinbruch sind ebenfalls ein zu starker Yen sowie die gestiegenen Rohstoffpreise. Gleichzeitig korrigierte Bridgestone seine Gewinnerwartungen für das laufende Geschäftsjahr deutlich nach unten.
(Bilder:Bridgestone)