Author: christian sander

  • VW & Skoda erhalten Auszeichnung für Nutzfahrzeuge

    Vw_caddyDie “Deutsche Handwerks Zeitung” sowie das “Handwerk Magazin” vergeben jährlich einen Preis für die besten Nutzfahrzeuge. In diesem Jahr beurteilte die Leserjury insgesamt 7 Lieferwagen und fünf Kompaktlieferwagen. Für jede der zwei Kategorien wurde ein Preis vergeben und die Siegermarken heiÃen VW und Skoda.

    Vw_caddy_heck
    Im Segment der Lieferwagen konnte sich der VW Caddy an die Spitze setzen und wurde somit mit dem Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2009 ausgezeichnet.
    Skoda_praktik
    In der zweiten Kategorie konnte sich der Kompakt-Lieferwagen Praktik von Skoda gegen die Konkurrenz durchsetzen.Bei der Bewertung steht insbesondere die Praxistauglichkeit der Fahrzeuge im Vordergrund.
    Skoda_praktik_heck
    Die Verleihung des prestigeträchtigen Preises findet am 26.September 2008 auf der IAA-Nutzfahrzeuge in Hannover statt.
    Skoda_praktik_innen
    (Bilder:VW/Skoda)

  • VW ruft Golf V und Golf Plus zurück in die Werkstatt

    Vw_golfDer Autohersteller Volkswagen ruft insgesamt 3.500 Einheiten der Modelle Golf V sowie Golf Plus zurück in die Werkstatt. Grund für die Rückrufaktion sind nervige Startschwierigkeiten, die durch eine fehlerhafte Wegfahrsperre verursacht werden. Alle betroffenen Fahrzeughalter werden schriftlich informiert und sollten schnellstmöglich eine Autowerkstatt aufsuchen.

    Golf_plus_front
    Das Steuergerät wird dann neu programmiert, sodass die Wegfahrsperre den Startvorgang nicht mehr beeinträchtigt.
    Golf_plus_side
    (Bilder:VW)

  • Neue Luxuslimousine BMW 7 steht ab November beim Händler

    Bmw_7_erDie neue 7er Reihe von BMW wird ab November 2008 auf dem deutschen Automobilmarkt erhältlich sein. Aber das neue Oberklassemodell glänzt nicht nur mit elegantem Design, sondern auch mit neuster Technik. Vierradlenkung, effizienteres Bedienkonzept, Verkehrszeichenerkennung sowie Nachtsichtassistent gehören zur Grundausstattung der neuen BMW 7er Reihe.

    Bmw_7_er_side
    Zu Verkaufsstart ist der BMW 7 in den Versionen 740i, 750i sowie als Dieselversion 730d erhältlich. Die Benzinmotoren haben eine Leistungsstärke von 326 PS bzw. 407 PS, der Dieselmotor bringt lediglich 245 PS mit. Die Preisliste für das Oberklassemodell von BMW startet bei 69.500 Euro.
    (Bilder:BMW)

  • ADAC-Umfrage: Meherheit der Autofahrer für LKW-Ãberholverbot

    Lkw_berholen_2Nach einer Meinungsumfrage des ADAC haben sich insgesamt 61 Prozent der Befragten für ein generelles LKW-Ãberholverbot auf deutschen Autobahnen ausgesprochen. Von den befragten Frauen waren sogar 65 Prozent der Meinung,dass ein Ãberholverbot für LKW´s sinnvoll sei. Bei den Männern vertraten immerhin 57 Prozent diese Auffassung.

    Stau
    30 Prozent der befragten Menschen sind fest davon überzeugt, dass durch eine solche Regelung die Anzahl der Staus verringert werden kann.Immerhin 18 Prozent waren gegenteiliger Meinung und glauben, dass es durch ein LKW-Ãberholverbot zu noch mehr Staus kommen wird.
    (Bilder:Focus/zib)

  • Leerer Tank auf der Autobahn- droht ein BuÃgeld oder nicht?

    Leerer_tank_2Grundsätzlich erhält man für einen technischen Defekt auf der Autobahn keinen Strafzettel, aber wie sieht es aus, wenn man aufgrund eines leeren Tanks auf der Autobahn stehen bleibt? Obwohl fehlendes Benzin auf die Unzulänglichkeit des Fahrers zurückzuführen ist, wird Kraftstoffmangel als Panne anerkannt und nicht mit einem BuÃgeld belegt.

    Autopanne

    Wer allerdings im benachbarten Ãsterreich ohne Benzin auf der Autobahn liegen bleibt, muss im schlimmsten Fall mit einer Strafanzeige sowie einem BuÃgeld in Höhe von 70 Euro rechnen. Also lieber vorher abwägen, ob noch genug Sprit im Tank ist oder ob ein kurzer Tankstopp nicht sinnvoller wäre.
    (Bild:elniko/ kabeleins)

  • Toyota hat mit schwerem Gewinneinbruch zu kämpfen

    Toyota_logoEinen Gewinneinbruch in Milliardenhöhe muss der japanische Autohersteller Toyota verkraften. Insgesamt ging der Gewinn des operativen Geschäftes im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 2,44 Milliarden Euro zurück.Auf einer Konferenz in Tokio teilte das Unternehmen mit, das der Gewinn um 28 Prozent zurückgegangen sei.

    Toyota_ban_pho_2
    Trotzdem konnte der Autohersteller rund 24.000 Fahrzeuge mehr verkaufen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Allerdings hat Toyota mit steigenden Rohstoffpreisen sowie einem starken Yen zu kämpfen. Hinzu kommt noch die Krise auf dem groÃen US-Automobilmarkt.
    Toyota_automodelle
    Prius
    (Bilder:Toyota/caronline)

  • BMW konnte Absatzzahlen im Juli steigern

    Bmw_3_er_cabrioIm Vergleich zum Vorjahresmonat konnte BMW Group die Absatzzahlen im Juli 2008 um 2,2 Prozent steigern. Die Marken BMW, Mini sowie die Luxus-Marke Rolls-Royce haben insgesamt 125.812 Fahrzeuge weltweit verkauft.Auch in den nächsten Monaten erwartet BMW eine erneute Steigerung der Verkaufszahlen.

    Mini_cooper_cabrio
    Breits in den Monaten davor konnte BMW mit steigenden Verkaufszahlen glänzen, da in den ersten 7 Monaten des Jahres 2008 rund 4,4 Prozent mehr Autos verkauft wurden als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
    Rolls_royce_phantom_1_coupe
    (Bilder:BMW/Mini/Archiv)

  • Nissan präsentiert Prototyp mit Elektroantrieb

    Nissan_klDer Autohersteller Nissan hat angekündigt bis spätestens 2010 ein Elektrofahrzeug auf den Automobilmarkt zu bringen. Das neue umweltschonende Fahrzeug ist mit einem neuartigen Elektromotor ausgestattet, der immerhin 109 PS Leistung mit sich bringt. Der Motor wird von einer Lithium-Ionen-Batterie, die im Boden des Fahrzeuges installiert wurde, mit ausreichend Strom versorgt.

    Nissan_eletro_car_prototyp
    Die Funktionalität hat Nissan im Forschungszentrum in Oppama bereits erfolgreich getestet. Auch beim Design des neuen Elektroprototypen hat sich Nissan völlig von seinen bisherigen Modellreigen losgelöst und einen neuen Stil entwickelt.
    (Bilder:Nissan/autoplenum)

  • Audi bietet neuen Benzinmotor für Audi A3 Cabriolet an

    Audi_a3_cabriolet_auenDer Autohersteller Audi bietet für seine Modellreihe A3 Cabriolet einen neuen Einstiegsmotor an. Kunden können ihr Wunschcabrio ab sofort mit einem 102 PS starken Benzinmotor bestellen.Der Vierzylinder-Saugmotor soll nach Angaben des Herstellers in Verbindung mit einem manuellen Fünfgang-Schaltgetriebe lediglich 7 Liter Super auf 100 Kilometern verbrauchen.

    Audi_a3_cabriolet_fr
    Wer sich ein Audi A3 Cabrio kaufen möchte, muss mindestens 25.000 Euro ausgeben. Für 1.800 Euro mehr gibt es noch ein Komfort-Ausstattungspaket mit vielen nützlichen Extras, wie beispielsweise Einparksensoren, Verdeckautomatik und beheizbare Vordersitze.
    Audi_a3_cabriolet_heck
    Audi_a3_cabriolet_innen
    (Bilder:Audi)

  • Kimi Räikkönen will Rallye fahren

    Rikknen_3_2Kimi Räikkönen denkt bereits jetzt schon über seine Zeit nach der Formel-1 nach. Eines ist dabei schon sicher, Langeweile wird es beim Formel-1-Weltmeister nicht geben. In einem Interview mit “auto motor und sport” gab der Ferrari-Pilot zu, dass er nach der Formel-1 gerne Rallye fahren würde. Und die Verantwortlichen vom Ford-Rallye Team wären sofort zu einem Rallyetest mit Räikkönen bereit.

    Rallye_ford_eis
    Vor allem die anspruchsvollen und unterschiedlichen StraÃenbeläge haben es Räikkönen angetan:”Wenn ich aufhöre, werde ich zum Spaà andere Rennen fahren. Irgendwann werde ich Rallyes ausprobieren.Asphalt, Schotter und Eis, das muss Spaà machen.”
    Rallye_ford_sand
    Ãber das Karriereende in der Formel-1 wird bereits jetzt schon laut spekuliert, da die Leistungen der letzten Zeit nicht gerade glänzend waren.
    (Bilder:sf.tv/automobilsport)