Author: christian sander

  • Neue Website informiert über Vorteile des ESP

    EsplogoViele Autofahrer wissen zwar, dass das Elektronische Stabilitäts-Programm (ESP) der Sicherheit dient, aber was macht es genau und warum fordern Experten den serienmäÃigen Einbau bei allen Neufahrzeugen? Diese Fragen beantwortet diese neue Website, die sich ausführlich und intensiv mit dem Thema “Mehr Sicherheit durch ESP” beschäftigt.

    Esp_funktion
    Unter anderem bietet die Seite eine ausführliche Datenbank mit Informationen über Neuwagen mit ESP oder die verschiedenen Varianten von ESP. In einem kleinen Online-Spiel können Autofahrer die Auswirkungen von ESP auf das Fahrverhalten des Fahrzeuges selbst testen. Damit das Spiel auch einen Anreiz hat, werden unter den Teilnehmern zahlreiche Preise, wie beispielsweise Navigationssysteme oder Fahrsicherheitstrainings verlost.
    (Bilder:schutzengel-esp/conti)

  • Italien erhöht BuÃgelder drastisch

    PoliziaDie BuÃgelder in Italien wurden erheblich erhöht, vor allem für alkoholisiertes Fahren sind nun im schlimmsten Fall,also bei über 1,5 Promille, ein BuÃgeld von 6.000 Euro sowie eine Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr möglich. Hinzu kommt, dass neben einem Entzug des Führerscheins von bis zu 2 Jahren nun auch noch das Auto von der Polizei eingezogen werden kann.

    Polizia_2
    Auch den Schnellfahrern drohen künftig härtere Strafen, hier sind im Extremfall BuÃgelder zwischen 500 Euro und 2.000 Euro möglich sowie ein Fahrverbot zwischen sechs und zwölf Monaten. Das Telefonieren am Steuer kostet künftig anstatt 70 Euro nun empfindliche 148 Euro. Wird man innerhalb von 2 Jahren erneut mit einem Handy am Steuer erwischt, wird der Führerschein für bis zu 3 Monate entzogen.

    (Bilder:wikipedia)

  • Audi RS6 Avant wird mit mehr als 700 PS ausgestattet

    Audi_rs_6_avant Motoren-Technik-Mayer hat sich den Audi RS6 mal etwas genauer angesehen und sich dazu entschlossen, die Leistung zu steigern.Herzstück des Tunings ist vor allem die Motoroptimierung, hier wird die Leistung um sehenswerte 122 PS auf 702 PS erhöht.Wer der Meinung ist, dass dies dann doch zu viel ist, der kann auch auf das kleine Motortuning zurückgreifen und erhält letztendlich einen 656 PS starken Motor.

    Audi_rs_6_heck

    Bereits mit diesem kleinen Tuningpaket für 4.000 Euro ist ein Spurt von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden kein Problem. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 310 Km/h angegeben. Das groÃe Tuningpaket kostet immerhin 9.950 Euro, doch hier gehören auch eine Edelstahlabgasanlage sowie ein Sportluftfilter zum Gesamtpaket.

    (Bilder:Archiv/Audi)

  • Kleinstwagen boomen aufgrund geringerer Unterhaltskosten

    Mazda2Nach Informationen des Zentralverbandes des Deutschen KFZ-Gewerbes, abgekürzt ZDK, hat das Marktsegment der oberen Mittelklassefahrzeuge im zweistelligen Prozentbereich verloren. Die Kleinstwagen hingegen liegen voll im Trend und erfreuen sich immer gröÃerer Beliebtheit. Sowohl auf dem Gebrauchtwagenmarkt als auch auf dem Neuwagenmarkt sind die Absatzzahlen stark angestiegen.

    Smart_fortwo2
    Auch die Nachfrage nach älteren Autos ist im Gebrauchtwagensegment stark zurückgegangen. Der Käufer legt vor allem auf Sparsamkeit, d.h. geringen Spritverbrauch, wert. Was angesichts von Spritpreisen um 1,50 Euro pro Liter Benzin nicht verwunderlich ist.
    Peugeot_107_street_racing
    (BIlder:Mazda/Smart/Peugeot)

  • Mazda verlost Rock-Konzert für Zuhause

    MazdalogoMazda versorgt seine Kunden nicht nur mit den verschiedensten Fahrzeugen sondern auch mit lauter Livemusik. Auf einer Internet-Seite von Mazda wird ein Live-Konzert der Rock-Band “Infadels” verlost. Allerdings werden hier keine Freikarten verlost, sondern die Band selbst.Die Band gibt ein Live-Gig in den eigenen vier Wänden des Gewinners.

    Inflades
    Selbstverständlich dürfen auch Freunde und Bekannte eingeladen werden. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, muss sich einfach auf dieser Internetseite bewerben.
    (Bilder:Mazda)

  • Ford reduziert Verbrauch von C-Max & Focus mit Autogasantrieb

    Ford_cmax_2Ford ist es gelungen aufgrund eines optimierten Gassystems den Verbrauch bei den mit Autogas betriebenen Modellen C-Max sowie Focus zu reduzieren.Der Ford Focus verbraucht somit im Durchschnitt auf 100 Kilometern 9,3 Liter und Kompaktvan benötigt 9,5 Liter. Dadurch konnte auch die Reichweite im Gasbetrieb um 50 Kilometer erhöht werden, sodass ein Tankstopp erst nach 450 Kilometern fällig wird.

    Ford_cmax_innen
    Addiert man die Kilometer, die im Benzinbetrieb noch gefahren werden können dazu, können insgesamt 1.200 Kilometer ohne Tankstelleaufenthalt zurückgelegt werden. AuÃerdem wurde bekannt, dass Ford die Umrüstung der Fahrzeuge auf Gasbetrieb künftig selbst übernehmen wird.
    Ford_focus_1
    Bis vor kurzem hat diese Aufgabe noch ein Fremdunternehmen übernommen. Die Umrüstung eines Benzinmodells auf ein autogasfähiges Fahrzeug kostet je nach Modellreihe zwischen 2.500 Euro und 3.000 Euro.
    Ford_focus_innen
    (Bilder:Ford)

  • VW Robust- der erste Pickup von Volkswagen

    Vw_robustAnfänglich zeigten sich viele Volkswagen-Händler in Nordamerika skeptisch und hatten sich eher zurückhaltend über den VW Robust geäuÃert. Einige bezweifelten sogar, ob der erste PickUp von Volkswagen überhaupt auf dem Automobilmarkt konkurrenzfähig ist.Nun sind die ersten Bilder des neuen Modells heraus und schon ändern die ersten Händler ihre Meinung.

    Vw_robust_2
    Das Design des VW Robust wurde von Jorge L. Fernandez entwickelt und bereits Ende 2009 bzw. Anfang 2010 will VW die neue Modellreihe präsentieren. AuÃerdem soll der VW Robust ausschlieÃlich in Argentinien mit einer Jahreskapazität von 90.000 Einheiten hergestellt werden.
    (Bilder:worldcarfans/leblogauto)

  • GM-Krise gefährdet Millioneninvestition in Opel-Werk

    Opel_werk_bochum_2Beim US-Autobauer General Motors läuft es alles andere als gut. Vor allem nach schweren Quartalsverlusten von rund 16,5 Milliarden US-Dollar könnte sich die Krise von GM auch auf die deutsche Autoindustrie auswirken. Insbesondere die vor kurzem versprochene Investition von 650 Millionen Euro in das Opel-Werk in Bochum scheint gefährdet.

    Opel_werk_bochum_1
    Zwar lässt GM weiterhin verkünden, dass die zugesagten Investitionen sicher seien, aber einige Experten haben da ihre Zweifel. Dazu gehört auch Ferdinand Dudenhöffer, der in einem Interview erklärte, dass eine solche Krise durchaus negative Auswirkungen auf die Investitionen von GM in Deutschland haben können.

    (Bilder:wdr/bochum/)

  • Daimler ist vom Aufkauf bedroht- Aktienkurs ist Hauptursache

    DaimlerNachdem der Aktienkurs der Daimler AG enorm gesunken ist, sieht sich der Autohersteller nun der Gefahr ausgesetzt, durch ausländische Hedge-Fonds aufgekauft zu werden. Dies geht aus Informationen des Wirtschafts-und Politikmagazins “Focus” hervor. Der Konzern ist demnach zufolge bereits von Banken informiert worden, dass ein Investor seit dem Kursabfall verstärkt Daimler-Aktien kaufe.

    Daimler_zentrale
    Der Börsenkurs ist nach den Gewinnwarnungen um rund 11 Prozent dramatisch gefallen. Von Unternehmensseite wurden die Informationen lediglich durch ein Sprecher kurz und bündig kommentiert:”Wir sind mit unserer Aktionärsstruktur zufrieden, aber auch offen für Neu-Investoren.”
    Daimler_zentrale_2

    (Bild:Daimler)

  • Navilock bietet Navigationssystem speziell für LKW´s an

    NavilockNavilock, der Spezialist für Navigationssysteme, hat eine neue Navigationssoftware speziell für Nutzfahrzeuge entwickelt. Der “Navigator 8 Truck” berücksichtigt bei der Berechnung der Routen die Fahrzeugdaten, sodass Lkw´s sowie andere Nutzfahrzeuge von der Navigationssoftware nicht mehr durch Wohngebiete geführt werden. Die Fahrroute führt ausschlieÃlich über StraÃen, die für LKW´s freigegeben sind. AuÃerdem können Fahrzeugdaten individuell eingegeben und gespeichert werden.

    Navigator_8_truck
    Anhand von Länge, Breite, Höhe, Gewicht, Achslast oder Höchstgeschwindigkeit berechnet der “Navigator 8 Truck” eine geeignete Route. Als weiteren Service hat Navilock ein Fahrtenbuch in die Software integriert.
    Iveco_stralis
    Allerdings muss die StraÃenbeschilderung vor Ort berücksichtigt werden, da sich im Zeitverlauf auch Veränderungen ergeben können. Der Navigator 8 Truck ist für PDA, PNA, Notebook, CarPC und UMPC erhältlich und ist mit 43 Karten von Ländern aus Europa ausgestattet.

    (Bilder:Navilock/iveco)