Author: christian sander

  • Opel bietet Geschäftskunden günstigere Leasingverträge an

    Opel_logoOpel bietet seinen Geschäftskunden bis 30.August 2008 verbesserte Konditionen beim Abschluss eines Leasingvertrages an. Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate und jährlich ist eine Fahrleistung von 15.000 Kilometern vorgesehen, auÃerdem müssen die Gewerbetreibenden keine Sonderzahlungen leisten.

    Ecofelx
    Bereits ab einer monatlichen Leasingrate von 195 Euro kann ein 90 PS starker Astra Caravan 1.3 CDTI Ecoflex geleast werden.
    Zafira
    Das Angebot wurde in Zusammenarbeit mit der GMAC Leasing GmbH entworfen und richtet sich an Mittelständische Betriebe, die einen Fuhrpark mit maximal 25 Fahrzeugen betreiben. Das Angebot gilt für alle Ecoflex-Modelle von Astra Caravan sowie Zafira. Natürlich können in Absprache mit dem jeweiligen Opel-Händler auch andere Vertragslaufzeiten oder Jahresleistungen vereinbart werden.

    (Bilder:Opel/gas24)

  • Ford entwickelt Bedienkonzept für mobile Geräte im Auto

    Aachen_fordentwicklungszentrumDas Ford Forschungszentrum in Aachen hat ein neues Bedienkonzept für technische Geräte wie z.B. Handys oder mobile Navigationssysteme entwickelt. Das neue Konzept soll insbesondere die Integration der durchaus nützlichen Geräte in das Fahrzeug erleichtern. Die Kommunikation zwischen Auto und Gerät erfolgt über Bluetooth, sodass die Informationen der mobilen Geräte auf dem Display des jeweiligen PKW´s angezeigt werden.

    Ford_forschungszentrum
    Der Autofahrer kann das Gerät nun über die Displaytasten bzw. den Touchscreen des Autos steuern. AuÃerdem wird bereits jetzt an einer Weiterentwicklung des Systems gearbeitet, sodass auch Sprachsteuerung möglich sein wird. Entwickelt wurde das Bedienkonzept während der Arbeit im Forschungsprojektes “Aktiv”, hier kooperieren zahlreiche Firmen, wie beispielsweise BMW und Bosch, aber auch andere Unternehmen sind an dem Forschungsprojekt “Aktiv” beteiligt.

    (Bilder:wikipedia/aachen)

  • Fiat Topolino: Produktion wird nach Serbien verlegt

    Fiatlogo_klFiat plant für das Jahr 2010 die Einführung eines neuen Kleinwagenmodells. Unter dem Modelnamen “Topolino” wird Fiat seinen Kunden einen 3 Meter langen Kleinstwagen präsentieren, der von einem Zweizylinder Motor angetrieben werden soll. Ursprünglich sollte die Produktion des neuen “Topolino” im Werk von Termini starten. Doch nun verlegt der Autohersteller Fiat den Produktionsstandort nach Serbien.

    Somit wird der Kleinwagen ab 2010 im Zastava-Werk in der Nähe von Belgrad hergestellt. Gründe für die Verlegung der Produktion von Italien nach Serbien sind unter anderem ein nicht realisierte Investitionsprogramm für Sizilien in Höhe von 1,3 Milliarden Euro und zudem liegt das Lohnniveau in Serbien deutlich unter dem Niveau von Italien. Hinzu kommt auÃerdem, dass die Regierung in Belgrad ihre Unterstützung zusicherte, was unter anderem steuerliche Begünstigungen beinhaltet.

    (Bild:Fiat)

  • Nissan: Modellpalette umfasst weltweit 70 Fahrzeuge

    Nissan_klDie Modellpalette des Autoherstellers Nissan umfasst weltweit über 70 verschieden Fahrzeuge. Darunter befinden sich sowohl zahlreiche PKW-Modelle sowie Nutzfahrzeuge für Industrie und Wirtschaft. Am meisten Modelle sind auf dem japanischen Automarkt zu finden, hier bietet Nissan zusammen mit Infiniti rund 36 Modellreihen an. In Deutschland hingegen ist Nissan lediglich mit 10 Modellvarianten vertreten.

    Xtrail
    Allerdings reicht das Angebot vom umweltfreundlichen Kleinwagen bis hin zum leistungsstarken SUV. Die Modelle X-Trail sowie der gewagte Sportflitzer 350Z sind auf fast allen Automobilmärkten der Welt zu finden.
    (Bilder:Nissan)

  • Opel GT mit Kunstleder ausgestattet

    Opel_gt_front Der Autohersteller Opel bietet für das Modell Opel GT für zusätzliche 1.285 Euro ein Premiumpaket an. Doch der Kunde erhält anstatt echtem Leder überwiegend günstigeres Kunstleder. Nach Informationen des Fachmagazins “Auto Bild” veredelt Opel lediglich die Sitzflächen mit echtem Leder, die anderen Teile, wie beispielsweise Kopfstützen und Sitzwangen werden mit Kunstleder bezogen.Zudem soll die Innenverkleidung der Türen ebenfalls aus Kunstleder bestückt sein.

    Opel_gt_2
    Da Opel in der Werbebroschüre keinen Hinweis auf die Verwendung von Kunstleder gibt, sondern nur von echtem Leder die Rede ist, könnte dies zu rechtlichen Konsequenzen führen.
    Opel_gt_auen
    Opel_gt_innen
    (Bilder:Opel)

  • Toyota Scion mit 5 Jährigem Jubiläum

    Scion2_2Die Jugendmarke Scion von Toyota feiert in diesem Jahr bereits das 5 Jährige Jubiläum. Die Modelle des Tochterunternehmens, das sich mehr an Junge und Lifestyle-orientierte Kunden richtet, werden überwiegend in den USA sowie im nahen Osten angeboten. In Deutschland sind die Fahrzeuge von Scion momentan leider nicht erhältlich.

    Spscion
    Charakteristisch für das Image von Scion zeichnen sich die Autos insbesondere durch kantiges Design sowie erschwingliche Kaufpreise aus. Scion konnte seit Gründung bereits 620.000 Fahrzeuge verkaufen, wobei das Durchschnittsalter der Käufer bei gerade einnmal 31 Jahren liegt.

    Scion_hako

    (Bilder:mediabuyerplaner/post-gazette)

  • VW stiftet Multivan Atlantis für Uni Coburg

    Vw_multivan_atlantisDer wolfsburger Autohersteller VW hat der Uni Coburg einen Multivan Atlantis gestiftet. Damit soll insbesondere das Institut für Sensor- und Aktortechnik unterstützt werden. Dieses Institut der Uni Coburg ist aus der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft entstanden und beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung neuer Sensortechnik für die Autoindustrie.

    Vw_atlantis
    Die Sensoren kommen dann sowohl in der Fertigung von Fahrzeugen als auch im Auto selbst zum Einsatz. Der Multivan Atlantis wurde bereits an die Uni übergeben.
    Vw_atlantis_innen
    (Bilder:VW)

  • Peugeot 107 Street Racing mit neuer Lackierung

    Peugeot_107_street_racingDer Peugeot 107 “Street Racing” wird nun auch mit weiÃer Grundlackierung angeboten. Bisher hatte der französische Autohersteller Peugeot das Modell “Street Racing” ausschlieÃlich in schwarzer Lackierung den Kunden präsentiert. Das Sondermodell wird von einem 1,0 Liter Dreizylindermotor mit einer Leistung von 68 PS angetrieben.

    Peugeot_street_racing_wei
    Der dreitürige Peugeot 107 “Street Racing” ist nicht als Dieselversion erhältlich und die Preisliste startet bei 11.700 Euro. Die Modellvariante “Street Racing Cool” kostet 1.130 Euro mehr und verfügt zudem über Extras wie beispielsweise CD-Radio und Klimaanlage.
    Peugeot_street_racing_innen
    (Bilder:Peugeot/Yahoo)

  • ZF erhält GroÃauftrag aus Schottland

    Zf_logo_2Der Automobilzulieferer ZF konnte einen GroÃauftrag an Land ziehen und wird bei der Modernisierung der schottischen Busflotte eine entscheidende Rolle spiele. Die ZF AG wird an das Unternehmen “First UK Bus” sowohl Getriebe als auch Portalachsen liefern. Der GroÃauftrag umfasst ein Volumen von rund 160 Millionen Euro und die Auftragspapiere wurden bereits unterzeichnet.

    Zf_busflotte
    ZF wird die Busse des Unternehmens mit dem spritsparenden Automatikgetriebe Ecolife ausrüsten.
    Zf_achse
    Zudem werden die Busse mit den modernen Portalachsen ausgestattet, wodurch ein bequemes Ein-und Aussteigen der Fahrgäste gewährleistet wird.

    (Bilder:ZF)

  • VW Golf Variant: Verkauf startet in den USA

    Vw_golf_variant_frontDer VW Golf Variant ist ab sofort auf dem amerikanischen Automobilmarkt erhältlich. Der beliebte Kombi steht unter der Modellbezeichnung Jetta Sportwagen bei den Händlern und kostet in der Basisversion 19.000 Dollar, was umgerechnet rund 12.500 Euro entspricht. Volkswagen will mit dem sportlichen Jetta Sportwagen insbesondere die jüngeren Käufer an sich binden.

    Vw_golf_variant_front_2
    Für die Motorisierung stellt VW drei verschiedene Ottomotoren zur Verfügung. Eine Dieselversion ist zwar momentan noch nicht erhältlich, soll aber noch im Laufe des Jahres folgen.
    Vw_golf_variant_heck
    Vw_golf_innenraum

    (Bilder:VW)