Author: christian sander

  • ADAC-Umfrage: 66 Prozent gegen BuÃgelderhöhung

    BlitzerAb 2009 werden Autofahrer in Deutschland bei VerstöÃen gegen die StVO deutlich härter bestraft.Vor allem die BuÃgelder wurden drastisch erhöht, sodass viele Strafen anstatt 40 Euro künftig 70 Euro kosten werden. Der ADAC hat eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben und das Ergebnis zeigt, dass 66 Prozent der Befragten gegen eine Erhöhung der BuÃgelder sind.

    Rote_ampel
    47 Prozent aller Befragten Personen sind sogar der Ansicht, dass sich Raser durch erhöhte BuÃgelder nicht abschrecken lassen. Vielmehr sprechen sich die Verkehrsteilnehmer für bessere Kontrollen durch die Polizei aus.
    Strafe
    Lediglich 15 Prozent der Befragten sind der Auffassung, dass die höheren BuÃgelder zu mehr Sicherheit im StraÃenverkehr führen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hat erst kürzlich die MaÃnahmen verteidigt.

    (Bilder:heise.de/Sz)

  • Jaguar XKR-S kommt im August 2008 für 117.000 Euro

    Jaguar_xkrs_frontDer neue Jaguar XKR-S wird ab August 2008 bei den deutschen Autohändlern stehen. Das schnittige Coupe wird 116.900 Euro kosten und für ausreichend Leistung unter der Motorhaube sorgt ein 416 PS starker V8-Kompressormotor. Die Höchstgeschwindigkeit wird allerdings bei 280 km/h elektronisch abgeriegelt.

    Jaguar_xkrs_heck_2
    Jaguar hat an dem neuen Coupe einiges verbessert, vor allem die Lenkung wurde überarbeitet und zudem wurden dem XKR-S stärkere Bremsen spendiert.
    Jaguar_xkrs_side
    AuÃerdem wurde das Fahrwerk tiefer gelegt und neue 20 Zoll Räder montiert. Beim Design des neuen Coupes XKR-S wurden kleinere Veränderungen an Front und Heck vorgenommen.
    Jaguar_xkrs_heck
    Wer sich diesen 416 PS starken Jaguar der Extraklasse kaufen möchte, muss allerdings 116.900 Euro auf den Tisch legen.
    Jaguar_xkrs_innen
    (Bilder:revmods.com)

  • Alfa Romeo startet Verkauf des MiTo im Sommer 2008

    Alfa_romeo_mito_frontDie Modellreihe MiTo vom Autohersteller Alfa Romeo wird seinen Marktstart auf dem italienischen Automobilmarkt bereits im Sommer dieses Jahres feiern. Zu Beginn werden 2 Ausstattungsvarianten zur Verfügung stehen und zudem kann der Kunde zwischen 2 Benzinmotoren mit 95 PS oder 155 PS Leistung wählen. Hinzu kommt noch eine Dieselversion mit 120 PS.

    Alfa_romeo_mito_seite
    Alle angebotenen Motoren erfüllen bereits jetzt die Standards der ab 2009 gültigen Euro-5-Norm. Die antriebstärkste Version mit 155 PS startet von 0 auf 100 km/h in 8 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h.
    Alfa_romeo_mito_heck
    Alfa Romeo wird dem MiTo SerienmäÃig Features wie das elektronische Stabilitätsprogramm VDC oder 7 Airbags mit auf den Weg geben, inklusive Knieairbag auf der Seite des Fahrers. In Deutschland wird der MiTo ab September 2008 erhältlich sein.

    (Bilder:Alfa Romeo/motormobiles2)

  • Jaguar Land Rover schafft neue Arbeitsplätze für Ingenieure

    Jaguar_land_roverDer Autohersteller Jaguar Land Rover ist auf der Suche nach neuen Arbeitskräften. Dabei sind insbesondere junge Ingenieure sehr gefragt. Aber auch in den Bereichen Einkauf, Rechnungswesen sowie Finanzwesen sucht Jaguar Land Rover neues Personal. Erst kürzlich wurde das Unternehmen an den indischen Autokonzern Tata verkauft. Dies ist auch der Hauptgrund für die Einstellung von neuen Mitarbeitern.

    Ingenieure sind momentan bei den Autoherstellern sehr gefragt, denn nicht nur Jaguar Land Rover ist auf der Suche, auch andere Hersteller wie beispielsweise Mercedes-Benz suchen ambitionierte Nachwuchskräfte. Insgesamt wird Jaguar Land Rover 600 neue Mitarbeiter einstellen.

    (Bild:clevelandleader)

  • Peugeot produziert 50 Millionen Fahrzeuge

    Peugeot_308Der französische Autohersteller Peugeot feiert ein Produktionsjubiläum der ganz besonderen Art. Seit der Unternehmensgründung im 18.Jahrhundert hat Peugeot insgesamt 50 Millionen Autos hergestellt. Angefangen hat alles zunächst mit der Herstellung von Sägeblättern und anderen Utensilien für die Industrie. 1889 wurde dann das erste Kraftfahrzeug mit 4 Rädern präsentiert. Entwickelt wurde es vom Ingenieur Armand Peugeot.

    Peugeot_old
    Seit 1894 verkauft Peugeot nun schon Fahrzeuge in Deutschland und heute gehört der Autohersteller zur groÃen PSA-Gruppe. Weltweit setzt Peugeot jährlich rund 1,79 Fahrzeuge in über 150 Ländern ab.
    Peugeot_308_rc
    In Deutschland zählt die französische Automarke zu den beliebtesten.
    Peugeot_408

    (Bilder:Peugeot)

  • Williams mit Optimismus nach Magny Cours- trotz Strafe

    Nico_rosberg1Das Formel-1 Team Williams wird es in Magny Cours sicher nicht leicht haben, zumal Nico Rosberg noch um 10 Plätze strafversetzt wird. Grund war der Zwischenfall in der Boxengasse von Montreal. Rosberg übersah eine rote Ampel und rammte ein stehendes Auto. Trotzdem ist das Team optimistisch und glaubt an einen Leistungsschub in Frankreich, zumal letzte Woche in Barcelona sehr erfolgreich getestet wurde.

    Technikdirektor Sam Michael hofft, dass die Veränderungen am Setup des Autos greifen:”Alle Teile wurden vorige Woche in Barcelona getestet und erfolgreich abgenommen.”
    Williams_f1_
    Nico Rosberg blickt etwas verhalten auf das Rennen in Frankreich, ist aber dennoch zuversichtlich:”Magny Cours war in den vergangenen Jahren nicht eine unserer stärksten Strecken, also werden wir uns anstrengen müssen. Leider wird es noch schwerer als normal, da ich wegen des Boxengassen-Zwischenfalls von Montreal auch noch die zehn Startplätze Strafe habe.”
    Magnycours_
    (Bilder:williams)/wikipedia)

  • Goodyear stellt neuen Ganzjahresreifen Vector 4Seasons vor

    GoodyearDer Reifenhersteller Goodyear hat einen neuen Ganzjahresreifen vorgestellt. Der Vector 4Seasons soll sich durch 5 Prozent mehr Performance sowie 5 Prozent weniger Rollwiderstand auszeichnen. Zudem soll er im Vergleich zum Vorgängerreifen rund 10 Prozent mehr Grip bieten. Um dies zu ermöglichen hat Goodyear einige Komponenten vereinigt, in erster Linie sind innovatives Profildesign, hochwertige Gummimischung sowie eine neu konstruierte Karkasse.

    Vector_4season
    Vor allem im Winter bei nasser oder eisiger Fahrbahn kann der Vector 4Seasons seine Vorteile ausspielen. Insbesondere durch einen kurzen Bremsweg auf eisigen StraÃen hebt sich der Reifen von anderen Reifenmodellen ab. Der Vector 4Seasons ist ein Ganzjahresreifen und kann sowohl im Winter als auch im Sommer verwendet werden. Also ideal für alle, die sowieso nicht gerne ihre Reifen wechseln.

    (Bilder:goodyear)

  • Ist Diesel noch rentabel für Autofahrer?

    DieselkraftsoffLohnt sich die Anschaffung eines Dieselfahrzeuges bei den aktuellen Dieselpreisen überhaupt noch oder wäre es vielleicht nicht do günstiger einen Benziner zu fahren? Diese Frage stellen sich zurzeit viele Autokäufer und das Fachmagazin “Autozeitung” hat genau nachgerechnet.Der Vergleich zeigt,dass die Antwort von der Jahreskilometerleistung abhängt. Am Beispiel eines Opel Zafira wurde eine Vergleichsrechnung aufgestellt.

    Tankstelle
    Das Ergebnis ist eindeutig, hier lohnt sich der Diesel-Motor erst ab einer Jahresleistung von 99.530 Kilometern. Aber auch bei anderen Modellen müssen die Autofahrer mehr als 50.000 Kilometer pro Jahr fahren, damit sich die Dieselvariante rechnet. Für Wenigfahrer ist ein Auto mit Benzin-Motor im Unterhalt günstiger.
    (Bilder:netzeitung/Archiv)

  • Ford kündigt weiteren Abbau von Arbeitsplätzen an

    FordwerkDer Autohersteller Ford wird weitere Stellen streichen und damit die Rationalisierung vorantreiben. Die Unternehmensseite begründet den Schritt mit absatzschwächen auf dem amerikanischen Automobilmarkt.Bereits letzten Monat hatte Ford erklärt, dass Stellenstreichungen unvermeidbar wären. Daraufhin wurde über die Anzahl der Entlassungen spekuliert.

    Fordwerkesaarlouis
    Eine Auskunft über die genaue Zahl gab der Konzern nicht, es wird mit 2.000 Streichungen gerechnet. Vor allem die hohen Spritpreise haben das Kaufverhalten und die Präferenzen der Autoläufer in den USA verschoben. Nicht mehr die groÃen und spritfressenden Pick UPs sind gefragt, sondern kleine sowie verbrauchsarme Fahrzeuge. Genauere Informationen wird Ford erst im Juli bekanntgeben.

    (Bilder:Ig-Metall/saarlouis)

  • VW UP wird leichter – Spritsparen heiÃt das Motto

    Vwup Der neue Kleinwagen UP von Volkswagen soll bei der Markteinführung 2010 nicht nur durch neues Design auffallen sondern auch durch extrem niedrigen Spritverbrauch. Weniger als drei Liter Sprit soll der VW UP verbrauchen, dies hat Martin Winterkorn zur Vorgaben gemacht. Wie das Fachblatt “Automobilwoche” berichtet, soll der UP daher leichter werden.

    VW wird daher bei der Herstellung des UP auf neue Leichtbau-Materialien zurückgreifen.
    Vwup3
    Die Modellstudie verbraucht momentan mit einem Dreizylinder-Heckmotor rund 3,5 Liter auf 100 Kilometern. Bis zur Markteinführung 2010 soll der Verbrauch unter 3 Litern liegen.
    Vwup_innen
    (Bilder:webwombat/VW)