Author: christian sander

  • Fiat erweitert Geschäftsbeziehungen in Russland

    Fiatlogo_klFiat wird sein Engagement in Russland ausbauen und wird daher verstärkt mit dem russischen Unternehmen Serverstal Auto (Sollers JSC) zusammenarbeiten. Fiat hat bereits zwei entsprechende Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Künftig arbeiten  beide Unternehmen bei der Produktion des neuen Fiat- Modells Linea zusammen.In der Region Tatarstan sollen zu Beginn jährlich 50.000 Exemplare hergestellt werden und verkauft werden.

    Fiat_linea
    Zudem wird man auch in der Herstellung von Dieselmotoren künftig kooperieren, da im Produktionswerk von Sollers JSC jährlich 90.000 Dieselmotoren hergestellt werden sollen. Die von Fiat entwickelten Motoren sollen überwiegend bei Transportern und SUV´s zum Einsatz kommen. Der Start der Produktion soll bereits dieses Jahr starten.(Bilder:Fiat/Fiatblog)
    Fiatlinea2

  • Toyota stellt Hybridfahrzeuge für G8-Gipfel

    G8staaten_flaggenDer Autohersteller Toyota wird den Teilnehmern des G8-Gipfels am 7.Juli 2008 in Japan insgesamt 78 Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Darunter befinden sich 69 Autos mit umweltschonendem Hybridantrieb. Auch Fahrzeuge der Marke Lexus sind im Fuhrpark enthalten. AuÃerdem kommen Busse mit Wasserstoffantrieb als Shuttle-Fahrzeuge zum Einsatz.

    Prius
    Zudem liefert der Autohersteller Konzeptfahrzeuge, die von den Teilnehmern getestet werden können. Dabei handelt es sich vor allem um Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, wie beispielsweise ein Plug-in Hybrid, zwei Elektroautos und ein Brennstoffzellenfahrzeug. Auch bei dem diesjährigen G8-Gipfel ist das Thema Umweltschutz ganz oben auf der Prioritätenliste.

    (Bilder:aref.de/Toyota)

  • VW zeichnet Mitarbeiter für Optimierungsvorschläge aus

    Volkswagen_logo_1Volkswagen hat die Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter mit einer ordentlichen Finanzspritze belohnt. Im letzten Jahr wurden insgesamt 122.000 Ideen und Konzepte zur Verbesserung von Produktion und Herstellung wurden von VW-Mitarbeitern eingereicht. Immerhin befand Volkswagen 70.000 Vorschläge für gut und setzte sie in die Realität um.

    Vw_mitarbeiter
    Die Innovativen Mitarbeiter wurden insgesamt mit einer Summe von 37 Millionen Euro für ihre Vorschläge und Ideen belohnt. Vor allem in der Produktion kann der Autohersteller durch die Optimierung der Arbeitsvorgänge Geld und Material einsparen.
    (Bilder:Welt/VW)

  • Toyota produziert Hybrid-Auto in Australien ab 2010

    CamryDas erfolgreiche Hybridmodell Camry wird von Toyota ab 2010 auch in Australien hergestellt. Die Modellreihe ist hinter dem Toyota Prius das absatzstärkste Auto mit Hybridantrieb von Toyota. In der Produktionsstätte in Australien sollen jährlich 100.000 Exemplare des Camry hergestellt werden. Die Produzierten Fahrzeuge sollen anschlieÃend auch auf dem australischen Automarkt verkauft werden.

    Camry_heck
    Momentan stellt Toyota den hybridbetriebenen Camry nur in den USA her. Eine Einführung auf dem deutschen Markt ist allerdings zurzeit noch nicht vorgesehen. Die Preisliste für den Cramy startet in den USA bei 18.920 USD.
    Cramy_3
    (Bilder:Toyota)

  • Kfz-Innung will Werkstätte mit getarnten Prüfern testen

    WerkstattHersteller, Industrie und diverse Fachzeitschriften führen stichprobenartig Tests durch, um deutsche Werkstätten zu testen. Doch die Kfz-Innung Stuttgart will künftig selbst Werkstatttest durchführen und dabei vor allem auf Service und Qualität achten. Nach Informationen des Fachmagazins “Kfz-Betrieb” plant die Kfz-Innung Stuttgart die Durchführung von sogenannten “Mystery Shopping” Aktionen.

    Werkstatt_2
    Dabei begutachten als Kunden getarnte Prüfer den Service der Werkstätten. Auch Aspekte wie beispielsweise Beratung und Fachkompetenz der Mitarbeiter sollen in die Bewertung mit eingehen. Die Ergebnisse sollen anschlieÃend als Ergänzung zu den anderen Tests veröffentlicht werden.

    (Bilder:Archiv)

  • Audi A1: Erwartungen über Absatzzahlen bei Audi deutlich gestiegen

    Audia1Audi investiert viel in das neue Modell A1 und hat daher auch seine Absatzerwartungen ordentlich nach oben geschraubt. Der Autohersteller rechnet nach Markteinführung mit deutlich mehr als 100.000 Exemplaren pro Jahr. Der A1 wird bei Marktstart voraussichtlich nur als Limousine mit Steilheck erhältlich sein, Audi plant jedoch weitere Modellvarianten.

    Audia1_heck
    Die Produktion soll ab 2010 im Werk in Brüssel beginnen. Wie viel der Kleinwagen A1 kosten soll, steht noch nicht fest. Das neue Modell soll allerdings auf der Stufe der Modellreihe Polo vom Mutterkonzern Volkswagen angesiedelt werden.
    (Bilder:automotiveaddicts.com/coches-es.)

  • Berlin:Hebammen sollen Eltern über Kindersitze im Auto informieren

    KinderseitzeDas Aufgabenfeld der Berliner Hebammen wird um einen weiteren Bereich erweitert. Künftig sollen sie Eltern über den Umgang mit Kindersitzen im Auto informieren. Der Verein für Fahrzeugsicherheit Berlin hat in Zusammenarbeit mit der technischen Universität Berlin ein entsprechendes Weiterbildungsprogramm entwickelt. Hebammen müssen sich daher mit Kindersitzen bestens auskennen, vor allem was das richtige Anschnallen des Kindes sowie die Befestigung des Sitzes im Auto angeht.

    Kindersitz_2
    Das Pilotprojekt wird unter anderem von Volkswagen und Opel unterstützt. AuÃerdem beteiligen sich der TÃV Rheinland sowie die Bundesanstalt für StraÃenwesen. Bei diesem Projekt steht vor allem die Sicherheit der Kinder im StraÃenverkehr im Vordergrund. Da insbesondere auch falsches Anschnallen zu Verletzungen bei kleinen Kindern führen kann.
    Kindersitztest

    (Bilder:autotouring.at/Archiv)

  • Ferrari Rückrufaktion auch Deutschland ist betroffen

    FerrariDie Edelmarke Ferrari startet eine weltweite Rückrufaktion für das Modell 612 Scaglietti. Grund dafür ist ein fehlerhafter Kupplungssensor, der unter Umständen ausfallen und die Funktion der F1-Schaltung am Lenkrad somit beeinträchtigen kann. Im schlimmsten Fall kann es sogar soweit kommen, dass der Fahrer den Gang nicht mehr wechseln kann. Weltweit sind von dem Problem 2.171 Exemplare betroffen und in Deutschland sind es immerhin 267 Fahrzeuge.

    Ferrari612scaglietti
    In Frage kommen nur Autos, die zwischen 2004 und 2007 hergestellt wurden. Die Fahrzeughalter werden schriftlich benachrichtigt, der fehlerhafte Sensor wird dann in der Werkstatt komplett ausgetauscht.

    (Bilder.Archiv/ssip.net)

  • Motor Talk stärkste Auto Community in Europa

    Motor_talk_siteDas Onlineportal Motor-Talk hat sich zu einem der gröÃten Commuities rund um das Thema Auto im Netz entwickelt. Im Juni 2008 zählt Motor-Talk insgesamt 800.000 registrierte Mitglieder und die Wachstumsrate ist beeindruckend. Täglich kommen über 1.000 neue Mitglieder hinzu.Die Registrierung und die Nutzung sind kostenlos.

    Vor allem durch die Professionalität der Betreiber und die Verbesserungen der Abläufe wurde die Seite immer populärer. Auch was die Besucherzahlen betrifft, ist die Community-Seite mit 6,1 Millionen Visits an der Spitze der Internetseiten. Auf der Seite können sich Autofans und Motoradbegeisterte austauschen und somit auch Erfahrungen sowie Tipps weitergeben.

    (Bilder:Motor-Talk.de)

  • Kimi Räikkönen zählt BMW Sauber zu den Titelkandidaten

    RaiknenDer BMW Sauber Doppelsieg von Robert Kubica und Nick Heidfeld zeigt, dass dieses Team durchaus mithalten kann. Formel-1 Weltmeister Kimi Räikkönen zählt BMW Sauber sogar zu den Anwärtern auf den Weltmeistertitel. Vor allem Robert Kubica entwickelt sich zu einem Titelkonkurrenten, insbesondere durch seine Konstanz, da er sich fast immer in den Punkterängen platzieren kann. Kubica führt die WM momentan mit 42 Punkten an, dahinter liegen Hamilton und Massa mit jeweils 38 Punkten.

    Robert_kubica_im_bmw_sauber
    Räikkönnen rangiert auf Platz 4 mit 35 Zählern. Aber dennoch ist sich der amtierende Champion sicher, dass Ferrari in der Lage sein wird, die kommenden Rennen erfolgreich zu gestalten:”Ich denke mit unserem Auto sollten wir in der Lage sein Rennen zu gewinnen und bald zurück zu schlagen.Die Saison ist noch lange und wir sind momentan nicht in der stärksten Position, aber ich denke wir müssen einfach nur wieder anfangen Rennen zu gewinnen.”
    Dieses Ziel hat wohl jeder, einfach nur Rennen gewinnen, allerdings ist die Ausgangsposition von Ferrari nicht die schlechteste.

    (Bilder:Welt/leblogauto.com)