Author: christian sander

  • FIA bestraft Hamilton & Rosberg für Auffahrunfall in der Box

    HamiltonZum Lachen ist Lewis Hamilton momentan nicht zumute, Grund dafür ist die Entscheidung der FiA, ihn und Nico Rosberg mit einer hohen Strafe zu belegen. Beim Grand Prix in Kanada rammte Hamilton den wartenden Kimi Räikkönen an der Boxenausfahrt. Aufgrund der roten Ampel konnten die Fahrer die Boxengasse nicht verlassen, doch Hamilton bremste zu spät und kollidierte dadurch mit Räikkönen, der an der Boxenausfahrt auf grünes Licht wartete. Den gleichen Fehler machte auch Nico Rosberg.

    Nico_rosberg
    Nun hat die FiA entschieden, dass sowohl Lewis Hamilton als auch Nico Rosberg im kommenden Formel-1-Rennen in Magny Cours zehn Plätze Strafversetzt werden. Eine ziemlich harte Strafe, die vor allem bei Hamilton auf Unverständnis stöÃt:”Da waren zwei Autos nebeneinander. Wenn sie in einer Reihe gestanden wären, hätte ich das wahrscheinlich besser erkannt.Natürlich bin ich nicht glücklich darüber, aber sie können mir antun was sie wollen, ich werde stärker zurückkommen.”

    (Bilder:Archiv)

  • Anzahl der Motorschäden steigt

    AutopanneDer Garantieversicherer CG hat über 300.000 Verträge von Gebrauchtwagengarantien ausgewertet und ist zu dem Ergebnis gelangt, dass die Zahl der Motorschäden gestiegen ist. Im Jahr 2001 lag das Risiko für einen Motorschaden bei PKW´s mit Ottomotor noch bei 30 Prozent, 5 Jahre später beträgt das Schadensrisiko bereits 36 Prozent. Das Schadensrisiko bei einem Dieselmotor ist im gleichen Zeitraum um 4 Prozent auf nunmehr 37 Prozent gestiegen.

    Gebrauchtwagen
    Ãberraschend hierbei ist, dass 40 Prozent der Motorschäden innerhalb der ersten 5.000 gefahrenen Kilometer entstehen. Insbesonder der zunehmende Anteil an Elektronik und Chips machen die Motoren nicht nur leistungsfähiger sondern leider auch anfälliger für Schäden.

    (Bilder:Archiv)

  • VW verleiht Auszeichnung an beste Autoverkäufer

    Volkswagen_logo_2 Der Autohersteller VW hat seine besten Autoverkäufer mit einer Auszeichnung belohnt. Der Verkäufer, der die meisten Fahrzeuge verkauft hat, wurde von VW mit einem Diplom ausgezeichnet. Dabei berücksichtigte Volkswagen alle internationalen Verkäufer im Unternehmen.Insgesamt wurden 55 Diploma vergeben und alle besuchten zuvor das “International Training Centre“.

    Volkswagenpassat
    Die Aufgabe dieses Verkaufscenter ist nach eigenen Angaben von VW, eine Optimierung der einheitlichen Kundenbetreuung auf dem höchst möglichen Niveau. Die Mitarbeiter werden dort im richtigen Umgang mit dem Kunden geschult und ausgebildet.

    (Bilder:Archiv)

  • Mazda Europe mit Verkaufsrekord

    Mazda_cx7Der japanische Autohersteller Mazda konnte im Mai 2008 einen neuen Rekord bei seinen Absatzzahlen erzielen. Insgesamt 31.200 Fahrzeuge verkaufte der Autohersteller, was einer Absatzsteigerung von stattlichen 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Am meisten Autos konnte Mazda auf dem russischen Automobilmarkt verkaufen. Hier konnten 7.400 Fahrzeuge abgesetzt werden.

    Mazda_rx8
    Mazda hat auf dem russischen Automobilmarkt deutlich zugelegt und kann auch auf den europäischen Märkten steigende Absatzzahlen vorzeigen.

    (Bilder:Mazda)

  • Ford Kuga bei Citytour zu gewinnen

    Ford_kugaDer Ford Kuga präsentiert sich bei einer Citytour durch insgesamt 45 deutsche Städte zum ersten Mal den deutschen Autofans. Bei der Tour fahren die Ford Kuga Modelle in Autokolonen mitten durch die Innenstadt von zahlreichen Städten. Der neue Kuga wurde zudem für die Citytour mit auffälligen Schriftzügen verziert. Aber man kann den Ford Kuga nicht nur bestaunen, sondern mit ein wenig Glück sogar gewinnen.

    Ford_kuga_2
    Dazu muss lediglich die Anzahl der Fahrzeuge mit Schriftzug richtig erkannt werden. AnschlieÃend einfach eine E-Mail an ford-gewinnspiel@ford-news.de senden und die Anzahl der Fahrzeuge angeben. Zusätzlich noch als Stichwort “Ford Kuga City-Tour” hinzufügen. Auf der Homepage von Ford sind die genauen Daten der City-Tour aufgelistet.

    (Bilder.Ford/Archiv)

  • Lancia will Modellpalette erweitern: Neuer Kleinwagen in Planun

    Genf_lancia_deltaDer Autohersteller Lancia plant offensichtlich eine Erweiterung der Modellpalette. Ein neuer Kleinwagen soll produziert werden, der etwas gröÃer als der Ypsilon aber kleiner als der kompakte Lancia Delta sein soll. Der neue Kleinwagen soll sich an der Plattform des Fiat Grande Punto orientieren.Ein entsprechendes Projekt zur Entwicklung des Autos hat Lancia bereits gestartet.

    Ypsilon
    Der neue Kleinwagen “Deltina” soll dabei helfen, den Absatz von Lancia zu verdoppeln. Lancia-Chef Olivier Francois, erklärte in einem Interview mit “Automotive News Europe”, dass dieses Ziel bis 2010 realisiert werden könnte. Allerdings prüft das Unternehmen zunächst einmal die wirtschaftliche  Rentabilität des Projektes “Deltina”, bevor weitere Entscheidungen getroffen werden.

    (Bilder:Lancia/Archiv)

  • ZF Sachs entwickelt Steinschlagschutz für StoÃdämpfer

    Zf_sachsDefekte StoÃdämpfer können die Sicherheit im StraÃenverkehr beeinträchtigen, da diese unter anderem zu einem verlängerten Bremsweg führen. Insbesondere bei Geländewagen und SUV´s werden die StoÃdämpfer durch Steinschlag häufig beschädigt. Der Automobilzulieferer ZF Sachs hat nun einen Steinschlagschutz für StoÃdämpfer entwickelt.

    Stodmpfer
    Vor allem bei Fahrten durch unwegsames Gelände können Schäden entstehen, daher hat ZF Sachs eine 2 Millimeter dicke Schutzabdeckung aus speziellem Kunststoff für StoÃdämpfer entwickelt. Die neue Schutztechnik wird momentan beim Pick-Up Modell Falcon von Ford auf dem australischen Automarkt eingesetzt.
    (Bilder:ZF-Sachs/Archiv)

  • Porsche 911: Neue Boxermotoren für Modellreihe 911

    Porsche_911_2Die überarbeiteten Modelle der Baureihe 911 von Porsche werden mit völlig neu entwickelten Boxermotoren ausgestattet. Die neue Motorengeneration soll sich sowohl durch Steigerung der Leistung als auch durch Senkung des durchschnittlichen Spritverbrauchs auszeichnen. Die 3,6 Liter Version des Boxermotors erhält zusätzlich 20 PS und verfügt damit über insgesamt 345 PS.

    Porsche_911_side
    Allerdings soll der Verbrauch trotz Leistungssteigerung um 0,7 Liter auf durchschnittlich 10,3 Liter Sprit sinken. Noch mehr Sparpotenzial hat die 3,8 Liter-Motorenversion, hier stehen künftig 385 PS zur Verfügung, was einer Steigerung von 30 PS entspricht und gleichzeitig wird der Verbrauch auf 100 Kilometern auf 10,6 Liter gesenkt.
    Porsche_911_heck
    Somit verbraucht die neue 3,8-Liter Version 0,9 Liter weniger SuperPlus als der leistungsschwächere Vorgänger.

    (Bilder:Porsche)

  • Mercedes G55 AMG wird optimiert

    G55_amgAb September 2008 wird Mercedes eine optimierte und noch leistungsstärkere Version des Geländewagens G55 AMG auf den Markt bringen. Die Motorsteuerung wurde leicht modifiziert und zudem wurden dem V8-Kompressormotor noch zusätzlich 7 PS spendiert, sodass nun insgesamt 507 PS für ausreichend Antrieb im Gelände oder auf der StraÃe sorgen.

    G55_amg_side
    Auch die Serienausstattung wurde von Mercedes um einige Features erweitert, wie z.B. eine Berganfahrhilfe sowie die neue Version des Bediensystems Comand. Aber auch am Design hat Mercedes gefeilt, insbesondere die neue Kühlermaske mit lediglich drei Lamellen fällt ins Auge. Wer sich die AMG Version des Mercedes G55 zulegen möchte, muss allerdings mindestens 121.600 Euro auf den Tisch legen.
    (Bilder:Mercedes)

  • 4 Whell Fun: VW Tiguan siegt bei “Superstars 2008”

    Tiguan_2Die Abstimmung von 4 Wheel Fun hat ergeben, dass der VW Tiguan bei den Autofans ganz weit vorne steht. Sowohl die Leser des Fachmagazins für SUV als auch die Besitzer eines VW Tiguan sind mit dem Design und der Ausstattung des kompakten SUV sehr zufrieden. In 5 unterschiedlichen Fahrzeugkategorien haben über 6.000 Leser über ihr bevorzugtes Auto abgestimmt.

    Tiguan_2_2
    In der Kategorie Mittelklassefahrzeuge wurde der VW Tiguan an die Spitze gewählt. Das Ergebnis ist jedoch nicht überraschend, wenn man die seit Markteinführung stetig steigenden Verkaufszahlen betrachtet. Der VW Tiguan darf nun den Titel “Superstars 2008” offiziell benutzen.
    (Bilder:VW)