Author: christian sander

  • Mercedes C-Klasse:mehr als 300.000 verkaufte Einheiten

    Mercedes_cklasseDie neuen C-Klasse Modelle von Mercedes-Benz sind bei den Kunden recht beliebt, dies schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder. Rund 315.000 Einheiten der neue Mercedes-Benz C-Klasse wurden bereits weltweit an Kunden ausgeliefert. Am meisten Zuspruch findet die Mittelklasse-Limousine, die seit 2007 bei den Händlern zu Preisen ab 30.613 Euro zur Verfügung steht.

    Mercedes_cklasse_side
    Allein von dieser Modellvariante konnte Mercedes-Benz 290.000 Exemplare verkaufen.Die Kombivariante wurde immerhin bereits25.000 Mal verkauft.

    (Bilder:probefahrten.de)

  • Luftpolsterfolie schützt Autos vor Hagelschäden

    Hagel_3Eigentlich kommt die Luftpolsterfolie nur bei der Verpackung oder bei Briefumschlägen zum Einsatz. Doch die Folie kann Autos auch vor kostspieligen Hagelschäden schützen. Das Unternehmen Autoconsult empfiehlt, immer genügend Luftpolsterfolie im Kofferraum zu haben und bei einsetzendem Hagel wird die Folie einfach über das Auto gelegt.

    Luftpolsterfolie
    Damit die Luftpolsterfolie nicht wegfliegt,wird sie beispielsweise unter den Scheibenwischern eingeklemmt oder einfach in die Türen klemmen. Der Aufprall der Hagelkörner wird somit durch die Luftpolsterfolie abgedämpft und dadurch entsteht kein Schaden am Lack oder der Scheibe. Jedenfalls eine gute Idee, um parkende Autos vor Hagelschäden zu schützen, die zudem nicht mal teuer ist.

    (Bilder:Wetterklima.de/

  • VDA:steigende Rohstoffpreise werden nicht an den Kunden weitergegeben

    Vda_logoIn allen Bereichen haben Unternehmen und Verbraucher mit steigenden Preisen zu kämpfen. Die hohen Rohstoffpreise setzen die Automobilindustrie schwer unter Druck, wichtige Produktionsfaktoren wie beispielsweise Stahl ist in den letzten 3 Jahren um 41 Prozent teurer geworden, die Preise für Aluminium stiegen sogar um 55 Prozent. Der VDA setzt sich für die Kunden ein und lehnt Preiserhöhungen ab.

    Audi_produktion
    Der Verband der Automobilindustrie fordert vehement, dass die Mehrkosten nicht auf den Kunden übertragen werden, sondern auf Sublieferanten, Zulieferer und Automobilhersteller verteilt werden müssen.

    (Bild:Archiv)

  • Neues Video vom Alfa Romeo MiTo

    Nachdem bereits schon ein Video über den neuen Alfa Romeo MiTo hier eingestellt wurde, ist nun ein neues Video aufgetaucht. Vor allem die Details im Inneren werden in diesem kurzen Videostreifen vorgestellt.

  • MotoGP Star Valentino Rossi dachte über wechsel zu Ferrari nach

    FerrariDer Star in der MotoGP-Serie Valentino Rossi dachte tatsächlich über einen Wechsel in die Formel-1 nach. Nach Testfahrten im Formel-1-boliden von Ferrari war Rossi sichtlich angetan und auch Ferrari war mit der Vorstellung zufrieden. Daraufhin wurde eifrig spekuliert, ob Valentino Rossi nun vom Motorradrennen in die Formel-1 wechseln würde.

    Valentino_rossi_2
    In einem Interview mit der Zeitung “Welt am Sonntag” hat er nun bestätigt, dass diese Option ernsthaft in Erwägung zog:”Ich habe darüber nachgedacht. Ferrari wollte mich haben.Es ist eine andere Welt, aber ich war schnell.” Allerdings hat er sich letztendlich doch für 2 Räder entschieden, denn Motorräder sind seine wahre Leidenschaft.

    (Bilder:Ferrari/Archiv)

  • Ford plant Milliarden-Investition in Mexiko

    Ford_klFord wird künftig verstärkt auf den Produktionsstandort Mexiko setzen und plant daher eine Investition von rund 2 Milliarden Euro. Mit dem Geld sollen gleich drei Produktionsstätten aufgerüstet und modernisiert werden. Ab 2010 sollen unter anderem der Ford Fiesta in Mexiko hergestellt werden. Kein anderer Autohersteller hat jemals zuvor so viel Geld in die mexikanische Autobranche investiert.

    Fiesta
    Es wird angenommen, dass die Investition von Ford zu insgesamt 30.000 neuen Arbeitsplätzen in den Ford-Werken führt und zudem noch neue Arbeitsplätze in der Zulieferindustrie geschaffen werden.
    (Bilder:Ford)

  • Adrian Sutil hätte in Monaco auch ohne Crash keine Punkte erhalten

    Adria_sutil_1Die Enttäuschung nach dem Rennen in Monaco war bei Adrian Sutil und seinem Team Force India sehr groÃ. Kurz vor Rennende durch einen Fahrfehler von Kimi Raikkönen aus dem Rennen und somit auch aus den Punkten geflogen. Doch jetzt stellt sich heraus, dass Adrian Sutil wahrscheinlich auch keine WM-Punkte erhalten hätte, wenn er das Rennen zu Ende gefahren wäre. Grund hierfür ist eine Ãberholmanöver von Sutil während die gelbe Flagge geschwenkt wurde.

    Adrian_sutil
    Die Rennkommission hätte dem jungen WM-Fahrer eine 25-Sekunden-Strafe aufgebrummt. Dies wurde auch von einem Steward offiziell in einem Interview bestätigt:”Wir hätten ihm eine 25-Sekunden-Strafe auferlegt, denn er hat unter gelben Flaggen bei der Alonso-Heidfeld-Kollision gleich drei Autos unerlaubt überholt.”

    (Bilder:Yahoo-sport/Archiv)

  • Saab 9-5 wird bei Opel in Rüsselsheim produziert

    Saab95Der neue Saab 9-5 wird ab Herbst 2009 im Opelwerk in Rüsselsheim hergestellt. Die Autohersteller Saab und Opel werden sich eine Plattform teilen, sodass der Insignia sowie der 9-5 auf der gleichen Plattform produziert werden. Der Saab 9-5 soll allerdings wesentlich sportlicher werden und sich somit klar vom Opel Insignia unterscheiden.

    Saab_95
    Der Saab 9-5 wird auch in einer Version mit Allradantrieb erhältlich sein.

    (Bilder:autospectator.com)

  • Fiat Grande Punto erhält Modellpflege

    Fiat_grande_punto_2Fiat hat sich entschlossen den Grande Punto für das Modelljahr 2008 sowohl äuÃerlich als auch von Innen aufzuwerten. In neuen Farben und mit zusätzlichen Extras aufgerüstet wird der Grande Punto nun den Kunden angeboten. Vor allem die Ausstattungslinien “Style” sowie “Sportiva” wurden optimiert, sodass z.B. im Innenraum bei der Instrumententafel und den Sitzbezügen neue Materialien  verwendet wurden.

    Grande_punto_back_2
    Und für die auffälligere Optik gibt es noch neue Leichtmetallfelgen. Laut Hersteller spart der Kunde bei den neuen Ausstattungspaketen bis zu 1.080 Euro gegenüber dem Einzelkauf der Extras. Die Preisliste für den Grande Punto beginnt bei 11.750 Euro.

    (Bilder:Archiv)

  • Opel mit neuem Logo auf dem Insignia

    Opel_logoMit dem Opel Insignia führt Opel nicht nur eine neue Modellgeneration ein, sondern der neue Hoffnungsträger wurde auch mit einem neuen Logo ausgestattet. Auf der Londoner Motorshow, die im Juli startet, wird der Insignia vorgestellt und mit ihm das neue Logo.Der Rand des Blitzes ist wesentlich breiter geworden und wurde zudem mit dem Opel-Schriftzug versehen.

    Opel_logo_neu_2
    Vor allem an Tiefe hat das neue Logo gewonnen und erscheint daher dreidimensional. Mit dem Start des Insignia wird auch das neue Logo künftig auf den neuen Modellen von Opel zu sehen sein.

    (Bilder:opel-forum)