Author: christian sander

  • Gerichtsurteil: “Orangenhaut” reicht nicht als Rücktrittsgrund

    Justitia_waageSchlechte Nachricht für alle Neuwagenkäufer, die bei ihrem Auto “Orangenhaut” entdecken und dann vom Kaufvertrag zurücktreten möchten. Das Oberlandesgericht in Koblenz hat entschieden, dass es sich bei dem Lackmangel um einen unerheblichen Mangel handelt, sodass höchsten Nachbesserung verlangt werden kann. Als Argument für den Rücktritt vom Kaufvertrag reicht der Lackmangel nicht aus. (Bild:Archiv)

  • Volkswagen Azubis durften Golf gestalten

    Golf_5 Der Autohersteller Volkswagen setzte in seine Auszubildenden groÃes Vertrauen und gab ihnen freie Hand bei der Gestaltung eines VW-Showcars. Als Basismodell diente ein VW Golf und die Auszubildenden hatte klare Vorstellung und haben ihren Tuningträumen freien Lauf gelassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, ein VW mit Flügeltüren und einer überdimensionalen Hi-Fi-Anlage im Heck sowie auffälligen Edelstahlauspuffrohren.

    Vw_golf
    Unter der Haube befindet sich ein leistungsstarker Ottomotor mit 355 PS. Zudem komplettieren im Inneren Sportsitze sowie ein neudesigntes Armaturenbrett das sportliche Erscheinungsbild des getunten VW Golf.

    (bilder:abacho)

  • Blinde Menschen nehmen Song gegen lautlose Hybridautos auf

    Blinden_logo_2Blinde Menschen haben einen Protestsong aufgenommen, der sich gegen Autos mit Hybridantrieb richtet. Hintergrund der Aktion ist die Verkehrssicherheit der blinden Menschen, da die Hybridfahrzeuge im Elektrobetrieb nahezu lautlos sind, sodass die blinden Menschen die ankommenden Fahrzeuge akustisch nicht mehr wahrnehmen können.

    Der Song wurde von der amerikanischen Blindenvereinigung NFB aufgenommen. Zwar findet der Songtext deutliche Worte, aber gegen die Abschaffung von hybridbetriebenen Fahrzeugen spricht sich die Organisation nicht aus.
    Als Lösung des Problems wird vorgeschlagen die Autos mit Hybridantrieb zusätzlich mit einem Gerät auszustatten, dass beim Fahren ein leises, aber von auÃen deutlich wahrnehmbares Summen oder Brummen von sich geben könnte, sodass die Blinden Menschen gewarnt werden.

    (Bild:

  • Reifen 2008 in Essen: Messe stellt neuen Besucherrekord auf

    Reifen2008Die international anerkannte Fachmesse “Reifen” hat in diesem Jahr nicht nur einen Ausstellerrekord, sondern auch noch einen Besucherrekord aufgestellt. Die Messe ist kürzlich zu Ende gegangen und die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz der Veranstaltung. Mit rund 17.600 Besuchern konnte die Reifenmesse in diesem Jahr 500 Interessierte mehr begrüÃen als vor zwei Jahren.

    Reifen_2006
    Das Rege Interesse des Fachpublikums zeichnete sich allerdings ab, denn 103 zusätzliche Aussteller aus der ganzen Welt haben in diesem Jahr ihre Neuigkeiten aus der Reifenbranche präsentiert. Die nächste “Reifen” findet 2010 statt und die Veranstalter hoffen auch dann wieder auf einen neuen Rekord.

    (Bilder:Reifen Messe Essen)

  • BMW produziert 4 Millionstes Fahrzeug in Regensburg

    Bmw_3_er_cabrioDas Produktionswerk von BMW in Regensburg feierte heute ein beachtliches Jubiläum. Das 4 Millionste Auto wurde fertiggestellt und beim Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um ein schwarzes Cabrio der BMW 3er-Reihe, der für einen deutschen Kunden bestimmt ist. Vor 22 Jahren wurde das Werk in Regensburg eröffnet und seither wurden dort die verschiedensten BMW-Modelle hergestellt.

    Bmw_jubilumsauto
    Unter anderem die absatzstarke 3er sowie 1er Reihe von BMW wird in verschiedenen Versionen in Regensburg hergestellt. Hinzu kommt die Fertigung der Modellvariante M3.

    (Bilder:BMW/pressearchiv)

  • Hella spendet Geld für Erdbebenopfer in China

    Hella_klDer Autozulieferer Hella hat sich mit einer Geldspende von 200.000 Euro an der Hilfeaktion für die Erdbebenopfer in Sichuan. Das Geld kommt in voller Höhe der Arbeit des chinesischen Roten Kreuzes zu Gute. Kürzlich hatte ein starkes Erdbeben ein Szenario von Verwüstung und Armut hinterlassen.

    Erdbeben_china
    In den Wochen zuvor haben sich bereits zahlreiche Unternehmen aus der Automobilbranche finanzkräftig an der Rettung der Menschen und der Verbesserung der angespannten Situation in der Krisenregion beteiligt. Vor allem VW, Daimler,BMW, Audi und Mazda waren sofort zu Geldspenden bereit.

    (Bilder:Archiv/rp-online)

  • System zur Warnung von Falschfahrern aus Italien

    Geisterfahrer_grDas italienische Unternehmen Bima hat ein neus System zur Erkennung von Geisterfahrern entwickelt. Mit Hilfe von Sensoren, die entlang der Fahrbahn installiert und von Photovoltaik-Modulen mit ausreichend Strom versorgt werden, können Geisterfahrer erkannt werden. Identifiziert das Sicherheitssystem einen Falschfahrer, wird dieser direkt mir einem auffälligen Lichtsignal gewarnt. Zudem werden zeitgleich die entgegenkommenden Autos vor der Gefahr eines Falschfahrers gewarnt.

    Geisterfahrer
    Eine entsprechende Meldung wird auf elektronischen Warntafeln eingeblendet. Hinzu kommt, dass das Warnsystem in der Lage ist,den Vorfall mit Fotos und Informationen zum Ereignisort zu dokumentieren. Diese Informationen werden automatisch an die Polizei geleitet, die entsprechend schnell eingreifen kann und somit einen schwerwiegenden Unfall verhindern kann.

    (Bilder:gegen-geisterfahrer.de)

  • Pirelli plant die Produktion von Partikelfiltern

    Pirelli_logo Der Reifenhersteller Pirelli plant die Produktion von Partikelfiltern für Autos mit Dieselmotoren. Nach Informationen von “kfz-Betrieb” will Pirelli die Partikelfiltersysteme sowohl in der Erstausstattung als auch in der Nachrüstvariante anbieten. Als möglicher Produktionsstandort ist Russland im Gespräch und wenn alles wie geplant läuft, ist mit einer Markteinführung bereits 2010 zu rechnen.

  • Renault Laguna Coupe: Bewegte Bilder des neuen Topmodells

    Die Coupevariante des Laguna gilt als das neue Topmodell bei Renault und die folgenden zwei Videos, was der Laguna kann. Auf der auf Pariser Motor Show am 4.Oktober wird die Ãffentlichkeit die Coupeversion zum ersten Mal bestaunen. Optisch ist der neue Laguna ein echtes Highlight mit flieÃendem und elegantem Design.

    Aber auch technisch hat das Coupe einiges zu bieten, Highlights sind unter anderem das “Active Drive” Fahrwerk, das mit einer Allradlenkunk die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöht. Bis zur offiziellen Präsentation in Paris können sich Renault-Fans mit Bildern und Videos erste Eindrücke verschaffen.

  • Eu erlaubt Kooperation von Bosch & Mahle bei Turboladern

    BoschDie groÃen Autozulieferer Bosch und Mahle dürfen im Bereich der Abgasturbolader kooperieren. Die EU-Kommission hat entschieden, dass die neugegründete Firma Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG keine Behinderung für den freien Wettbewerb darstellt.

    Turbolader
    Die Entwicklung und Herstellung von Turboladern gewinnt in der Autoindustrie immer gröÃere Bedeutung, da der Trend zu kleineren sowie verbrauchsärmeren Motoren geht, die jedoch durch den Turbolader trotzdem leistungsstart sind. Daher haben sich Bosch und Mahle auf eine Zusammenarbeit in diesem immer gröÃer werdenden Wirtschaftsbereich entschlossen, was von der EU-Kommission nun auch genehmigt wurde.

    (Bilder:Archiv/jastram)