Author: christian sander

  • Renault Laguna Coupe feiert mit V6-Motoren Premiere in Cannes

    Laguna_coupe Die Coupeversion des Renault Laguna hat auf den Filmfestspielen in Cannes Premiere gefeiert. Angetrieben wird das dreitürige Coupe wahlweise mit Vierzylinder-Motoren oder mit leistungsstarken  V6-Aggregaten in unterschiedlicher Ausführung. Renault bietet unter anderem ein Diesel mit 235 PS sowie einen 238 PS starken Benzinmotor an.

    Laguna_coupe_2

    Die Coupevariante des Laguna kann auÃerdem zusätzlich mit einer Allradlenkung aufgerüstet werden, was allerdings Aufpreis kostet. Dem breiten Publikum wird das Coupé auf der Pariser Motor Show am 4.Oktober präsentiert.

    (Bilder:leblogauto.com)

  • Diesel deutlich teurer als Bio-Diesel

    Dieselkraftsoff_3 Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen, abgekürzt UFOP, ermittelte einen Preisunterschied zwischen Bio-Diesel und Diesel von durchschnittlich 12 Cent je Liter. An einigen Tankstellen gab es sogar einen Unterschied von 25 Cent pro Liter. Sollte sich die Preisentwicklung in diese Richtung fortsetzen, könnte dies für ein Comeback von reinem Bio-Diesel sorgen.

    Tankstelle_2
    In den letzten Jahren wurde Bio-Diesel wegen einer Steuererhöhung teurer und somit für Kunden keine echte Alternative zum herkömmlichen Diesel. Bio-Sprit wird meistens aus Raps hergestellt und kommt vor allem bei Lkw´s und Traktoren zum Einsatz.

    (Bilder:Archiv/servuseuropa)

  • Ford Kunden zahlen überwiegend in Raten – “Ford Flatrate” beliebt

    Ford_focusDie Kunden des Autoherstellers Ford nehmen bei der Bezahlung ihres neuen Fahrzeuges vermehrt Finanzierungsangebote in Anspruch. Im ersten Quartal 2008 hat sich jeder dritte Neuwagenkäufer für die Finanzierungsvariante “Ford Flatrate” entschieden. Im zweiten Quartal rechnet Ford sogar mit einem weiteren Anstieg, sodass womöglich jeder zweite Kunde in Raten  bezahlt.

    Ford_focus_cc_2
    Bei der “Ford Flatrate” handelt es sich um eine 48-monatige Finanzierung inklusive Garantie-Schutzbrief, Mobilitätsgarantie sowie Wartung und Inspektionen bis zu einer Gesamtlaufleistung von 80.000 Kilometern. Zudem bietet Ford bis zum 30. Juni 2008 die Finanzierungsvariante “Flatrate” mit null Prozent effektivem Jahreszins an.
    (Bilder:Ford)

  • Toyota plant neue Fabrik in Japan für Hybrid-Akkus

    Toyota_logo_klDer Autohersteller Toyota prüft momentan eine finanzielle Beteiligung am Bau einer neuen Fabrik zur Herstellung von Hybrid-Akkus in Japan. In Kooperation mit dem Elektronikkonzern Matsushita soll ein Investitionsvolumen von rund 180 Millionen Euro ausgegeben werden.

    Hybridakku
    Nach Informationen der Agentur “Asahi Shimbun” plant Panasonic den Bau des Werkes für Toyota und Matsushita. Bereits ab 2010 sollen dort Hybrid-Akkus für rund 200.000 Fahrzeuge produziert werden. Angesichts der positiven Entwicklungen auf dem Hybridsegment sicher eine sinnvolle Investition.

    (bIlder:Archiv/auto.pege)

  • VW erhält Auszeichnungen für Internet-Jugend-Portal

    Volkswagen_logo_1Bei den “World Media Festivals für audiovisuelle Kommunikation” in Hamburg hat der Autohersteller Volkswagen gleich zwei Goldmedaillen erhalten. Das Internet Jugendportal “Volkswagen startklar” wurde gleich zweifach prämiert, vor allem der Ausbildungsratgeber “Das virtuelle Autohaus” bietet den Jugendlichen einen Leitfaden mit nützlichen Informationen und  Tipps.

    Vw_startklar
    Zudem wurde eine Auszeichnung für das Studio-Tagebuch vergeben, das vom Tagesablauf der Band “Surfaholics” berichtet und alle News über die Band erhält.

    (Bilder:VW)

  • Raikkönen entschuldigt sich bei Sutil

    RaikkonenkimiNachdem der Ferrari-Pilot Kimi Raikkönen den auf Platz 4 fahrenden Adrian Sutil kurz vor Ende des Rennens durch einen ungeschickten und unnötigen Bremsfehler von der Piste gefegt hatte, entschuldigte sich de Weltmeister nun beim Force India Piloten. Adrain Sutil legte in Monaco das Rennen seines hin und wurde am Ende um die mehr als verdienten WM-Punkte gebracht.

    Adrian_sutil

    Sutil zeigte sich nach dem Rennen zwar enttäuscht, stellte aber im Interview die positiven Aspekte in den Vordergrund, auch wenn er die Enttäuschung nicht verbergen konnte:”Er ist ein sehr guter Fahrer und ich muss es so hinnehmen. Es war keine Absicht und so etwas kann jedem passieren. Ich muss damit leben und auf das nächste Rennen schauen.” Die Entschuldigung von Kimi Raikkönen nahm Sutil trotz des Ôrgers und der Trauer nach den ersten WM-Punkten ohne zu zögern an.

    (Bilder:Archiv/1a.sport)

  • Toyota wehrt sich trotz Absatzrückgang gegen Preisschlacht

    Toyota_oDie Verkaufsbilanz auf dem europäischen Automobilmarkt gibt bei Toyota keinen Grund zur Freude. Bereits in den ersten vier Monaten des Jahres sanken Absatzzahlen in Europa um 4,2 Prozent. Insgesamt wurden nur 417.815 verkauft, doch trotz dieser Absatzentwicklung erlklärte der Chef von Toyota Motor Europe,Tadashi Arashima, dass es keinen Preiskrieg geben wird.

    Toyota_iq
    AuÃerdem erklärte Arashima im Gespräch mit “Automotive News Europe“, dass Toyota mit einer Verbesserung der Zahlen im kommenden Jahr rechen. Vor allem auf die Modellreihe iQ und Urban Cruiser setzt man groÃe Hoffnungen. Allerdings ist man bei Toyota nicht bereit, die Absatzzahlen durch übertrieben starke Preissenkungen anzukurbeln.
    (Bild:Archiv)

  • Starker Umsatzeibruch bei groÃen Automodellen in den USA

    Ford_fseriesEinst zählten die groÃen und auffälligen Pick-Ups der Ford F-Serie zu den beliebtesten und absatzstärksten Fahrzeugen in den USA. Die enorm Hohen Spritpreise haben jedoch zu einem Absatzeinbruch geführt. Ein Rückgang der Verkaufszahlen um rund 16 Prozent musste Ford in den ersten vier Monaten des Jahres 2008 hinnehmen.Auch bei Chevrolet gibt es keine erfreulichen Nachrichten, der in den Jahren zuvor äuÃerst beliebte Pick-Up Silverado, verzeichnete ebenfalls einen Starken Rückgang der Verkaufszahlen.

    Chevrolet_silverado
    Lediglich 160.000 Exemplare wurden ausgeliefert, was deutlich weniger ist als noch im Vorjahr. Die Kauftendenz im Segment der groÃen Pick-Ups wird künftig weiter rückläufig sein, da die hohen Spritpreise den Unterhalt sehr kostspielig gestalten.
    (Bilder:Archiv/netcarshow)

  • Kia Ceed: 200.000 Exemplare in der Slowakei produziert

    Kia_ceedDer Kia Ceed feiert Produktionsjubiläum, der 200.000 ste Ceed  wurde im Werk in der Slowakei hergestellt. Beim Jubiläums-Ceed handelt es sich um einen Dreitürer mit goldener Lackierung. Das Fahrzeug ist für einen Kunden aus Deutschland bestimmt. Erst im letzten Jahr lief das 100.000ste Auto vom Band.

    Ceed_jubilum
    Das Kia-Werk in der Slowakei wurde 2006 errichtet und stellt die verschiedenen Ausführungen des Kia Ceed für den europäischen Markt her.

    (Bild:autonet/Kia)

  • McLaren nach Monaco Sieg wieder vorn- WM wird durch Entwicklung entschieden

    Mp423Nach dem spektakulären Sieg von Lewis Hamilton beim Grand Prix von Monaco ist McLaren Mercedes wieder an der Spitze der WM-Fahrer-Wertung. Aus dem McLaren Lager ist man vor allem über den Zeitpunkt des Erfolges besonders erfreut, denn nun ist die WM wieder völlig offen und der psychologische Vorteil liegt nun beim McLaren Team, zumal Ferrari die 4 Rennen zuvor unter sich entschieden haben.

    Martin Whitmarsh hob die Bedeutung des prestigeträchtigen Sieges noch einmal hervor:”Wir haben sechs Rennen hinter uns und wir müssen sicherstellen, dass wir diesem Rennen ein wenig unsere Autorität aufdrücken, also war das fantastisch.”
    Silberfpeil
    McLaren sieht sich jetzt wieder auf Augenhöhe mit Ferrari und glaubt fest an eine spannende Weltmeisterschaft, die bis zum Schluà offen bleiben wird. Whitmarsh glaubt, dass die WM durch die Entwicklungsgeschwindigkeit der Teams entschieden wird:”Wir haben immer geglaubt, dass wir das können. Wir haben jetzt schon länger gesagt, dass das eigentliche Rennen darum geht, wer das Auto schneller entwickelt.” Man kann gespannt darauf sein, was das nächste Rennen für sich entscheiden wird.

    (Bilder:Archiv)