AuÃerdem soll in der neuen Produktionsstätte auch die gesamte Elektronik hergestellt werden, die für elektrobetriebene Fahrzeuge benötigt wird. Die in Michigan produzierten Lithium-Ionen Batterien werden zunächst beim Chevrolet Volt verbaut und später auch beim Opel Ampera.
(Bild:Archiv)
Author: christian sander
GM eröffnet erstes Werk für Batterieproduktion
General Motors wird heute offiziell ein neues Werk zur Massenproduktion von Lithium-Ionen Batterien eröffnen. US-Senatorin Jennifer Granholm und GM-Boss Ed Whitacre werden gemeinsam mit US-Energieminister Steven Chu die Produktion symbolisch starten. Das neue Werk im US-Bundesstaat Michigan soll künftig aus Lithium-Ionen-Zellen komplette Batterien herstellen, die in Hybrid bzw. Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen.AU erfolgreich in Hauptuntersuchung eingegliedert
Mit dem Jahreswechsel hat sich die AU-Plakette endgültig von den Nummernschildern verabschiedet. Seit Beginn des Jahres ist die Abgasuntersuchung fester Bestandteil der Hauptuntersuchung. In Deutschland werden daher keine AU-Plaketten mehr vergeben, sodass künftig nur noch eine Plakette für eine bestandene Hauptuntersuchung auf den Schildern zu finden sein wird.Eine Reduzierung der Kosten, wird es allerdings nicht geben. Gerd Mylius, Experte vom TÃV Rheinland begründet die Entscheidung damit, dass die Prüfungsleistung gleich bleibt, obwohl es künftig nur eine Plakette geben wird. Die noch vorhandenen sechseckigen AU-Plaketten werden bei der nächsten HU entfernt.
(BIld:Archiv)Sensation: Gericht hebt Sperre von Flavio Briatore auf!
Damit haben wirklich nur die wenigsten Formel-1-Fans gerechnet. Das Tribunal de Grande Instance in Paris hat die lebenslange Formel-1-Sperre von Flavio Briatore aufgehoben. Nach Zeitungsberichten zufolge war das Gericht der Auffassung, dass die von der FIA verhängte Sperre auf unbestimmte Zeit “irregulär” ist und stufte die Bestrafung somit als “illegal ein.Damit ist die in der Crashgate-Affäre verhängte Strafe hinfällig und Flavio Briatore hat einen überraschenden Sieg vor Gericht eingefahren.
In Sachen Schadensersatz erzielt Briatore einen Teilerfolg, denn anstatt der geforderten 1 Million Euro gestand im das Gericht lediglich 15.000 Euro zu. Man darf auf die Reaktionen der FIA-Verantwortlichen nach diesem Urteil gespannt sein.
(Bild:leblogauto.com)Renault Clio & Twingo sind die erfolgreichsten Modelle in Deutschland
Vor allem die Kleinwagen des französischen Autoherstellers Renault kommen bei den Kunden auf dem deutschen Automobilmarkt besonders gut an, sodass die Erfolgsmodelle Clio und Twingo heiÃen. Im vergangenen Jahr wurde allein der Renault Clio, der in Deutschland in 3 Versionen erhältlich ist, insgesamt über 35.000 Mal verkauft. Auf Platz 2 der Bestseller-Liste von Renault steht der ebenfalls kompakte Twingo mit immerhin 32.000 verkauften Einheiten.Auch der dynamische Mégane gehört zu den 3 erfolgreichsten Modellen in Deutschland und verzeichnete in den letzten 12 Monaten 27.000 Neuzulassungen.
Mit diesen Absatzzahlen konnte Renault seinen Marktanteil bei konstant 4 Prozent halten und ist in Deutschland weiterhin die Nummer 1 unter den französischen Autoherstellern.
(Bild:Renault)Deutschland: Citroën fährt bestes Ergebnis aller Zeiten ein
Wie bereits erwartet, hat Citroën das Jahr 2009 in Deutschland mit einem Rekordergebnis beendet. Mit insgesamt 111.753 Einheiten konnte der Autobauer erstmals die 100.000er Marke knacken und erzielte damit das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte auf dem deutschen Markt. Von den 111.753 abgesetzten Fahrzeugen, handelte es sich bei lediglich 10.365 Einheiten um Transporter aus der Nutzfahrzeugsparte.Alle anderen verkauften Fahrzeuge sind der PKW-Sparte zuzuschreiben. Mit diesen Zahlen konnte Citroën auch seine Marktanteile leicht verbessern.
Im Bereich Pkws wurde der bisherige Rekordanteil von 2,5 Prozent aus dem Jahr 1974 um 0,2 Punkte überboten und die Transportersparte konnte ihren Marktanteil auf von 5,5 Prozent im Vorjahr auf ca. 5,9 Prozent steigern.
Insgesamt beläuft sich der Marktanteil von Citroën in Deutschland auf 2,8 Prozent.
(Bild:Citroën)Genf 2010: Renault Mégane Cabriolet-Coupé feiert Weltpremiere
Am 2. März 2010 startet der Genfer Automobilsalon und damit hat das Warten auf das neue Renault Mégane Cabriolet-Coupé ein Ende.Die insgesamt sechste Modellvariante des Mégane zeichnet sich durch ein versenkbares Panorama-Glasdach aus, sodass die Vorteile von Cabriolet und Coupé in einem Fahrzeug vereint werden.Auf dem deutschen Automobilmarkt wird der elegante Renault bereits ab Juni 2010 erhältlich sein. Nach der Weltpremiere in Genf wird das neue Cabriolet-Coupé im Atelier Renault auf den Champs Elysées zu sehen sein.
(Bild:leblogauto.com)Peugeot 4007 ab sofort mit Doppelkupplungsgetriebe erhältlich
Der französische Autohersteller Peugeot hat sein SUV 4007 für das neue Modelljahr ein wenig aufgewertet, sodass im Inneren eine Teilbelederung zum neuen Standard gehört. AuÃerdem bietet Peugeot den kompakten SUV ab sofort auch in Kombination mit einem Doppelkupplungsgetriebe an. Das neue, automatisierte Schaltgetriebe DSC mit insgesamt sechs Stufen, ermöglicht einen vollautomatischen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung.Der Fahrer kann die Gänge bequem über Schaltwippen am Lenkrad wechseln. AuÃerdem kann das Fahrverhalten dank Sportmodus und der Normaleinstellung beeinflusst werden. Peugeot hat dem 4007 zudem noch einen Berganfahrassistenten spendiert.
(Bild:Peugeot)BMW Winterfreude – mit dem X1 auf die Schneepiste
Ein Fahrerlebnis der ganz besonderen Art bietet BMW in einem deutschen sowie vier österreichischen Skigebieten an. Im Rahmen des Programms BMW Winterfreude können Wintersportler ihr fahrerisches Können auf Schnee und Eis unter beweis stellen. Zur Auswahl stehen dabei zahlreiche allradbetriebene xDrive-Modelle inklusive des neuen BMW X1 und des gröÃeren X6 M.AuÃerdem können auch die Modelle der 3er-, 5er- und 7er-Baureihe mit entsprechender Ausstattung für die winterliche Fahrt genutzt werden. Zu den Veranstaltungsorten gehören Kaltenbach, Flachau, Saalbach und Obertauern.
Auf dem anspruchsvollen Allrad-Parcours, einigen PassstraÃen und gesperrten Forstwegen können die Teilnehmer die Autos ausgiebig testen und erfahren nebenbei noch mehr über sicheres Fahren bei Schnee und Eis.
(Bild:BMW)Smart Fortwo selbst entwerfen & Preis gewinnen
Wer schon immer mal ein Fahrzeug selbst gestalten wollte, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Auf der Seite “www.styleyoursmart.com” steht ein Fahrzeug-Konfigurator bereit mit dem Internetuser dem kleinen Smart Fortwo ein ausgefallenes und kreatives Design verpassen können. Mit Hilfe des Konfigurators können unter anderem verschiedene Farben, Aufdrucke sowie unzählige Muster für das Design des kleinen Cityflitzers beliebig kombiniert werden.Wer sein Fahrzeug eher etwas individueller gestalten möchte, kann auch selbst gezeichnete Grafiken hochladen und ins Fahrzeugdesign einfügen.
Alle Designentwürfe, die bis zum 23. Februar erstellt wurden, wählt eine Expertenjury die besten Vorschläge aus. Die besten Entwürfe werden dabei mit Preisen im Wert von insgesamt 5.000 Euro belohnt.
(Bild:leblogauto.com)Kia bietet 7 Jahres-Garantie für alle Modelle an
Der Autobauer Kia bietet ab sofort auf alle Pkw-Modell eine 7-Jahres Garantie an und will damit weitere Kaufanreize setzen. Kia weitet damit seine bisherige Garantieleistung deutlich aus, da bislang lediglich für die in Europa hergestellten Fahrzeuge Ceed sowie Sportage eine entsprechende Leistung angeboten wurde. Abhängig von der Modellreihe bietet der koreanische Autobauer seinen Kunden auch eine sieben- bis zwölfjährige Garantie gegen Durchrostung an. AuÃerdem gibt es eine 5 Jährige Garantieleistung auf Lackschäden.Auf Audio- und Navigationssysteme wird zudem eine 3-Jahres-Garantie gewährt, wohingegen auf Ersatzteile, Zubehör und Batterien nur zwei Jahre angeboten werden. Wie bei fast allen Garantie-Angeboten sind auch bei Kia VerschleiÃteile wie beispielsweise Reifen oder Bremsbeläge von der Leistung ausgenommen.
Die 7 jährige Herstellergarantie ist auf 150.000 Kilometer begrenzt und gilt auf das gesamte Fahrzeug, wobei in den ersten drei Jahren keine Kilometerbegrenzung zum tragen kommt.
Für den Kunden interessant ist die Tatsache, dass die Garantie beim Verkauf bzw. Wechsel des Fahrzeughalters nicht verfällt.
(Bilder:Archiv)