Author: christian sander

  • VW gewinnen die “Fantastischen 4” als Werbepartner

    Golf_gtiAuf dem diesjährigen GTI-Treffen am Wörthersee haben sich die Hip Hop Band “Die Fantastischen 4” und der Autohersteller Volkswagen auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Die Band wird in den nächsten 2 Jahren für den Autokonzern werben und dabei auf vielen Veranstaltungen von Volkswagen als musikalischer Hauptakt live auftreten.

    Diefantastischenvier
    Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde bereits unterzeichnet. SchlieÃlich hat man gute Erfahrungen gemacht, da man bei der Berlinale 2008 ebenfalls erfolgreich zusammengearbeitet hat.

    (BIlder:Archiv/daspopblog.com)

  • Ford kürzt Produktion in den USA

    Ford_klSinkende Absatzzahlen haben den Autohersteller Ford zu einer Verringerung der Produktion in den USA veranlasst. Nach Informationen von “Automotive News” wird die Produktion um 20.000 Einheiten im zweiten Quartal gekürzt. Somit stellt Ford nur noch rund 690.000 Fahrzeuge her.

    Pick_up
    Zusätzlich plant der Hersteller eine weitere Verringerung der Produktionszahlen in den folgenden Quartalen des Jahres 2008. Als Hauptursache für rückläufige Verkaufszahlen ist das geringere Interesse der Autokäufer an kostspieligen Pick-Ups oder SUV, die sehr viel Sprit verbrauchen.

    (Bilder:Archiv/Ford)

  • VW mit neuem Verkaufsrekord im April

    Vw_poloVolkswagen hat im April 2008 einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt. Um 10,3 Prozent konnte der weltweite Absatz im Vergleich zum Vorjahresmonat gesteigert werden und Volkswagen verkaufte somit 335.000 Autos. Von diesen überaus positiven Zahlen zeigte sich sogar die Unternehmensführung überrascht, da die Erwartungen übertroffen wurden.

  • TÃV Süd: Hohe Ansprüche bei Durchführung von Reifentests

    Tv_sd_imageErst kürzlich hat der TÃV Süd Automotive Sommerreifen von Premiumherstellern getestet. Dabei werden hohe Ansprüche bei der Durchführung solcher Tests gestellt.Insbesondere der VerschleiÃtest ist ein sehr umfangreicher,zeitaufwändiger und kostspieliger Test. Dabei fahren mehrere Autos mit identischem Gewicht gleichzeitig im Convoy. Unterschiede, die etwa durch verschiedene Gewichte der Fahrer entstehen könnten, werden durch entsprechende Zuführung von Ballast ausgeglichen.

    Testfahrzeuge_tv

    Zudem rotieren die Fahrzeuge innerhalb des Convoys,d.h. jeder fährt mal an der Spitze, im Mittelfeld oder am Ende.Hinzu kommt noch, dass die Fahrer selbst rotieren, sodass der persönliche Fahrstil eines Testfahrers keine Auswirkungen auf die Ergebnisse hat. Die Teststrecke wird vom TÃV genau definiert und führt über öffentliche Autobahn, in die Stadt sowie übers Land, sodass möglichst realitätsnahe Testergebnisse erzielt werden.Messpunkte1

    Alle 2000 Kilometer wird der Verschleià der Reifen mit einer Genauigkeit von 1/100 mm elektronisch gemessen. Der Prüfer platziert das Messgerät an 24 vorgegebenen Messpunkten auf jedem Reifen und der Computer errechnet die Daten. Nach 14.000 absolvierten Kilometern ist der VerschleiÃtest beendet und die Testergebnisse werden prozentual errechnet. 100 Prozent sind dabei die Bestmarke, doch bevor die Ergebnisse veröffentlicht werden dürfen, müssen alle Reifen die sogenannte “Wet Performance” bestehen.
    Convoy_2

    Dieser Test wird auf nasser Fahrbahn durchgeführt und dabei nimmt der TÃV Merkmale wie Querbeschleunigung,Bremsweg, Handling sowie Aquaplaninggefahr des Reifens genauer unter die Lupe. Nur wenn die Reifen die “Wet Performance” erfolgreich bestehen, dürfen die Testergebnisse veröffentlicht werden. Zumal der VerschleiÃtest auskunft über die Haltbarkeit des Reifens gibt und somit ein wichtiges Kaufkriterium darstellt.(Bilder:TÃV)
    Convoy1

  • Michelin-Reifen gewinnen TÃV-VerschleiÃtest

    MichelinDer TÃV-Süd Automotive hat einen aufwendigen VerschleiÃtest von Sommerreifen im Premiumsegment durchgeführt. Dabei wurden Pneus von 7 Premiumherstellern auf dem offenen Markt eingekauft und auf ihren Verschleià getestet. Verschiedene ReifengröÃen wurden getestet und insgesamt 14.000 Testkilometer zurückgelegt.

    Lifetime_r16

    In den Reifenklassen 195/65 R15 H und 205/55 R16 V konnte sich Michelin mit dem Energy Saver an die Spitze der Testwertung setzen. Auf Platz 2 konnte sich Nokian behaupten. Goodyear findet sich in der unteren Tabellenhälfte wieder, der Reifen Goodyear Excellence kam in seinem Segment sogar nur auf den letzten Platz.

    Test_lifetime_r15_h

    Beim VerschleiÃtest in der Reifenklasse 195/65 R15 T M+S wird Platz 1 ebenfalls von Michelin belegt, hier war der Michelin Alpin A3 der Reifen mit dem geringsten Verschleià aller getesteten Reifen.

    Testergebnisse_lifetime_m_s

    Die unabhängige Prüforganisation TÃV Automotive hat somit in einem aufwendigen Testverfahren herausgefunden, dass die Langlebigkeit von Reifen beim Reifenhersteller Michelin am gröÃten ist.

    (Bilder:Archiv/TÃV)

  • Auflagen für LKW-Export in den Iran und nach Syrien verschärft

    Bundesregierung Die Lieferung von schweren LkW´s von Deutschland in den Iran oder nach Syrien unterliegt einer Genehmigungspflicht. Die Bundesregierung hat nun die Kriterien und die Auflagen für eine solche Genehmigung verschärft. Grund für die MaÃnahme ist die mögliche Zweckentfremdung der Lkw´s, da die Lastwagen auch zu Raketenabschussfahrzeugen umfunktioniert werden können.

    Lkw_rakete
    Nach Informationen der Bundesregierung gibt es eindeutige Hinweise, dass beide Länder für ihre militärischen Raketenprogramme auch zivile Lkw-Fahrgestelle als mobile Raketenabschussrampen nutzen. Um diesem Szenario entgegen zu wirken, wurden die Auflagen für den Export nach Syrien oder in den Iran deutlich verschärft.

    (bilder:Archiv/Panzerlexikon)

  • Smart Fortwo geht für Umweltschutz auf Tour

    Smart_fortwo_2Der Smart Fortwo geht mit einer Satelliten Empfangsanlage auf dem Dach für ein Umweltschutz-Projekt auf Tour. Der Smart Fortwo kann somit über die Antennen live Bilder und Wetterdaten empfangen. Diese Daten und Informationen werden dann auf einem Display dargestellt. Ziel ist es die Aufmerksamkeit auf die Umweltveränderungen und den Klimawandel zu lenken.

    Smart_fortwo
    Das Sat-Mobil wurde von Mercedes-Benz gesponsert und wird im Zeitraum zwischen Sommer und Herbst durch verschiedene deutsche Städte touren. Dabei wird der Smart unter anderem durch Bochum sowie Bad Rappenau kommen.

    (Bilder:leblogauto)

  • Audi A3 TDI Clubsport Quattro: Neue Studie mit Dieselantrieb

    Audia3tdiclubsportquattro_2 Das GTI-Treffen am Wörthersee startet am 21.Mai und kann in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Highlight aufwarten. Die Audi-Studie “A3 TDI Clubsport Quattro” wird zum ersten Mal der Ãffentlichkeit präsentiert. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Vierzylinder-Turbodiesel, der 224 PS auf den Asphalt bringt. In 6,6 Sekunden beschleunigt der sportliche A3 TDI Clubsport Quattro von 0 auf 100 km/h und  die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h.

    Audi_a3_tdi_quattro
    Das Design wirkt sportlich und aggressiv zugleich,was vor allem auf die neu gestalteten Lufteinlässe zurückzuführen ist, ebenso wie auf den wuchtigen Heckspoiler und den neuen Diffusor. Mit diesem Auto wird Audi viele Tuningfans beim GTI-Treffen in Ãsterreich begeistern.
    Audi_a3_quattro

    (Bilder:caradvice.com)

  • EU entscheidet über ESP-Pflicht bei Neufahrzeugen

    EuAb 2012 will die EU-Kommission neue Sicherheitsrichtlinien bei Neuwagen einführen, sodass die Verkehrssicherheit erhöht wird. Es ist geplant, dass alle Neufahrzeuge serienmäÃig mit dem Elektronischen Stabilitäts Programm (ESP) ausgestattet sein müssen. Zudem könnte das Vorhandensein eines Reifendrucksystems ebenfalls zur Pflicht werden.

    Esp
    Dies geht aus Informationen der Fachzeitschrift “Focus” hervor.Hinzu kommt die Verwendung von spritsparenden Leichtlaufreifen. Ãber den entsprechenden Gesetzesentwurf wird am 23.Mai abgestimmt.
    (Bilder:flaggenkiste/Archiv)

  • Ford verstärkt Präsenz in Russland

    Ford_focus_ccIn einem Interview mit der Zeitschrift “Automobilwoche” hat Jim Tetreault, Produktionschef von Ford of Europe, angekündigt, dass im Ford Werk in Russland die jährlich Kapazität erhöht werden soll. Momentan werden im Ford-Werk in St.Petersburg jährlich rund 75.000 Fahrzeuge der Modellreihe Focus hergestellt und nun wird eine Kapazitätssteigerung auf 125.000 Exemplare angepeilt.

    Ford_mondeo
    AuÃerdem erklärte Jim Tetreault, dass der Mittelklassewagen Mondeo künftig auch in Russland produziert werden soll.

    Fordfocus

    (Bilder:Archiv/Ford)