Author: christian sander

  • GroÃe Hybridnachfrage in den USA: Preise bei Toyota steigen

    ToyotahybridDie enorm hohe Nachfrage nach hybridbetriebenen Fahrzeugen in den USA zeigt bereits erste Auswirkungen. Der Kaufpreise für einen Toyota Prius mit umweltschonendem Hybridantrieb ist deutlich angestiegen. Wie Zeitschrift “Detroit News” berichtet, hat Toyota den Spielraum für Preisnachlässe von 1.470 Dollar auf 123 Dollar gesenkt.

    Toyota_prius
    AuÃerdem will Toyota den Kaufpreis für das Einstiegsmodell um 400 Erhöhen, sodass der spritsparende Prius in den USA künftig erst ab 25.700 Dollar zu haben sein wird.

    (Bilder:Archiv)

  • GM eröffnet moderne Tankstelle am Testzentrum Dudenhoffen

    Gm_logo_2 Der Autohersteller GM hat eine modernisierte und üppig ausgestatte Tankstelle am Testzentrum in Dudenhofen eröffnet. Die Tankstelle wurde in einer Bauzeit von 6 Monaten errichtet und verfügt über eine groÃe Auswahl an Kraftstoffen. Insgesamt 33 Zapfsäulen und 12 verschiedene Kraftstoffe stehen für Test-Fahrzeuge zur Verfügung. Neben herkömmlichen Diesel, Benzin und Super gibt es auch Ethanolmischungen, wie z.B. E10 oder E85. Zudem können Erd-und Flüssiggas getankt werden, ebenso wie Wasserstoff.

    Gm_testcenter
    Ein elektronisches System wird zudem die Datenerfassung erleichtern, sodass aus den gefahrenen Kilometern und den Tankvorgängen neue Erkenntnisse für den Verbrauch der Fahrzeuge gewonnen werden können. Zudem wurde eine neue Waschanlage gebaut, wodurch die Test-Fahrzeuge mit möglichst wenig Wasserverbrauch gereinigt werden.
    (Bilder:GM)

  • Neuer StraÃenbelag “Chrisphalt”aus Italien für stabilere StraÃen

    AsphaltIn Italien wurde eine neue Generation von StraÃenbelag entwickelt,der die Autobahnen stabiler und widerstandfähiger machen soll. Der sogenannte “Chrisphalt” hat einen deutlich niedrigeren Gefrierpunkt als andere Aphaltarten, sodass es im Winter weniger StraÃenschäden durch Frost geben wird. Der neue StraÃenbelag wird aus Glas-und Keramikabfällen hergestellt.

    Der Glasanteil im StraÃenbelag führt unter anderem auch dazu, dass die StraÃen künftig das Licht der Autos besser reflektieren können und somit ist die Fahrbahn bei Dunkelheit besser zu erkennen.

    (Bilder:5reicherts.com)

  • Mitsubishi L200 auch als Sondermodell “Magnum” erhältlich

    Mitsubishi_l200_magnum_frDer Autohersteller Mitsubishi bietet seinen Pick-Up L200 nun auch als Sondermodell “Magnum” an. In der Sonderedition verfügt Pick-Up über einen Tempomat sowie edlen Sportpedalen. Aber auch das ÔuÃere unterscheidet sich von der herkömmlichen Version des L200. Abgedunkelte Scheiben,polierter Kühlergrill aus Edelstahl sowie 17-Zoll Felgen machen den L200 “Magnum” noch auffälliger. Aber auch die neue Lackierung mit Perleffekt sorgt für einen gelungenen Auftritt.

    Mitsubishi_l200_magnum_he
    Unter der Haube befindet sich ein 2,5-Liter-Turbodiesel mit 167 PS. Wahlweise ist die Sonderedition Magnum mit einem manuellen Fünf-Gang-Getriebe oder einer Vierstufen-Automatik erhältlich. Die Preisliste für das Sondermodell von Mitsubishi startet bei 30.000 Euro und der Preisvorteil im Vergleich zum Einzelkauf der Extras beläuft sich auf 1.500 Euro.

    (Bilder:Mitsubishi)

  • Renault bietet Finanzierung mit “Rund-um-Sicher-Paket” an

    Renault_twingoDer Autohersteller Renault bietet seinen Kunden sowohl bei der Finanzierung als auch bei Leasing eines Neuwagenmodells verbesserte Konditionen. Das “Rund-um-sicher-Paket” beinhaltet zusätzliche Leistungen, wie z.B. Verlängerung der Garantie, Kreditabsicherung und eine Kfz-Versicherung mit Vollkasko. AuÃerdem gehört eine GAP-Versicherung zum Paket, die zum finanziellen Schutz bei Totalschäden dient.

    Renault_laguna
    Zudem gewährt der Autohersteller Renault noch eine Kostengarantie,d.h. die Kredit- bzw. Leasingraten sind fix und steigen nicht an. Dies gilt auch, wenn der Fahrzeughalter einen Unfall selbst verschuldet.

    (Bilder:Renault)

  • Toyota Prius- Verkaufsschlager mit 1 Million Exemplaren

    Toyota_priusDer Toyota Prius ist ein echtes Erfolgsmodell, seit der Einführung im Jahr 1997 wurden insgesamt 1 Million Exemplare des umweltschonenden Fahrzeuges verkauft.Den hybridbetriebenen Prius gibt es nun bereits schon in der zweiten Generation, die aktuelle Version ist seit 2003 auf dem Automarkt erhältlich. Der stärkste Absatzmarkt für den verbrauchsarmen Prius ist der amerikanische Automobilmarkt mit 591.600 verkauften Autos.

    Prius_heck
    Aber auch in Japan ist der kompakte Toyota sehr beliebt, denn immerhin wurden dort 315.000 Exemplare abgesetzt und in Europa sind rund 100.700 Priusmodelle unterwegs. Mit dem aktuellen Modell des Prius und der Ankündigung einer neuen Generation für 2009, hat Toyota sich auf dem Markt der umweltschonenden Fahrzeuge gut positioniert.

    (Bilder:Archiv/Toyota)

  • Rennfahrerlizenz für Motorsport per Onlinegame gewinnen

    Gran_turismo_4Jeder träumt irgendwie einmal bei einem Autorennen starten zu dürfen. Nun ist der Traum vom Rennfahren so nah wie nie zuvor. Im Rahmen eines internationalen Videospielwettbewerbs können die besten Teilnehmer einen Startplatz sowie eine Rennlizenz bei einer internationalen Rennveranstaltung gewinnen. Gespielt wird auf der Playstation 3 und als Rennspiel wurde “Gran Turismo” ausgewählt.Wer sich online gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, hat die besten Chancen auf einen Startplatz bei einem realen Autorennen.

    Gran_tourismo
    Organisiert wird der Wettbewerb von Sony und dem Autohersteller Nissan. Der Teilnahme am Wettbewerb geht eine Anmeldung per Internet voraus.Eine wirklich klasse Idee, zumal das Ziel der Rennspielentwickler vor allem die Herstellung eines vollkommen realistischen Rennspiels ist. Allerdings bleibt zu bezweifel, dass gute Online-Spiel auch in der Realität zum Rennfahrer geboren sind.

    (Bilder:GranTourisomoGameblog)

  • Renault Promotiontour- SUV Koleos erreicht Deutschland

    Renault_koleosDie Promotiontour “Koleos Adventure” des Autoherstellers Renault führt durch insgesamt 31 Länder und erreicht nun Deutschland. Die Koleos-Tour hat bereits 25.000 Kilometer zurückgelegt und im Zeitraum zwischen dem 16. sowie 19. Mai wird der neue SUV Koleos bei insgesamt 4 deutschen Renault-Händlern zu sehen sein. Zuerst wird das Fahrzeug in Lüneburg eine Pause einlegen, bevor es nach über Marburg nach Ludwigsburg geht.

    Renault_koleos_heck
    Den Abschluss des Deutschlandaufenthalts bildet Dresden und anschlieÃend fährt der Koleos weiter nach GroÃbritannien. Als besonderes Highlight können Interessierte den Renault Koleos nicht nur im parkenden Zustand bewundern, denn im Rahmenprogramm der Promotiontour werden Präsentationsfahrten vorgeführt, wie z.B. Fahrten in Schräglage oder durch den Hindernis-Parcour.
    Koleos
    Die Reise des Renault Koleos startete am 18.Februar in Südkorea und führt durch Russland, die Mongolei sowie viele andere Länder.
    (bIlder:Renault/Archiv)

  • Volvo mit neuem Doppelkupplungsgetriebe für einige Modelle

    Volvo_c30Volvo bietet ab sofort die Modelle C30, S40, V50 sowie das Cabrio C70 mit dem neuen Doppelkupplungsgetriebe “Powershift” an. Allerdings nur in der Dieselversion mit einem 136 PS starken 2,0-Liter Turbodieselmotor. Das neue Kupplungsgetriebe kombiniert den Komfort einer Wandlerautomatik und die Dynamik eines manuellen Schaltgetriebes.Wahlweise kann der Gangwechsel automatisch oder per Hand erfolgen.

    C30
    Wer das “Powershift” Getriebe haben möchte, muss allerdings bei jeder Modellversion einen Aufpreis von 1.950 Euro bezahlen. Das Doppelkupplungsgetriebe bringt aber auch einige Vorteile im Vergleich mit herkömmlichen Automatikgetrieben mit sich, wie z.B. schneller Beschleunigung und weniger Spritverbauch.

    (BIlder:Archiv/Volvo)

  • Toyota an Tests bei stationären Brennstoffzellen beteiligt

    Toyota_logo_klDer Autohersteller Toyota wird sich an einem Praxistest von stationären Brennstoffzellen beteiligen. Dabei geht es im die Nutzung der Brennstoffzellentechnik für japanische Haushalte. Toyota stellt zur Durchführung der Test insgesamt 24 Einheiten von Brennstoffzellen zur Installation in Privatwohnungen zur Verfügung.

    Das System wird mit Gas von städtischen Anbietern betrieben und die gewonnene Abwärme der Zellen soll zum Heizen verwendet werden.

    (Bild:Archiv)