Author: christian sander

  • Volvo V70 mit Ausstattungspaket “R-Design”

    Volvo_v70Der Autohersteller Volvo bietet für sein Modell V70 nun das sportliche Ausstattungspaket “R-Design” an. Für rund 1.800 Euro erhält der Kunde Features, wie z.B.ein tiefergelegtes Sportfahrwerk, Niveauregulierung und 18-Zoll Leichtmetallfelgen im auffälligen Fünfspeichen-Look. AuÃerdem gibt es noch einen modifizierten Kühlergrill dazu.

    Volvo_v70_heck

    Aber auch im Inneren gibt es einige Accessoires dazu, sowohl Sportsitze und Lederlenkrad sind im Ausstattungspaket enthalten ebenso wie edel wirkendes Aluminium im Bereich des Armaturenbretts.

    Rdesign

    Die Preisliste des Volvo V70 startet bei 33.150 Euro.

    (BIlder:Volvo/Volvoworben)

  • Opel produziert 10 Millionsten Astra in Bochum

    Opel_astraDie Modellreihe Astra sorgt bei Opel für steigende Absatzzahlen und ist ein echter Erfolgsgarant. Allein im letzten Jahr wurden insgesamt 500.000 Exemplare der Modellreihe Astra zugelassen. Heute wurde nun das 10 Millionste Exemplar im Produktionswerk in Bochum hergestellt. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein silberfarbener Astra Caravan 1.7 CDTI mit dem neuen “10-Millionen”-Ausstattungspaket.

    Prominente Gäste kamen anlässlich des Produktionsjubiläums nach Bochum, darunter auch Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und die Nationaltorhüterin der deutschen FuÃballnationalmannschaft der Frauen, Silke Rottenberg, hat den Astra Caravan vom Band gefahren.
    Opel_astra_baureihen_2
    Auch die nächste Generation des Opel Astra wird in Bochum produziert und somit ist der Produktionsstandort langfristig gesichert. Opel Chef Hans H. Demant brachte die Bedeutung der Modellreihe Astra auf den Punkt:”Der Astra ist ein Synonym für Opel und die Tradition der Marke. Sein Erfolg belegt auch unsere lange Erfahrung im Kompaktsegment, in der Opel als Pionier bereits seit 1936 mit dem ersten Kadett präsent ist.”

    (Bilder:Opel)

  • VW bietet verstärkt Spritspartrainings an

    Vw_polo_2Der Autohersteller Volkswagen hat seine Vertragshändler angewiesen für Neuwagenkäufer verstärkt Spritspartrainings anzubieten. Grund für die MaÃnahme sind die immer weiter steigenden Spritpreise in Deutschland und der zunehmende Rohölpreis stellt keine Preissenkung in Aussicht. Wie die “Automobilwoche” berichtet, will VW dadurch die Kunden auch langfristig an die Marke Volkswagen binden.

    Volkswagenpassat
    Wer an seiner Fahrweise arbeiten möchte, sodass Sprit gespart wird, kann sich an bundesweiten Aktionen beteiligen,die zum Teil auch kostenlos angeboten werden.AuÃerdem können auch individuelle Trainingsfahrten direkt beim Hersteller gebucht werden. Bei den zurzeit herrschenden Spritpreisen macht sich bereits ein relativ kleiner Spritspareffekt positiv im Geldbeutel bemerkbar.

    (Bilder:VW)

  • VW Touran als BlueMotion erhältlich

    Vw_touranAuch der VW Touran ist ab sofort in einer BlueMotion Version erhältlich. Der Kraftstoffverbrauch auf 100 Kilometern soll lediglich 5,4 Liter betragen und somit verbraucht er 0,6 Liter weniger als die Basisversion. Die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs führt zu einer Senkung der CO2-Emission auf 144 g/km. AuÃerdem ist der Luftwiderstand bei der BlueMotion Version deutlich geringer.

    Touran_front
    Dies ist insbesondere auf aerodynamische Veränderungen zurückzuführen, wie z.B. Sportfahrwerk und verkleinerter Lufteinlass am Kühlergrill.Zudem erhält der Fahrer Informationen über spritsparendes Schalten während der Fahrt über die optimierte Multifunktionsanzeige.
    Vw_touran_innen
    Die BlueMotion Version des VW Touran ist in den Ausstattungslinien Conceptline,Highline sowie Trendline erhältlich.Die Preisliste beginnt bei 24.075 Euro.

    (Bilder:VW)

  • Tata Nano: Produktionsstart durch Streik gefährdet

    Tata_nano_frDer Produktionsstart des billigsten Autos der Welt, dem Tata Nano, kann sich verzögern. Grund für die Gefährdung des Produktionsstarts ist ein noch andauernder Streik rund um das Gebiet auf dem das neue Produktionswerk errichtet wurde. Kritiker und Gegner machen gegen das Werk mobil, da sie der Auffassung sind, dass das gebaute Werk gegen die Verfassung verstöÃt. Auslöser für den Aufstand ist die Tatsache, dass das Werk auf gutem Ackerboden gebaut wurde und in Verfassung wird den indischen Landwirten eine Nutzung von fruchtbarem Ackerboden zugesichert.

    Tata_nano_peoples_car
    Der ursprüngliche Zeitplan sah einen Produktionsstart des 1.700 Euro teuren Kleinwagens im Oktober 2008 vor. Nun muss jedoch das Oberste Gericht klären,wie die Rechtslage ist und ob der Bau des Werkes gegen die Verfassung verstöÃt.

    (Bilder:Archiv)

  • Lancia mit exklusivem Leder für alle Automodelle

    MusaDer Autohersteller Lancia und der Möbelhersteller “Poltrona Frau” werden künftig ihre Zusammenarbeit intensivieren. Dabei wird “Poltrona Frau” mit sofortiger Wirkung exklusives und hochwertiges Leder an Lancia liefern. Das Leder mit der Bezeichnung “Pelle Poltrona” wird noch in diesem Sommer zum Einsatz kommen und wird zunächst im Fahrzeugmodell “Musa” verwendet. Später soll das Material dann für alle Fahrzeugmodelle verwendet werden.

    Musa_front
    Der italienische Autohersteller wird sowohl die Sitze als auch die Armaturentafel mit dem hochwertigen Leder überziehen. Aber auch das Modell Lancia Delta, das bereits im Juni dieses Jahres auf den Markt kommt, kann auf Wunsch mit dem Leder “Pelle Poltrona” veredelt werden.

    (Bilder:Lancia)

  • FuÃball-EM: Ãsterreich wieder mit Grenzkontrollen

    Grenzbergang_sterreichWährend der FuÃball-Europameisterschaft 2008 wird Ãsterreich wieder die Grenzkontrollen einführen. Wer also zwischen dem 7. und 29. Juni 2008 die Grenze nach Ãsterreich überqueren möchte, sollte unbedingt seinen Personalausweis oder einen Reisepass mit sich führen. Bereits jetzt warnt der ADAC davor, dass bei der Einreise während der FuÃball-Europameisterschaft mit längeren Verzögerungen zu rechnen sein wird.

    Grenzkontrolle_sterreich
    Auch die Schweiz hat bereits angekündigt die Kontrollen bei der Grenzüberschreitung zu verschärfen, somit kann es auch dort zu Verzögerungen kommen. Allerdings sollte dies die Vorfreude bei FuÃballfans auf das Tunier nicht trüben, denn Sicherheit geht bei solchen GroÃereignissen vor.

    (Bilder:thstiegler/Archiv)

  • VW angagiert sich für Artenschutz & stellt Autos für UN-Konferrenz

    Volkswagen_logo_1In Bonn startet am 19.Mai 2008 die UN-Naturschutzkonferenz und der Autohersteller VW wird dabei eine wichtige Rolle spielen. In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland, abgekürzt NABU, präsentiert Volkswagen das Projekt “Aktiv für Artenvielfalt” zur Erhaltung von Tierarten.Im Rahmen der Konferenz in Bonn wird VW die Initiative den anwesenden Umweltministern vorstellen und hofft auf Zustimmung.

    Artenvielfalt
    Der andauernde Verlust an biologischer Artenvielfalt soll bis 2010 verringert werden. AuÃerdem stellt der wolfsburger Autohersteller die Fahrzeugflotte für die Minister der UN-Naturschutzkonferenz. Auch die Autoindustrie will sich maÃgeblich am Umweltschutz beteiligen und die Entwicklung umweltschonender Antriebe vorantreiben.

    (BIlder:Archiv/NABU)

  • Autos von Audi sind am besten gegen Diebstahl geschützt

    Audi_q_7_2Das britische Forschungsinstitut Thatcham hat mit einer Studie belegt, dass die Fahrzeuge von Audi am besten gegen Diebstahl oder Beschädigungen geschützt sind. Gleich drei Gesamtsiege in unterschiedlichen Fahrzeugklassen konnten von Audi-Fahrzeugen belegt werden. Unter den Cabrios ist der Audi Roadster TT am sichersten und im Segment der Sportwagen konnte sich die Sportlimousine S8 an die Spitze setzen.

    Audi_tt_roadster
    Im Bereich der groÃen SUV rangiert der Audi Q7 auf Platz 1. Somit konnte sich Audi in der Gesamtwertung beim Thema Diebstahlschutz und Sicherheit vor die Hersteller Volkswagen und Volvo setzen. Bei der Studie wurden unter anderem Aspekte wie z.B. Funktionstüchtigkeit von Alarmanlage und elektronischer Wegfahrsperre berücksichtigt.

    (Bilder:Audi)

  • Honda unterstützt Opfer des Zyklon Nargis

    Honda Der Autohersteller Honda will die Opfer des Zyklons Nargis finanziell unterstützen. Den Aufbau des völlig zerstörten und verwüsteten Burma sowie die Versorgung der Opfer wird Honda mit einer Spende von 146.000 Euro unterstützen. Rund 125.000 Euro wird Honda an das japanische Rote Kreuz überweisen und weitere 21.000 Euro gehen an das thailändische Rote Kreuz. Der Zyklon Nargis hatte kürzlich über 10.000 Menschen das Leben gekostet und die Region Burma stark verwüstet.