Author: christian sander

  • Chevrolet Captiva: Irmscher macht das Auto sportlicher

    Captiva_frontDie Tuningfirma Irmscher hat den Chevrolet Captiva genauer unter die Lupe genommen und fand, dass der bullige Chevrolet etwas mehr Sportlichkeit und Eleganz vertragen könnte. Daher bietet der Edeltuner nun ein Zubehör-Kit für den Captiva an, wodurch das Fahrzeug noch individueller wird und sich von seinen Serienkollegen abhebt.

    Das Zubehör-Kit beinhaltet unter anderem 20-Zoll-Leichtmetallräder, wahlweise in Silber oder Schwarz,seitliche Trittbretter im auffälligen Edelstahl-Look.
    Captiva_side
    Zudem gibt es noch Dachspoiler und Einstiegsleisten mit Irmscher-Logo. Irmscher bietet den Kunden auÃerdem noch einen speziellen Federnsatz, wodurch der Chevrolet Captiva 35 Millimeter tiefer gelegt wird. Das komplette Zubehör-Paket “Chevrolet Captiv Edition Irmscher” kostet 3.599 Euro und kann direkt beim Autohändler bestellt werden.
    (Bilder:Irmscher)

  • Einführung des GLK: Mercedes startet Design-Wettbewerb

    Mercedes_glkAnlässlich der Einführung des neuen GLK startet der Autohersteller Mercedes nun den Design-Wettbewerb “The design:project”. Designstudenten aus den Hochschulen in Hamburg, Barcelona, Budapest, Lausanne, Mailand und Paris sollen anhand des neuen Designs des Mercedes GLK zu neuen Kreationen inspiriert werden. Die Studenten sollen ein fachübergreifendes Team bilden und anschlieÃend neue Kreationen in unterschiedlichen Disziplinen herstellen.

    Glk_freeside_fr
    Unter anderem sollen Möbel und technische Geräte in exklusivem Design entworfen werden.
    Leitmotiv für die Arbeiten ist der neue Mercedes GLK und alle eingereichten Arbeiten werden von einer Jury bewertet. Das Team mit den besten Arbeiten in allen Disziplinen erhält einen Geldpreis in Höhe von 10.000 Euro und zudem wird ein Sonderpreis für das beste Design-Einzelstück vergeben, der mit 5.000 Euro dotiert ist.

    (Bilder:Motor-exklusiv/Archiv)

  • Shell sucht Autofahrer für Eco Challenge 2008

    Shell_eco_challengeDie Shell Deutschland Oil GmbH sucht bundesweit 300 clevere Autofahrer für die Shell Eco Challenge 2008. Mit dem Projekt soll bewiesen werden, dass jeder Autofahrer in der Lage ist durch richtiges Fahrverhalten bei gleichzeitiger Nutzung von Shell Kraftstoffen Sprit zu sparen und somit die CO2-Emission verringern kann. Die Teilnehmer werden in Sachen spritsparendem Fahrverhalten geschult und die 10 besten Teilnehmer erhalten einen Tankgutschein in Höhe von 500 Euro.

    Shell_eco_challenge_2008
    Bereits im letzten Jahr war die Eco Challenge sehr erfolgreich und 72 Prozent der  deutschen Teilnehmer konnten anschlieÃend langfristig ordentlich Sprit sparen. Jeder der an der Eco Challenge 2008 teilnimmt, erhält ein kostenloses Fahrtraining unter professioneller Anleitung sowie einen Tankgutschein in Höhe von 100 Euro.
    Interessierte können sich bis zum 26.Mai 2008 per Onlineformular bewerben.

    (Bilder:Archiv/Presseservice)

  • Auto stehen lassen: Aktion “Mit dem Rad zur Arbeit” startet im Juni

    Rad_zur_arbeitAuch in diesem Jahr führen der ADFC und die Krankenversicherung AOK das bundesweite Projekt “Mit dem Rad zur Arbeit” durch. Ab 1.Juni 2008 sollen alle Menschen bis zum 31.August 2008 an mindestens 20 Tagen mit Fahrrad zur Arbeit kommen und das Auto oder die öffentlichen Verkehrsmittel stehen lassen.

    Im Jahr 2007 erreichten immerhin 130.000 Arbeitnehmer dieses Ziel. Als Anreiz zum mitmachen, werden unter den Radfahrern diverse Preise von Sponsoren verlost. Mit dem Projekt wollen die Veranstalter die Menschen zu mehr Bewegung im Alltag verleiten und vielleicht fährt der eine oder andere auch nach dem Ende des Projektes noch mit dem Fahrrad zur Arbeit.

    (Bild:Archiv)

  • Peugeot: Voà neuer Chef der Produktpresse

    Peugeot_207_frDer bisherige Leiter des Bereiches Produktpresse bei Peugeot, Gordian Heindrichs, wird zum PSA-Konzern wechseln und dort neue Aufgaben übernehmen. Neuer Chef der Abteilung Produktpresse bei Peugeot Deutschland wird zum 1.Juni 2008 der 46 jährige Bernhard VoÃ.

    Peugeot_207_sport

    Die Abteilung ist der Direktion Presse und Kommunikation untergeordnet. Voà ist seit 2001 bei Peugeot Deutschland und war bisher für die Bereiche Produkt, Technik und Motorsport zständig. Zudem war er für die Oldtimerplattform Amicale Peugeot verantwortlich.

    (Bilder:Peugeot)

  • Toyota Prius: Kunden in England sind begeistert

    PriusDie englischen Besitzer eines Toyota Prius sind mit ihrem Fahrzeug mehr als zufrieden, das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens J.D.Power. Die Umfrage wurde in GroÃbritannien durchgeführt und der Toyota Prius mit Hybridantrieb erreichte 901 von 1.000 möglichen Punkten, was gleichzeitig auch die beste Wertung in der Studie war.

    Jazz_honda
    Auf Platz zwei fand sich der Kleinwagen Jazz von Honda wieder und erhielt immerhin 872 Punkte. Der dritte Platz geht an den Lexus IS mit 861 Punkten.
    (Bilder:Archiv/Honda)

  • Black Cab: Londoner Taxi bald mit Elektroantrieb

    Black_cabJeder kennt sie, die legendären und kultverdächtigen Taxis in London. Manganese plant nun eine neue Variante des “Black Cab” mit umweltfreundlichem Elektroantrieb. Künftig könnten somit die Unterhaltskosten für die Taxiunternehmen deutlich sinken und zudem würde die Umwelt geschont werden. Allerdings soll der Preis für das elektrobetriebene Taxi deutlich teurer sein, als der Kaufpreis einen herkömmlichen “Black Cab” mit Dieselmotor.

    Black_cab_westminster
    Dennoch könnte sich die Anschaffung eines Elektrotaxis auch finanziell lohnen, da die Stromkosten deutlich niedriger sind als die zurzeit herrschenden Spritkosten. Durch die niedrigeren Unterhaltskosten entstehen auch gröÃere Gewinnspannen für die Taxiunternehmen. Wann Manganese das Taxi mit Elektromotor auf den Markt bringen wird und was letztendlich wirklich kosten wird, steht noch nicht fest.

    (Bilder:ukstudentlife/greatscourge)

  • Längste Meeresbrücke der Welt in China gebaut

    Meeresbrcke_3Die neueröffnete Meeresbrücke in China hat eine Rekordlänge von 36 Kilometern und erstreckt sich über die Bucht von Hangzhou. Die Brücke wurde in gerade einmal viereinhalb Jahren errichtet und verbindet die Hafenstädte Shanghai sowie Ningbo.Die Längste Meeresbrücke der Welt soll den Verkehr deutlich entlasten, immerhin leben in dem Handelszentrum rund 70 Millionen Menschen.

    Die Strecke zwischen den beiden Städten wurde durch die Brücke um 120 Kilometer verkürzt. Das Projekt kostete 1,098 Milliarden Euro und wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtet, wurden 30 Prozent der Kosten von Privaten Investoren gedeckt. Die Brücke wurde bereits für den Autoverkehr freigegeben.

    (Bild:Tagesanzeiger.ch)

  • BMW-Händler erhält Auszeichnung für besten Service

    Bmw_klDie Fachzeitschrift “KfZ-Betrieb” suchte auch in diesem Jahr das “Autohaus 2008” und wurde in Berlin fündig. Kurt Schnauck heiÃt der Sieger, der BMW- und Minihändler differenzierte sich vor allem durch speziellen Service und herausragende Kundenfreundlichkeit von seinen Konkurrenten. Kurt Schnauck bietet z.B. Beratungsgespräche auf Türkisch oder Beratungen an, die speziell auf die Fragen und Bedürfnisse von Frauen abgestimmt sind.

    Banner
    Die Auszeichnung wird in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal vergeben und geht in diesem Jahr nach Berlin.
    (Bilder:Archiv/Schnauck)

  • Mazda mit Testfahrten auf Rennstrecken

    Mazda_mx5 Der Autohersteller Mazda bietet seinen Kunden und Autofans die Möglichkeit sportliche Testfahrten auf Rennstrecken zu absolvieren. Gleich auf 3 verschiedenen Strecken können Interessierte unter fachgerechter Anleitung bei der Aktion “Zoom Zoom Xperience” zeigen wie sie das Auto beherrschen.

    Mazda_rx8
    Sowohl Hochgeschwindigkeitsfahrten als auch anspruchsvolle Slalomkurse oder Handlingsstrecken können ausprobiert werden. Als fahrbarer Untersatz stehen zahlreiche Mazdamodelle zur Verfügung, unter anderem auch die sportlichen Modelle RX-8 und MX-5. Auch der CX-7 steht für eine Testfahrt bereit.Die Aktion startet am 16.Mai auf dem Hockenheimring.