Author: christian sander

  • BMW X6: Vor Marktstart schon ausverkauft

    Bmw_x6_frontDer BMW X6 ist auf dem deutschen Automobilmarkt noch nicht erhältlich und dennoch ist das Modell bereits ausverkauft. Dies verkündete der Konzernchef Norbert Reithofer auf der Jahreshauptversammlung in München erklärt. Im laufenden Jahr wird BMW rund 40.000 Exemplare des kompakten X6 in den USA produzieren, davon sind 20.000 Fahrzeuge allein für den amerikanischen Automarkt vorgesehen.

    Bmw_x6_side_2
    Der BMW X6 wird frühestens Ende Mai in Deutschland ausgeliefert und wird 56.800 Euro kosten.
    (Bilder:Archiv/BMW)

  • VW & Pirelli verlosen Karten für GTI Treffen

    Golf_gtiVom 21.März bis zum 25.März 2008 findet das 27.VW Golf GTI Treffen am Wörthersee statt. Volkswagen und der Reifenhersteller Pirelli verlosen nun Eintrittskarten sowie Einfahrgenehmigungen für das bei Tuning-und Golffans lang ersehnte Event. Auf der Internetseite von Volkswagen können bereits jetzt Teile der neuen GTI-Accessoires-Kollektion bestaunt werden.

    Gti_treffen
    Interessierte können sich online registrieren und die Auslosung der Gewinner findet am 12.Mai 2008 statt.
    (Bilder:VW)

  • Händler beklagen mangelnde Kommunikation mit Herstellern

    Neuwagen_opelDie Mehrheit der Autohändler ist mit der Kommunikation und daher auch zum gröÃten Teil mit der Zusammenarbeit mit den Autoherstellern unzufrieden. Das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) fand in einer Umfrage heraus, dass rund 62 Prozent der Händler mit der Interaktion zwischen Händler und Hersteller unzufrieden sind. Insbesondere beklagen die Vertragshändler die unzureichende Einbeziehung bei elementaren Entscheidungen.

    Mercedes_hndler
    Insgesamt wurden 1.060 Vertragshändler befragt und am Ende schnitt der Autohersteller Opel mit einer Note von 3,5 noch am besten ab. Platz 2 belegt Mercedes mit einer Note von 3,6 dicht gefolgt von Audi mit 3,7. Am unzufriedensten waren die Vertragshändler von Citroen. Vielleicht sollte künftig die Kommunikation von Händler und Hersteller verbessert werden, schlieÃlich ist der Händler näher am Kunden.
    (Bilder:ah-sulzbacher/automobile-bolten)

  • Nissan:Mehr als 1 Million Fahrzeuge mit CVT-Getriebe

    QashqaiIm Geschäftsjahr zwischen April 2007 und Mai 2008 hat der Autohersteller Nissan insgesamt eine Million Fahrzeuge produziert, die mit dem stufenlosen Getriebe CVT ausgestattet wurden. Damit verfügt rund jeder dritte weltweit verkaufte Nissan über die spezielle Form der Kraftübertragung. Vor allem auf den Märkten in Japan und den USA ist das stufenlose Getriebe sehr beliebt.

    Xtrail
    In Deutschland wird die neue Technik für die Modelle Qashqai und X-Trail zur Verfügung gestellt. Wer lieber mit einem konventionellen Getriebe schalten möchte, kann die Modelle auch ohne das CVT-Getriebe bestellen.
    (Bilder:Nissan/Archiv)

  • Autoproduktion in Deutschland steigt wieder an

    AutoproduktionIm April 2008 konnte die deutsche Automobilindustrie wieder deutlich bessere Produktionszahlen vorweisen. Der Verband der Automobilindustrie, abgekürzt VDA, hat erklärt, dass alleine im April 580.000 Fahrzeuge in deutschen Werken hergestellt wurden. Dies entspricht einer Steigerung der Produktionsrate um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Hauptursache für den Anstieg der deutschen Produktionszahlen ist insbesondere der florierende Exportmarkt, auÃerdem hat sich der Automarkt im Inland stabilisiert.

    Audi_produktion
    Auch die Nutzfahrzeughersteller stellten 35 Prozent mehr Fahrzeuge her und produzierten somit 52.000 Exemplare. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden zudem insgesamt 32 Prozent mehr Fahrzeuge ins Ausland exportiert.

    (Bilder:Archiv)

  • Bridgestone entwickelt Fitnessprogramm für Autofahrer

    Bridgestone_2Der Reifenhersteller Bridgestone hat ein spezielles Fitness-Programm für Autofahrer entwickelt. Dabei werden kleine, schnell durchzuführende Ãbungen präsentiert, die sowohl Zuhause als auch Unterwegs leicht nachzumachen sind. Bridgestone will mit der Aktion “Fahr fit” die Fitness der Autofahrer steigern und dadurch auch die Konzentration für den StraÃenverkehr erhöhen.

    Letzteres soll die Sicherheit im StraÃenverkehr erhöhen, alle Ãbungen und Trainingsvorschläge wurden auf einer 30 Euro teuren DVD zusammengestellt. Ob den Autofahrern die DVD wirklich 30 Euro wert sind, bleibt abzuwarten. AuÃerdem verlost Bridgestone im Zuge einer Fitness-Aktion einen Camcorder sowie einen iPdo Nano. Teilnehmer können sich auf der Homepage registrieren.

    (Bilder:Archiv)

  • Weltverkehrsforum am 28.Mai in Leipzig

    WeltverkehrsforumAm 28.Mai 2008 startet das Weltverkehrsforum in Leipzig. Die weltweit wichtigste Plattform für die Bereiche Verkehr, Logistik und Mobilität findet in diesem Jahr unter dem Motto “Transport and Energy – the Challenge of Climate Change” statt. Das Weltverkehrsforum ist Treffpunkt für Verkehrsminister aus über 51 Ländern und die Stadt Leipzig hat sich als dauerhafter Veranstaltungsort etabliert. AuÃerdem werden hochrangige Vertreter aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft erwartet.

    Jedes Jahr wählt das Weltverkehrsforum einen anderen Themenschwerpunkt, der von globaler strategischer Bedeutung ist. AuÃerdem werden bei der Veranstaltung Projekteausgezeichnet, die zu CO 2-Einsparungen im Verkehrsbereich geführt haben.
    (Bild:Bmvbs)

  • Dekra: Führerscheinprüfung am PC bundesweit bis 2010

    DekraIn Brandenburg und Berlin ist das Projekt elektronische Theorieprüfung am PC bereits realisiert worden und die Testphase wurde erfolgreich abgeschlossen, seit dem 1.April 2008 legen dort die Fahrschüler ihre Theorieprüfung bei der Dekra am PC ab. Die neue Prüfungstechnik soll unter anderem die Verständlichkeit der Fragen und somit auch die Verkehrssicherheit erhöhen.

    Dr. Gerd Neumann, Geschäftsführer der DEKRA Automobil GmbH sieht nur Vorteile in der PC-Prüfung:”Mit der Prüfung am Computer verbessern wir die Qualität der Führerscheinprüfung und geben den Fahranfängern ein besseres Rüstzeug mit auf den Weg.”

    Zudem erhöht der PC den Schwierigkeitsgrad der Prüfung, da die Zusammenstellung der Fragen jedes mal neu generiert wird, sodass ein Auswendiglernen von Fragebögen keinen Sinn mehr macht. Ab 2010 sollen an allen 665 Prüfstellen in Deutschland nur noch Theorieprüfungen am PC möglich sein.

    (Bilder:Archiv)

  • Stern-Umfrage: Deutsche halten Autos für sicherstes Reisemittel

    Stern_logo_2Eine Umfrage des Magazins Stern hat ergeben, dass 42 Prozent aller befragten Menschen das Auto als sicherstes Reisemittel einstufen. Für rund 24 Prozent der Befragten ist die Bahn das sicherste Verkehrsmittel auf Reisen. Die realen Unfallzahlen und Statistiken belegen jedoch, dass die Bahn eigentlich das sicherste Verkehrsmittel darstellt.

    Allerdings weicht das Empfinden der Menschen davon ab, was möglicherweise mit der Kollision eines ICE mit einer Schafherde zusammenhängt. Trotz aller Unfallstatistiken ist für die Mehrheit der Befragten das Auto, das sicherste Reisemittel.
    (Bild:Srato)

  • Audi AG: 119. Hauptversammlung- Konzernspitze mit Entwicklung zufrieden

    Audi_q5Die 119.Jahreshauptversammlung der Audi AG fand heute in Ingolstadt statt und die Konzernspitze um den Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler, war mit dem Ergebnis von 2007 äuÃerst zufrieden und stellte zugleich eine erneute Steigerung für das laufende Jahr 2008 in Aussicht:”Wir werden unseren Weg des qualitativen und profitablen Wachstums konsequent fortsetzen.”

    AuÃerdem hob der Vorstandschef die hohe Qualität der produzierten Audimodelle hervor und hielt an dem Unternehmensziel von einer Million verkauften Fahrzeugen im Jahr 2008 fest:”Wir produzieren unsere Automobile so kundengerecht und individuell wie MaÃanzüge. In diesem Sinne werden wir im Jahr 2008 eine Million maÃgeschneiderte Fahrzeuge an Kunden ausliefern.”
    Audi_a4
    Vor allem in die neue Audi A4 Limousine sowie den A4 Avant setzt Audi groÃe Hoffnungen. Vor allem auf den strategisch wichtigen Automobilmärkten wie z.B. Asien oder Osteuropa konnte Audi deutlich zulegen. Für die Zukunft versprach der Vorstandschef einige Innovationen sowie zahlreiche neue Automodelle. Bis zum Jahr 2015 will man die Modellpalette von Audi auf 40 Fahrzeuge ausweiten.
    (Bilder:Audi)
    Audi_r8_4