Author: christian sander

  • Ford bietet Inspektion für alle Modelle zum Einheitspreis

    Ford_focus_ccDer Autohersteller Ford bietet seinen Kunden ab dem 15. Mai  2008 eine Autoinspektion zum Einheitspreis an. Alle Besitzer eines Fords können ihr Auto zur Inspektion bringen und egal um welches Modell es sich handelt, der Preis bleibt konstant bei fairen 69 Euro. Zudem ist der genannte Preis auch unabhängig vom Baujahr des Fahrzeuges, d.h. auch für die Inspektion älterer Fordmodelle wird kein Aufpreis verlangt. Mit der Kampagne will Ford insbesondere den freien Werkstätten und Werkstattketten entgegentreten.

    Ford
    Zudem sollen die Kunden davon überzeugt werden, dass sich Vertragswerkstätten lohnen,auch für die Besitzer älterer Fahrzeuge. Die Aktion “Gleicher Preis für alle” läuft noch bis zum 30.Juni 2008.

    (Bild:Ford/Archiv)

  • BHV bringt Führerscheinspiel für Nintendo DS

    FuehrerscheinDas Lernen für die Theorieprüfung ist für viele Fahrschüler ziemlich langweilig. Doch nun hat der Softwarehersteller BHV einen Führerschein-Coach für die kompakte Spielekonsole Nintendo DS [TM] auf den Markt gebracht. Auf interessante und spielerische Weise können sich die Fahrschüler das notwendige Theoriewissen nun jederzeit aneignen.Basierend auf dem Original-TÃV-Fragenkatalog bereitet das Spiel auf die Theorieprüfung in allen wichtigen EU-Führerscheinklassen vor.

    Nintendo_ds
    Zudem kann der Fortschritt und der aktuelle Wissensstand in einer ausführlichen Statistik verfolgt werden. Die Software für Nintendo DS[TM] ist ab sofort im Handel erhältlich.
    (Bild:Nintendo)

  • Michelin Energy Saver:TÃV Vergleichstests bescheinigt gutes Bremsverhalten

    Michelin_2Die unabhängige und anerkannte Prüforganisation TÃV Süd Automotive testete in den vergangenen Monaten im Auftrag von Michelin verschieden Sommerreifen und verglich die Qualität mit dem neuen Energy Saver von Michelin. Der neue Michelin-Reifen traf dabei auf die Reifen anderer Premiumhersteller. Einige Ergebnisse des Reifentests liegen nun vor und belegen eindeutig, dass der neue Michelin Energy Saver einen der kürzesten Nass­bremswege des Marktes erreicht.

    Energy_saver
    Zudem wird mit dem Michelin-Reifen noch am meisten Kraftstoff gespart, was vor allem bei den aktuellen Spritpreisen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil darstellt.Der Michelin Energy Saver zeigte beim Standard-Nassbremstest von 80 km/h auf 20 km/h, dass er auch unter schwierigen Bedingungen auf nasser Fahrbahn zuverlässig ist.
    Energy_saver_tv_test_2
    Im direkten Vergleich mit den 6 wichtigsten Wettbewerbsreifen im Premiumsegment erzielte der Energy Saver sehr gute Ergebnisse und konnte mit den Bremsverhalten anderer Premiumhersteller mithalten. In der Reifendimension “195/65 R15 91H” und im Segment “ME 195/65 R15” erreichte der Energy Saver von Michelin sogar den kürzesten Bremsweg. AuÃerdem bescheinigt TÃV SÃD Automotive in ihren Testergebnissen, dass der Energy Saver, aufgrund des um 20 Prozent geringeren Rollwiderstandes im Vergleich zu Reifen anderer Hersteller, 0,2 Liter Kraftstoff spart pro 100 Kilometer.
    Energy_saver_tv_test_1

    Alle getesteten Reifen wurden vom TÃV SÃD im freien Handel erworben, um die Wettbewerbsgleichheit und die Authentizität der Tests garantieren. Ãber den genauen Ablauf des Testverfahrens werden wir noch ausführlich berichten.

  • Scirocco Song-Contest: VW veröffentlicht Video

    Der neue VW Scirocco begeistert die Menschen und das Interesse an dem neuen Modell von Volkswagen ist ungebremst. Beim Scirocco Song-Contest sucht VW den besten Mitarbeiter für den Werbesong, die Vorauswahl können VW-Fans per Online-Voting aktiv mitgestalten. Nun hat Volkswagen ein entprechendes und brandaktuelles Video zum Scirocco Song-Contest veröffentlicht.

  • Chrysler gibt US-Benzinpreisgarantie für 3 Jahre

    Chryslerlogo_newAlle Kunden, die bis einschlieÃlich dem 2.Juni 2008 ein neuen Chrysler, Dodge oder Jeep in den USA kaufen, erhalten eine Benzinpreisgarantie für die folgenden 3 Jahre. Die Käufer erhalten eine Benzinkarte und können somit zu einem garantieren Preis von 2.99 Dollar pro Gallone (3,7 Liter) tanken. Sollten die Spritpreise den garantierten Preis übersteigen, wird die Preisdifferenz von Chrysler übernommen. Das Angebot gilt sowohl für PkW´s und Minivans als auch für SUV´s und PickUps.

    Chrysler_300_c
    In den USA ist der Sprit auch ohne Rabatt noch deutlich günstiger als in Deutschland, dennoch wird die Aktion von Chrysler sicherlich auf groÃen Zuspruch stoÃen, da auch in den USA die Spritpreise steigen.

    (Bilder:Archiv/Chrysler)

  • Nissan GT-R mit schnellen Rundenzeiten auf dem Nürburgring

    Nissan_gtrDer Nissan GT-R wurde von Cheftester Tochio Suzuki auf dem Nürburgring getestet und an seine Leistungsgrenzen geführt. Der japanische Sportwagen mit 480 PS und Allradantrieb schaffte eine erstaunlich gute Rundenzeit von 7:30 Minuten und bewegt sich somit auf Augenhöhe mit dem 132 PS stärkeren Porsche Carrera GT. Der Nissan GT-R ist ab März 2009 auf dem deutschen Automobilmarkt erhältlich und kann sich mit den leistungsstärkeren Modellen andere Hersteller, wie z.B. Porsche durchaus messen.

    Nissan_gtr_heck
    Der Nissan könnte sich zu einem echten Konkurrenten entwickeln, zumal der Preis von 75.000 Euro deutlich unter den Preisen der anderen Sportfahrzeuge liegt.Wobei die Exklusivität bei Porsche um einiges höher einzuschätzen ist als bei Nissan.

    (Bilder:Archiv/Nissan)

  • Audi plant die Einführung eines Elektroautos

    AudiAudi-Chef Rupert Stadler hat in einem Interview mit der “Welt am Sonntag” erklärt, dass Audi die Einführung eines Elektroautos innerhalb der nächsten zehn Jahre plant. Das Unternehmen will dabei insbesondere in der Entwicklung eng mit dem Mutterkonzern Volkswagen zusammenarbeiten. VW hat bereits für 2010 ein Fahrzeug mit emissionsfreiem Antrieb angekündigt.

    Die Fahrzeuge mit Elektroantrieb sollen insbesondere für den Stadtverkehr konzipiert werden, da die Reichweite der Batterietechnology für lange Strecken noch nicht ausreicht.

    (Bilder:Archiv)

  • Nissan erhält PACE-Award für Einparkhilfe

    Nissan_klDer Autohersteller Nissan hat in enger Zusammenarbeit mit den Firmen Sony und Xanavi eine effektive Einparkhilfe entwickelt. Das System “Around View Monitor” wurde daher mit dem PACE-Award ausgezeichnet. Dieser begehrte Preis wird von der Fachzeitschrift “Automotive News” verliehen und geht an Unternehmen, die eine besonders nützliche und innovative Technology im Bereich der Autoindustrie entwickelt haben. Die Einparkhilfe ermöglicht dem Fahrer einen Rundumblick aus der Vogelperspektive.

    Pace_award
    Insgesamt 4 Weitwinkelkameras bilden die unmittelbare Umgebung auf einem kleinen Monitor ab, sodass das Einparken für den Fahrer erleichtert wird und Unfälle durch Auffahren vermieden werden.

    Nissan_einparkhilfe
    Allerdings kommt die Technik momentan nur in Japan zum Einsatz.
    (Bilder:Archiv/Nissan)

  • Staus in Hessen werden kürzer

    Hessen_staus_2Die Staudauer auf hessischen Autobahnen ist in den vergangenen Jahren stetig gesunken. 2004 standen die Autofahrer noch rund 88.000 Stunden pro Jahr im Stau, doch seither nimmt die Staudauer kontinuierlich ab. In den folgenden Jahren waren es pro Jahr lediglich noch 27.000 Stunden. Im letzten Jahr steckten die Verkehrsteilnehmer nur noch 16.000 Stunden im Stau fest, was immer noch zu viel ist.

    Stau_1
    Allerdings konnte die Staudauer in Hessen in den vergangenen Jahren um insgesamt 70 Prozent gesenkt werden. Hessens Verkehrsminister Alois Riehl begründet das Ergebnis vor allem mit der Ãffnung des Seitenstreifens als Fahrbahnspur bei Staus sowie der Einführung eines neuen Leitsystems.
    (Bilder:zib/Archiv)

  • ADAC Pannenstatistik: Toyota zuverlässigster Hersteller

    Adac_logo_2Die ewige Pannenstatistik des ADAC wir mit insgesamt 34 Klassensiegen von Toyota angeführt. Somit werden die zuverlässigsten Autos von Toyota hergestellt. Aber auch der deutsche Autohersteller Mercedes-Benz konnte in den letzten 30 Jahren mit seinen Fahrzeug-Modellen 32 Siege in einer Fahrzeugklasse verzeichnen und wird somit auf Platz 2 geführt. Den dritten Platz belegt Audi mit 20 Klassensiegen.

    Adac_pannen
    Die folgenden Plätze werden von den Autoherstellern Mazda und Mitsubishi belegt, die beide jeweils 11 Siege in einer Fahrzeugklasse verbuchen konnten. Fiat ist in den letzten Jahren leider immer in der unteren Hälfte der Tabelle zu finden und bereits 24 Mal landeten Modelle von Fiat auf dem letzten Platz der Pannenstatistik.
    (Bilder:Archiv)