Author: christian sander

  • Trend zum umweltschonendem Auto: Gebrauchthandel glaubt an Aufschwung

    Gebrauchtwagen_klDer Trend in der Automobilbranche ist eindeutig, der Kunde möchte immer sparsamere und umweltfreundlichere Fahrzeuge. Daher suchen Autokäufer verstärkt jüngere Autos. Diese Entwicklung verbinden die markengebundenen Gebrauchtwagenhändler mit der Hoffnung von steigenden Verkaufszahlen.

    Zdk
    Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeug Gewerbe hat erklärt, dass die Fahrzeuge bei markengebundenen Händlern im Durchschnitt 4,3 Jahre jünger sind als die Autos auf dem privaten Automarkt.
    Gebrauchtwagen
    Somit wird mit einer Steigerung des Marktanteils auf 40 Prozent und einer deutlichen Absatzsteigerung gerechnet.

    (Bilder:Archiv;zdk)

  • Goodyear & AvD suchen Helden des StraÃenverkehrs

    AvdDer Automobilclub von Deutschland, abgekürzt AvD und der Reifenhersteller goodyear starten gemeinsam die Aktion “Highway Hero“. Dabei werden Menschen gesucht, die sich im StraÃenverkehr durch couragiertes Helfen bei Pannen oder Unfällen ausgezeichnet haben. Jeder kann bei der Aktion mitmachen, sowohl Selbstanmeldung als auch die Nominierung eines anderen Helfers sind online möglich.

    Highway_hero

    Wer einen Menschen kennt, der sich im StraÃenverkehr oder bei  Notlagen durch Hilfsbereitschaft auszeichnet oder einem anderen bei einem Verkehrsunfall das Leben gerettet hat, kann diesen Menschen auf dem Portal von goodyear nominieren. Eine Jury wird dann im November den “Highway Hero 2008” auswählen und im Rahmen eines Events küren.

    (Bilder:AvD;goodyear)

  • LED-Tagfahrleuchten von Hella ab Mai im Handel

    Led_tagfahrleuchtenHella bietet ab Mai 2008 neu designte Tagfahrleuchten mit LED Technik für alle Fahrzeugtypen an. Wird der Motor gestartet, schalten sich auch die Tagfahrleuchten automatisch ein. Nach Angaben des Herstellers verursacht die LED-Technik keinen höheren Spritverbrauch im Vergleich zur Autofahrt ohne LED-Leuchten.

    Hella

    Hella bietet ein Komplett-Set, bestehend aus 2 Leuchten sowie den dazugehörigen Kabeln für 220 Euro an. Allerdings ist eine Montage im Preis nicht enthalten.

    (Bilder:Audi; Hella)

  • Superstars-Serie zu Gast bei der DTM in Mugello

    MugelloBeim dritten DTM Rennwochenende der aktuellen Saison in Mugello wird das Rahmenprogram durch eine besondere Attraktion bereichert. Neben der Formel 3 Euro Serie und des Porsche Carrera Cups wird auch die Superstars-Serie ein Rennen beim DTM-Wochenende in Mugello fahren. Die Fahrzeuge zeichnen sich vor allem durch Leistung und kraftvolles Auftreten aus.

    Superstars_serie
    Basierend auf Modellen von Audi, BMW, Cadillac und Chrysler verfügen die Rennfahrzeuge über V8-Motoren mit 6-Liter Hubraum und bis zu 500 PS. In einem 22 minütigen Rennen holen die Piloten der Superstars-Serie das Maximum aus ihren Fahrzeugen heraus.

    (Bilder:speed.magazin;Archiv)

  • ACI schlägt vor: In Italien ein Nummernschild pro Autofahrer fürs ganze Leben

    Nummernschild_3Erst kürzlich wurde Enrico Gelphi zum neuen Vorsitzenden des italienischen Automobilclubs ACI gewählt und schon sorgt er mit einem revolutionären Vorschlag für Aufsehen. Um die Bürokratie zu reduzieren und die Verfahren bei Autokauf und Wohnortswechsel für Autofahrer zu vereinfachen, schlägt Gelphi vor, dass jeder Autofahrer ein einziges Nummernschild erhält, das er sein ganzes Leben lang behält. Somit wird die Erstellung von neuen Nummernschildern bei Wohnortswechsel oder Autokauf überflüssig.

    Italien

    Zudem sollen alle Fahrzeuge mit einer elektronischen “Autocard” aufgerüstet werden, die wesentliche Daten, wie z.B.Versicherung und Besteuerungsklasse enthält. Dadurch könnten Autokäufer von Täuschungsversuchen geschützt werden. Bleibt abzuwarten, ob diese Vorschläge in die Realität umgesetzt werden.

    (Bilder:Archiv, flaggenkiste)

  • Niederlande & Belgien führen neue LKW-Maut ein

    LkwDie Niederlande sowie in den belgischen Gebieten Flandern und Wallonien werden ab 2011 eine LKW-Maut einführen. Das Maut-System soll deutschem Vorbild eingeführt werden. Wie Hoch die Mautgebühr für die einzelnen LKWs ist, hängt von der Umweltklasse sowie dem Fahrzeuggewicht ab.Auch die Länge der Strecke soll sich bei der Berechnung der Mautgebühr entscheiden auswirken.

    Maut
    Berechnung und  Abbuchung der Maut sollen zunächst per GPS erfolgen. Ab 2013 werden diese Aufgaben vom EU Satellitennavigationsdienst Galileo übernommen.

    (bilder:Archiv)

  • Konzernchef Winterkorn: VW mit Elektroauto ab 2010

    Winterkorn_vwDer VW-Konzernchef Martin Winterkorn hat beim Wiener Motorensymposium offiziell verkündet, dass VW spätestens 2010 ein Auto mit Elektroantrieb auf den Markt bringen will. Laut Winterkorn verfolgt VW mit dieser Strategie eindeutige Ziele:”Als erster Hersteller eine abgasfreie, sichere und bezahlbare GroÃserienlösung bieten”. Zugleich betonte er allerdings, dass dazu ein entscheidender Fortschritt in der Entwicklung nötig ist.

    Vor allem die Reichweite und die Dauerhaltbarkeit der Batterietechnologie muss für eine Serienproduktion verbessert werden. Im Hybridantrieb sieht der VW-Chef eine sinnvolle Brückentechnology auf dem Weg zu vollkommenen Elektroantrieben.

    (Bild:Archiv)

  • Alfa Romeo Mito erhält eigenes Internetportal

    Alfa_romeo_mitoIm Herbst dieses Jahres hat das Warten auf den neuen Alfa Romeo Mito endlich ein Ende. Doch die Zeit bis dahin ist noch lange und daher wurde eigens für das neue Modell ein Internetportal eingerichtet. Interessierte und Autobegeisterte werden auf der Internetseite nicht nur mit den neuesten Fakten und Daten versorgt, sondern auch mit neuen Bildern sowie Videos rund um den Alfa Romeo Mito.

    Alfa_mito
    Das Portal kann auch aktiv mitgestaltet werden, da Fans auch kleinere Beiträge verfassen können. Unter allen Nutzern, die ein Statement verfasst haben, werden verschiedene Preise verlost, wie z.B. ein Besuch im Designzentrum in Spanien. In Italaien ist der kompakte Mito bereits erfolgreich gestartet, die Markteinführung auf dem deutschen Automarkt wird frühestens im Herbst 2008 erwartet.

    (Bilder:Alfa Romeo, Archiv)

  • DTM: Fotowettbewerb- Fans stimmen über bestes Foto ab

    Dtm_oscherslebenDer Fotowettbewerb “Picture of the weekend” geht in die zweite Phase, nun können DTM-Fans über das schönste Bild des Rennwochendes in Oschersleben online abstimmen. Insgesamt stehen die 6 besten Aufnahmen von verschiedenen DTM-Fotografen zur Auswahl. Nach jedem DTM-Rennen findet online ein solches Voting statt und die 12 Siegerphotos messen sich am Ende des Jahres beim Voting für das “Picture of the Year”.

    Dtm_timo_scheider
    Die Motive der Bilder sind sehr unterschiedlich und reichen von spannender Rennaktion über Boxenstopps bis hin zu feiernden Fans. Die Abstimmung ist jedoch nur als INSIDER oder als Mitglied des kostenlosen DTM-Clubs möglich, dabei hat jedes Mitglied nur eine Stimme.

    (Bilder:DTM)

  • Toyota produzierte weltweit über 9,5 Millionen Fahrzeuge

    Toyota_logo_klIm abgelaufenen Geschäftsjahr, das den Zeitraum von März bis April umfasst, konnte der Toyota-Konzern eine deutliche Produktionssteigerung verzeichnen. Weltweit wurden 9,66 Millionen Autos von Toyota hergestellt, dies entspricht einer Steigerung um 6,9 Prozent.

    Aygo
    Von den insgesamt 9,66 Millionen Autos stellte Daihatsu lediglich 865.236 Exemplare her, der Nutzfahrzeughersteller Hino trug 110.279 Fahrzeuge bei, der Rest wurde von Toyota und Lexus produziert.

    (Bilder:Archiv)