Author: christian sander

  • Rolls Royce: Tom Purves neuer Chef ab Juli 2008

    Rolls_royceDie britische Traditionsmarke Rolls Royce wird ab 1.Juli 2008 einen neuen Chef haben. Tom Purves, der momentan noch als Nordamerika-Chef bei BMW in der Verantwortung steht, wird an die Unternehmensspitze von Rolls Royce wechseln. Der derzeitige Vorstandsvorsitzende Ian Robertson wechselt in den Vorstand des BMW-Konzerns und wird dort die Aufgaben sowie den Verantwortungsbereich von Stefan Krause übernehmen.

    Bereits seit März ist Robertson bei BMW für Marketing und Vertrieb zuständig.

    (Bild:Wikipedia)

  • Auto China 2008: Concept Cars in allen Variationen

    Die Auto China 2008 läuft noch bis zum 28.April und sieht man sich die Bilder der Fahrzeuge aus dem Land der Mitte an, entdeckt man doch einige Parallelen zu deutschen Herstellern. Insbesondere in Sachen Design sind Gemeinsamkeiten zu finden. Hier nun ein Video über die Concept Cars, die in diesem Jahr auf der Auto China zu sehen sind.

  • Toyota Yaris: Im Mai startet Produktion in China

    Yaris_2_2Spätesten Ende Mai startet Toyota in Zusammenarbeit mit der Guangzhou Automobile Group die Yaris Produktion in China. Der japanische Automobilhersteller präsentiert zurzeit das neue Modell auf der Auto China 2008 in Peking. Toyota plant rund 90.000 Exemplare des Yaris pro Jahr in China herzustellen.

    Yaris_innen
    Die Produktion für den europäischen Automobilmarkt erfolgt in Frankreich.

    (Bilder:Toyota)

  • Audi Q5:Details & Bilder zum neuen Modell

    Audi_q5 Mit dem neuen Modell Q5 will Audi eine vielseitige Sportlimousine auf den Markt bringen, die sich vor allem durch ihre vielen Einsatzmöglichkeiten auszeichnet.Egal ob Freizeit, Familienausflüge oder Geschäftsfahrten, der Q5 soll immer die richtige Wahl sein. Zudem sorgen leistungsstarke Motoren sowie ein neuentwickeltes Fahrwerk für optimale StraÃentauglichkeit. Aber auch im Gelände soll der Q5 keine gröÃeren Probleme haben.

    Audi_q5_fr

    Bei der Markteinführung wird das neue Modell von Audi in drei Antriebsvarianten erhältlich sein, dabei handelt es sich bei allen Varianten um Direkteinspritzer mit Turboaufladung. In der Benzinversion handelt es sich um einen neuen 2.0 TFSI Motor mit 4 Zylindern und einer Leistung von 211 PS. AuÃerdem ist eine Dieselversion erhältlich, die mit einem 2.0 TDI Motor ausgestattet ist, ebenfalls mit 4 Zylindern und einer Leistung von 170 PS.
    Audiq5_front
    Die stärkste Antriebsvariante ist der 3.0 TDI. Das V6-Diesel Aggregat bringt 240 PS auf die StraÃe und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. Der durchschnittliche Verbrauch liegt laut Hersteller bei 7.7 Liter Diesel auf 100 Kilometern.
    Audi_q5_heck
    Technische Highlights des neuen Q5 sind unter anderem das Siebengang-Doppelkupplungs-Getriebe S tronic sowie das Fahrdynamiksystem Audi drive select. Auch optisch macht das neue Modell von Audi einiges her. Trotz einer Länge von 4,63 Meter und einer Breite von 1,88 Meter ist der Audi Q5 lediglich 1,65 Meter hoch.
    Audi_q5_innen
    Aber das Auftreten und das Design überzeugen, sodass sich der Q5 zu einem echten Erfolgsmodell entwickeln könnte.

    (Bilder:Audi;Archiv)

  • VW Scirocco mit bewegten Bildern

    Der neue Scirocco steht momentan im Mittelpunkt der Modellpalette von Volkswagen.Sowohl auf dem Genfer Autosalon als auch auf der Auto Mobil International in Leipzig begeisterte das neue Modell die Besucher. Und schon gibt es auch ein Video über den Scirocco, das den neuen VW in Aktion zeigt.

  • Biennale 2008: BMW Partner & Mitveranstalter

    Biennale08Die 11.Münchener Biennale läuft bis zum 3.Mai 2008 und wird vom bayerischen Automobilhersteller BMW tatkräftig unterstützt. BMW tritt sowohl als Partner als auch als Mitveranstalter in Erscheinung. Das internationale Festival für Musiktheater steht in diesem Jahr unter dem Motto “Fremde Nähe” und es stehen insgesamt vier Uraufführungen unterschiedlicher Künstler auf dem Program.

    Bmw_5_series
    Zudem feiert die Münchener Biennale in diesem Jahr ihr 20. Jähriges Jubiläum.

    (Bilder:Biennale; BMW)

  • Opel-Händler: Inspektion der Autos für 49 Euro

    OpelcorsaDeutsche Opel-Händler bieten zurzeit eine kleine Autoinspektion für 49 Euro an. Einzige Bedingung, dass Fahrzeug muss mindestens 3 Jahre oder älter sein.Jedoch gilt das Angebot nicht für alle Modelle und jeder einzelne Vertrags-Händler entscheidet selbst bei welchen Automodellen eine Inspektion für 49 Euro durchgeführt wird.

    Mit dieser Aktion will Opel die Besitzer älterer Autos wieder in die Vertragswerkstätten zurückholen. Viele Besitzer älterer Autos weichen oftmals auf günstigere Werkstätten aus und verzichten auf die Nutzung von Vertragswerkstätten.Interessierte sollten sich vorher bei ihrem Vertrags-Händler informieren, ob das Angebot für ihr Fahrzeug gilt.

    (Bild:Opel)

  • Jaguar XKR Cabrio: Schwacke bescheinigt hohen Restwert

    Jaguar_xkr_cabrioBesitzer eines XKR Cabrios von Jaguar können sich über einen auÃerordentlich hohen Restwert freuen.Aus einer Restwertprognose von Schwacke geht hervor, dass das Cabrio 2 Jahre nach der Anschaffung und einer Laufleistung von 20.000 Kilometern immer noch für 81.250 Euro verkauft werden kann. Da das Jaguar XKR Cabrio beim Neukauf in der stärksten Variante 106.000 Euro kostet, entspricht dies einem hohen Restwert von 78,9 Prozent.

    Jaguar
    Alle Besitzer eines solchen Cabrios, die vielleicht über einen Verkauf nachdenken, können sich freuen. Der Wertverlust in den ersten 2 Jahren ist sehr gering. Immerhin handelt sich bei dem XKR Cabrio von Jaguar auch um ein exklusives Fahrzeug, das von einem 4,2-Liter-V8-Kompressormotor mit 416 PS angetrieben wird.

    (Bilder:Jaguar)

  • MAN sichert sich LKW-GroÃaufträge aus Russland

    Tgx_man_2Der Nutzfahrzeughersteller MAN hat gemeinsam mit seiner Vertriebstochter MAN Avtomobili Rossiya einen LKW-GroÃauftrage in Russland an Land gezogen. MAN hat mit zwei russischen Kunden einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 4.700 schweren LKWs abgeschlossen.Mit der JSC TransKreditbank, die als Finanzgeber für russische Transportunternehmer fungiert, wurde eine Lieferung von 2.000 Lkws vereinbart.

    Tgm_man
    Zudem enthält der Liefervertrag eine Option für 3.000 zusätzliche LKWs von MAN. Die Auslieferung soll bis 2009 erfolgen. AuÃerdem wurde ein Vertrag über 2.700 schwere LKWs mit der Unternehmensgruppe MIB vereinbart. Die Lieferung soll bereits 2008 abgeschlossen werden.

    (Bilder:MAN)

  • Audi mit neuem Werk in China

    Audi_a5Wie die “Süddeutsche Zeitung” berichtet, plant Audi die Eröffnung eines eigenen Werkes in China. Bereits ab August 2009 soll in der chinesischen Produktionsstätte vor allem der neue Geländewagen Q5 hergestellt werden. Auch für den Standort des neuen Werkes gibt es schon konkrete Vorstellungen, es soll auf dem Gelände von FAW, einer chinesischen Partnerfirma von Volkswagen im Norden Chinas errichtet werden.

    Die “Süddeutsche Zeitung” schrieb in ihrer Samstagausgabe, dass die Information allerdings von Audi als noch nicht endgültig beschlossen eingestuft wurde. Das man sich jedoch mit dem Gedanken eines eigenen Werkes in China befasst, wurde nicht bestritten.

    (Bilder:Audi)