Author: christian sander

  • VW Polo BlueMotion gehört zu den Innovativsten Autos der Welt

    Vw_polo_2Der Polo BlueMotion von Volkswagen gehört zu den zehn innovativsten Autos der Welt. Dies geht aus den Recherchen des US-Magazins “IEEE Spektrumâ hervor. Die weltweit anerkannte Fachzeitschrift kürt jährlich die “Top 10 Tech Carsâ. In der Liste finden sich die zehn besten Fahrzeuge wieder, die aufgrund wegweisender und neuentwickelter Technologien den gröÃten Fortschritt erzielen.In der Kategorie der Verbrauchsreduzierung gehört der VW Polo Blue Motion zu den innovativsten.

    Vw_polo_blue_motion
    Die Fachjury würdigte ausdrücklich die hohe Fachkompetenz mit der VW die Emissions-sowie Verbrauchswerte des Polo Blue Motion gesenkt hat. Der kleine Polo verbraucht auf 100 Kilometern lediglich 3,8 Liter Diesel und die Emissionswerte von CO2 liegen bei 99 g/km. Der VW Polo Blue Motion ist somit eins der umweltfreundlichsten Autos.

    (Bilder:VW)

  • Verkaufszahlen des VW Phaeton verbessern sich

    PhaetonSeit seiner Markteinführung im Jahr 2002 waren die Verkaufszahlen nicht gerade überragend für das Luxusmodell Phaeton von VW. Bis jetzt wurden rund 33.000 Exemplare verkauft und ursprünglich rechnete der Volkswagenkonzern mit 20.000 Modellen jährlich. Dieses Ziel hat der Phaeton weit verfehlt. Allerdings erholten sich die Absatzzahlen im ersten Quartal 2008. Insgesamt 769 Fahrzeuge wurden verkauft, dies entspricht einer Steigerung des Absatzes um 45,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

    Phaeton_auen
    Somit überholte der Phaeton seinen stärksten Konkurrenten den BMW 7er. Vor allem die technischen Neuerungen, die letztes Jahr an dem Fahrzeug vorgenommen wurden, könnten für den Aufschwung verantwortlich sein.
    Phaeton_innen
    Zudem plant VW mit dem Phaeton in naher Zukunft einen neuen Anlauf auf dem amerikanischen Automobilmarkt.

    (Bilder:VW)

  • Renault: Vorstand für Qualität & Kundendienst wechselt

    Renault_logoNicht nur im Formel-1-Team von Renault gibt es personelle Veränderungen. Ab 1.Mai 2008 wird Sylvain Charbonnier, der bisherige Vorstand für Qualität und Kundendienst in Deutschland von dem 42-jährigen Christophe Mittelberger abgelöst. Zuvor war dieser in ähnlicher Position bei Renault Ãsterreich aktiv.

    Charbonnier wird von Renault zurück in die Konzernzentrale nach Paris gerufen. Dort wird er sich in Zukunft als Direktor um die Bereiche Verkaufs- und Kundendienstmethoden kümmern.

    (Bild:Archiv)

  • MAN weiht neue Zentrale in Russland ein

    Man_logoDer Nutzfahrzeughersteller MAN hat in Russland eine neue Zentrale eröffnet. In Lefortovo in der Nähe von Moskau wurde die neue MAN-Zentrale errichtet und von dort aus sollen die Vertretungen aller Unternehmensbereiche, die in Russland und den GUS-Staaten tätig sind, geleitet und koordiniert werden. Im Segment der Nutzfahrzeuge hat sich der russische Markt im vergangen Jahr als äuÃerst absatzstark präsentiert.

    Tgx_man
    Mit 4.500 verkauften Fahrzeugen konnte MAN den Absatz in Russland im Vergleich zum Vorjahr um über 280 Prozent steigern.

    (Bild:MAN)

  • Hohe Golf-Nachfrage: VW greift auf ehemalige Azubis zurück

    Golf_vw_2Die Nachfrage nach dem VW Golf ist weiterhin sehr groà und die Wolfsburger haben mit der Produktion alle Hände voll zu tun. Um der groÃen Nachfrage gerecht zu werden, ruft VW insgesamt 400 ehemalige Auszubildende in das Stammwerk nach Wolfsburg zurück. Momentan sind diese Kräfte in einer Tochtergesellschaft von VW beschäftigt, künftig sollen sie bei der Produktion des Golfs mitarbeiten.

    Golf_vw_fr
    Vor zwei Jahren hat der Automobilhersteller mit der Gewerkschaft IG Metall vereinbart, dass bei Bedarf die Ex-Azubis von der Tochtergesellschaft abgezogen werden dürfen.

    (Bilder:VW;Archiv)

  • MercedesCL 500: Ab Sommer mit Allradantrieb erhältlich

    Mercedes_cl_500_fr_2Die Coupe Version des Mercedes CL 500 wird ab Sommer dieses Jahres mit der neuen Allradtechnik 4Matic erhältlich sein. Unter der Haube befindet sich ein 5,5-Liter-V8 Motor, der starke 388 PS auf die StraÃe bringt. Der neue Allradantrieb in Kombination mit ESP soll die Stabilität sowie den Komfort des Fahrzeuges während der Fahrt erhöhen.

    Mercedes_benz_cl_500_he
    Das begehrte Erfolgsmodell von Mercedes, das bereits in der siebten Generation erhältlich ist, wird in der neuen Version mit Allradantrieb 117.100 Euro kosten.
    Mercedes_cl_500_innen
    Die Höchstgeschwindigkeit des Luxus-Coupes liegt bei elektronisch abgeriegelten 250 km/h.

    (Bilder:Mercedes)

  • Regio Moto Classica 2008 startet mit US-Car-Ausstellung in Offenburg

    Regio_motoAm 19. und 20. April 2008 findet bereits zum 7 Mal die Regio Moto Classica in Offenburg statt. Als besonderes Highlight gilt die Ausfahrt am Sonntag im Rahmen des Internationalen Oldtimer– und Veteranen-Treffens. Zudem bietet die Regio Moto Classica zahlreiche Sonderausstellungen rund ums Thema Auto. Als besonderer Publikumsmagnet gilt dabei die US-Car Ausstellung, die dieses Jahr zum 5 Mal in Folge in Offenburg zu sehen sein wird.

    Chevrolet_corvette_1958
    Atemberaubende Amischlitten, auf Hochglanz poliert, faszinieren viele Besucher.Unter anderem werden folgende Modelle ausgestellt: ein Cadillac Fleetwood von 1962, Cadillac Coupé De Ville Baujahr 1969, Chevrolet Corvette von 1958 sowie ein Chevrolet Impala. Die Messe hat von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und ein Tagesticket kostet 6 Euro.

    (Bilder:Messe Offenburg;wikimedia)

  • Fulda Challenge on Tour: Reifenhersteller mit Aktionstagen für Interessierte

    FuldaDer Reifenhersteller Fulda ist unter anderem Veranstalter der sogenannten “Fulda Challenge“, die dieses Jahr bereits zum achten Mal stattfand. Das Event zählt zu den weltweit härtesten Extremsportveranstaltungen und sorgt für immer mehr Interesse. Mit der Aktion “Fulda Challenge on Tour” bietet der Reifenhersteller Fulda allen Interessierten die Möglichkeit, sich in Disziplinen wie z.B. ferngesteuertes Geländewagenrennen zu messen.

    Fulda_challenge
    Wer an der Challenge teilnehmen möchte, kann sich über die Händler direkt anmelden. Somit hat Fulda eine mobile Miniaturausgabe der harten “Fulda Challenge” geschaffen, die von vielen Interessenten genutzt werden kann. Selbstverständlich wird der Reifenhersteller das Projekt zu Promotion zwecken nutzen.

    (Bilder:Fulda)

  • Peugeot 308 als Fahrschul-Edition erhältlich

    Peugeot_308_klDer Peugeot 308 ist ab sofort auch als Fahrschulfahrzeug erhältlich. Ausgestattet mit einer Doppelpedalanlage, einem zweiten Innenspiegel sowie einer FuÃraumbeleuchtung für den Fahrerbereich ist der Peugeot 308 ab 17.500 Euro Nettopreis zu haben. Zusätzlich gibt es noch zwei Magnetschilder mit der Aufschrift “Fahrschule” obendrauf.

    Peugeot_308
    Die Fahrschul-Edition des kompakten Franzosen wird von einem 109 PS starkem 1,6 Liter Dieselmotor angetrieben. Der durchschnittliche Verbrauch liegt laut Herstellerangaben bei 4,5 Litern Diesel auf 100 Kilometern. Zudem kann die Fahrschul-Edition nicht nur gekauft werden sondern auch über die Aktion “0, Nix Leasing” geleast werden.

    (Bilder:Peugeot)

  • Handy am Steuer: In 30 europäischen Ländern gilt Verbot- Strafen erhöht

    HandyWer mit dem Handy beim telefonieren während der Autofahrt erwischt wird, muss mit teuren Strafen rechnen. In Deutschland werden beim Verstoà gegen das Handyverbot 40 Euro fällig und zusätzlich gibt es einen Punkt in Flensburg. In insgesamt 30 europäischen Ländern gilt Handyverbot am Steuer. Allerdings sind die Strafen im Ausland weitaus kostspieliger als in Deutschland. Wie der ADAC berichtet, werden in Belgien, in den Niederlanden, Norwegen, Portugal sowie Ungarn Geldstrafen zwischen 100 Euro und 160 Euro fällig.

    Auch GroÃbritannien hat das Strafmaà deutlich erhöht, hier müssen nun 75 Euro Strafe gezahlt werden. Dies entspricht fast einer Verdopplung des BuÃgeldes. Telefonieren am Steuer mindert die Aufmerksamkeit auf den StraÃenverkehr und kann somit zu Unachtsamkeit führen. Dies wiederum kann Unfälle zur Folge haben.

    (Bild:Archiv)