Author: christian sander

  • Smart-Buch erhält Auszeichnung vom “Motor Presse Club”

    Smart_fortwoWie es scheint kann die Marke Smart nicht nur erfolgreiche Autos herstellen, sondern auch gute Bücher schreiben. Der Motor Presse Club wird das von Smart veröffentlichte Buch “sideways. a smart art project” mit dem Autorenpreis 2008 auszeichnen. Der Preis wird jährlich vergeben und hebt die beste schriftstellerische Leistung im Bereich Autobücher hervor.

    Das Buch umfasst insgesamt 250 Seiten und beinhaltet eine Sammlung der Werke von 100 unterschiedlichen Künstlern, die sich mit den Themen Umwelt,Ãkologie, Mobilität und Smart beschäftigt haben. Wer sich das Buch gerne zulegen möchte, muss lediglich 30 Euro investieren.

    (Bilder:Smart)

  • Volvo XC 70 ist Auto des Jahres in Russland

    Volvo_xc_70_frDer Volvo XC 70 wurde in diesem Jahr erneut zum “Car of the Year” in Russland gewählt. Trotz starker Konkurrenz konnte sich der Schwede 2008 in der Kategorie Crossover an die Spitze setzen. Fahrzeugmodelle wie z.B. der Audi All Road Quattro oder der Subaru Legacy Outback mussten sich geschlagen geben. Bereits 2006 wurde der XC 70 von den Russen zum Auto des Jahres gewählt.

    Volvo_xc_70
    Die Benziner Variante ist mit einem V-6 Motor ausgestattet und bringt es auf 238 PS. Die Dieselversion bringt dagegen lediglich 185 PS auf die StraÃe. Bei beiden Versionen handelt es sich um Autos mit Allradantrieb.

    (Bilder:Volvo)

  • BMW will auf den Märkten in Asien und Amerika zulegen

    Bmw_frontDer Autohersteller BMW rechnet bis spätestens 2012 mit einer Absatzsteigerung auf 1,8 Millionen verkaufte Fahrzeuge im Jahr. BMW geht bei seinen Planungen allerdings davon aus, dass ein GroÃteil der Absätze nicht auf dem europäischen Automarkt, sondern in Asien und Amerika gemacht wird. Daher beschäftigt sich der bayerische Autohersteller bereits jetzt mit der Errichtung einer neuen Produktionsstätte in China.

    Bmw_3_er_cabrio
    AuÃerdem denkt BMW über die Erweiterung eines bereits vorhandenen Werkes in Shenyang nach. In Europa stehen zwar keine WerksschlieÃungen bevor, aber aufgrund von schwachen Absatzerwartungen muss mit weiteren Stellenstreichungen gerechnet werden.

  • Nissan unterstützt High School für Solar Challenge

    Nissan_klDie Schüler der Coppell High School in den USA können sich über finanzielle Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Solar Challenge 2008 freuen. Der Autohersteller Nissan hat 10.000 US-Dollar für das Projekt gespendet. Vom 7. bis 10. Juli findet auf dem Texas Motor Speedway die “Dell-Winston Solar Car Challenge” statt. Schüler von verschiedensten High-Schools präsentieren dort ihre neuentwickelten Solarfahrzeuge und kämpfen um den Sieg.

    Solar

    Das Solarfahrzeug, das die meisten Runden absolviert hat das Rennen gewonnen. Die Coppell High School wird mit einem 400 Kilogramm schweren Auto an den Start gehen und hat somit gute Chancen auf den Sieg. Bleibt abzuwarten, was sich die Konkurrenz ausgedacht hat.

    (Bild:Nissan;Dell Solar Challenge)

  • Kosten rund ums Auto um 4,3 Prozent gestiegen

    GebrauchtwagenDie Kosten für den Unterhalt eines Autos sind in den vergangenen Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,3 Prozent gestiegen. Dies geht aus dem aktuellen Auto-Index hervor, der in Zusammenarbeit zwischen dem ADAC und dem statistischen Bundesamt herausgegeben wird. Die gröÃte Kostensteigerung war im Bereich der Spritkosten mit 12,3 Prozent am meisten gestiegen sind.

    Aber auch die Kosten für Führerschein und Fahrschule haben sich im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent erhöht. Auch Reparaturen oder Inspektionen sind nicht billiger geworden, im Gegenteil auch hier muss durchschnittlich 2,1 Prozent mehr Geld für die gleiche Leistung bezahlt werden.

    (Bild: Archiv)

  • Lamborghini stellt Produktvideos bei iTunes zur Verfügung

    Lamborghini_frDie Marketingabteilung des exklusiven Sportwagenherstellers Lamborghini hat sich etwas ganz besonderes einfallen lassen. Ab sofort können sich Sportwagenfans im iTunes Store beim Podcast âThe World of Lamborghiniâ registrieren und haben danach kostenlosen Zugriff auf kurze Videos.Momentan stehen 5 Podcasts zur Auswahl, darin werden unter anderem der neue und einzigartige Reventón vorgestellt.

    Lamborghini_heck
    Durch regelmäÃige Updates präsentiert Lamborghini die gesamte Produktpalette. Der Leiter von Brand and Design bei Lamborghini, Manfred Fitzgerald, ist über die Präsentation bei iTunes äuÃerst begeistert:”Lamborghini-Fans sind besondere Menschen. Sie wollen Innovationen, die aus Emotionen geboren werden.iTunes ist ab sofort ein Portal, in dem Lamborghini seinen kompromisslosen Einsatz für Design und Leistung präsentieren.”

    (Bilder:leblogauto.com)

  • Reifen von Continental erhalten Flottenaward

    ContinentalRund 5000 Leser der Fachzeitschrift “Autoflotte” haben über den Sieger des Flottenaward 2008 abgestimmt. Zur Auswahl standen Produkte sowie Serviceanbieter aus verschiedenen Wirtschaftszweigen.Im Segment der Reifenbranche konnte der Reifenhersteller Continental die Leser erneut überzeugen. Bereits zum achten Mal in Folge geht der “Flottenaward” in dieser Kategorie an Continental.

    Die Auszeichnung wurde auf der Auto Mobil International in Leipzig am vergangenen Wochenende übergeben.Erst kürzlich hat Continental in einem Reifentest Platz 1 belegt, dabei testete der TÃV Sommerreifen unterschiedlicher Hersteller und zeichnete den Continentalreifen als besten Sommerreifen aus.

    (Bild:Continental)

  • Mini Challenge 2008 startet am Wochenende in Hockenheim

    Mini_challenge_2Am kommenden Wochenende ist es endlich soweit, die fünfte Saison der Mini Challenge startet auf dem Hockenheimring. Die Mini Challenge 2008 ist zum ersten Mal auf dem Hockeheimring zu Gast und die Fans der populärsten deutschen Clubsportserie können den Auftakt zum ersten Rennwochenende am 18.April kaum erwarten. In insgesamt 15 Wertungsläufen an acht Wochenenden liefern sich die Mini-Fahrer einen harten Kampf um den Titel.

    Mini_challenge_2_
    Auf dem Hockenheimring werden zwei Läufe ausgetragen. Das erste Rennen der Mini Challenge 2008 startet am Samstag den 19. April um 13.20 Uhr.

    (Bilder:Archiv)

  • Chrysler & Nissan vereinbaren Modell-Tausch

    Chryslerlogo_newDer Autohersteller Chrysler bestätigte nun offiziell, dass eine neue Vereinbarung mit Nissan über den Austausch von Modellen getroffen wurde. Künftig werden noch mehr Automodelle von beiden Autoherstellern unter dem jeweils anderen Label verkauft. Nissan wird für Chrysler einen komplett neuen verbrauchsarmen Kleinwagen herstellen. Nissan wird den Kleinwagen im japanischen Werk Oppama fertigen und Chrysler wird das Auto ab 2010 in Nordamerika, Europa und auf anderen internationalen Märkten verkaufen.

    Navara
    Im Gegenzug wird Chrysler einen Full-size-Pickup basierend auf einem speziellen Nissankonzept in Mexiko produzieren. Nissan wird den von Chrysler gefertigten Pickup dann ab 2011 in Nordamerika verkaufen.

    (Bilder:Archiv)

  • Räikkönen sieht die Schuld für Hamiltons Formtief bei McLaren

    RaikkonenkimiFür Lewis Hamilton läuft die Saison im Moment eher durchwachsen, auch wenn noch nicht viele Rennen absolviert sind. Die Schuld für das schlechte Abschneiden von Lewis Hamilton in Bahrain macht der Formel-1-Weltmeister Kimi Raikkönen das McLaren Team verantwortlich:”Lewis hat letztes Jahr sehr wenige Fehler gemacht.In diesem Jahr sind sie mit ihrem Auto nicht in einer vergleichbar starken Position wie in der letzten Saison.”

    Raikkönen glaubt, dass das Gesamtpaket bei McLaren zurzeit nicht besonders gut ist und erklärt sich somit die schwächelnde Leistung von Lewis Hamilton. Aber dennoch ist der WM-Führende davon überzeugt, dass sich McLaren schnell weiterentwickeln kann und es einen spannendes Rennen um die Formel-1-Weltmeisterschaft gibt.
    Ferrari_formel_
    Mit den Entwicklungen und dem F1-Boliden von Ferrari ist er mehr als zufrieden.”Das letzte Jahr war hart für mich. Dieses Jahr ist es viel einfacher, da die Mannschaft weià was ich will und ich weià was die Mannschaft will. Alles läuft wie geschmiert und alles verbessert sich.”

    (Bild:F1, Archiv)