Author: christian sander

  • Clearflow: Microsoft entwickelt Tool zur Stauvermeidung

    Microsoft_logoWie die “New York Times” berichtet, plant der Konzern Microsoft die Veröffentlichung eines Software-Tools zur Stauvermeidung. Die kostenlose Applikation nennt sich “Clearflow” und soll den Autofahrern dabei helfen in 72 US-amerikanischen Städten Staus zu umfahren. Das web-basierte Toll schlägt den Fahrern alternative Routen vor, wenn es auf den StraÃen zu stockendem Verkehr kommt.

    Dabei bezieht die Software sogar die aktuelle Verkehrslage auf den innerstädtischen SeitenstraÃen in die Berechnung mit ein. Die Software gibt abschlieÃend eine Empfehlung an den Autofahrer, welche StraÃe er benutzen soll, um schnellstmöglich an sein Ziel zu kommen.

    (Bild:archiv)

  • Formel-1:Mario Theissen widerspricht Head-Hamilton konnte nicht verfplichtet werden

    Mariotheissen_2Patrick Head vertrat vor einiger Zeit öffentlich die Meinung, dass 2004 das damalige BMW Williams Team die Chance verpasste Lewis Hamilton zu verpflichten. Nun meldet sich BMW Sportdirektor Mario Theissen zu Wort und erklärt, dass es nie eine ernste Gelegenheit zur Verpflichtung gab:”Es gab nie eine ernste Gelegenheit. Wir hatten lockere Gespräche, aber es war immer klar, dass er ein McLaren-Schützling war. Deswegen habe ich das nie weiter verfolgt.”

    Patrick Head behauptete das Gegenteil und lies verlauten, dass man Hamilton zu seinen Formel-3 hätte verpflichten können. Zudem erklärte er, dass Frank Williams seinen Kollegen Mario Theissen in einem Telefonat auf das Talent und Potenzial von Lewis Hamilton explizit hingewiesen habe.

    (Bild:derapate.it)

  • Personalkarussell bei Renault dreht sich: Aerodynamik-Chef wird ersetzt

    Renault_formel_1Das Formel-1 Team Renault nimmt personelle Veränderungen in der Aerodynamik-Abteilung vor. Frank de Beer wird neuer Chef der Abteilung und löst den bisherigen Direktor Dino Toso ab. Zwar beleibt dieser ein Angestellter des Teams, in welcher Position wollte das Renault-Team allerdings nicht mitteilen.Zukünftig trägt Frank de Beer die Verantwortung  für die Entwicklungen und Fortschritte in der Aerodynamik-Technologie des Teams.

    Die PersonalmaÃnahme wurde von Renault offiziell bestätigt, warum Dino Toso seinen Platz räumen musste, blieb offen. In einem Statement von Renault hieà es abschlieÃend:”Dino Toso bleibt aber ein Angestellter des Unternehmens und wir können im Moment keine weiteren Kommentare über seine Position abgeben.”

    (Bild:Archiv)

  • Michael Schumacher wird in Barcelona für Ferrari testen

    Schumacher_rocWie italienische Medien berichten, wird Michael Schumacher in Barcelona wieder für Ferrari ins Formel-1 Cockpit steigen. Der Rekordchampion soll dabei den F2008 mit dem  neuen Aerodynamik-Paket für 2009 testen und zudem die neuesten Slicks von Bridgestone genauer begutachten. Schumacher ist nach seiner Karriere als Formel-1-Fahrer immer noch eng mit Ferrari verbunden und hilft mit wertvollen Tipps.

    Bei den Testfahrten in der kommenden Woche werden auch die Ferrari-Piloten Felipe Massa sowie Kimi Raikkönen anwesend sein. Sie werden sich allerding auf das nächste Rennen in Spanien vorbereiten.

    (Bild.Archiv)

  • Deutsche Markenhändler mit Premierenfeier für Mazda 6 Kombi

    Mazda_6_kombiAm 19. und 20. April geben 770 deutsche Markenhändler eine Premierenfeier für den Marktstart des neuen Mazdas 6 Kombi. Mit einem mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 1 751 Litern ein echtes Platzgenie. Aber der neue Kombi wird nicht der alleinige Star auf der Feier sein, denn auf der Veranstaltung werden auch der modellgepflegte Mazda5 sowie das Sondermodell MX-5 “Niseko” zu sehen sein.

    Mazda_6_kombi_side
    AuÃerdem zeigt Mazda das Sondermodell RX-8 “40th Anniversary”. Vor allem die erfolgreiche Modellreihe Mazda 6 soll hervorragende Absatzzahlen garantieren.

  • Streik bei Dacia in Rumänien geht weiter- Angebot abgelehnt

    Dacia_sandero_1Der Streik für mehr Gehalt und Gewinnbeteiligung beim Autohersteller Dacia in Rumänien geht weiter.Die Arbeitsniederlegung dauert nun fast schon 3 Wochen an und die Arbeitgeber-Seite bot den Mitarbeitern eine Lohnerhöhung um 110 Euro monatlich an. Wenn man bedenkt, dass ein Dacia-Mitarbeiter im Monat lediglich 400 Euro verdient, ist das Angebot doch ordentlich.

    Allerdings lehnten die Gewerkschaften das Angebot ab und fordern neben einer Lohnerhöhung eine Gewinnbeteiligung, höheres Oster- und Weihnachtsgeld sowie Rabatte für ihre Mitglieder beim Kauf von Dacia-Autos. Ein Gerichtsurteil bestätigte unterdessen, dass die Streiks nicht gegen das Gesetz verstoÃen.

    (Bilder:dacia)

  • Daimler plant Klage gegen Audi wegen Patentverletzung

    DaimlerDer Autohersteller Daimler wirft dem Konkurrenten Audi vor, die von Mercedes Benz entwickelte Abgasreinigungstechnik BlueTec zu kopieren. Wie die Fachzeitschrift “auto motor und sport” berichtet, will Daimler vor allem die neuen Dieselmodelle A4 sowie Q7 von Audi bei Markteinführung im Sommer genauestens untersuchen

    Im letzten Jahr hatte Daimler die neue Technik anderen Autoherstellern angeboten, einige lehnte von vorneherein ab, aber Audi stimmte der Allianz zuerst zu und zog sich nach kurzer Zeit wieder zurück.

    Bluetec

    Ob es tatsächlich zu einer Klage kommt, bleibt abzuwarten, aber Daimler wird die neuen Dieselmodelle von Audi prüfen lassen.

    (Bild:Archiv)

  • Bentley-Ausstellung in Hannover

    Bentley_lgDie britische Luxusmarke Bentley eröffnet in Hannover einen neuen Vertragshändler und nimmt dies zum Anlass, um eine Ausstellung in den neuen Showräumen zu starten. Am 12.April 2008 wird die Ausstellung in der PodbielskistraÃe eröffnet und unter anderem sind Highlights wie z.B. den ältesten noch existierenden Bentley sowie den Sieger des 24-Stunden-Rennens von Le Mans von 2003 zu sehe.

    Bentley_w
    Die Ausstellung geht allerdings nur bis zum 13.April 2008. Bentley erhöht mit der neuen Verkaufsfiliale ihre Anzahl der Vertragshändler in Deutschland auf insgesamt 11.

    (Bilder:Bentley)

  • Audi mit Absatzrekord im ersten Quartal 2008

    Audi_ttDer Höhenflug des Autoherstellers Audi geht weiter,im ersten Quartal 2008 konnte mit weltweit 251.268 verkauften Autos Absatz erneut gesteigert werden. Wie Audi selbst mitteilte, konnte die Absatzzahl im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent gesteigert werden und somit wurde das Beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Das gröÃte Absatzplus wurde auf dem asiatischen Automobilmarkt erreicht.

    Audi_a5
    Auch in Zukunft kann sich Audi mit ihren neuen Modellen auf steigende Absatzzahlen freuen, für die neuen Modellreihe A4 liegen bereits 80.000 Bestellungen vor. Weltpremiere wird der neue A4 auf der diesjährigen IAA feiern.

    (Bilder:Audi)

  • Jugend Forscht Sieger werden in BMW-Werk ermittelt

    Jugend_forscht_lgDas BMW-Werk in Dingolfingen wird am 14.April erneut der Präsentationsort von Jugend Forscht Arbeiten sein. Bereits zum 14. Mal wird der bayerische Landessieger von Jugend forscht bei BMW ermittelt. Insgesamt stellen 67 Regionalsieger ihre Projekte vor. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto:”Viva la Neugier”.

    Die Arbeiten der Jugendlichen zwischen acht und fünfzehn Jahren können sowohl am 14. als auch am 15.April besichtigt werden. Die Jury zeichnet Projekte in 7 Kategorien aus.
    (Bild:Jugend Forscht)