Author: christian sander

  • Opel steigert Absatz von Erdgasfahrzeugen

    Opel_zafira Der Autohersteller Opel hat seinen Absatz im Bereich der erdgasbetriebenen Fahrzeuge deutlich gesteigert. Insgesamt konnten 12.000 Autos verkauft werden, dies entspricht einer Absatzsteigerung von 50 Prozent. Der Van Zafira sowie der Kleintransporter Combo sind momentan die Modelle von Opel, die für den umweltschonenden Kraftstoff Erdgas ausgelegt sind.

    Opel_zafira_side
    Opel plant bereits für 2009 die Einführung eines neuen Erdgas-Turbomotors, der an die Leistungen von Benzinmotoren anknüpfen soll.

    (Bilder:Opel)

  • Rückruf: Mini Clubman muss in die Werkstatt

    ClubmanMini ruft einige Modelle des Clubman zurück, betroffen sind Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum Juli bis Oktober 2007, die mit der Sonderausstattung “Sportliche Fahrwerksabstimmung” ausgeliefert wurden. Ursache für die Rückrufaktion ist ein falscher Stabilisator an der Hinterachse des Fahrzeuges, der versehentlich montiert wurde. (Bild:Archiv)

  • ADAC Umfrage: Lediglich 32 Prozent waren für E10 Sprit

    Adac_logo_2Das Thema Biospriteinführung ist so gut wie vom Tisch, da sich Bundesumweltminister Sigmar Gabriel dagegen ausgesprochen hat. Eine repräsentative Umfrage des ADAC hat ergeben, dass er damit die Mehrheit der Autofahrer hinter sich hat. 40 Prozent aller Befragten haben sich gegen die Einführung von E10 ausgesprochen, 28 Prozent wollten sich bei diesem Thema noch nicht festlegen und die Minderheit von 32 Prozent aller Befragten war für den neuen Biosprit.

    Insbesondere die Befragten in der Altersgruppe zwischen 40 und 49 Jahren waren strikt gegen den Sprit mit erhöhtem Ethanol Gehalt.

    (Bild:Archiv)

  • BMW M3 Cabrio: bewegte Bilder von Innen und AuÃen

    BMW hat die neue BMW M3-Gneration eingeleitet und mit dem Cabrio steht nun schon die dritte Modellversion beim Autohändler. Optisch ist das Cabrio, ebenso wie seine Kollegen in der Coupe- und Limousinenversion ein echtes Highlight, aber auch die inneren Werte überzeugen, 420 PS Leistung und eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h sind mehr als ausreichend, von den Extras im Innenraum ganz zu schweigen.

  • Saab unterstützt Ausweitung von E85-Tankstellen

    SaablogoDie Geschäftsführung des Autoherstellers Saab hat gegenüber der Fachzeitung “Automobilwoche” erklärt, dass man das Tankstellennetz mit E85-Zapfsäulen ausbauen muss. Zu diesem Zweck kündigte Saab an, dass künftig in jedem Ort, in dem ein Saab-Händler ansässig ist, auch eine E85 Tankstelle zu finden sei. Bereits jetzt gibt es einige Saab-Händler die eine entsprechende Zapfsäule auf ihrem Verkaufsgelände installiert haben.

    Saab93_xwd
    Zudem wurde mitgeteilt, dass der Autohersteller mit einigen Tankstellenketten in Verhandlungen stehe, um eine Ausweitung der E85-Zapfsäulen voranzutreiben. Selbstverständlich ist das Engagement von Saab auch von persönlichem Interesse, da somit der Verkauf von den ethanolbetriebenen Modellvariante Saab 9-3 und 9-5 intensiviert werden soll.

    (Bilder:saab)

  • Nissan Qashqai ab Herbst auch mit 7 Sitzen erhältlich

    QashqaiDer Qashqai zählt zu den Erfolgsmodellen bei Nissan und wird ab Herbst diesen Jahres auch in einer Version mit 7 Sitzen erhältlich sein. Dies wurde vom Nissan-Deutschland-Chef Andreas Gabriel auf der Auto Mobil International in Leipzig offiziell bestätigt.Zudem wird die neue Modellvariante länger und der Radstand wird vergröÃert, sodass für die zusätzlichen Sitze genügend Platz ist.

    Quasqhai
    Was die technische Ausstattung und die Motorisierung angeht, dürfte es keine groÃen Abweichungen zur aktuellen Qashqai-Version geben. Wie viel die neue Modellvariante mit 7-Sitzen kosten soll, wurde allerdings nicht mitgeteilt.

  • Peugeot steigert Marktanteil in Deutschland

    Peugeot_207_sportErst kürzlich gab der französische Autohersteller Peugeot bekannt, dass der deutsche Automobilmarkt ein Schlüsselmarkt in Europa sei. Umso erfreulicher, dass das erste Quartal 2008 für Peugeot mit einer Steigerung des Marktanteils auf 3 Prozent endete. Seit beginn des Jahres konnten 22.226 Auto verkauft werden, somit kann Peugeot eine Absatzsteigerung von 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnen.

    Peugeot_308_4
    Die Erfolgsgaranten, die auch in der Zukunft für hervorragende Absatzzahlen sorgen sollen, sind vor allem der Peugeot 308 sowie die Modelle der Baureihe 207.

    (Bilder.Peugeot)

  • Nissan Tiida bereits 2.500 Mal in Deutschland verkauft

    TiidaIm Januar 2008 war Verkaufsstart für den Nissan Tiida auf dem deutschen Automobilmarkt. Insgesamt 2.500 Exemplare des kompakten Nissans wurden bereits an deutsche Kunden verkauft. In Deutschland ist der Tiida wahlweise mit Stufen- oder FlieÃheck erhältlich und die Preisliste startet bei 16.000 Euro. Für die Motorisierung stehen zwei Otto-sowie ein Dieselmotor zur Auswahl, deren Leistung im Bereich zwischen 106 PS und 126 PS liegt.

    Nissan_tiida
    Nissan ist davon überzeugt, dass die Absatzzahlen des Tiida in Deutschland noch steigerungsfähig sind.

  • Subaru sucht die Beste Geländewagenfahrerin

    Subaru_foresterDer Autohersteller Subaru startete gemeinsam mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, abgekürzt ZDK, die Aktion “Allrad Lady 2008”. Gesucht wird die beste Geländewagenfahrerin und ab sofort können sich interessierte Frauen für das Projekt anmelden. Voraussetzung ist selbstverständlich eine gültige Fahrerlaubnis. Die Teilnehmerinnen müssen sich in vielen Bereichen beweisen und zeigen was sie drauf haben, unter anderem müssen Fahraufgaben auf Handling- und Allradstrecken bewältigt werden.

    Subaru_forester_side
    Die Siegerin der Aktion “Allrad Lady 2008” erhält einen Subaru Forester 2.0 X Lady, der mit  mit Swarovski-Kristallen beklebt ist.Interessierte Frauen können sich direkt auf der Homepage anmelden.

    (Bilder:Subaru)

  • Fiat Group steigert Absatz im ersten Quartal

    Fiatbravo2Im ersten Quartal 2008 konnte die Fiat Group Automobiles Germany ihren Pkw-Absatz auf dem deutschen Automobilmarkt um 17 Prozent steigern. Diese Tatsache ist vor allem den Marken Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Fiat Professional zu verdanken.Die Fiat Group konnte somit im ersten Quartal 2008 bereits knapp 24.000 Auslieferungen verbuchen.

    Für den meisten Absatz sorgte erneut Fiat mit insgesamt  22.000 Verkäufen zwischen den Monaten Januar und März. Fiat konnte somit seinen Absatz im Vergleich zum ersten Quartal 2007 um 36 Prozent steigern.

    (Bilder:Fiat)