Author: christian sander

  • Skoda Fabia beliebtestes Auto in Ostdeutschland

    Skoda_fabiaIn einer Abstimmung von ostdeutschen Wochenzeitungen haben rund 100.000 Zeitungsleser das beliebteste Auto Ostdeutschlands gewählt. Am Ende stand der Skoda Fabia mit 3.900 Stimmen als Sieger fest und darf sich nun den Titel “Unser Auto 2008” tragen. Die folgenden Plätze werden von den deutschen Herstellern Audi und VW belegt.

    Immerhin erhielt der  A4 insgesamt 3.500 Stimmen und der VW Golf Variant konnte 3.Skoda_fabia_heck 200 Stimmen sein Eigen nennen.

    (Bilder:Skoda)

  • Spanien greift durch: Verkehrssünder müssen unter Umständen ins Gefängnis

    Spanien_flaggeIn Deutschland empfinden viele Autofahrer die Strafen für zu schnelles Fahren oder ähnliche VerstöÃe zu hoch. Im Ausland geht es allerdings noch viel härter zu, Spanien greift nun durch und hat die Strafen für Verkehrssünder drastisch erhöht. Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie Alkohol am Steuer können künftig auch mit Gefängnis bestraft werden, anstatt wie bisher mit einer Geldstrafe.

    Autofahrer, die mit mehr als 1,2 Promille erwischt werden, müssen mit einer Haftstrafe zwischen 3 und 6 Monaten rechnen. Gleiches gilt für Temposünder, die auf Autobahnen mit mehr als 200 km/h angehalten werden oder Innerorts mit mehr als 110 km/h unterwegs sind.

    (Bild:flaggenkiste.de)

  • XXL Trucks erhalten Zulassung in 3 Bundesländern

    Euro_combiEigentlich hatte die Bundesregierung der Zulassung solcher Giga Liner grundsätzlich eine Absage erteilt. Sicherheitsbedenken sowie die Umweltbelastung sind Hauptargumente gegen die XXL-LKWs. Nordrhein-Westfalen sowie Baden-Württemberg erteilten den über 25 Meter langen LkW´s bereits Zulassungen. Nun sind auch in Thüringen zwei XXL-Truck mit je 25 Meter Gesamtlänge und einem Gewicht von 40 Tonnen unterwegs.

    Die Landesregierung in Thüringen stellt sich somit gegen den Beschluss der deutschen Verkehrsministerkonferenz vom Herbst 2007, darin wurde die Zulassung von Giga-Linern abgelehnt.

    (Bild:archiv)

  • Maut-Statistik: In Deutschland wuden 27 Milliarden Kilometer zurückgelegt

    MautDas Bundesamt für Güterverkehr hat nun erstmals eine Statistik zur Lkw-Maut veröffentlicht.Daraus geht hervor,dass im vergangenen Jahr über 27 Milliarden Kilometer von mautpflichtigen Fahrzeugen auf deutschen Autobahnen zurückgelegt wurden.

    Dsseldorf
    Davon sind 18 Milliarden Kilometer auf deutsche LKW zurückzuführen, die restlichen Kilometer wurden von LKWs aus EU-Mitgliedsstaaten gefahren.

    (Bild:Archiv)

  • VW reagiert auf Tiguan-Nachfrage: Produktion wird verdoppelt

    Tiguan_2Volkswagen wird die Produktion des Tiguan im Wolfsburger Werk verdoppeln. Gegenüber der “Wolfsburger Allgemeinen Zeitung” erklärte Siegfried Fiebig, Werkleiter in Wolfsburg:”Wir werden rasch auf der neuen Montagelinie 1 die Fertigung von bislang geplanten 220 Tiguan auf täglich 400 bis 450 steigern.”

    Tiguan_2_2
    Damit reagiert Volkswagen auf die enorme Nachfrage und will somit die Lieferzeiten für den kompakten Tiguan deutlich reduzieren. Zurzeit liegen über 100.000 Bestellungen vor und die Wartezeit beträgt mehrere Monate.

    (Bilder.VW)

  • AMI Leipzig: bereits über 92.000 Besucher am ersten Wochenende

    Ami_leipzig_2008Die Auto Mobil International konnte an ihrem ersten Wochenende bereits 92.500 Besucher begrüÃen. Dies entspricht einer Steigerung der Besucherzahl um ganze 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. AMI-Projektdirektor Matthias Kober zeigte sich zufrieden mit dem Messestart:” Wir haben einen groÃen Zuspruch aus ganz Deutschland und Mitteleuropa.” Vor allem die Zahl der kaufinteressierten Messebesucher sei in diesem Jahr bemerkenswert.

    Ami_l
    Rund 500 Aussteller aus 17 Ländern präsentieren die Trends der Automobilbranche,von PS-starken Sportwagen bis hin zu sparsamen Kleinwagen sowie umweltfreundlichen Fahrzeugen. Klimaschutz ist eines der zentralen Themen der diesjährigen AMI.

    (Bild:Archiv; AMI)

  • Porsche Museum:Baukosten sind gestiegen

    Porsche_museumZurzeit laufen die Arbeiten am Porsche Museum in Stuttgart Zuffenhausen auf Hochtouren, um eine Eröffnung des neuen Museums zu ermöglichen. Ursprünglich sollte das Porsche Museum bereits 2007 eingeweiht werden, aber die Bauarbeiten dauern länger als angenommen.

    Zudem bestätigte nun Porsche Sprecher Anton Hunger, dass auch die veranschlagten 50 Millionen Euro Baukosten nicht ausreichen werden, sodass die Fertigstellung des spektakulären Bauwerkes einige Millionen Euro mehr kosten wird.
    Porsche_museum_s
    Dennoch setzt man bei Porsche alles daran, um eine Eröffnung des Museums bis spätestens ende diesen Jahres zu erreichen.

    (Bilder:Porsche)

  • DTM Präsentation in Düsseldorf: Rund 200.000 Besucher feierten

    Dtm_prsentation_dsseldorfDie DTM-Präsentation ist immer ein GroÃereignis und dieses Jahr fand sie bereits zum dritten Mal in Düsseldorf statt. Eine Rekordkulisse von 200.000 Menschen verfolgte gespannt und interessiert die Präsentation auf der Königsallee. Besonders Oberbürgermeister Joachim Erwin ist auf das zahlreiche Erscheinen der Fans stolz, da zur gleichen Zeit das Formel-1 Rennen aus Bahrain übertragen wurde.

    Dtm_fahrer_2008
    Hans Werner Aufrecht, IRT-Vorsitzender war ebenfalls mehr als zufrieden:”Die unglaubliche Resonanz der Düsseldorfer zeigt uns einmal mehr, wie beliebt die DTM ist. Jetzt freuen wir uns auf einen tollen Saisonstart am kommenden Wochenende in Hockenheim.”
    Dtm_audi
    Den Fans wurde mit Interviews, Boxenstopp-Wettbewerben und Autogrammstunden einiges geboten. Besonders interessiert waren die Fans an Neuzugang Ralf Schumacher sowie dem schwedischen Titelverteidiger Mattias Ekström.
    Dtm_prsentation
    Der Höhepunkt für alle Besucher war mit Sicherheit die Präsentationsfahrt der 470-PS-starken DTM-Autos auf der extra abgesperrten Königsallee.

    (Bilder:DTM)

  • Opel mit Sonderausstellung zur Panorama Windschutzscheibe

    Opel_astraDie Panorama-Windschutzscheibe reicht bis ins Autodach hinein und ermöglicht selbst bei kleineren Pkws einen hervorragenden Ausblick.Im Opel-Forum Rüsselsheim beschäftigt sich bis zum 10.Juli 2008 eine ganze Ausstellung dem Thema Panorama-Windschutzscheibe. Unter dem Slogan “Panorama – made by Opel” werden Fahrzeuge wie der Olympia Rekord P1 aus dem Jahr 1957 ausgestellt.Ebenso ist ein Modell des aktuellen Astra GTC zu sehen.

    Opel_panorama
    Beide Fahrzeuge haben eins gemeinsam, sie verfügen über eine besonders groÃe Windschutzscheiben.AuÃerdem wird die Entwicklung der Panorama-Windschutzscheibe mit zahlreichen Bildern dokumentiert und dem Besucher so näher gebracht.

    (Bilder:Opel)

  • Angela Merkel bei Ford in Köln:In Deutschland produzierte Autos sind Visitenkarte für die Welt

    Ford_focusDie Bundeskanzlerin Angela Merkel hob bei ihrem Besuch in den Ford-Werken in Köln noch einmal die Bedeutung des Produktionsstandortes Deutschland hervor. Die Kanzlerin erklärte, dass die in Deutschland hergestellten Pkw von Ford eine “Visitenkarte” für den hiesigen Produktionsstandortes in anderen Ländern sei.

    Angela_merkel
    Ford exportiert beispielsweise rund 90 Prozent aller in Deutschland produzierten Fiesta-Modelle ins Ausland und somit repräsentieren die Ford-Modelle das Herstellungsland Deutschland. “Made in Germany” ist in vielen Ländern nach wie vor eine garantie für hohe Qualität.

    (Bilder:Ford;netzwelt)