Author: christian sander

  • Ford GT 600+: Wheelsandmore hat Hand angelegt & veredelt den GT600

    Ford GT 600+: Wheelsandmore hat Hand angelegt & veredelt den GT600

    Wheelsandmore_fordgt1Der Ford GT ist ein Supersportwagen, der vor allem in den USA äuÃerst populär ist und von dem Ford lediglich 1.500 Exemplare seit 2004 hergestellt hat. Schon in der Basisversion ist der GT mit einem 5,4 Liter groÃen V8-Motor mit 550 PS ausgestattet. Doch Wheelsandmore war der Meinung, dass man aus dem GT600 noch einigen mehr herausholen kann und kurzer Hand wurde das Projekt “Ford GT 600+” gestartet.

    Man hat sich den Antrieb des GT 600 vorgenommen und nun leistet der Motor bereits in der Serienversion 608 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h. AuÃerdem schafft er einen Sprint von 0 auf 100 km/h unter 4 Sekunden.
    Wheelsandmore_fordgt2
    AuÃerdem ist noch eine Kompressorerweiterung erhältlich, wodurch die Motorleistung noch einmal auf 710 PS gesteigert wird. Desweiteren stattete man den GT 600 von Ford mit Sportkatalysatoren sowie einer neuen Abgasanlage aus. Ein absolut gelungenes Tuning von Wheelsandmore für ein Auto, das von Haus aus schon gut unterwegs ist.

    (Bild:Wheelsandmore)

  • BMW verbessert Internetseite BMW TV

    BMW verbessert Internetseite BMW TV

    Bmw_frontBMW hat seinen Internetauftritt überarbeitet und deutlich verbessert. Auf der Homepage bmw.tv präsentiert BMW Informationen, Daten und Bilder rund um ihre Modelle im neuen Design.Zusätzlich werden neue Formate und Funktionen angeboten. Der IPTV Sender von BMW setzt neue MaÃstäbe im interaktiven Fernsehen und bietet Interessierten ein breites Informations-und Erlebnisportal an.

    Zu den nennenswertesten Neuerungen gehören unter anderem Vollbild-Modus in 16:9, neu gestaltetes Archiv sowie eine verbesserte Verbindung mit dem Textbereich BMW News.
    Bmw_tv
    Wer gern wissen möchte, wie es hinter den Kulissen von BMW aussieht, erhält mit der Magazinsendung  âBMW TV Journal” einen Einblick. Alle 14 Tage bringt das Journal Berichte und Reportagen rund um den Autohersteller BMW. Zudem informiert das Format “BMW TV Aktuell” täglich über neue Ereignisse.

    (Bild:Archiv;BMW)

  • Heikki Kovalainen im 3. Rennen für McLaren gehts nach Bahrain

    Heikki Kovalainen im 3. Rennen für McLaren gehts nach Bahrain

    Kovalainen_mclaren_mercedesDas Formel-1-Rennen in Bahrain gilt äuÃerst schwierig, nicht zuletzt aufgrund der unberechenbaren Wetterverhältnisse. Insbesondere starker Wind sowie Sand auf der Rennstrecke machen es den Formel-1-Piloten nicht gerade einfach. McLaren Pilot Heikki Kovalainen kennt die Gefahren und Tücken der Strecke, vor allem der hohe Staubanteil in der Luft ist nicht gut für die Motoren und zudem wird das Grippniveau der Reifen durch den Sand auf der Strecke beeinflusst, sodass es schnell rutschig werden kann.

    Mclaren
    Der Bahrain International Circuit zeichnet sich vor allem durch schnelle Richtungswechsel sowie Hochgeschwindigkeits-Schikanen aus. Trotz der starken Beanspruchung des Materials und der harten Konkurrenz hat Kovalainen sein Ziel fest im Visier, er will in Bahrain aufs Podium.

    (Bild:Archiv;f1wolf.com)

  • Pontiac Banshee 1964 Prototype XP-833 wird bei Ebay verkauft

    Pontiac Banshee 1964 Prototype XP-833 wird bei Ebay verkauft

    Pontiac_banshee_frontObwohl der Pontiac Banshee XP-833 nie in Serie gegangen ist, hat er das spätere Design der Autos von General Motors wesentlich beeinflusst. Die Idee zu dem Projekt hatte John Z. Delorean im Jahr 1964 und der neue Sportwagen sollte vor allem dem Mustang ordentlich Konkurrenz machen, zudem sollte der Pontiac wesentlich günstiger als die Corvette sein, was deren Absatzzahlen ohne Zweifel beeinträchtigt hätte.

    Pontiac_banshee_1964
    Das war nicht im Sinne von General Motors daher wurde das Projekt nicht in die Realität umgesetzt. Weltweit existieren nur 2 Exemplare. Wer an diesem unverwechselbaren Prachtstück interessiert ist, kann es nun im Rahmen einer Sofort-Kauf-Auktion bei Ebay kaufen. Der Preis beläuft sich auf 1.5 Millionen Dollar.

    (Bilder:Leblogauto.com)

  • Toyota mit Billigauto: Entscheidung fällt noch 2008

    Toyota mit Billigauto: Entscheidung fällt noch 2008

    Toyo Schon seit 2 Jahren arbeitet Toyota an Technologien für ein sogenanntes Billigauto, das in den Schwellenländern angeboten werden soll. Bei Toyota geht man davon aus, dass das Geschäft mit Billigautos ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig für die Autoindustrie wird. Daher möchte man gerüstet sein und Toyota-Boss Katsuaki Watanabe erklärte in einem Interview mit der “Welt am Sonntag”: “Bis zum Ende des Jahres werden wir eine Entscheidung treffen, ob wir mit dem Auto in Serienfertigung gehen oder nicht.”

    Die Schwierigkeit beim Billigauto sieht er in der Balance zwischen Qualität und niedrigen Kosten.

    (Bild:Toyota)

  • Corvette Competition: Sondermodell ab April erhältlich

    Corvette Competition: Sondermodell ab April erhältlich

    Corvette_competition_frontAb April 2008 kommt das Sondermodell Corvette Competition auf den deutschen Automarkt. Für rund 60.000 Euro ist die neue Corvette zu haben und wird in streng limitierter Auflage von 200 Einheiten hergestellt.Der Sportwagen basiert auf der Corvette C6 und ist mit einem 6,2-Liter-V8-Motor ausgestattet, der 437 PS auf die StraÃe bringt.

    Corvette_competition
    Optisch erinnert das Sondermodell Competition aufgrund von Waben-Gittern zwischen den Doppelendrohren und an den vorderen Lufteinlässen an die Renn-Corvette C6.R.

    (Bilder:leblogauto.com)

  • ADAC: Stefan Müller wird neuer Geschäftsführer

    ADAC: Stefan Müller wird neuer Geschäftsführer

    Adac_sicherheitstrainingAm 1. April 2008 ist es soweit, der 47 jährige Stefan Müller wird die neue Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung beim ADAC einnehmen.Zuletzt arbeitete Müller bei Volkswagen und war dort für den Vertrieb in Deutschland zuständig. Zukünftig wird beim ADAC für die Bereiche Controlling, Unternehmensentwicklung, internationale Zusammenarbeit, Personal, Revision sowie Juristische Zentrale verantwortlich sein.

    Stefan Müller wird in seiner Funktion in direktem Kontakt mit dem Präsidium von ADAC stehen und über die Ereignisse berichten.

    (Bild:ADAC)

  • Abstandsregler reduziert die Anzahl der Auffahrunfälle

    Abstandsregler reduziert die Anzahl der Auffahrunfälle

    StauRund 15 Prozent aller Verkehrsunfälle entstehen aufgrund von zu dichtem Auffahren, sodass zu wenig Platz zwischen dem eigenen Auto und dem davor fahrenden Pkw ist. Die Zahl derartiger Unfälle könnte laut Deutschem Verkehrssicherheitsrat, abgekürzt DVR, ganz einfach durch die Einführung von Abstandsreglern verringert werden. Das Sicherheitssystem erkennt automatisch, wenn sich die Geschwindigkeit des Vordermanns verringert und passt das Tempo des eigenen Fahrzeugs umgehend an die neue Situation an.

    Abstandsregler arbeiten in einem Bereich zwischen 30 km/h und 200 km/h. Einige Systeme bremsen im Stau sogar selbstständig bis zum Stillstand des Fahrzeugs und fahren wieder an, wenn sich die voranfahrenden Autos wieder bewegen. Eigentlich eine gute Sache, wenn dadurch 15 Prozent aller Unfälle verhindert wird.

    (Bild:Archiv)

  • Daihatsu Terios: Ab sofort mit mehr Ausstattung

    Daihatsu Terios: Ab sofort mit mehr Ausstattung

    Daihatsu_terios_2Dahaitsu wertet den kleinen SUV Terios mit mehr Ausstattung auf. Bereits in der Basisversion “Top” ist der Terios nun serienmäÃig mit einer Dachreling sowie einem lackierten Reserverad am Heck ausgestattet. Wer noch mehr Ausstattungsextras haben möchte, erhält in der Version “Top S” noch ein Lederlenkrad sowie einen edlen Schaltknauf obendrauf. Die Modellversion mit Frontantrieb von Daihatsu bleibt jedoch unverändert und wird nicht aufgewertet. Sie ist bereits ab 15.000 Euro zu haben.

    Die aufgewerteten Modellvarianten starten weiterhin ab 19.500 Euro, sodass es fürs gleiche Geld nun mehr an Ausstattung gibt.

    (Bild:Daihatsu)

  • Mercedes gibt Preise für überarbeitete M-Klasse bekannt

    Mercedes gibt Preise für überarbeitete M-Klasse bekannt

    Mercedes_m_klasseBereits vor längerer Zeit hat Mercedes angekündigt, die Modelle der M-Klasse einem Facelift zu unterziehen. Nun wurden auch die Preise genannt, die überabeitete M-Klasse wird ab 51.527 Euro zu haben sein. Dies entspricht einer Preiserhöhung von 650 Euro im Vergleich zu den aktuellen Modellen Der M-Klasse.

    Mercedes_mklasse

    Allerdings gibt es für den Aufpreis neben einem neuen Design auch einige Features serienmäÃig, wie z.B. das Sicherheitssystem Pre-Safe. Die überarbeitete M-Klasse wird frühestens ab Herbst 2008 erhältlich sein. (Bild:Mercedes)