Author: christian sander

  • Alfa Romeo plant Comeback auf dem amerikanischen Automarkt

    Alfa Romeo plant Comeback auf dem amerikanischen Automarkt

    Alfa_romeo_8c_2Der italienische Autohersteller Alfa Romeo plant ein Comeback auf dem US-Automobilmarkt. Das Tochterunternehmen von Fiat sucht momentan einen Kooperationspartner zur lokalen Produktion ihrer Modelle, sodass die Unabhängigkeit vom zurzeit schwachen Dollar gegeben ist. Als mögliche Kooperationspartner kommen vor allem die groÃen US-Hersteller in Frage,da diese unter Ãberkapazitäten in ihren Werken leiden.

    Fiat_500
    Der Neustart soll frühestens 2011 erfolgen, welche Modelle aber genau in den USA angeboten werden sollen, steht noch nicht fest. Allerdings hat der kleine Fiat 500 bereits ein Flugticket für die USA, er wird auf alle Fälle mit im Programm sein. Allerdings wird er in die USA eportiert und nicht dort hergestellt.Er soll insbesondere dem BMW Mini ordentlich Konkurrenz machen.

    (Bild: Archiv/ Kabeleins.de)

  • VW Golf Variant nun auch mit Allradantrieb erhältlich

    VW Golf Variant nun auch mit Allradantrieb erhältlich

    Golf_variantVolkswagen bietet den Kombi Golf Variant ab sofort auch mit Allradantrieb an. In der Basisversion kostet der mit Allradantrieb ausgestattete Variant 23.800 Euro.Die  elektronische Haldex-Kupplung sorgt für eine optimale Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Im Extremfall kann nahezu die ganze Antriebsleistung aufs Heck übertragen werden.

    Golf_variant_2
    Somit wird sowohl das Fahrverhalten optimiert sowie auch die Anhängelast, sie steigt gegenüber der frontgetriebenen Version um 100 Kilogramm auf 1,5 Tonnen. Unter der Haube sorgt 105 PS starker 1,9-Liter-Dieselmotor für genügend Antrieb.Der Verbrauch liegt laut Hersteller bei 6 Litern auf 100 Kilometern.

    (Bilder: VW)

  • Smart Fortwo: Guter Verkaufsstart in den USA

    Smart Fortwo: Guter Verkaufsstart in den USA

    Smart_fortwoErst seit Januar ist der Smart Fortwo auf dem US-Mark erhältlich, aber der Verkaufsstart verlief deutlich erfolgreicher als zunächst erwartet.Insgesamt wurde für 2008 mit 25.000 Fahrzeugen gerechnet. Doch nun gab der Importeur Penske Automotive Group bekannt,dass mit Leichtigkeit noch zusätzlich 15 000 weitere Einheiten des Cityflitzers verkauft werden könnten. Bereits jetzt würde 40 000 Bestellungen vorliegen.

    Smart
    Im Hauptmarkt Kalifornien muss man sogar mit längeren Wartezeiten rechnen.Da die Produktionskapazitäten allerdings bereits ausgeschöpft sind und die Herstellung auf Hochtouren läuft, kann das Kontingent für den Smart fortwo nicht erhöht werden.
    (Bilder: Archiv)

  • Offiziell bestätigt: Ford verkauft Land Rover & Jaguar für 2,3 Milliarden Euro an Tata

    Offiziell bestätigt: Ford verkauft Land Rover & Jaguar für 2,3 Milliarden Euro an Tata

    Tata_jaguar_land_roverBereits gestern haben wir darauf hingewiesen, dass Jaguar & Land Rover an den indischen Autohersteller Tata verkauft werden. Nun wurden die genauen Details des Deals bekanntgegeben. Für rund 2,3 Milliarden US-Dollar verkauft Ford die Marken Land Rover und Jaguar an Tata Motors.Bis spätestens Ende Juni sollen alle Formalitäten abgeschlossen sein. Nach erfolgreicher Ãbernahme muss Ford jedoch noch  einmal eine Summe von 600 Millionen US-Dollar in die Pensionskasse von Jaguar und Land Rover bezahlen.

    Tata
    Der US-amerikanische Konzern wird in der nächsten  Zeit Karosserieteile, Motoren und andere Bauteile an Tata liefern. Zudem wird man dem indischen Autohersteller in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Dienstleistung zukünftig unterstützen. Für die Mitarbeiter bei Jaguar und Land Rover soll sich zunächst nichts ändern,die bestehende n Arbeitsverträge sollen weitgehend unverändert bleiben.

    (Bilder:Archiv)

  • Dacia: Mitarbeiter in Rumänien streiken & fordern mehr Lohn

    Dacia: Mitarbeiter in Rumänien streiken & fordern mehr Lohn

    Dacia_loganIm Werk von Dacia in Rumänien läuft es zurzeit alles andere als rund. Seit Montag streiken rund 100.000 Mitarbeiter und fordern gleich 65 Prozent mehr Lohn. Dacia machte erst vor kurzem mit dem Dacia Logan aus dem Niedrigpreissegment aus sich aufmerksam. Dacia wirbt mit dem Slogan ” Viel Auto, wenig Geld”, ein Motto das auch für die Mitarbeiter gilt, denn ein Arbeiter im rumänischen Werk verdient rund 400 Euro im Monat.

    Der Konzern hat eine 10 Prozentige Lohnerhöhung angeboten, diese wurde allerdings bereits von der Gewerkschaft abgelehnt. Im letzten Jahr wurden 230.000 Fahrzeuge hergestellt und dieses Jahr soll die Kapazität auf 350.000 Einheiten steigen.

    (Bild: Archiv)

  • Tata wird Jaguar & Land Rover kaufen

    Tata wird Jaguar & Land Rover kaufen

    Tata_jaguar_land_roverSchon seit längerem wird darüber spekuliert, ob und vor allem wann der indische Autohersteller Tata die Ford-Töchter Jaguar und Land Rover kaufen wird. Wie nun die “Financial Times” berichtet, ist die Entscheidung gefallen. Tata wird sowohl Jaguar als auch Land Rover übernehmen. Die MaÃnahme wird sogar von der englischen Gewerkschaft begrüÃt. Der Kaufpreis wird auf über 2 Milliarden Euro geschätzt. Morgen sollen weitere Details auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben werden.

    Das Geld aus dem Verkauf soll Ford mehr Spielraum im krisenreichen US-Geschäft zu verschaffen. Tata hatte zuletzt mit einem Billigauto für Aufsehen gesorgt.Somit gehen zwei Traditionsmarken an einen indischen Autohersteller.

    (Bild: Archiv)

  • Hyundai: Serienproduktion von Hybridmodellen startet 2009

    Hyundai: Serienproduktion von Hybridmodellen startet 2009

    Hyundai_2Der südkoreanische Autohersteller Hyundai hat erklärt, dass die Serienproduktion von Hybridmodellen bereits 2009 anlaufen soll. Als erstes soll der Avante mit einer Kombination aus Verbrennungs-und Elektromotor ausgestattet werden.Ab 2010 sollen dann auch Mittelklassewagen mit Hybridantrieb erhältlich sein. Zudem ist für 2012 die Einführung einer eigenen kleinen Flotte mit Brennstoffzellentechnik geplant.

    Hyundai_avante

    Hyundai rechnet stark damit, dass der Markt mit alternativen Antrieben ein zukunftsorientierter Markt mit steigenden Absatzzahlen sein wird. Daher will man bei Hyundai optimal vorbereitet sein, um auf dem hartumkämpften Markt eine starke Wettbewerbsposition zu haben.

    (Bild:Hyundai; puregreencars.com)

  • Bridgestone Turanza ER300: Testsieger unter den Sommerreifen

    Bridgestone Turanza ER300: Testsieger unter den Sommerreifen

    Logo_bridgestone_2Die Stiftung Warentest hat insgesamt 19 Sommerreifen unter die Lupe genommen und kritisch beurteilt. Mit der Beurteilung “sehr Gut” schnitt der Turanza ER 300 von Bridgestone am besten ab und wurde am Ende Testsieger. Vor allem auf trockener Fahrbahn war der Turanza ER 300 der einzige Reifen in der Dimension 195/65 R15 V, der mit sehr Gut abschnitt.Auch im Kraftstoffverbrauch war der Turanza einer der sparsamsten Reifen und war somit am Ende ein verdienter Testsieger.

    Auch der ADAC kommt zu ähnlichem Ergebnis und erteilte dem Sommerreifen von Bridgestone das Prädikat “empfehlenswert”!

    (Bild:Bridgestone)

  • Spezialfahrzeuge von Fiat Professional werden vorgestellt

    Spezialfahrzeuge von Fiat Professional werden vorgestellt

    Fiat_professionalDie Nutzfahrzeugpallete von Fiat wird im Rahmen einer Roadshow den Kunden präsentiert. Auch Spezialfahrzeuge wie z.B. ein Ducato Autotransporter werden vorgestellt.Die Fahrzeuge stehen für eine Woche bei den jeweiligen Vertragshändlern und können dort auch probegefahren werden.

    Vor allem auf Basis des Fiat Ducato gibt es einige Spezialfahrzeuge, wie z.B. einen Behindertentransporter, Kipper, Minibus sowie einen Kastenwagen mit zweiter Sitzreihe.

    Fiat_professional_auto

    Zudem ist der Fiat Scudo in einer Taxiversion erhältlich.Fiat konnte bereits im letzten Jahr im Bereich der Nutzfahrzeuge die Absatzzahlen deutlich steigern und arbeitet hart daran auch in diesem Jahr den Absatz noch einmal zu steigern.

    (Bilder:Fiat Professional)

  • Ecclestone will noch mehr Nachtrennen in der Formel-1

    Ecclestone will noch mehr Nachtrennen in der Formel-1

    Ecclestone_fiaDas Rennen am Sepang International Circuit in Malaysia wird ab 2009 in der Dunkelheit unter Flutlicht stattfinden. Doch damit nicht genug, Bernie Ecclestone will noch mehr Nachtrennen haben. Um dies zu realisieren wird schon mit den nächsten Kandidaten verhandelt. Im Gespräch sind unter anderem China sowie Südkorea. Wie es aussieht werden wir in Zukunft mehrere Formel-1-Rennen in der Dunkelheit sehen, was ohne Zweifel seine Reize hat und die Formel-1 um eine weitere Attraktion bereichert.

    Nachtrennen
    In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg sagte Ecclestone:”Wir sprechen mit den Leuten in China, mal sehen was wir da tun können.Wenn wir in Südkorea fahren sollten, bräuchten wir aber wirklich ein Nachtrennen.” Die Verhandlungen mit Australien über ein mögliches Nachtrennen sind dagegen momentan im stocken, was allerdings nicht das Aus für den Australien Grand-Prix bedeutet.

    (Bild:australiens-most-wanted)