Author: christian sander

  • E-10 Freigabe für alle Nissan-Modelle ab Baujahr 2000

    E-10 Freigabe für alle Nissan-Modelle ab Baujahr 2000

    TiidaNissan erteilt allen Modellen ab Baujahr 2000 die Freigabe für die Verwendung von E10. Der neue Kraftstoff mit Bio-Ethanol-Anteil wird ab 2009 das bisherige Superbenzin ersetzen. Umso erfreulicher für alle Nissan-Besitzer, dass der Hersteller Grünes Licht für alle Ottomotoren von Nissan gibt: Nicht nur alle Neuwagen, sondern auch alle Fahrzeuge ab Baujahr 2000 können mit dem neuen Kraftstoff “Super E10 schwefelfrei ROZ 95â betrieben werden.

    Nissan_qashqai
    Jedoch Autos, die vor dem Jahr 2000 hergestellt wurden, können nach den jetzigen Informationen nicht mit E10 fahren und müssen daher künftig mit teurerem Super Plus betankt werden.

    (Bilder: Archiv)

  • VW-Automuseum hat auch an Feiertagen geöffnet

    VW-Automuseum hat auch an Feiertagen geöffnet

    VolkswagenmuseumDas Automuseum Volkswagen in Wolfsburg hat seine Ãffnungszeiten ausgeweitet und ist auch über die Feiertage für interessierte Besucher geöffnet. Die Ausstellung kann dadurch sowohl am Ostermontag,Himmelfahrt sowie am Pfingstmontag zwischen 10 Uhr und 18 Uhr besucht werden.

    Volkswagen_2
    Der Eintritt beläuft sich auf 6 Euro. Im Volkswagenmuseum können insgesamt 140 Fahrzeuge auf 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche bestaunt werden. In regelmäÃigen Zeitabständen finden auch Sonderausstellungen statt, die die Attraktivität eines Besuches noch einmal erhöhen.

    (Bilder: VW)

  • Mercedes-Benz-Bank: Parkgebührenzuschuss bei Smart-Leasing

    Mercedes-Benz-Bank: Parkgebührenzuschuss bei Smart-Leasing

    Smart_limited_two_2Wer den Kleinstwagen Smart Fortwo least, kann sich über einen ordentlichen “Parkgebühren-Zuschuss” von der Mercedes-Benz-Bank freuen. Insgesamt 260 Euro Zuschuss legt die Bank den Kunden obendrauf, der Betrag wird auf ein verzinstes Tagesgeldkonto transferiert und soll dem Leasing-Kunden ein Jahr kostenloses Parken ermöglichen. Dies setzt jedoch voraus, dass wöchentlich nicht mehr als 5 Euro Parkgebühren anfallen.

    Smart_fortwo

    Die niedrigste Leasingrate für einen Smart Fortwo beginnen bei 79 Euro im Monat für die 61 PS starke Version mit Ottomotor. Der Kunde muss dazu noch eine Anzahlung in Höhe von 2300 Euro leisten und die Laufzeit beträgt hierbei 36 Monate, wobei eine Laufleistung von 30.000 Kilometern vorgesehen ist. Es sind aber auch Laufzeiten von 12 oder 56 Monaten möglich, wodurch sich aber die Leasingkonditionen ändern.

    (Bilder:leblogauto)

  • Rettungsgasse: Wie bildet man sie richtig?!

    Man fährt auf der Autobahn und einige Kilometer vor einem ereignet sich ein schwerer Autounfall, sodass ein langer Stau entsteht. Nun müssen die Rettungskräfte trotz Stau auf der Autobahn schnellstmöglich an den Unfallort, daher muss, wie im folgenden Film, eine Rettungsgasse gebildet werden. Das zögerliche Verhalten bzw. die Unsicherheit vieler Autofahrer verzögert jedoch die Bildung einer solchen Rettungsgasse.

  • Renault bietet ab sofort ESP für die Modellreihe Twingo an

    Renault bietet ab sofort ESP für die Modellreihe Twingo an

    TwingoAb sofort bietet der Autohersteller Renault das Elektronische Stabilitäts Programm (ESP) für die Modellreihe Twingo gegen 300 Euro Aufpreis an. Angeboten wird das Sicherheits-Feature für den Benziner 1.2 16V mit 76 PS sowie die Variante 1.2 16V TCE mit 100 PS und die Dieselversion 1.5 dCi mit 64 PS in den Ausstattungsvarianten Dynamique, GT sowie Initiale.

    Renault_twingo_cockpit
    Beim Twingomodell 1.2 16V mit 76 PS ist das optionale ESP-Programm nur in Verbindung mit einem 5-Gangs-Schaltgetriebe. Droht das Fahrzeug geradeaus aus der Kurve getragen zu werden, nimmt das ESP automatisch Gas zurück. Reicht diese MaÃnahme nicht aus, wird die Untersteuerung durch gezielte Bremseingriffe verhindert.

    (Bilder:dasautoblog.com/Renault)

  • Rettungsgassen sind notwendig zur Rettung von Meschenleben

    Rettungsgassen sind notwendig zur Rettung von Meschenleben

    RettungsfahrzeugKommt es zu einem Autounfall, bei dem Menschen verletzt werden, kann unter Umständen jede Sekunde über das Leben des Verletzten entscheiden. Daher ist es umso wichtiger, dass Autofahrer auf Autobahnen sogenannte Rettungsgassen bilden, um dem Notarzt ein schnelles Durchkommen zum Unfallort zu ermöglichen. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) machte in der Vergangenheit jedoch des Ãfteren die Erfahrung, dass sich die Bildung von Rettungsgassen verzögert, weil es den Autofahrern im Stau oft nicht gelingt rechtzeitig auszuweichen.

    Unfall_2
    Der AvD empfiehlt daher, bereits frühzeitig nach links oder rechts auszuweichen. Die Rechtslage im StraÃenverkehr ist eindeutig, wer das Vorankommen eines Rettungsfahrzeuges schuldhaft verzögert, muss mit einem Verwarnungsgeld rechnen.

    (Bild:ringgarage(Archiv)

  • Renault: Nelson Piquet steht nicht unter Druck

    Renault: Nelson Piquet steht nicht unter Druck

    R28Der Formel-1-Start für Nelson Piquet lief nicht optimal, sicher hätte er sich einen besseren Start in die neue Formel-1 Saison gewünscht. Bereits vor dem ersten Rennen haben Experten die Meinung vertreten, dass es für Piquet sehr schwer wird und seine Erfolgschancen fast gegen Null tendieren. Renault-Chef Flavio Briatore nimmt seinen Rookie in Schutz und nimmt den Druck von ihm:”Nelsinho hatte die Probleme eines Jahres auf einen Schlag.Es kann in Malaysia also nur besser werden.Er ist noch jung und es gibt überhaupt keinen Druck. Er kann es momentan ruhig angehen”

    Nelson_piquet_jun
    Die Worte klingen im ersten Moment zwar beruhigend, sollten sich allerdings nicht in absehbarer Zeit erste Verbesserungen bzw. Erfolgserlebnisse abzeichnen, wird es für Piquet bei Renault mit Sicherheit unangenehm werden.

    (Bilder: Archiv)

  • Saab 9-3 XWD: Erster PKW mit Allradantrieb

    Saab 9-3 XWD: Erster PKW mit Allradantrieb

    Saab93_xwd Der schwedische Autohersteller Saab bietet zum ersten Mal in ihrer Unternehmensgeschichte einen Pkw mit Allradantrieb an. Die neue Antriebstechnik wurde in Zusammenarbeit mit dem Zulieferer Haldex entwickelte und wird zuerst in dem Modell 9-3 Aero XWD von Saab sowie im streng limitierten Sondermodell 9-3 Turbo X erhältlich sein.

    Die Preisliste für ein mit einem 280 PS starken V6-Benziner ausgestatteten Allradmodell beginnt bei 42 800 Euro.
    Saab93xwd
    Die Initialen XWD stehen für “Cross Wheel Drive”. Das Allradsystem von Haldex verteilt die Vortriebskraft optimal ausbalanciert zwischen Vorder- und Hinterachse. Das entwickelte System ist sofort nach dem starten des Motors aktiv.

    (Bilder: Saab)

  • Klassikwelt Bodensee: Oldtimermesse startet am 22.Mai

    Klassikwelt Bodensee: Oldtimermesse startet am 22.Mai

    Klassik_welt_bodensee_j Erst vor kurzem ist die Retro Classics 2008 in Stuttgart zu Ende gegangen, schon stehen die nächsten Oldtimermessen auf dem Plan, wie z.B. die Klassikwelt Bodensee. Am 22.Mai öffnet sie ihre Pforten.Insgesamt 250 Aussteller präsentieren bis zum 25.Mai auf über 50 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche historische Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge und Motorräder.

    Mehrere Sonderschauen wie beispielsweise zum Thema “Pioniere der Mobilität” runden das Rahmenprogram ab. Messebesucher können täglich von zehn bis 18 Uhr sich selbst ein Urteil über die Messe bilden. Der Eintritt kostet für Erwachsene zwölf Euro, sowie für Jugendliche bis 18 Jahre sieben Euro.

    (Bild:Archiv)

  • Ford: Alle Benziner vertragen den neuen Kraftstoff E-10

    Ford: Alle Benziner vertragen den neuen Kraftstoff E-10

    Ford_klEine erfreuliche Nachricht für die Besitzer von Ford-Autos mit Benzinmotor: Alle Ford-Fahrzeuge mit Ottomotor vertragen unabhängig vom Baujahr den zukünftigen den neuen Superkraftstoff E-10, der sich durch eine 10 prozentige Beimischung von Bio-Ethanol auszeichnet. Auch die Modellreihe Ford Ka sowie die US-Importmodelle sind für die Verwendung des Kraftstoffes geeignet.

    Modeo_sci
    Einzige Ausnahme ist jedoch der Ford Mondeo SCi mit Benzin-Direkt-Einspritzung. Der Mondeo SCi wurde von 2004 bis 2006 von Ford hergestellt.

    (Bild:repsolypf.com)