Author: christian sander

  • Toyota Prius mit Hybridantrieb für Umweltdezernentin von Köln

    Toyota Prius mit Hybridantrieb für Umweltdezernentin von Köln

    Toyota_priusZuerst hatte Toyota den hybridbetriebenen Prius an die Umweltdezernentin Marlis Bredehorst ausgeliehen, doch dann scheint der umweltschonende Toyota seinen Job gleich so gut erledigt zu haben, dass die Stadt Köln entschlossen hat den Toyota Prius als Dienstwagen für die Umweltdezernentin zu kaufen. Der Prius wird aus einer Kombination von Benzin- und Elektromotor angetrieben.

    Prius_heck
    Der Spritverbrauch auf 100 Kilometern liegt durchschnittlich bei 4,3 Liter. Der CO2-Ausstoà beträgt lediglich 104 Gramm auf 100 Kilometern.
    Prius_cockpit
    Wer sich auch einen hybridbetriebenen Prius zulegen möchte, muss mindestens 25.600 Euro übrig haben.

    (Bild:Toyota)

  • Formel-1: Alain Prost sieht in der Formel-1 keine Herausforderung mehr- Hamilton widerspricht

    Formel-1: Alain Prost sieht in der Formel-1 keine Herausforderung mehr- Hamilton widerspricht

    Alain_prost_2Die lebende Rennlegende Alain Prost hat sich negativ über die Entwicklungen in der aktuellen Formel-1-Szene geäuÃert. Der ehemalige Champion wörtlich:”Es ist mehr Speed, weniger Hirn, weniger Taktik, weniger Strategie und viel weniger Zusammenarbeit zwischen Fahrer und Ingenieuren.” Lewis Hamilton hat bereits des Ãfteren bewiesen, dass er sich nicht auf den Mund gefallen ist. Hamilton sieht in der Formel-1 durchaus eine anspruchsvolle Herausforderung, insbesondere der Wegfall der Traktionskontrolle erschwert das Fahren und verlangt den Fahrern alles ab.

    Prost behauptete auÃerdem, dass in diesem 2/3 der Fahrer mit dem richtigen Auto beispielsweiÃe von McLaren oder Ferrari um den Sieg fahren könnten. Hamilton dagegen glaubt, dass sich die überdurchschnittlichen Fahrer durchsetzen werden:”Ich denke, man wird sehen, dass die Top-, Top-Fahrer besser als die guten Fahrer sein werden.”
    Hamilton_2
    Allerdings sollte man dabei beachten, es kommt auch immer auf den Rennwagen an. Im GroÃen und Ganzen waren die Bedingungen zu Prosts Zeiten durchaus härter als heute, denn die Technik war auf einem ganz anderem Niveau. Aber man sollte die enorme Weiterentwicklung des Speeds nicht unterschätzen.

    (Bild:Archiv/ rennstreckenderwelt.ch)

  • Formel-1: Mark Webber rechnet mit hartem Kampf an der Spitze

    Formel-1: Mark Webber rechnet mit hartem Kampf an der Spitze

    Mark_webber_formel_1Der Red-Bull Pilot Mark Webber rechnet mit noch einem spannenderem Kampf um die Weltmeisterschaft als in der vergangenen Saison. In seiner Kolumne für die BBC schrieb Webber:”Voriges Jahr gab es schon jede Menge Würze, aber ich denke, es könnte eine noch feurigere Saison werden.” Und der Formel-1-Pilot könnte mit seiner Einschätzung gar nicht so falsch liegen.

    Zudem räumt er Fernando Alonso vom Renault-Team gute Chancen auf den Titel ein. Er glaubt, dass Alonso trotz mittelmäÃiger Testergebnisse durchaus in der Lage sein wird vorne an der Spitze mitkämpfen zu können.”Er wird den Krieg nicht gewinnen, aber einige der Kämpfe könnten intensiv werden”. Webber rechnet insbesondere zu Saisonbeginn mit einem sehr starken Ferrari-Team.
    Webber_2
    Allerdings sollte man McLaren nicht vergessen und vor allem BMW nicht unterschätzen. Der Saisonstart wird zeigen, wer die Nase vorne hat.

    (Bilder: Formel1.de/updateF1.com)

  • Mitsubishi Cabrio Colt-CZC: starkes Zubehör erhältlich

    Mitsubishi Cabrio Colt-CZC: starkes Zubehör erhältlich

    Colt_czcDer Autohersteller Mitsubishi bietet für sein Cabrio Colt-CZC zusätzliches Zubehör an. Für ein aggressiveres und auffälligeres Auftreten im Rückspiegel des Vordermanns sorgt ein Grilleinsatz für die Kühlerfront,hochglanzpolliert versteht sich. Das Teil kostet gerademal 90 Euro. Wer ein bisschen mehr Geld ausgeben möchte, kann sich für rund 350 Euro noch einen schwungvollen Ãberrollbügel dazukaufen.

    Colt_czc_zbehr

    Zusätzlich kann für weitere 160 Euro noch das Fahrwerk um insgesamt 25 Millimeter tiefer gelegt werden. Bei den angegebenen Preisen handelt es sich nur um die Preise für die Zubehörteile, hinzu kommen noch die Montagekosten.

    (Bilder: Mitsubishi)

  • AvD gibt bereits Stauwarnungen für die Osterzeit heraus

    AvD gibt bereits Stauwarnungen für die Osterzeit heraus

    StauOstern und damit auch die Osterferien stehen wieder vor der Tür. Viele wollen über die Feiertage schnell noch in Urlaub fahren. Dies führt zu den alljährlichen Staus auf deutschen Autobahnen, die teilweise mehrere Stunden andauern können. Der AvD hat bereits jetzt schon Stauwarnungen herausgegeben. Nach Ansicht des Automobilclubs von Deutschland sind vor allem die die Autobahnen A3 von Würzburg nach Nürnberg, die A7 von Würzburg nach Kempten, die A8 von Stuttgart in Richtung Salzburg, die A9 von Nürnberg nach München, die A93 vom Inntaldreieck nach Kufstein sowie die A99 um München von einem erhöhtem Staurisiko betroffen.

    Avd
    Wer zur Osterzeit über die betroffenen Autobahnen fahren möchte, sollte sich vielleicht darüber informieren, ob es nicht noch eine alternative Strecke gibt. Ansonsten sollte man länger Wartezeiten aufgrund eines Staus bei seiner Fahrzeitberechnung mit einkalkulieren.

    (Bild: Archiv/ AvD)

  • Audi: Mitarbeiter aus den Werken Ingolstadt & Neckarsulm erhalten Sonderbonus

    Audi: Mitarbeiter aus den Werken Ingolstadt & Neckarsulm erhalten Sonderbonus

    Audi_klNachdem bereits bekannt ist, dass VW jedem Mitarbeiter rund 3.700 Euro erhält, hat nun auch Audi erklärt, dass die Mitarbeiter aus den Werken Ingolstadt und Neckarsulm am Unternehmenserfolg des letzten Jahres beteiligt werden. Jeder Mitarbeiter erhält somit eine einmalige Sonderzahlung von 5.300 Euro. Insgesamt dürfen sich so 45.000 Mitarbeiter von Audi über das zusätzliche Geld freuen.

    Audi_werk_ingolstadt

    Audi beteiligt seine Arbeiter somit mit rund 222 Millionen Euro am wirtschaftlichen Erfolg des letzten Jahres. Die Erfolgsbeteiligung ist im Vergleich zum Vorjahr um 68 Millionen Euro gestiegen. Eine erfreuliche Tendenz, die sich hoffentlich weiter fortsetzen wird.

    (Bilder: Audiworld)

  • Bosch übernimmt Werkstattausrüster in China

    Bosch übernimmt Werkstattausrüster in China

    Bosch_logo_2Das in China tätige Unternehmen Shenzhen Wei Ning Da Industrial (Weicon) wird von Bosch übernommen. Weicon handelte mit Diagnosegräten und rüstete Werkstätten und Produktionshallen damit aus. Weicon hat zurzeit rund 100 Mitarbeiter und erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von 3 Millionen Euro. Bosch erhofft sich durch die lukrative Ãbernahme eine Stärkung des Werkstättengeschäfts in China.

  • Tests in Mugello: DTM-Teams Audi & Mercedes geben Gas- Schumacher dritter

    Tests in Mugello: DTM-Teams Audi & Mercedes geben Gas- Schumacher dritter

    Ralf_mercedes_dtmZurzeit bereiten sich die DTM-Teams in Mugello auf die neue Saison vor. Vor allem Mercedes-Benz und Audi ziehen ihr Testprogram konsequent durch.Auf der 5,425 Kilometer langen Strecke testen die Piloten ihr neues Auto und versuchen das letzte herauszuholen. DTM-Neuling Ralf Schumacher stellt sich bei den Tests in Mugello erstmals der harten DTM Konkurrenz ein. Insgesamt absolvierte Ralf Schumacher 45 Runden und konnte sich mit einer Rundenzeit von 1:44:069 Minuten auf Platz 3 der Bestenliste platzieren.

    Allerdings ist die Platzierung nicht sehr aussagekräftig. Ralf Schumacher ist jedoch von der DTM jetzt schon begeistert, gleichwohl bekannte er, dass der Fahrstil in der DTM sehr speziell und anspruchsvoll ist.
    “Mugello ist sehr anspruchsvoll und die Kurven sind sehr schnell.Morgen haben wir noch einen ganzen Tag, für heute lief es prima. Mit dem Auto hatten wir keine Probleme”
    Circuit_mugello
    Für Schumacher ist es wichtig, so viele Runden wie möglich zu absolvieren, um genügend Erfahrung mit dem neuen Auto zu sammeln.

    (Bild: leblogauto.com/ wikipedia)

  • Hummer H3: Bergwacht Mountain Rescue erhält spezial Modell

    Hummer H3: Bergwacht Mountain Rescue erhält spezial Modell

    Hummer_h3_2008Der neue Hummer H3 wurde erst vor kurzem der Ãffentlichkeit präsentiert. Das neue Modell ist wesentlich kleiner als seine Kollegen H1 und H2, allerdings überzeugt der Hummer H3 durch enorme Wendigkeit im Gelände. Der Hummer ist für Extrembedingungen geschaffen, serienmäÃig werden hohe Hürden und Hindernisse schadlos überstanden und zudem kann man durch 61 cm hohes Wasser fahren, ohne dabei Baden zu gehen.

    Daher ist der neue Hummer H3 ideal für die Bedürfnisse der Bergwacht Mountain Rescue in England und Wales.
    Hummer_h3
    Selbstverständlich wurde der Hummer speziell für die Bergwacht noch mit zusätzlichen Accessoires ausgestattet, wie z.B. Suchscheinwerfer am Grill sowie auf dem Dach. Ein besseres Fahrzeug für unwegsames Gelände gibt es wohl zurzeit nicht.
    (Bilder:thetorquereport.com)

  • MAN ist bereit für Bündnis mit VW & Scania

    MAN ist bereit für Bündnis mit VW & Scania

    Man_logoDer schwedische Lastwagenhersteller Scania, sowie VW und MAN streben ein Bündnis im Bereich des LKW-Baus an. Anton Weinmann,Vorstandsvorsitzende von MAN, bestätigte, dass MAN für eine solche Kooperation bereit sind. Ob es allerdings schon Gespräche gab über eine zukünftige Zusammenarbeit wurde offengelassen. MAN hat das letzte Jahr mit einem Rekordergebnis im Bereich der Nutzfahrzeuge angeschlossen und hofft auch in diesem Jahr auf rekordverdächtige Absatzzahlen.

    Ãber 100.000 Lastwagen und Busse hatte MAN im vergangenen Jahr abgesetzt. Zudem soll in diesem Jahr der Marktanteil vor allem auf den Kernmärkten noch einmal gesteigert werden.