Author: christian sander

  • Porsche: Entlastung von Wiedeking sorgt für Streit

    Porsche: Entlastung von Wiedeking sorgt für Streit

    Im Aufsichtsrat von Porsche wird zahlreichen Zeitungsberichten zufolge momentan heftig über die Entlastung des ehemaligen Vorstandschefs Wendelin Wiedeking diskutiert. Einige Vertreter der Arbeitnehmerseite wollen offensichtlich gegen die Entlastung Wiedekings stimmen. Anlass für das Misstrauen im Aufsichtsrat sind vor allem die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den ehemaligen Vorstandschef.

    Am Dienstag wird der Aufsichtsrat in Stuttgart darüber entscheiden, ob Wiedeking auf der Aktionärsversammlung am 29. Januar 2009 entlastet wird.
    Die Vertreter der beiden GroÃaktionäre, der Familien Porsche und Piëch, haben sich bereits im Vorfeld  für eine Entlastung von Wiedeking und Finanzchef Härterausgepsrochen.
    Die Frage, ob Wiedeking trotz der Ermittlungen wegen möglicher Aktienkurs-Manipulationen im Rahmen der VW-Ãbernahme entlastet wird, bleibt spannend.
    (Bilder:Archiv)

  • Erster Polo aus Indien läuft vom Band

    Erster Polo aus Indien läuft vom Band

    Der Wolfsburger Autohersteller Volkswagen hat im Mai 2009 sein neues Werk in Indien eröffnet und nun ist die erste Einheit der Modellreihe Polo vom Band gelaufen. Die Nachfrage nach dem kompakten Polo ist in Indien sehr groÃ, sodass für das Werk in Pune bereits jetzt 130.000 Bestellungen vorliegen. Bislang wurde der Skoda Fabia im neuen Werk produziert.Der Absatzmarkt in Indien wird für Volkswagen immer wichtiger und hat groÃes Potenzial.

    Daher hat der deutsche Autohersteller bereits 580 Millionen Euro in dieser Region für Produktionsstätten und Infrastruktur investiert.
    Alle in Pune hergestellten Polo-Modelle sind auch für den dortigen Absatzmarkt vorgesehen. Das Werk verfügt über eine jährliche Kapazität von 110.000 Einheiten.
    (Bilder:Archiv)

  • Volkswagen bleibt Sponsor bei Werder Bremen bis 2012

    Volkswagen bleibt Sponsor bei Werder Bremen bis 2012

    VW Werder Bremen.JPG

    Der Autohersteller Volkswagen hat sein Engagement als Sponsor beim FuÃball-Bundesligisten SV Werder Bremen bis 2012 verlängert. Auch in den kommenden Jahren werden die Spieler in Bremen mit Fahrzeugen von Volkswagen ausgestattet. Seit 2008 liefert VW jedes Jahr neue Fahrzeuge an Trainer, Spieler und Verantwortliche des Bundesligisten. Besonders beliebt bei den Spielern sind vor allem das SUV Touareg sowie der sportliche Golf GTi.

    AuÃerdem plant VW eine Ausweitung der Fanaktionen rund um die Heimspiele von Werder Bremen, die künftig noch stärker vom Automobilhersteller aus Wolfsburg unterstützt werden sollen.
    (Bild:Werder Bremen)

  • Abwrackprämie fördert Neuwagenkauf nachhaltig

    Abwrackprämie fördert Neuwagenkauf nachhaltig

    Gute Nachrichten für Autohändler entgegen zahlreicher Erwartungen hat die Abwrackprämie das Kaufinteresse im Neuwagensegment nachhaltig gestärkt. Eine Umfrage des ADAC hat ergeben, dass auch nach dem Auslaufen der Abwrackprämie ein klarer Aufwärtstrend auf dem deutschen Automobilmarkt zu verzeichnen sein wird. Insgesamt 8,7 Prozent aller PKW-Fahrer planen innerhalb der nächsten 12 Monate ein neues Auto zu kaufen.

    Vor der Einführung der staatlichen Umweltprämie waren es lediglich 6,8 Prozent. Zudem wollen 9,8 Prozent der Befragten sich innerhalb der nächsten 24 Monaten mit einem neuen Fahrzeug ausstatten.
    Die Befürchtungen zahlreicher Experten, dass der Automobilmarkt nach Ablauf der Abwrackprämie einbrechen würde, treten somit nicht ein. Insgesamt wird der Absatz im nächsten Jahr im Vergleich zum Förderjahr kaum sinken.
    (Bilder:Archiv)

  • Essen Motor Show 2009 – ADAC präsentiert VW Scirocco GT24-CNG

    Essen Motor Show 2009 – ADAC präsentiert VW Scirocco GT24-CNG

    Der ADAC ist auf der Essen Motor Show 2009 mit einem groÃen Stand vertreten und zeigt unter anderem den BMW Alpina B6 GT3 sowie den Audi R8 LMS. Beide Fahrzeuge sind in der Rennserie ADAC GT Masters unterwegs. Der 530 PS starke Audi ist mit einem V10-Saugmotor ausgestattet und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 290 km/h. Im Gegensatz dazu verfügt der BMW Alpina B6 GT3 lediglich über einen V8-Motor mit Kompressoraufladung, erreicht aber am Ende dieselbe Höchstgeschwindigkeit und bringt ebenfalls 530 PS auf die Strecke.

    Im Blickpunkt der Messebesucher steht allerdings der 282 PS starke VW Scirocco GT24- CNG, der beim ADAC Zurich 24h-Rennen unterwegs war.
    Der rote Rennscirocco ist mit einem Reihen-4-Zylinder TSI-EcoFuel-Motor und einem Rennkatalysator ausgestattet.
    Weitere Besonderheiten der Rennversion sind Schaltwippen am Lenkrad sowie ein spezielles ABS-Bremssystem mit Pedalbox und innenbelüfteten Scheibenbremsen.
    Der abwechslungsreiche und interessante Stand des ADAC befindet sich in Halle 12 und kann noch bis zum 6.Dezember begutachtet werden.
    (Bilder:Christian Sander)

  • Essen Motor Show 2009 – Formula Student präsentiert Rennboliden

    Essen Motor Show 2009 – Formula Student präsentiert Rennboliden

    Zahlreiche Studenten haben einen Rennwagen nach ihren eigenen Vorstellungen gestaltet und präsentieren die Ergebnisse im Rahmen einer Sonderausstellung auf der Essen Motor Show 2009. Das Ziel aller Teilnehmer war es einen einsitzigen Rennwagen zu konstruieren, der für die Formel-Rennserien geeignet ist. Eine Fachjury bewertet die vorgestellten Rennboliden in insgesamt 8 Disziplinen, wobei es auch auf die Fahreigenschaften auf der Rennstrecke ankommt.

    Dabei liegt das Hauptaugenmerk vor allem auf Beschleunigung, Bremskraft, Handling sowie Kraftstoffverbrauch. Zudem spielt bei der Bewertung auch das Design der Rennboliden eine wichtige Rolle.
    Die Kreationen der Studenten können auf rund 200 Quadratmeter Ausstellungsfläche noch bis 6.Dezember in Essen bestaunt werden.
    AuÃerdem kann man die Rennboliden der Nachwuchsingenieure auch in Aktion erleben, da es in der Motorsportarena eine rasante Fahrdemonstration zu sehen gibt. Unter den Teilnehmern aus aller Welt sind insgesamt 11 deutsche Hochschulen mit ihren Neuentwicklungen vertreten.
    ( Bilder: Essen Motor Show)

  • Essen Motor Show 2009- Skoda Fabia Sportline

    Essen Motor Show 2009- Skoda Fabia Sportline

    Skoda Fabia_sportline.jpg

    Der Autohersteller Skoda setzt bei seinem  Sondermodell Fabia Sportline, das auf der Ausstattungslinie Ambiente basiert, auf Sportlichkeit. AuÃerdem verfügt die Sonderedition über komfortable Extras wie beispielsweise die Klimaanlage “Climatronic”. Auch optisch wurde der Fabia mittels Frontspoiler, Diffusor sowie einem verchromten Auspuffendstück ordentlich aufgewertet. Der Preisvorteil im Vergleich zum Einzelkauf der Extras beträgt bis zu 1.600 Euro.

    Damit das Sondermodell auch über eine guten StraÃen- bzw. Kurvenlage verfügt, hat Skoda dem Fabia Sportline ein Sportfahrwerk spendiert.
    Momentan ist das Sondermodell, das in 4 Motorvarianten angeboten wird, auf der Essen Motor Show zu Gast.
    Das Leistungsspektrum des kleinen Sportflitzers liegt dabei zwischen 86 und 105 PS, wobei die Preisliste startet bei 17.239 Euro.
    (Bild:skoda)

  • Essen Motor Show 2009 – Motorsportarena begeistert Zuschauer

    Essen Motor Show 2009 – Motorsportarena begeistert Zuschauer

    Quietschende Reifen, qualmendes Gummi und satter Motorensound, das sind die Kennzeichen der Motorsportarena auf der Essen Motor Show 2009. Nachdem groÃen Zuspruch im letzten Jahr haben die Veranstalter die Arena deutlich vergröÃert und zudem das Programm um einige Shows erweitert. Wirklich atemberaubende Drifts und Rennen auf dem Indoor-Kurs verleihen der Motorsportarena ihren einzigartigen Charakter.

    Besonders mutige Messebesucher können die rasanten Fahrten auch live miterleben und als Beifahrer auf die Rennstrecke gehen. In dieser Halle liegt Benzin in der Luft und sollte von jedem Automobilfan besucht werden.
    Für ein abwechslungsreiches Programm sorgen unter anderem eine “Drift-Challenge”, zahlreiche Rennen, Mitfahrgelegenheiten in sogenannten “Renn-Taxis” und Testfahrten.
    Das Programm in der Motorsportarena ist wirklich sehenswert und kurzweilig, zumal es auch sehr kurze Pausen zwischen den einzelnen Shows gibt.
    (Bilder:Essen Motor Show)

  • Essen Motor Show 2009 – Sondershow “Tractor Pulling”

    Essen Motor Show 2009 – Sondershow “Tractor Pulling”

    Die PS-stärksten Fahrzeuge auf der diesjährigen Essen Motor Show sind ohne Zweifel in Halle 4 bei der Sonderschau “Tractor Pulling” zu sehen. Die monströsen Eigenkreationen zeichnen sich insbesondere durch ein aggressives Design, eine enorme Anzahl von Pferdestärken sowie eigenwillige Namen aus. Die gigantischen Fahrzeuge verfügen über bis zu 8.000 PS und zeigen beim sogenannten Tractor-Pulling was in ihnen steckt.

    Ziel ist es dabei mit seinem aufgemotzten Tractor einen Bremswagen möglichst weit auf einer 100 Meter langen Piste zu ziehen.  Der Bremswagen lässt sich zudem mit jedem zurückgelegten Meter schwerer ziehen. Bewältigen mehrere Fahrer die gesamte Distanz und legen somit einen “Full Pull” hin, wird das Gewicht des Bremswagens erhöht.

    Die Sondershow in Halle 4 zeigt einige dieser gigantischen Traktoren, insbesondere “Green Monster”, “Hot Head” und der 5.000 PS starke “Wild Hawk”, der zudem mit 8 Turboladern ausgestattet ist, sind besonders imposant.
    (Bilder:Essen Motor Show)

  • VW Up Lite! – Konzept feiert in Los Angeles Weltpremiere

    VW Up Lite! – Konzept feiert in Los Angeles Weltpremiere

    VW Up Lite.jpg

    Am 4. Dezember startet die Los Angeles Auto Show und Volkswagen wird sein neues Concept-Auto Up Lite! erstmals der Ãffentlichkeit präsentieren. Neben dem leicht futuristischen Design sind vor allem die niedrigen Verbrauchs- sowie Emissionswert charakteristisch für den kleinen Hybridler. Der Dreitürer schafft einen Durchschnittsverbrauch von 2,44 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern und kommt auf einen CO2-Wert von lediglich 65 Gramm pro Kilometer.

    Damit ist der VW Up Lite! das sparsamste und umweltfreundlichste Fahrzeug der Welt, das Platz für insgesamt 4 Personen bietet.Erreicht werden diese Verbrauchs-und Emissionswerte insbesondere aufgrund optimierter Aerodynamik, eines 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes und eines effizienten Elektromotors.

    Der kleine VW ist mit 695 Kilogramm zudem ein echtes Leichtgewicht und könnte bereits 2011 auf dem Automobilmarkt erhältlich sein. Besonders innovativ ist der neu konstruierte 2-Zylinder-0,8-Liter-TDI Motor mit 51 PS, der durch einen zusätzlichen Elektromotor entlastet wird.

    Auf kurzen Strecken, beispielsweise im Stadtverkehr, ist der VW Up Lite! sogar in der Lage allein mit Hilfe des Elektromotors zu fahren, wodurch ebenfalls Kraftstoff gespart wird.
    Eine richtungsweisende Studie, die für viel aufsehen sorgen wird.
    (Bilder:leblogauto.com)