Author: christian sander

  • Bremen Classic Motorshow 2008 war ein voller Erfolg

    Bremen Classic Motorshow 2008 war ein voller Erfolg

    Bremen_classic_motorshowDie Bremen Classic Motorshow hat auch in diesem Jahr die Saison der Oldtimermessen eröffnet. Auch 2008 zeigten über 550 Aussteller aus 11 Nationen in 7 Hallen mit insgesamt 35.000 qm Ausstellungsfläche was sie zu bieten hatten. Für den interessierten Autoliebhaber gab es einiges zu sehen:Oldtimer, Youngtimer, Ersatzteile ebenso wie tolle Fahrzeuge aus dem Bereich des Motorsports. Ãber 330.000 Besucher zählte die Bremen Classic Motorshow 2008 und somit wurde demonstrativ gezeigt, die Oldtimer-Fans lassen sich von Diskussion über Umweltzonen und Biosprit nicht sonderlich beeindrucken.

    Bremen_classic_motor_show
    Einige Händler sehen sogar noch ein enormes Steigerungspotenzial, vor allem im Bereich der gut erhaltenen Autos aus den 80er Jahren.Die Bremen Classic Motorshow 2008 konnte auch in diesem Jahr insbesondere in den Punkten Qualität und fachlicher Kompetenz überzeugen. Ein gelungener Messenauftakt in das Oldtimerjahr 2008.

  • eCall: Einführung des Notrufsystems stellt die EU vor Probleme

    EcallDie verpflichtende Einführung des Emergency Call innerhalb der EU, abgekürzt eCall, einem satelittengestütztes Notrufsystem, das bei schweren Autounfällen automatisch ein Notrufsignal absetzt,gestaltet sich schwieriger als zunächst angenommen. Zurzeit weigern sich insgesamt 10 EU-Länder die Absichtserklärung zu unterschreiben, dazu gehören unter anderem GroÃbritannien, Frankreich ebenso wie Polen.

    Da die Vorteile des Systems klar auf der Hand liegen, will man weiter hart daran arbeiten, um den Einbau des elektronischen Notrufsystems in alle Neuwagen durchzusetzen. Erst kürzlich hat der EU-Abgeordnete Dieter-Lebrecht Koch einen Brief an Jacques Barrot, den EU-Verkehrskommissar geschrieben, um die Wichtigkeit und die Notwendigkeit dieses Systems noch einmal hervorzuheben.

  • Die grüne Laterne: StraÃenbeleuchtung mit LED-Technik in Düsseldorf

    Die grüne Laterne: StraÃenbeleuchtung mit LED-Technik in Düsseldorf

    Ledstraenleuchte_dsseldorfIn Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken und der FH Südwestfalen wurde eine neue Generation von StraÃenlaternen mit LED-Technik entwickelt, die zum einen deutlich langlebiger sowie mit weniger Wartungsaufwand betrieben werden können und zum anderen noch einen stromsparenden Effekt haben gegenüber den herkömmlichen StraÃenlaternen. Zudem ist die neue StraÃenbeleuchtung umweltfreundlicher: Die Laternen sind bei geringerem Stromverbrauch sehr viel heller und sorgen damit auch für einen deutlichen reduzierten Ausstoà von CO2.
    (Bild)

    Seit Dezember 2007 wird die LED-Technik in Düsseldorf überaus erfolgreich getestet und vielleicht sehen wir die Beleuchtung auch bald in vielen anderen Städten. Ãber eine Modifizierung der Technik wird bereits jetzt schon nachgedacht, da Forscher der FH mit dem Gedanken spielen, die LED-StraÃenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern auszustatten um somit auf wenig befahrenen StraÃen noch mehr Strom zu sparen.

  • Formel 1:Norbert Haug kann sich die Vorfälle von Barcelona nicht erklären!

    Formel 1:Norbert Haug kann sich die Vorfälle von Barcelona nicht erklären!

    HamiltonNach den rassistischen Beleidigungen gegen Lewis Hamilton bei den Formel-1-Tests in Barcelona hat sich Norbert Haug zu Wort gemeldet:”Lewis Hamilton hat Fernando Alonso nichts, aber auch gar nichts angetan. Das einzige, was er vielleicht gemacht hat, war, dass er Alonso auf der Rennstrecke fair herausgefordert und das eine oder andere Mal auch geschlagen hat.” Auch die anderen Formel-1-Verantwortlichen haben bereits angedeutet,dass so ein Verhalten nicht toleriert werden kann.

    Lewis_hamilton_3
    Die FIA selbst hat in einer Erklärung keine Zweifel daran offen gelassen, dass man mit der nötigen Härte gegen solche Ausschreitungen vorgehen wird und mit empfindlichen Strafen reagieren wird. Norbert Haug hofft noch, dass bis zum Rennen im April die Probleme vom Tisch sind:”Ich hoffe, dass dies kein Thema mehr ist, wenn wir im April dort Rennen fahren.” Insbesondere die Veranstalter in Spanien sind nun aufgefordert, die Fans in den Griff zu bekommen.

  • ACE veröffentlicht Studie:Kraftstoffverbrauch im Alltag deutlich höher

    ACE veröffentlicht Studie:Kraftstoffverbrauch im Alltag deutlich höher

    AceDer Automobilclub ACE hat eine Studie veröffentlicht aus der hervorgeht, dass der tatsächliche Kraftstoffverbrauch deutlich höher ist als die Herstellerangabe.In der Praxis verbraucht das Auto im Schnitt 19,6 Prozent mehr und bei Dieselfahrzeugen kann der Wert sogar um stattliche 23,8 Prozent abweichen.ACE kommt aufgrund von über 250 Testfahrten, die seit dem Jahr 2000 durchgeführt worden sind, zu diesem Ergebnis

    Benzinpreise1
    Als Hauptursache für die abweichenden Werte sieht der Automobilclub ACE vor allem die Unterschiede bei den Testbedingungen, da man die gemessenen Werte nicht auf dem Prüfstand erzielt hat, sondern bei Fahrten im Alltagsverkehr. Hinzu kommt noch, dass bei den Testergebnissen der Mehrverbrauch durch Klimaanlagen berücksichtigt wurde. Dies wird bei den Herstellerangaben jedoch vernachlässigt.

  • VW New Beetle:1 Millionstes Auto in Mexiko hergestellt!

    VW New Beetle:1 Millionstes Auto in Mexiko hergestellt!

    New_beetleDer VW New Beetle feiert Jubiläum und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist gerade der einmillionste VW New Beetle in der mexikanischen Produktionsstätte Puebla vom Band gelaufen und zum anderen feiert der New Beetle in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Der äuÃerst beliebte Nachfolger des legendären VW-Käfers gibt es in verschiedenen Versionen, auf dem amerikanischen Automobilmarkt sind insbesondere die Modellvarianten Cabrio und Limousine sehr gefragt.
    (Bild:VW)

  • Ford will 500 neue Mitarbeiter in Saarlouis beschäftigen!

    Ford will 500 neue Mitarbeiter in Saarlouis beschäftigen!

    Ford_klNach Angaben des Fachblattes “Automobilwoche” plant Ford eine Erhöhung der Fahrzeugproduktion im Werk in Saarlouis um insgesamt 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, künftig sollen somit jährlich 425.000 Fahrzeuge hergestellt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden 500 neue Mitarbeiter im Jahr 2008 bei Ford im saarländischen Werk Saarlouis eingestellt.Viele als Zeitarbeiter sollen festangestellt werden, auÃerdem werden zahlreiche Auszubildende mit einem festen Arbeitsvertrag ausgestattet. Zurzeit werden in Saarlouis die Modelle Focus und C-Max hergestellt.

  • Saab ruft Modelle der Baureihe 9-3 zurück

    Saab ruft Modelle der Baureihe 9-3 zurück

    Saab_9_3Der Autohersteller Saab ruft in Deutschland 22 Fahrzeuge der Modellreihe 9-3 zurück. Betroffen von der Rückrufaktion sind die Limousinen und Kombis, die im Oktober 2007 gefertigt wurden. Hier kann es passieren, dass die Handbremse nicht optimal funktioniert bzw. unter Umständen sogar überhaupt nicht. Die betroffenen Fahrzeughalter werden angeschrieben. Die Behebung des Problems dauert höchstens 45 Minuten und wird für den Kunden kostenfrei durchgeführt.

  • Was passiert, wenn der Reifen schneller als das Auto ist?

    Was passiert eigentlich, wenn der Reifen schneller ist, als das Fahrzeug selbst? Gute Frage, in der Regel führt dies unweigerlich zu einem Unfall. Allerdings nicht, wenn sich der selbständige Reifen so Vorbildlich verhält, wie im folgenden Film. 3 Runden vor Rennende verlässt den Rennfahrer ein Reifen und findet den Weg ganz alleine!

  • Nicki Lauda ist sich sicher:Nelson Piquet Junior ist chancenlos

    R28Nelson Piquet Junior hat das geschafft wovon viele träumen, den Sprung aus der GP2 Serie in die Königsklasse Formel-1. Allerdings schätzt Formel-1-Experte Nicki Lauda die Chancen für einen erfolgreichen Start sehr gering ein. Nach den sehr erfolgreichen Starts von Lewis Hamilton oder Timo Glock, erhofft sich Piquet natürlich einen ähnlichen Start in die Formel-1-Karriere, aber Lauda ist sich sicher, dies wird definitiv nicht der Fall sein.

    Nelson_piquet_jun

    In einem Interview erklärte Nicki Lauda:”Nichts gegen Piquet.Aber er ist kein Hamilton und mit Fernando an seiner Seite hat er einen Ausnahmekönner im Team. Wahrscheinlich der Beste von allen.Er wird keine Chance haben.” Es ist aus realistischer Sichtweise sehr unwahrscheinlich, dass Nelson Piquet Junior eine echte Konkurrenz für Alonso darstellen wird, aber er kann seine Chance nutzen und sehr viel lernen.