Author: christian sander

  • Alfa Romeo Giulietta feiert Weltpremiere in Genf

    Alfa Romeo Giulietta feiert Weltpremiere in Genf

    Auf dem Genfer Automobilsalon 2010 wird Alfa Romeo den Nachfolger der Modellreihe 147 präsentieren. Die ersten Photos des Alfa Romeo Giulietta zeigen ein sportliches Fahrzeug, dessen Name hoffentlich positive Auswirkungen auf die Verkaufsstrategie hat. SchlieÃlich verkaufte sich die erste Auflage des Alfa Romeo Giulietta in den 50er Jahren äuÃerst erfolgreich.

    Das neue Modell ist 4,35 Meter lang und überzeugt optisch durch ein elegantes Design. Genaue Details zu Ausstattung und Technik hat Alfa Romeo zwar nicht verraten, aber der kompakte Giulietta soll neue MaÃstäbe in Sachen StraÃenlage und Sicherheit in seiner Klasse setzen.

    Technisch wird die Neuauflage des Giulietta auf dem neusten Stand sein, da ein völlig neu entwickeltes Lenksystem sowie ein komplett überarbeitetes Fahrwerk zum Einsatz kommen soll.
    Im März 2010 kann der Alfa Romeo Giulietta erstmals live auf dem Automobilsalon in Genf begutachtet werden.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Auto Mobil International 2010: BMW wieder dabei

    Auto Mobil International 2010: BMW wieder dabei

    Aufgrund der wirtschaftlich eher angespannten Lage im Automobilbereich hatte BMW seine Teilnahme an der AMI 2009 in Leipzig abgesagt, doch im nächsten Jahr wird der Autobauer wieder zu den Ausstellern in Leipzig gehören. Der Autobauer erklärte, dass Leipzig einer der wichtigsten Standorte für BMW sei und man daher froh ist im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, zumal man sich auch neue Verkaufsimpulse von der Messe verspricht.

    Künftig wird die Auto Mobil International in Leipzig nur noch alle 2 Jahre im Wechsel mit der IAA in Frankfurt stattfinden. Die Veranstalter hoffen dadurch die Messe attraktiver zu gestalten und somit mehr hochkarätige Autohersteller wie beispielsweise BMW auf der AMI begrüÃen zu dürfen.
    Leipzig ist für BMW in der Tat ein wichtiger Standort, wie auch die Investitionszahlen der letzten Jahre belegen.In den vergangenen 8 Jahren hat die BMW Group in Leipzig über 1,3 Milliarde Euro investiert und beschäftigt in der Region insgesamt 2.800 Mitarbeiter.
    (Bilder:Archiv)

  • Mercedes SLS AMG bereits ausverkauft

    Mercedes SLS AMG bereits ausverkauft

    DSC_2005_AMG_SLS.JPG

    Erst vor kurzem startete der Verkauf des 571 PS starken Mercedes SLS AMG und bereits wenige Wochen danach ist er bereits ausverkauft. Innerhalb von weniger als 3 Wochen sind so viele Bestellungen für den Flügeltürer eingegangen, dass die geplanten Kapazitäten vollständig ausgeschöpft sind. AMG-Chef Volker Mornhinweg verkündete auf der Los Angeles Auto Show, dass der SLS AMG restlos ausverkauft ist.

    Allein Deutschland war das Kontingent für das Jahr 2010 innerhalb von 4 Tagen vollständig verbraucht.
    Auch ein Einstiegspreis von 177.000 Euro konnte die Kaufbegeisterung der Kunden nicht stoppen. Aufgrund der enormen Nachfrage prüft AMG nun eine Erhöhung der Produktionskapazitäten.
    (Bilder:Archiv)

  • Offiziell – Mercedes verlagert Produktion der C-Klasse ins Ausland

    Offiziell – Mercedes verlagert Produktion der C-Klasse ins Ausland

    Nun ist es offiziell, trotz aller Proteste wird Mercedes die Produktion der C-Klasse in die USA verlagern. Der Autobauer will damit künftig die Fahrzeuge näher am Absatzmarkt fertigstellen um Transportkosten zu sparen. Die C-Klasse Modelle für den europäischen Markt sollen im Bremer Werk gefertigt werden.

    Die C-Klasse Produktion in Sindelfingen wird komplett eingestellt, sodass die Autos für den amerikanischen Absatzmarkt ab 2014 in Tuscaloosa hergestellt werden. Dafür soll die Montage desRoadsters SL künftig in Sindelfingen erfolgen, sod ass Daimler nicht von einer Schwächung des Standortes sprechen möchte.
    Sindelfingen soll auch in Zukunft als Technologie- und Forschungsstandorte sowie Kompetenzzentrum für die Produktion von Autos der Luxusklasse dienen.
    Die Mitarbeiter sind mit dieser Entscheidung nicht einverstanden und haben unterdessen ihre Arbeit aus Protest niedergelegt.
    (Bild:Archiv)

  • Motor Show 2009 – GroÃe Sondershow “The Racing Legends” von Lotus

    Motor Show 2009 – GroÃe Sondershow “The Racing Legends” von Lotus

    Die wohl umfangreichste Sonderausstellung auf der Essen Motor Show 2009 ist die Lotus-Ausstellung “The Racing Legends” mit über 21 Exponaten aus dem Bereich Motorsport. Die Sondershow zeigt die Entwicklung der Lotus Rennboliden im Laufe der Zeit und hat dabei einige seltene Exemplare wie beispielsweise den Lotus Mark 9, von dem weltweit lediglich 30 Einheiten existieren, zu bieten. Einen guten Einblick in Sachen Motorisierung gewährt insbesondere der Lotus 70 mit dem der amerikanische Rennfahrer George Follmer in den 70er Jahren zwei “Formel 5000“-Rennen gewinnen konnte.

    Weltweit existieren von diesem 480 PS starken Rennboliden nur 10 Exemplare. Auch das erfolgreichste Formel-1-Auto aller Zeiten ist mit dem Lotus 72 in der Sonderausstellung vertreten.

    Insgesamt 75 Mal ging dieser Rennbolide mit einem Ford Crosworth DFV Motor an den Start und konnte dabei 20 Siege einfahren. Diese Quote hat bis heute kein anderes Rennauto mehr erreicht.

    Der stärkste Lotus, jedenfalls im Bereich Motorisierung, ist das Modell 99T, das mit einem 1.5 V6 Turbomotor von Honda ausgestattet ist und 812 PS auf die Strecke bringt.
    Die Sondershow “The Racing Legends” hat die Geschichte des Motorsports sehr anschaulich visualisiert und glänzt vor allem durch seltene sowie legendäre Rennboliden.
    (Bilder:Christian Sander)

  • Essen Motor Show 2009 – Audi TT Roadster 8N Quattro von CSR

    Essen Motor Show 2009 – Audi TT Roadster 8N Quattro von CSR

    Dass man aus einem Audi TT wesentlich mehr herausholen kann, als man auf den ersten Blick vermuten würde, beweist der Tuner CSR Automotive auf der diesjährigen Essen Motor Show. Das CSR Bodykit umfasst sowohl eine FrontstoÃstange als auch eine neue Motorhaube im Audi TT 8J RS Look. Neue Seitenschweller, ein Audi TT RS Grill sowie ein Lufteinlassgitter verleihen dem Audi TT Roadster 8N Quattro einen sportlicheren und aggressiveren Auftritt. Auch die kontrastreiche Farbgebung in Schwarz mit braunen Elementen machen den getunten Audi zu einem echten Blickfang.

    Der Audi TT Roadster 8N Quattro wurde mit einer Folie im Carbondesign überzogen und wirkt daher wesentlicher edler. Die Innenausstattung wird von braunen Sportledersitzen mit Mokassinnaht sowie einem auffälligem Lenkrad dominiert.
    AuÃerdem kann das Verdeck des allradbetriebenen Roadsters elektrisch geöffnet und geschlossen werden. Zudem gehören Navigationssystem, Xenon-Scheinwerfer, Climatronic und ein Bordcomputer mit Check Control zum Standardprogramm. 
    Ein sehr umfangreiches und gelungenes Bodykit aus dem Hause CSR Automotive.
    (Bilder:Christian Sander)

  • Essen Motor Show 2009 – Motorräder erobern die Messe

    Essen Motor Show 2009 – Motorräder erobern die Messe

    Die Essen Motor Show 2009 hat nicht nur zahlreiche Autos, sondern auch einige Raritäten aus dem Motorradbereich zu bieten. Zwar konnte man auf den vergangenen Messen auch immer mal wieder ein Motorrad zwischen den Autos bestaunen, aber in  diesem Jahr feiern erstmals die “Speed Bikes” im sogenannten “Motorrad Pavillon” in Halle 6 Premiere. Insgesamt sind über 50 getunte und aufwändig lackierte Motorräder zu sehen, die eine wirkliche Bereicherung der Messe darstellen.

    Auch in der Galeria stehen ein paar ganz besondere Showbikes, wie z.B. das gröÃte fahrbare Zweirad der Welt namens “Gunbus”. Am ausgefallensten ist sicherlich das Motorrad in Form eines springenden Jaguars, der sogar über zahlreiche Zähne verfügt.
    Kurios aber sehenswert ist zudem das Motorrad “Seppster 2- Ice Racer” von TGS Motorcycles, das an jedem Reifen mit 120 Spikes ausgestattet ist.
    In Sachen Geschwindigkeit stellt das Bike “Asphaltfigters Strombinger” das Maximum dar und ist mit 320 km/h sowie einer Beschleunigung von 0 auf 300 km/h in 13,9 Sekunden das schnellste Motorrad der Welt.
    Diese Sonderausstellung mit ihren zahlreichen Unikaten ist eine willkommene Abwechslung auf der Essen Motor Show.
    (Bilder:Christian Sander)

  • Essen Motor Show 2009 – Street Magazine präsentiert super Autos

    Essen Motor Show 2009 – Street Magazine präsentiert super Autos

    Klein aber fein heiÃt das Motto in der Halle 6.1 auf der Essen Motor Show 2009. Obwohl es von der Ausstellungsfläche her eine der kleinsten Hallen auf der diesjährigen Messe ist, parken hier die auÃergewöhnlichsten Fahrzeuge, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Die Ausstellung der Zeitschrift “Street Magazin” gehört dank spektakulären Fahrzeugen, wie beispielsweise dem Dodge Challenger SRT8 oder dem 1969er Dodge Coronet 500, auch in diesem Jahr zu den Highlights der Essen Motor Show.

    Ein besonders sehenswertes Auto ist der aufwändige Umbau eines 1972er Pontiac Le Mans mit leuchtender “Sunset Pearl Orange”-Lackierung inklusive trendiger Feuerlasuren.
    AuÃerdem wurde der Pontiac mit einem modernen Kennwood-Soundsystem ausgestattet, dass selbstverständlich auch über Subwoofer verfügt.
    Das Highlight in Sachen Design ist allerdings ohne Zweifel ein 1960er Imperial in Blau, dessen Eleganz nicht zu überbieten ist. AuÃerdem gibt es noch einen getunten Ford F100 aus dem Jahr 1959 zu bestaunen.
    Besser hätte man die verhältnismäÃig kleine Ausstellungsfläche nicht nutzen können.
    (Bilder:Christian Sander)

  • Essen Motor Show 2009 – Sondershow “Mythos Ferrari”

    Essen Motor Show 2009 – Sondershow “Mythos Ferrari”

    Die Sonderausstellung “Mythos Ferrari” präsentiert den Messebesuchern auf der Essen Motor Show 2009 einen weitreichenden Einblick in die Firmengeschichte der letzten 60 Jahre. Die Bandbreite der ausgestellten Fahrzeuge ist wirklich umfassend, sodass sowohl Modelle aus den Anfängen sowie Autos aus der aktuellen Modellpalette zu sehen sind. AuÃerdem gibt es ganz besondere Exponate wie beispielsweise den 115 PS starken Ferrari 166 Inter GT aus dem Jahre 1950, dabei handelt es sich um den ersten Serien GT den Ferrari auf die StraÃe brachte.

    Zudem ist auch das berühmteste Modell, der Ferrari 250 GT SWB Berlinetta zu sehen. Das 1960 gefertigte Auto verfügte bereits damals über einen 12-Zylinder-Motor mit 266 PS Leistung. Im Laufe der Zeit veränderte sich nicht nur das Design der Fahrzeuge stark, sondern auch die PS-Zahl stieg rapide an.
    Bestes Beispiel ist das Ferrari F40 Berlinetta Coupé von 1987, das mit einem 8-Zylinder Turboaggregat und 478 PS rasant unterwegs war. Aber nicht nur ältere Modelle sind in Halle 11 der Essen Motor Show 2009 zu bestaunen, auch eine Sondervariante des aktuellen Ferrari 430 Scuderia kann bewundert werden.
    Der gelbe Luxusflitzer verfügt über 4308 ccm Hubraum und bringt beachtliche 510 PS auf den Asphalt. Eine absolut beeindruckende und abwechslungsreiche Sonderausstellung.
    (Bilder:Christian Sander)

  • Essen Motor Show 2009 – Corvette C6 Blackforce One von Loma

    Essen Motor Show 2009 – Corvette C6 Blackforce One von Loma

    Exklusivität und Sportlichkeit der Extraklasse verkörpert diese Corvette C6 Blackforce One von Loma performance. Die Liste der Modifikationen ist schier endlos und das Ergebnis mehr als sehenswert. Besonders auffällig sind die LOMA OZ Ultraleggera Felgen in glänzendem Schwarz in der Dimension 19 Zoll vorne bzw. 20 Zoll hinten mit Michelin Sportbereifung. Unter der Haube lauert ein 7.0-Liter V8-Biturbo-Aggregat mit insgesamt 794 PS und wartet auf die Starterlaubnis.

    Damit die Corvette noch sportlicher und aggressiver wirkt, wurde die Spur vorn um 8cm und hinten um ganze 14 cm verbreitert.
    AuÃerdem rundet eine neue LOMA-GT2 Motorhaube sowie “Sport Superlight GT” Auspuffanlage den sportlichen Gesamteindruck ab. Auch in Sachen Fahrwerk ist die Corvette C6 Blackforce One auf dem neuesten Stand und verfügt über ein LOMA-Gewindefahrwerk, das in Druck-und Zugstufe verstellbar ist.
    Der exklusive Eindruck wird auch im Fahrzeuginneren bestätigt, da nur edelste Materialien wie beispielsweise Alcantara oder Carbon verwendet wurden.
    Die limitierte Sonderedition ist in der Originalfarbe Eurofighter Mattgrau in Halle 6 der Essen Motor Show zu bewundern.
    Allerdings hat Qualität auch seinen Preis, denn die Corvette C6 Blackforce One von LOMA ist ab rund 190.000 Euro zu haben.
    (Bilder:Christian Sander)