Author: christian sander

  • Zahl der Autohersteller nimmt wieder zu

    Zahl der Autohersteller nimmt wieder zu

    Hersteller_2Laut einer Studie des Instituts für Automobilwirtschaft, abgekürzt IFA, ist die Anzahl der Automobilhersteller in den vergangenen Jahrzenten weltweit deutlich zurückgegangen. In Deutschland war die Anzahl der Automobilhersteller in den letzten hundert Jahren von 65 auf 5 gesunken.  2007 gab es lediglich 15 globale Automobilproduzenten, wohingegen 1970 noch an die 37 Autohersteller auf dem globalen Automobilmarkt aktiv waren. Die IFA rechnet allerdings damit, dass die Anzahl der Autohersteller weltweit wieder deutlich ansteigen wird.

    Als Begründung für diese Annahme gab das Institut die florierenden Märkte in China und Indien an, sodass dort neben Tata und Chery noch viele weitere Hersteller hervortreten werden.

  • Continental investiert 60 Millionen in Asien

    Continental investiert 60 Millionen in Asien

    ContinentalDer Automobilzulieferer Continental hat sich für den Bau einer Asien-Zentrale entschieden. Zudem errichtet Continental in Shanghai ein modernes Entwicklungszentrum. Spätestens im Mai 2009 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.Insgesamt 900 Mitarbeiter sollen in der neuen Zentrale bschäftigt werden. Die Investitionen für die Umsetzung des Projektes belaufen sich auf rund 60 Millionen Euro.

  • BMW mit mehr Zubehörteilen- Auto individuell gestalten

    BMW mit mehr Zubehörteilen- Auto individuell gestalten

    Bmw1Wer am endgültigen Design seines neuen Fahrzeuges mitwirken möchte, erhält jetzt bei BMW aufgrund zahlreicher Zusatzoptionen die Möglichkeit das Auto nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Gestaltungsmöglichkeiten bieten die neuen Optionen für die Bereiche Fahrwerk, Antrieb,Aoerodynamik und Cockpit. Erhältlich sind die Zusatzpaket für die BMW-Modelle der neuen 1er und 3er Reihe.

    Bmw325
    Der Kunde kann sich z.B. eine modifizierte Frontschürze, andere Seitenschweller, AuÃenspiegelklappen sowie einen Heckspoiler aus Kohlenstoff an seinen Wagen montieren lassen. Auch eine sportliche Bremsanlage steht neben vielen anderen Features zur Auswahl. Auch der Innenraum kann durch viele Optionen individuell gestaltet werden. Allerdings kostet jedes Extra einen beachtlichen Aufpreis.

  • KBA gibt Entwarnung bei Reifenventilen aus Gummi

    KBA gibt Entwarnung bei Reifenventilen aus Gummi

    ReifenventilDas Kraftfahrt-Bundesamt, abgekürzt KBA, hat Entwarnung bei der Verwendung von Gummiventilen in Autoreifen gegeben. Die  sogenannten “Snap-in” Ventile werde vor allem bei Transportern und Wohnmobilen eingesetzt und bei sachgemäÃer Anwendung bestehen keinerlei Sicherheitsrisiken. Somit ist eine Umrüstung auf Metall-Schraubventile nicht notwendig.Der Einsatz von Gummiventilen war umstritten, da einige Experten der Ansicht waren, dass das Material bei der Installation auf die Felge zu stark strapaziert werde und somit undicht wird.

    Daraufhin hat das KBA Untersuchungen angestellt, konnte den Verdacht jedoch nicht bestätigen und gibt daher nun Entwarnung.

  • Modellauto Toyota Hilux im MaÃstab 1:10

    Hilux_toyota_2Das funkferngesteuerte Modellauto Toyota Hilux High-Lift vom namhaften Hersteller Tamiya hat alles, was der echte Hilux auch hat. Originalgetreue Schriftzüge, Blinker sowie Scheinwerfer. Hinzu kommen noch ein echter Leiterrahmen sowie Blattfedern. Das groÃe Modell im MaÃstab 1:10 ist ein gelungenes Duplikat des echten Hilux. Das ferngesteuerte Modell verfügt über viele technische Highlights, wie z.B. permanentem Allradantrieb, sperrbare Differenziale sowie über ein elektrisch regulierbares Dreistufe-Getriebe.

    Hilux_2
    Das Modell bewegt sich so auch sicher im steinigen und hügeligen Gelände. Für optimales Fahrverhalten sorgt ein spezielles High-LiftFahrwerk. Wer den Toyota Hilux High Lift gerne einmal selbst fernsteuern möchte, muss ca. 399 Euro auf den Tisch legen.

  • Daimler in Kooperation mit Pharmakonzern für Biodiesel

    Daimler in Kooperation mit Pharmakonzern für Biodiesel

    DaimlerDer Autohersteller Daimler sieht in der tropischen Jatropha-Pflanze die Zukunft bei der Herstellung von Biodiesel. Daher hat sich der Autobauer zu einer Kooperation mit dem Pharmakonzern Bayer sowie dem Bioenergie-Konzern Archer Daniel Midland entschieden. Gemeinsam, in eng abgestimmter Teamarbeit, will man die Einsatzmöglichkeiten der Jatrophasamen zur Herstellung von Sprit erforschen. Ziel der Zusammenarbeit ist es unter anderem auch Produktions- und Qualitätsstandards zu vereinbaren.

    Die ursprünglich aus Mittelamerika kommende Pflanze stellt keine Konkurrenz zum Nahrungsmittelanbau dar und hat somit gegenüber dem Raps einen entscheidenden Vorteil.

  • Navigationssysteme erhöhen Unfallrisiko

    Navigationssysteme erhöhen Unfallrisiko

    NavigationssystemNavigationssysteme haben sich mittlerweile für viele Autofahrer zu einem unverzichtbaren Feature entwickelt. Vor allem in fremden Städten findet man sich mit einem Navigationssystem schneller und einfacher zurecht. Allerdings weisen viele Navigationsgeräte eine mangelhafte Programmierung auf und dies führt insbesondere in Wohngebieten zur Erhöhung des Unfallrisikos. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie der Stiftung zur Untersuchung von Navigationsgeräten in Holland. Es wurden 13 Navis getestet, darunter Geräte von namhaften Herstellern wie z.B. Nokia und TomTom.

    Der Test machte deutlich, dass alle Navigationsgeräte den Autofahrer bei vollen HauptverkehrsstraÃen auf dicht besiedelte Wohngebiete sowie SpielstraÃen umleiteten. Dies führte zur Belästigung der Anwohner und Gefährdung der Kinder. Einzige Ausnahme im Test war das Gerät “Nav4all”, das den Autofahrer über eine UmgehungsstraÃe schickte.

  • Neue Version des Audi A5 ab 2009

    Neue Version des Audi A5 ab 2009

    Audi_a5Das Mittelklasse-Coupe A5 von Audi soll ab 2009 auch als fünftürer auf den Automobilmarkt kommen. Die neue Version des Audi A5 soll den Namenszusatz “Sportback” tragen und tritt gegen die Mittelklasse-Kombi-Modelle von BMW und Mercedes an. Der A5 verfügt über eine groÃe Heckklappe und viel Stauraum, vor allem optisch ist er ein echtes Highlight. Zusammen mit dem etwas preisgünstigeren Audi A4 Avant soll der A5 Sportback die Absatzzahlen weiter steigen lassen.

    Die Modelle der Version Sportback zeichnen sich vor allem durch dynamische Optik aus.
    Audi_a7
    Für 2010 hat Audi eine weitere Sportback-Variante auf BasisOberklasse-Coupés Audi A7 geplant.

  • Silvretta Classic geht in Montafon an den Start

    Silvretta Classic geht in Montafon an den Start

    Silvrettaclassic_1Die diesjährige Oldtimer Rallye “Silvretta Classic” startet am 3. Juli 2008 im Alpental Montafon. Die Strecke führt durch den Bregenzerwald und Tirol sowie durch das Fürstentum Liechtenstein. Die beliebte Rallye, bei der sich Oldtimerfans von nah und fern treffen, findet bereits zum elften Mal statt und wird von dem Oldtimer-Magazin “Motor Klassik” veranstaltet.

    Classic_2
    An der Rallye können alle Autoklassiker bis Baujahr 1976 teilnehmen ebenso wie auserwählte Youngtimer bis zum Jahr 1988. Wer an den Start gehen möchte, muss ein Nenngeld in Höhe von 950 Euro zahlen.

  • Bosch entwickelt energiesparenden Reifendrucksensor

    Bosch entwickelt energiesparenden Reifendrucksensor

    ReifenBosch hat einen neuen energiesparenden Reifendrucksensor entwickelt, aufgrund geringer Ruhestromaufnahme wird die Betriebsdauer der Batterien im Reifendrucksystem deutlich gesteigert. Mit neuster Technologie soll das neue Reifendruch-Kontrollsystem äuÃerst präzise Werte liefern, sodass die Messfehler im Kernbereich unter einem Prozent sowie zwischen den Messgrenzen bei höchstens 2 Prozent liegen sollen. sogar temperaturbedingte Druckänderungen im Reifen erkennt das neue System von Bosch.

    Optional kann das System mit einem Bewegungssensor gekoppelt werden, sodass der Reifendrucksensor bei stillstand des Fahrzeuges die Druckmessung unterlässt und somit zusätzlich Energie spart. Bereits ab Ende 2008 soll das System in Serie gehen.