Author: christian sander

  • Formel-1 als Vorbild für die Serienproduktion?

    Formel-1 als Vorbild für die Serienproduktion?

    Eu_flaggeSoll die Formel-1 grüner werden? Das ist eine Frage, die zurzeit offenkundig im Raum steht. Das EU-Parlament hat bereits die FIA kontaktiert, um zu erreichen, dass in der Formel-1 umweltfreundlichere Technologien entwickelt und eingesetzt werden. Da die Formel-1 aufgrund der enorm hohen Anzahl von Fans und der starken Medienpräsens groÃen Einfluss besitzt, sollte sie als Vorbild für die Serienproduktion agieren. Von den entwickelten Technologien könnte die Serienproduktion profitieren. Einen entsprechenden Bericht, “CARS 21” ,hatte die EU am Dienstag veröffentlicht.

    Maxmosley
    Max Mosley war darüber sehr erfreut und glaubt an eine wichtige Rolle der Formel-1 in Zeiten Klimawandels. “Es ist sehr erfreulich, dass die EU erkannt hat, welche wichtige Rolle Motorsport spielen kann, wenn es um die Förderung von grüneren Technologien geht.” Hinzu kommt, dass man die Fans an eine umweltfreundlichere Technologie binden will und somit eine Vorbildfunktion erfüllen möchte.

  • Felipe Massa ist zufrieden mit dem F2008- Schwächen abgestellt!

    Felipe Massa ist zufrieden mit dem F2008- Schwächen abgestellt!

    MassaFelipe Massa hat bereits betont, dass nur die Leistung eines Formel-1-Renners zählt. Bei den Tests in Jerez testet Ferrari den neuen Rennwagen für die kommende Saison ausgiebig und Massa abreitet mit dem Team hart an der Feinabstimmung des F2008. Mit den bisherigen Tests ist Felipe Massa jedoch sehr zufrieden und auch ohne Traktionskontrolle ist er mit dem Fahrverhalten den Formel-1-Boliden zufrieden.

    “Mit diesem Auto ist es ein bisschen einfacher, ohne Traktionskontrolle zu fahren. Auf den Kerbs und Schikanen fühlte sich das Auto wirklich gut an. Das wir nicht besonders viel am Auto arbeiten mussten, um schnelle Rundenzeiten zu fahren, werte ich sehr positiv.”
    Jerez
    Allerdings betonte der Ferrari-Pilot, dass es für ein abschlieÃendes Urteil noch zu früh sei und es trotz des positiven Eindrucks noch einiges zu tun gibt.

  • Peugeot 4007 mit neuer Einstiegsversion Tendance

    Peugeot 4007 mit neuer Einstiegsversion Tendance

    Peugeot_4007Der Peugeot 4007 ist nun ebenfalls in der Einstiegsversion Tendance verfügbar. Die Preisskala für eine 4007 von Peugeot beginnt somit bei 30.000 Euro. Der 170 PS starke 2,4-Liter-Benzinmotor mit manuellem Fünfganggetriebe sorgt für einen guten Antrieb und verbraucht dabei 9,4 Liter Superbenzin auf 100 km/h. Die CO2-Emission liegt bei 225 g/km. AuÃerdem werden die Ausstattungsvarianten Sport und Platinum zukünftig auch als Fünfsitzer angeboten.

    4007
    Der Peugeot verfügt bereits SerienmäÃig über ESP, Sechs Airbags, sowie ein Notbremsassistent. AuÃerdem gibts KLimaanlage, Geschwindigkeitsregler sowie elektrische Fensterheber ebenfalls ohne Aufpreis.

  • TÃV-Rheinland- Feste Regelung des ReiÃverschlussprinzips

    TÃV-Rheinland- Feste Regelung des ReiÃverschlussprinzips

    TvDas ReiÃverschlussprinzip bei Hindernissen bzw. Fahrbahnverengungen ist eine sehr nützliche Regelung, doch leider wird sie in der Praxis oft falsch praktiziert und führt daher zu unnötigen Staus. Normalerweise wird erst kurz vor der Verengung gewechselt, viele Autofahrer wechseln jedoch viel zu früh die Spur. Um dies zu Verhindern fordert der TÃV-Rheinland die Einführung eines einheitlichen Systems, das bereits erfolgreich in NRW getestet wurde. Eine durchgezogene Linie von 800 Meter bis 150 Meter vor der Verengung soll einen verfrühten Fahrbahnwechsel verhindern. Dies führt zwangsläufig dazu, dass die auslaufende Spur länger genutzt werden muss und somit werden unnötige Staus vermieden.

    Hinzu kommt, dass alle Autofahrer auf der weiterführenden StraÃenbahnseite bereits vor der Verengung das Tempo und den Sicherheitsabstand vergröÃern müssen.

  • Buick Rivera auf der Detroit Motor Show

    Buick Rivera auf der Detroit Motor Show

    RivieraAuf der diesjährigen Auto Show in Detroit präsentiert die US-Marke Buick das Concept Rivera mit Flügeltüren. Das Auto wurde in enger Zusammenarbeit mit der Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) entwickelt. Vieles an dem neuen Rivera ist im Design- und Technologiezentrum in China entstanden. Die Studie verfügt auf beiden Seiten über 1,94 Meter breite Flügeltüren, die gleichzeitig auch den Einstieg für die hinteren Sitzplätze öffnet.

    Buickriviera
    Ein kleines Highlight bietet der Buick Rivera bei Dunkelheit, da bei geöffneten Türen das Logo “Buick” gut sichtbar auf den Boden projiziert wird.

  • Kraftfahrzeugbestand in der Welt wird 2010 Milliardengrenze knacken

    Kraftfahrzeugbestand in der Welt wird 2010 Milliardengrenze knacken

    StauDas Essener Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Polk Marketing Systems veröffentlichte eine WinFor-Studie mit dem Ergebnis, dass spätestens im Jahr 2010 der weltweite Bestand an PKWs sowie Nutzfahrzeugen die Milliardengrenze erreichen. Dies ist aber nur ein kleiner Zwischenschritt, denn es wird mit dem Erreichen von noch viel höheren Beständen in den kommenden Jahren gerechnet. Die Studie prognostiziert trotz heftiger Umweltdebatte ein Wachstum des Fahrzeugbestandes in den nächsten 7 Jahren um 19 Prozent.

    Insbesondere in Asien wird der Fahrzeugbestand hochschnellen, allein hier wird mit einem Wachstum von 43 Prozent gerechnet. In Europa soll der Zuwachs bei 15 Prozent liegen.

  • Mazda zeigt überarbeiteten RX-8 in Detroit

    Mazda zeigt überarbeiteten RX-8 in Detroit

    Mazda_rx8Mit leicht verändertem Design und PS-starkem Einstiegsmotor kommt der Mazda RX-8 im Herbst 2008 auf den Markt. Die US-Version unterscheidet sich nur in kleine Details von dem in Deutschland erhältlichen RX-8. Auf der Motor Show in Detroit feiert die US-Variante Premiere. Bereits in der Basisversion verfügt der Zweischeiben-Wankelmotor über rund 205 PS, somit hat Mazda dem erneuerten RX-8 ganze 13 PS mehr spendiert. AuÃerdem ist noch eine Ausbaustufe des Triebwerks erhältlich, die ganze 231 PS auf die StraÃe bringt.

    Mit Sechsgang-Handschaltgetriebe mit kürzerer Ãbersetzung sollen die Beschleunigungswerte nochmals verbessert werden. ÔuÃerlich unterscheidet sich der RX-8 vom Vorgänger durch leichte Retuschen an Front- und HeckstoÃfängern. AuÃerdem wurde der Innenraum durch die Verwendung neuer Materialien aufgewertet. Was der überarbeitete RX-8 kosten soll, steht noch nicht fest.

  • Ford Focus kommt früher & auch mit Leasingangebot erhältlich

    Ford Focus kommt früher & auch mit Leasingangebot erhältlich

    Ford_focusDer überarbeitete Ford Focus wird schon ab dem 17. Januar 2008 mit einem Sonderleasingangebot bei den Händlern stehen. Somit ist der neue Ford Focus bereits mehr als fünf Wochen vor der offiziellen Markteinführung am 23.Februar verfügbar. Das Leasingmodell ist vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen gedacht. Gültig ist das Leasingangebot für alle Varianten mit einem 1,6-Liter-Dieselmotor und einer Leistung von 109 PS.

    Im Leasingangebot beinhaltet alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie alle VerschleiÃreparaturen inklusive Ersatzteile. AuÃerdem müssen keine Kosten für die Haupt- und Abgasuntersuchung gezahlt werden.

  • Dekra steigert erneut Umsatz

    DekraDer Prüfkonzern Dekra aus Stuttgart ist die Nummer drei in der Welt, wenn es um technische Dienstleistungen geht. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 erwirtschaftete der Konzern stattliche 1,4 Milliarden Euro und konnte somit den Umsatz erneut um ganze 10 Prozent steigern. AuÃerdem stieg die Zahl der Mitarbeiter um 1300, sodass zurzeit 17.500 Menschen bei Dekra beschäftigt sind.

    Dekra will in den kommenden Jahren die Marktposition deutlich stärken. Die Dienstleistungen des Dekra-Konzerns werden immer mehr in Anspruch genommen. Allein die Dekra Certification verbuchte einen weltweiten Kundenzuwachs von zehn Prozent. Auch in den anderen Geschäftsbereichen konnte Dekra den Umsatz steigern,Tendenz weiter steigend.

  • Opel Corsa- Erfolgsmodell seit 25 Jahren mit eigener Ausstellung

    Opel Corsa- Erfolgsmodell seit 25 Jahren mit eigener Ausstellung

    OpelcorsaDer erste Opel Corsa lief im August 1982 im Werk Figueruelas von General Motors Spanien in Saragossa vom Band. Dieses Werk produzierte auch vor kurzem den achtmillionsten Corsa. Bei der Einführung des kleinen Opels konnte keiner ahnen, dass sich das Modell zu einem derartigen Verkaufsschlager entwickelt. Anlässlich des 25 Jährigen Jubiläums ehrt Opel das Erfolgsmodell mit einer Ausstellung im Opel-Forum in Rüsselsheim. Bis zum 31. März 2008 kann dort alles über das Thema Opel-Corsa bewundert werden.

    25_jahre_corsa
    Die gesamte Geschichte des Corsas wird dargestellt, zahlreiche Exponate sowie Bildtafeln und Grafiken erzählen die Einzelheiten der Erfolgsstory. Selbstverständlich werden auch einige original Autos ausgestellt, sowohl Serienfahrzeuge als auch Designstudien sind vertreten.