Author: christian sander

  • Williams musste Premiere verschieben-Auto ist noch nicht so weit!

    Williams musste Premiere verschieben-Auto ist noch nicht so weit!

    Williams2007lWilliams will in diesem Jahr auf eine öffentliche Inszenierung der Präsentation des neuen Formel-1-Renners verzichten, um sich ganz auf die Saisonvorbereitung konzentrieren zu können. Allerdings musste der erste Test mit dem neuen Rennboliden verschoben werden, da der FW30 noch nicht so weit ist. Für den 14.Januar 2008 war die Testpremiere in Jerez angesetzt worden.

    Williams_f1_2007
    Die Piloten Rosberg und Nakajima drehen daher ihre Runden mit Vorjahreswagen und testen das neue Getriebe für den FW30. Inzwischen arbeiten die Ingenieure und Designer mit Hochdruck an dem neuen FW30, um schnellstmöglich die Tests nachzuholen. Allerdings will man sich nicht durch übertriebenen Zeitdruck in Fehler hetzen lassen.

  • “Top Safety Picks Award 2008”- Die Gewinner stehen fest

    “Top Safety Picks Award 2008”- Die Gewinner stehen fest

    Audi_a4_2Das US-Forschungsinstitut Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) hat in diesem Jahr insgesamt 34 Automobile mit dem “Top Safety Pick Award 2008” ausgezeichnet. Der Preis geht nur an enorm sichere Fahrzeuge, unter den Preisträgern sind unter anderem die Audi-Modelle A3, A4 sowie A6. Auch der deutsche Autohersteller BMW erhielt für die Modelle X3 und X5 den Sicherheitspreis. Volvo konnte mit den Modellen C70, S80 und XC90 abräumen.

    2007bmwx5
    Die Kriterien zur Auswahl der Preisträger sind anspruchsvoll, da nur Fahrzeuge in Betracht kommen, die beim IIHS-Crashtest die höchst mögliche Punktzahl erreichen. AuÃerdem zählt die SerienmäÃige Ausstattung mit dem Stabilitätsprogramm ESP zur Grundvoraussetzung.

  • Rallye Dakar startet eventuell bereits 2009 in Ungarn

    Rallye Dakar startet eventuell bereits 2009 in Ungarn

    MitsubErst vor kurzem wurde der Start der Rallye Dakar wegen der hohen Gefahr von terroristischen Anschlägen in Mauretanien abgesagt. Ungarn macht nun erneut das Angebot, die härteste Wüstenrallye der Welt bereits 2009 in Ungarn starten zu lassen. Seit 2006 bemüht sich Ungarn darum, Ausgangspunkt der Rallye Dakar zu werden.Der ungarische Staatssekretär Dr. István Ãjhelyi ist zuversichtlich:”Die neuen Umstände geben neuen Ländern die Chance für einen Start der Rallye, warum nicht auch Ungarn.”

    Volkswagen_
    Hinzu kommt, dass das Land bereits ausgearbeitete Pläne vorliegen hat, die schnellstmöglich umgesetzt werden können, da man sich schon länger um den Ausgangspunkt der Rallye bewirbt. Die Hauptroute der anspruchsvollsten Wüstenrallye soll dabei weiter durch Afrika führen. Als Ersatz zu dem gefährdeten Mauretanien bieten sich Libyen, Ôgypten sowie Tunesien an. In allen drei Ländern fanden bereits Etappen der Rallye Dakar statt.

  • US-Ehepaar nennt Kinder Porsche & Audi

    US-Ehepaar nennt Kinder Porsche & Audi

    PorscheWer die Begriffe Porsche und Audi hört, denkt wahrscheinlich zuerst an schnelle und hochwertige Autos, am wenigsten wird er die Begriffe mit Babys in Verbindung bringen. Umso kurioser ist es, dass ein Ehepaar aus Longview in Texas ihre neugeborenen Zwillinge Porsche und Audi nennt. Auch das erstgeborene Kind der Familie wurde bereits nach einem Autohersteller benannt und hört auf den Namen “Lexus”. Die Namensgebung ist im ersten Moment sicherlich amüsant, aber hoffentlich entwickelt sich dies nicht zum neuen Trend, dass man seine Kinder nach Automarken benennt!

  • Hohe Spritpreise mindern die Lust zum Autokauf

    Hohe Spritpreise mindern die Lust zum Autokauf

    Benzinpreise1Die zurzeit herrschende Verärgerung der Menschen über die enorm hohen Spritpreise wirkt sich auch auf das Kaufverhalten aus. Zahlreiche Autohändler sehen die Ursache für die schwache Nachfrage nach Neuwagen auf dem deutschen Automobilmarkt auch in den zu hohen Benzinkosten. Hinzu kommt, dass die Kaufkraft des Verbrauchers, aufgrund von hohen Nebenkosten bei der Versicherung sowie der Steuerlast, deutlich gesunken ist. 

    Eine Umfrage der Fachzeitschrift “kfz-Betrieb” ergab, dass für 69 Prozent der Befragten dies die Hauptursachen für die Kaufzurückhaltung seien. Der Pkw-Absatz auf dem deutschen Automobilmarkt war mit 3,15 Millionen Neuzulassungen 2007 auf dem niedrigsten Niveau seit der Wiedervereinigung!

  • Räikkönen sieht McLaren als stärkste Konkurrenz

    Räikkönen sieht McLaren als stärkste Konkurrenz

    RaeikkoenenDer Titelverteidiger Kimi Räikkönen sieht nicht in Fernando Alonso den stärksten Konkurrenten um die Formel-1-Weltmeisterschaft, zwar ist er von den fahrerischen Fähigkeiten des Renault-Piloten überzeugt, allerdings kann er nicht exakt einschätzen, ob es Renault gelingen wird ein weltmeisterliches Auto auf die Strecke zu bringen. Daher sieht er im McLaren Team die gröÃten Widersacher, wenn es um die Formel-1-Krone geht.

    Ferrari_f2008
    Auf einer Pressekonferenz im Skigebiet von Madonna Di Campiglio sagte Räikkönen:”Natürlich wird McLaren uns stark fordern, sowie letztes Jahr. Bei Renault hängt es nur davon ab wie gut das Auto wird, den Alonso kann sicher schnell fahren.” AuÃerdem ist der aktuelle Formel-1-Weltmeister von den Fähigkeiten von Heikki Kovalainen überzeugt und erwartet eine spannende Formel-1 Saison 2008.

  • Lancia mit neuer Rabattaktion: Tankfüllungen werden bezahlt!

    Lancia mit neuer Rabattaktion: Tankfüllungen werden bezahlt!

    Musa Nachdem bereits der Autohersteller Ford auf die Verärgerung der Kunden aufgrund der enormen Spritpreise reagiert hat und Rabattaktionen in Form von bezahlten Tankfüllungen durchgeführt hat, sodass der Benzinpreis für die ersten 20.000 Kilometer lediglich 1 Euro pro Liter beträgt, zieht Lancia nun nach. Der Autohersteller legt noch einen drauf und gewährt allen Käufern eines Lancia Musa oder Ypsilon ein Jahr lang kostenloses Benzin.

    Ypsilon
    Der Käufer erhält eine Prepaid-Tankkarte und kann somit an allen Shell-Tankstellen in insgesamt zwölf Monaten kostenlos Tanken. Allerdings ist die Prepaid-Karte auf 1.100 Euro limitiert.

  • Fiat 500 rollt durch das U-Bahnnetz

    Fiat 500 rollt durch das U-Bahnnetz

    Fiat_500Der Fiat 500 wurde vor kurzem zum Auto des Jahres 2008 gewählt. Nun geht der kleine Flitzer auf Tour, auf einer Güterlore fährt der neue Fiat 500 an den kommenden Wochenenden durch das Berliner U-Bahnnetz. Der Slogan “Happy new car of the year everybody” spielt selbstverständlich auf die erhaltene Auszeichnung an. Am 28. Januar wird dem italienischen Stadtflitzer die Auszeichnung offiziell verliehen, bis dahin wird der Fiat 500 an den Wochenenden auf den Schienen zu sehen sein. 

  • BMW-Marken erzielen deutschliches Absatzplus

    BMW-Marken erzielen deutschliches Absatzplus

    Bmw_3Nach dem bereits andere Automobilhersteller eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2007 gezogen haben, blickt nun auch BMW auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit insgesamt 1,5 Millionen verkauften PKWs weltweit geht das Geschäftsjahr 2007 für BMW zu Ende und bescherte eine Steigerung des Absatzes um 9,2 Prozent. Allein die Marke BMW verkaufte 1,28 Millionen Modelle, was einer Absatzsteigerung von 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

    Mini

    Vor allem die 3-er- Reihe fand 555.000 Abnehmer. Die Marke Mini konnte ihren Absatz sogar um 18,5 Prozent steigern. Auch die BMW Edel-Tochter Rolls-Royce verkaufte sich deutlich besser, als im Jahr zuvor, mit 1.010 verkauften Luxus-Autos konnte man den Absatz sogar um 25,5 Prozent steigern.

  • Nissan erforscht Einfluss von Alkohol am Steuer

    Nissan erforscht Einfluss von Alkohol am Steuer

    Nissan_klNissan engagiert sich verstärkt in der Erforschung des Alkoholeinflusses auf die Fahrtüchtigkeit und erhält ab sofort tatkräftige Unterstützung. Sowohl die Kitakyushu Foundation zur Förderung industrieller Wissenschaft und Technologie als auch die University of Occupational and Environmental Health Japan wollen Nissan bei der Durchführung und Auswertung der groà angelegten Studie behilflich sein.

    Nissan bietet bereits zur Zeit in Japan ein System an, das den Fahrer vor dem Start über die Risiken von alkoholisiertem Fahren informiert. Grund für die umfangreiche Studie ist vor allem, dass Nissan langfristig die Anzahl der Verkehrsunfälle, deren Hauptursache Alkohol am Steuer war, deutlich senken möchte.