Author: christian sander

  • Alkohol am Steuer: Deutsche Autofahrer sind in der EU nicht zu toppen!

    Alkohol am Steuer: Deutsche Autofahrer sind in der EU nicht zu toppen!

    AlkoholNormalerweise ist man glücklich, wenn man in einer Bewertung ganz weit oben landet, aber damit kann man sich wirklich nicht rühmen. Wenn es um Alkohol am Steuer geht, dann sind die deutschen Autofahrer einsame Spitze. Es wurden Daten über Verkehrskontrollen in 20 EU-Ländern gesammelt und ausgewertet, dabei hatten in Deutschland, von 96.190 kontrollierten Fahrern, 10.647 zu tief ins Glas geschaut und hatten somit die zulässige Promillegrenze überschritten. Dies entspricht einer Quote von 11 Prozent, was von keinem anderen EU-Land getoppt werden konnte.

    An zweiter Stelle folgt Slowenien mit 5,7 Prozent und am vernünftigsten waren die Autofahrer in Schweden und Finnland, da hier jeweils nur 0,3 Prozent der überprüften Fahrer alkoholisiert waren. Aber keine Angst Deutschland ist nur innerhalb der EU spitze beim Fahren mit erhöhtem Alkoholspiegel, denn in Moldawien waren 45 Prozent aller Fahrer mit zu viel Alkohol am Steuer.

  • Mitsubishi setzt 2008 auf die Modellreihe Lancer

    Mitsubishi setzt 2008 auf die Modellreihe Lancer

    RalliartBeim Automobilhersteller Mitsubishi steht das kommende Jahr 2008 voll im Zeichen der Modellreihe Lancer. Nach bereits erfolgreicher Einführung der Sportlimousine, bringt der japanische Autohersteller eine deutlich kraftvollere Variante auf den Markt. Die Version Ralliart soll 240 PS unter der Haube haben und auch optisch noch etwas sportlicher wirken.

    Evo_x
    AuÃerdem gehört noch der Lancer Evolution X mit 295 PS zur umfangreichen Lancer-Modellreihe. Sowohl der Ralliart als auch der Evolution X verfügt über Turboaufladung und Allradantrieb. Zu diesen Modellen gesellt sich im Sommer 2008 auch noch der Lancer Sportback mit Schrägheck.

  • RUF CTR3- neuer Sportwagen der Superlative

    RUF CTR3- neuer Sportwagen der Superlative

    Ruf_ctr3_2Porsche-Spezialist Alois Ruf will mit dem CTR3 einen Sportwagen der Superlative entwickeln und seine bisherigen Modelle noch toppen. Der charakteristisch designte Sportwagen soll mit unglaublichen 700 PS durchstarten und auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 370 km/h kommen. Hinter 19 Zoll Leichtmetallrädern vorne und 20 Zoll Rädern hinten verbergen sich groÃe Sechskolben-Bremsen mit Keramikscheiben.

    Die hat man bei diesem Antrieb auch bitter nötig. Ein Sechszylinder-Boxermotor mit 2 Abgasturboladern garantiert einen Stammplatz auf der Ãberholspur.
    Ruf
    Mit einem sequenziellen Sechsganggetriebe kann der glückliche CTR3-Besitzer in schnellen 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Wer von 0 gleich auf 200 km/h durchstarten möchte, braucht lediglich 9,6 Sekunden. Natürlich erinnern viele Elemente an dem neuen CTR3 von RUF an Porsche, wie z.B. die AuÃenspiegel, Türgriffe und die Gestaltung des Cockpits.
    Ruf_ctr3_3
    Aber auch beim CTR3 gilt, ohne das nötige Kleingeld geht hier nicht viel. Der RUF CTR3 bewegt sich nicht nur leistungsmäÃig auf hohem Niveau, denn 452.000 Euro muss man zahlen, wenn man diesen Sportwagen sein Eigen nennen will.

  • Lexus IS F: Produktion in Japan hat begonnen!

    Lexus IS F: Produktion in Japan hat begonnen!

    LexusisfDie Produktion des neuen Lexus IS F hat im japanischen Werk in Tahara begonnen. Die Tochterfirma von Toyota baut somit ihr erstes F-Modell. Die Hochleistungsreihe soll sich an den erfolgreichen Beispielen von BMW und Mercedes-Benz orientieren, die ihre PS-Starken Modelle mit M bzw. AMG bezeichnen.

    2008_lexus_is_f_front
    Der neue Lexus IS F wird mit einem 5,0-Liter-V8 Benzinmotor angetrieben,der satte 423 PS auf die StraÃe bringt, bei einem maximalen Drehmoment von 505 Nm. Mit einem achtstufigen Direktschaltgetriebe ist der Sprint von Null auf 100 km/h in 4,8 Sekunden kein Problem.
    Lexus_is_fhe
    Die elektronische Abriegelung sorgt dafür, dass die Höchstgeschwindigkeit bei 270 km/h liegt. Auch optisch macht der neue Lexus IS F eine gute Figur. Das Modelldesign erinnert jedoch an einigen Stellen an die Fahrzeuge von BMW, was sich sicherlich nicht negativ auf die Optik auswirkt.

  • Formel-1: Neuer Kurs in Valencia mit groÃen Problemen

    Formel-1: Neuer Kurs in Valencia mit groÃen Problemen

    Valencia_2Der Grand Prix von Valencia ist im Rennkalender der neuen Formel-1 Saison fest verankert. Auf einem anspruchsvollen Stadtkurs sollen die Formel-1-Piloten zeigen, was sie können. Doch jetzt gibt es ernst zu nehmende Problem, denn die Europäische Kommission hat bestätigt, dass eine Umweltgruppe Einspruch gegen den Bau der Strecke eingelegt hat. Bereits letzten Monat hat die Gruppierung Formula Verda offiziell Beschwerde eingereicht.

    Die Umweltschützer verlangen einen sofortigen Stopp des Streckenbaus, da kein Gutachten zur Umweltverträglichkeit vorliegt. In ihrer Beschwerde legte Formula Verda dar, dass ein Streckenbau ohne Umweltverträglichkeitsprüfung gegen die europäischen Richtlinien verstöÃt.
    Valenc
    Und Formula Verda ist momentan nicht die einzige Gruppierung, die gegen den Streckenbau mobil macht. Der offizielle Einspruch kann sich zu einem riesen Problem entwickeln, da dies zu einem sofortigen Stopp der Vorbereitungen und Bauarbeiten führen könnte. Es wäre nicht der erste Streckenbau, der an solchen Hindernissen scheitern würde.Hoffen wir mal, dass sich die Probleme schnell lösen lassen.

  • Formel 1: Honda kündigt Präsentation des neuen Formel-1-Renners an

    Formel 1: Honda kündigt Präsentation des neuen Formel-1-Renners an

    Earth_carHonda hat den Termin für die offizielle Präsentation des neuen Earth Car II bekannt gegeben. Der neue Formel-1-Bolide wird am 29.Januar 2008 in Brackley, dem Hauptsitz des Hondateams, der Ãffentlichkeit präsentiert. Bereits in dieser Saison hatte Honda mit einer ungewöhnlichen Weltkugellackierung auf sich aufmerksam gemacht und auch der neue RA108 soll einige Ãberraschungen bereithalten. Bleibt zu hoffen, dass sich die Neuerungen und Auffälligkeiten nicht nur auf das Design und die Lackierung beschränken.

  • Formel-1: Neues Qualifying nimmt Konturen an!

    Formel-1: Neues Qualifying nimmt Konturen an!

    QualifyingBereits im September 2007 hatten sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe für sportliche Belange der Formel 1 darauf geeinigt, dass die Struktur und der Ablauf des Qualifyings ein wenig verändert wird, vor allem um das Benzinverbrennen im dritten Abschnitt der Qualifikation zu verhindern. Das neue Qualifying der kommenden Formel-1-Saison sieht vor, dass der erste Abschnitt Q1 um 5 Minuten verlängert wird und somit künftig insgesamt 20 Minuten dauert.

    Boxengasse
    Der zweite Abschnitt des Qualifyings Q2 bleibt unverändert, der dritte Abschnitt Q3 dagegen dauert anstatt wie bisher 15 Minuten nur noch 10 Minuten. AuÃerdem wird der Benzinverbrauch für die gefahrenen Runden im letzten Abschnitt des Qualifying nicht mehr vergütet. Im Klartext bedeutet dies, dass die schnellsten 10 Formel-1-Renner vor dem Rennen nicht mehr nachtanken dürfen.

  • Peugeot 308: Produktion läuft wie am Schnürchen

    Peugeot 308: Produktion läuft wie am Schnürchen

    Peugeot_308_kl_2Es ist erst 3 Monate her als der französische Autohersteller Peugeot den neuen 308 auf den Markt gebracht hat. Aber bereits in diesen wenigen Monaten wurden über 100.000 Fahrzeuge des Typs 308 produziert. Auch die Verkaufszahlen des kompakten Flitzers sind sehr gut. Zurzeit wird der Peugeot 308 in den PSA-Werken Sochaux und Mulhouse als drei-und fünftürige Limousine hergestellt.

    Das Preisniveau für diesen sportlichen Peugeot 308 liegt bei 15.000 Euro, wobei sich auch hier der Preis durch Extras und Sonderausstattungen noch nach oben bewegen lässt.

  • Deutsches Autobahnnetz wird 2008 erweitert

    Deutsches Autobahnnetz wird 2008 erweitert

    AutobahnAutobahnen ohne Schlaglöcher und einwandfreiem Asphalt sind absolut wünschenswerte Bedingungen für alle Autofahrer. Sind die StraÃen in keinem optimalen Zustand dann sind die Autofahrer genervt, aber wenn sie durch Baustellen fahren müssen, die die Schlaglöcher beseitigen oder einen ganz neuen Belag auf die StraÃe bringen,sind sie ebenfalls erfreut. Für das Jahr 2008 ist die Fertigstellung der A6 von Nürnberg nach Prag fest eingeplant.

    Baustelle
    AuÃerdem soll das deutsche Autobahnnetz um insgesamt 150 Kilometer erweitert werden. Somit beträgt die Gesamtlänge dann 12.560 Kilometer, aber eine Erweiterung ohne Baustellen ist unmöglich, daher sollten alle Autofahrer etwas Geduld und Verständnis aufbringen, wenn der Verkehr aufgrund von InstandhaltungsmaÃnahmen etwas langsamer voran geht als sonst.

  • VW produziert 5 Millionsten Gol in Brasilien

    VW produziert 5 Millionsten Gol in Brasilien

    GolfDer Gol von VW gehört zu den beliebtesten Autos in Brasilien. Das Auto wurde von Volkswagen speziell für den lateinamerikanischen Automobilmarkt hergestellt. Seit der Markteinführung 1980 gehört der VW Gol zu den meistverkauftesten Autos in Brasilien und seit 1998 ist der kleine VW auch in Argentinien sehr erfolgreich. In Brasilien wurde nun der 5 Millionste VW Gol hergestellt.

    Die Erfolgsgeschichte des beliebten Gol ist noch lange nicht zu Ende, denn die Tendenz und die Absatzaussichten sind mehr als ordentlich einzuschätzen. Zumal neben der dreitürigen Variante der Gol von VW nun auch als Kombi und Pick-up erhältlich ist.