Author: christian sander

  • Toyota tauscht Räder der Modellreihe Hilux

    Toyota tauscht Räder der Modellreihe Hilux

    HiluxToyota tauscht die Räder bei den Fahrzeugen der Modellreihe Hilux kostenlos aus. Grund für die Aktion ist ein Testergebnis des schwedischen Fachjournals “Teknikens Värld”,denn beim Spurwechseltest schaukelte sich der Toyota mit 16-Zoll-Rädern auf und drohte sogar zu kippen. Um dieses Sicherheitsrisiko zu vermeiden, stoppt Toyota nun den Verkauf des Hilux mit 16-Zoll-Rädern. In Europa sind zu Zeit 8200 Fahrzeughalter, die einen Toyota Hilux besitzen. Toyota wird die Räder kostenlos in 15-Zoll Räder umtauschen, sodass der Pick-Up wieder sicher auf 4 Rädern steht.

  • SUV aus China mit Diesel-Hybridantrieb Ende 2008 in Europa

    SUV aus China mit Diesel-Hybridantrieb Ende 2008 in Europa

    CeoDie Chinesen planen für den Herbst 2008 einen SUV auf dem europäischen Automarkt zu platzieren. Das mit Diesel-Hybridantrieb ausgestattete Fahrzeug soll auf dem kürzlich vorgestellten Modell CEO basieren. Der SUV aus China soll sowohl mit einem 195 PS starken Turbodieselmotor als auch mit einem Elektromotor ausgerüstet sein.

    Shuanghuan_ceo_2
    Das Fahrzeug soll insbesondere durch Sparsamkeit, Umweltfreundlichkeit und niedriges Preisniveau auf sich aufmerksam machen. Aber gerade im Hybridbereich ist die Konkurrenz groÃ, denn die europäischen Hersteller arbeiten auf Hochtouren, um einen enorm sparsamen Diesel-Hybrid-Antrieb zu entwickeln, allen voran der PSA-Konzern.
    Shuanghuan_ceo2
    Wie der neue SUV aus China heiÃen soll und genauere Details zur Austattung liegen noch nicht vor.

  • Continental verkauft Elektromotoren-Sparte!

    Continental verkauft Elektromotoren-Sparte!

    ContinentalDie Continental AG hat ihre umfangreiche Elektromotorensparte verkauft. Abnehmer ist die Brose Unternehmensgruppe, allerdings muss die Zustimmung der Kartellbehörde noch abgewartet werden. Die zu verkaufende Sparte ist für die Herstellung von Elektromotoren für Fensterheber, Antiblockiersysteme, Heizung, Servolenkung sowie Motorkühlung zuständig. Zukünftig wird Brose diesen Bereich übernehmen, aber die Aktivitäten im Hybridsegment von Continental sind von dem Verkauf ausgeschlossen. In diesem Bereich will das Unternehmen weiter tätig sein.

  • Neuer Suzuki Alto kommt 2009 nach Deutschland!

    Neuer Suzuki Alto kommt 2009 nach Deutschland!

    AltoDer Nachfolger des Suzuki Alto kommt spätestens 2009 auf den deutschen Automobilmarkt. Zurzeit sieht es danach aus, dass der Nachfolger den gleichen Namen tragen wird und ebenfalls Alto heiÃen wird. Auf dem europäischen Automarkt strebt Suzuki einen Absatz von 80.000 Fahrzeugen an. Der neue Alto basiert auf der kürzlich vorgestellten “Concept-A” Studie. In Indien wird Suzuki allerdings weitaus höhere Absatzziele anstreben wie in Deutschland.

    Concept_astar_side
    Bis 2010 soll die Produktionskapazität bei Maruti Suzuki India auf 960.000 Einheiten ansteigen. Bei einem Marktanteil von 54,5 Prozent und allein im letzten Jahr über 635.000 verkauften Fahrzeugen ist dieses Ziel nicht verwunderlich. Zum Marktstart wird der Alto mit einem 1,0 Liter-Benzin- Motor und einem 5-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet sein, Später wird dann eine Automatikversion folgen.

  • Kaufverhalten von Männern und Frauen hat sich gedreht!

    Kaufverhalten von Männern und Frauen hat sich gedreht!

    Pressefoto_trendAral veröffentlicht die Studie “Trends beim Autokauf 2007″ und darin sind doch zum Teil überraschende Ergebnisse enthalten. Die Kaufwünsche von Männern und Frauen haben sich in der letzten Zeit total verändert. Männer setzten verstärkt auf Familienautos, was bis vor kurzem noch eher als Tendenz bei den Frauen zu beobachten war. Vor 2 Jahren wünschten sich 30 Prozent mehr Frauen wie Männer ein Familienauto, im Jahr 2007 lautet das Ergebnis komplett anders.

    27 Prozent der Männer wollen ein Auto für die Familie wohingegen nur 25 Prozent der Frauen den Wunsch nach der Familienkutsche hegen. Frau fährt nun lieber Cabrio oder ein kleines Stadtauto. Letzteres würden sich allerdings nur 5 Prozent der Männer kaufen, aber 25 Prozent der Frauen könnte sich vorstellen ein kleines und handliches Stadtauto zu kaufen. Man kann gespannt sein,wie sich der Trend in den kommenden Jahren entwickelt, denn Kaufkriterien beim Autokauf gibt es viele.

  • Audi-Studie: Rosemeyer- der etwas andere Sportwagen!

    Audi-Studie: Rosemeyer- der etwas andere Sportwagen!

    RosemeyerAudi widmete diesen puristischen und interessanten Sportwagen der Rennfahrer-Legende Bernd-Rosemeyer. Kraftvoll und dynamisch steht er da und trägt ein 16-Zylinder Mittelmotor in sich. Auch diese Komponente erinnert an die erfolgreichen Zeiten von Bernd Rosemeyer, da dies die Motorengeneration der damaligen Zeit war. Die Audi-Studie verbindet nostalgische Elemente und neueste Innovationen in einem Modell. Vergangenheit und Zukunft in einem Modell vereint.

    Audi_rosemeyer
    Ein kleines Highlight sind die Metallblenden, die beim Einschalten des Lichts nach oben klappen und die neuen Xenon-Scheinwerfer freilegen.Für einen Rundumblick beim Fahrer sorgen keine Spiegel, sondern viele kleine Kameras, die das Umfeld auf kleinen Monitoren abbildet. Zudem ist der Innenraum wie ein Rennwagen gestaltet und ist sogar feuerfest.
    Rosemeyerhe
    Und das Design der Rosemeyer Studie besticht durch flieÃende Linienführung sowie charakteristische Merkmale, wie z.B. den auffallenden Kühlergrill und die sanft abfallende Motorhaube. Eine schöne Sportwagenstudie, die der Rennfahrerlegende Bernd Rosemeyer gewidmet wurde und daher auch seinen Namen trägt. Die Studie im Jahr 2000 entwickelte Studie kann übrigens im Museum Mobile in Ingolstadt bestaunt werden.

  • Beschlagene Autoscheiben als Sicherheitsrisiko- Was kann man tun?

    Beschlagene Autoscheiben als Sicherheitsrisiko- Was kann man tun?

    ScheibenreinigungJetzt in der kalten Jahreszeit kommt es wieder häufiger vor, dass die Scheiben des Autos beschlagen, wodurch die Sicht des Autofahrers erheblich eingeschränkt wird. Und wer keinen freien Blick auf den StraÃenverkehr hat, ist anfälliger für Verkehrsunfälle. Die feuchte und kalte Luft im Winter sorgen regelmäÃig für beschlagene Autoscheiben. Schnelle Abhilfe schafft hier die Klimaanlage und wenn man auf Umluftbetrieb stellt, werden die Scheiben noch schneller frei.

    Scheiben
    Am besten das Gebläse kurzzeitig auf eine Hohe Stufe stellen und den Luftstrom ausschlieÃlich auf die Windschutzscheibe richten. Die warme Luft sorgt dafür, dass die Luft trockener wird und somit laufen die Scheiben nicht mehr an. Sind die Scheiben wieder frei und man hat klare Sicht auf StraÃe und Umgebung, dann kann man den Umluftbetrieb wieder abstellen und das Gebläse herunter drehen.

  • Brabus Widestar: Mercedes GL-Klasse noch verbessert

    Brabus Widestar: Mercedes GL-Klasse noch verbessert

    BrabuswidestarfrBrabus hat bereits mehrmals bewiesen, dass man aus einem bereits sehenswerten Auto noch mehr herausholen kann und zwar nicht nur bei der PS-Zahl.Nun hat sich der Edel-Tuner die Mercedes GL-Klasse vorgenommen und siehe da, ein Kraftpaket auf Rädern ist herausgekommen. Kotflügelverbreiterung sowohl vorne als auch hinten sowie die groÃe 23-Zoll Räder sorgen dafür, dass der Auftritt des SUV noch aggressiver und mächtiger wird. Auch die vergröÃerten Lufteinlässe und die zusätzlichen Scheinwerfer verstärken diesen Eindruck.

    Aber wie wir es von Brabus gewohnt sind, wurde auch am Motor gearbeitet und der Hochleistungsantrieb wurde auf vollkommene Leistung getrimmt.
    Brabus_innenraum
    Je nach Modellvariante unterscheidet sich die Leistung,der dieselbetriebene Brabus startet mit 350 PS durch, was einer Leistungssteigerung von 44 PS entspricht. Die V-8-Benziner haben da einiges mehr zu bieten, denn der 6,1 Liter-Hubraummotor bringt starke 462 PS aufs Gelände und somit schaffts der edel SUV in schnellen 6.0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Und wer noch länger auf dem Gaspedal stehen bleibt, der erreicht sogar die Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h schneller als er denkt.
    Brabuswidestar
    Sowohl die äuÃeren Werte als auch die Inneren Werte stimmen bei dem Brabus Widestar. Brabus hat wieder einmal ein gelungenes Projekt in Angriff genommen und gezeigt was möglich ist.

  • Toyota & Ninentendo: Entwicklung eines Autos speziell für alte Menschen!

    Toyota & Ninentendo: Entwicklung eines Autos speziell für alte Menschen!

    Toyo_2 Viele Menschen kennen Professor Kawashima von der Nintendo-Spielereihe Dr. Kawashimas Gehirnjogging. Bereits in diesem Engagement wird deutlich, dass sich der Nintendo-Entwickler verstärkt mit dem Ôlterwerden der Menschen beschäftigt und nun kommt es zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Automobilhersteller Toyota und Professor Kawashima. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung eines Systems, das die Sicherheit von älteren Menschen beim Autofahren erhöht. Unter anderem sollen die Körperaktivität und die Bewegungen der älteren Autofahrer per Sensoren überwacht werden.

    Wenn die Körpertemperatur des Fahrers steigt, wird automatisch die Klimaanlage eingeschaltet und wenn unabsichtlich das Gaspedal betätigt wird, dann bremst das System automatisch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs herunter. Gerade in Japan wird nach effizienten Lösungen für ältere Menschen im StraÃenverkehr gesucht, denn das Land hat älteste Bevölkerung aller Länder. Aber ein System, dass das Wohlbefinden des Fahrers steigert und die Sicherheit erhöht, ist vielleicht nicht nur etwas für ältere Menschen.

  • Mercedes A- und B-Klasse sollen sich zukünftig mehr Unterscheiden!

    Mercedes A- und B-Klasse sollen sich zukünftig mehr Unterscheiden!

    AklassseDamit die neue Generation der A-und B-Klasse Modelle von Mercedes auch optisch besser zu unterscheiden sind, hat Daimler-Chef Dieter Zetsche angekündigt, dass es die neue A-Klasse nur noch als Coupe geben wird und eventuell als Cabrio geben wird. Die neue B-Klasse von Mercedes dagegen soll in einer kompakten Hochdach-Karosserie ihre charakteristischen Merkmale finden und somit zu einer eigenständigen Modellvariante heranreifen, die sich vor allem von den anderen Fahrzeugen unterscheidet.

    Allein aufgrund des Designs soll dem Kunden sofort klar sein, dass es sich bei dem Auto um eine B-Klasse handelt, die Differenzierbarkeit zur A-Klasse wird somit verbessert. Beide Modelle werden höchstwahrscheinlich mit BMW-PSA-Motoren ausgestattet werden.