Author: christian sander

  • Wissen Sie welche Umwelt-Plakette ihr Auto erhält?-Online-Service hilft!

    Wissen Sie welche Umwelt-Plakette ihr Auto erhält?-Online-Service hilft!

    UmweltzoneDa ab Januar 2008 in manchen GroÃstädten in Deutschland die sogenannten Umweltzonen eingeführt werden, wodurch die Zufahrt in die Stadt von dem Besitz einer bestimmten Plakette abhängig ist. Nun stellt sich für viele Autobesitzer die Frage: Welche Plakette erhalte ich überhaupt mit meinem Auto? Je nach Schadstoffklasse erhalten die Fahrzeuge entweder eine rote, gelbe oder grüne Plakette. Welche nun für ihr Auto bestimmt ist, lässt sich hier feststellen.

    Abgas
    Ein Online-Portal hilft den Autobesitzern bei der Ermittlung der Schadstoffklasse und zeigt, welche Plakette man erhält. Und es dauert gar nicht lange, es müssen lediglich ein paar Daten aus dem Fahrzeugschein in ein Formular eingegeben werden und schon erhält man das Ergebnis. Ein kostenloser und vor allem sehr nützlicher Service für alle Autobesitzer!

  • Fiat fordert KFZ-Steuer wie in Italien!

    Fiat fordert KFZ-Steuer wie in Italien!

    Kfz_steuerDer Automobilhersteller Fiat hat sich für ein KFZ-Steuermodell nach italienischem Vorbild ausgesprochen. Die Einführung einer Besteuerung wie in Italien würde bedeuten, dass sich die Höher der Steuer nach dem CO2-Ausstoà richtet und zudem wird eine Verschrottungsprämie für alte Autos gezahlt. Fiat glaubt, dass dies positive Anreize für den Kauf umweltfreundlicher Autos bringt, da diese Autobesitzer durch weniger Steuern belastet werden, als Autobesitzer deren Fahrzeuge einen verhältnismäÃig hohen CO2-Ausstoà haben.

    AuÃerdem könnte die Verschrottungsprämie auch dazu führen, dass nach und nach die alten Fahrzeuge von den StraÃen verschwinden und somit die Umwelt weniger belasten. Nach eigener Einschätzung von Fiat hat Fiat zurzeit die niedrigste CO2-Flottenemission aller Hersteller, man muss sich also nicht wundern, dass gerade Fiat eine solche Forderung aufstellt, um möglicherweise die eigene Wettbewerbsposition zu verbessern!

  • Die besten Designstudien 2007: Internet-Voting mit interesassantem Ergebnis!

    Die besten Designstudien 2007: Internet-Voting mit interesassantem Ergebnis!

    BuickBei einem Internet-Voting von “auto, motor und sport” wurde das beste Concept-Car 2007 gewählt. Ãber 76 Prozent aller Autofans haben sich überraschender weise für den sportlichen Buick Riviera entschieden. Dicht dahinter mit über 70 Prozent folgt das CS-Concept von BMW sowie das 308 RC Z-Coupe. Somit wären die Ränge 1 bis 3 vergeben und man kann jetzt schon feststellen, dass das wichtigste bei der Entscheidung immer noch das sportliche Design eines Autos ist und somit steht die Umweltfreundlichkeit erst an untergeordneter Stelle.

    Buick2
    Insgesamt standen den Usern 50 Fahrzeugstudien zur Auswahl, dabei waren Concept-Cars aus allen Fahrzeugklassen vertreten. Auch hybridbetriebene Autos standen zur Auswahl,  diese kamen aber nur bei den Usern an, wenn sie in extrem sportlichem Design verpackt waren, wie z.B. der Honda CR-Z. Die Concept-Cars der japanischen Autohersteller kamen nicht so gut an und landeten im hinteren Bereich des Rankings. Jedoch die Kleinwagenstudie IQ , die bereits 2009 auf den deutschen Markt kommen soll, konnte sich im vorderen Bereich platzieren.
    Toyota_iq
    Das gesamte Voting-Ergebnis zeigt jedoch, dass ein sportliches Design bei vielen Autobegeisterten immer noch am meisten Eindruck macht!

  • Race of Champions: Ekström will Titel verteidigen

    Race of Champions: Ekström will Titel verteidigen

    EkstrmDer diesjährige DTM-Sieger Mattias Ekström will sein phänomenales Jahr mit einer Titelverteidigung beim Race of Champions abschlieÃen. Das Traditionsrennen, bei dem sich jedes Jahr die Stars aus allen Motorsportdisziplinen treffen, um auf einer eigens angelegten Asphaltstrecke gegeneinander anzutreten. Dabei herrscht Chancengleichheit für alle, denn jeder Fahrer erhält das gleiche Fahrzeug. Auch Michael Schumacher und David Coulthard werden im neuen Wembley-Stadion an den Start gehen.

    Race_champions
    In einem Interview freute sich Ekström bereits auf das Rennen:”Das Race of Champions ist für mich ein Höhepunkt des Motorsportjahres und noch dazu auch ein groÃer SpaÃ. Man kann sich mit den Piloten aus vielen anderen Disziplinen austauschen und sich auf identischem Material messen.” AuÃerdem ist es sein Ziel Michael Schumacher zu besiegen, vor dem er den allergröÃten Respekt hat. Das Race of Champions 2007 wird wohl wieder ein sehenswertes Spektakel mit prominenter Besetzung!

  • Fisichellas Zukunft in der Formel 1: Was kommt nach Renault?

    Fisichellas Zukunft in der Formel 1: Was kommt nach Renault?

    FisichellaNach der Neuverpflichtung von Fernando Alonso und der Beförderung von Piquet zum Stammfahrer war für den loyalen und stets motivierten Giancarlo Fisichella keinen Platz mehr im Formel-1 Team von Renault. Nun sieht die Zukunft nicht sehr rosig aus für den ausgemusterten Formel-1-Piloten. Vor gar nicht all zu langer Zeit ist er um Grand-Prix-Siege gefahren und nun stellt sich die Frage: Zum Formel-1 Neuling Force India gehen oder Testfahrer werden? Allerdings würde er als Testfahrer nur bei einem der Top-Teams arbeiten, wie z.B. McLaren oder Ferrari.

    Fisichella_2
    Somit konzentrieren sich die Hoffnungen des von Renault enttäuschten Fahrers auf das freie Cockpit bei Force India:”Ich hätte mehr von Renault erwartet. In drei Jahren habe ich dem Team bei Siegen geholfen – aber ich sehe Force India nicht als Rückschritt, sondern als neue Phase meiner Karriere. Ich verdiene noch immer einen Platz in der F1.” Ein Wechsel von Renault zu Force India muss realistischer weise als Rückschritt gewertet werden, da sich der Formel-1 Neuling mit Sicherheit nicht auf den vorderen Rängen wiederfinden wird, im Gegenteil hier befinden wir uns im Kampf um die hinteren Plätze der Formel 1. Fisichella gehört ohne Zweifel in die Formel-1 und hat ein Cockpit verdient.

  • Neue Farbe Inca-Gelb für Saab Cabrio mit lange Tradition

    Neue Farbe Inca-Gelb für Saab Cabrio mit lange Tradition

    Saab_cabrioAlle Saab 9-3 Cabrio-fans können ihr Traumauto ab sofort in der neuen Farbe Inca-Gelb bestellen. Die neue Farbe soll an das legendäre Cabrio-Modell “900 Monte Carlo” von 1991 erinnern. Auf der IAA 2007 hat Saab die überarbeitete und neu gestaltete Baureihe des 9-3 Cabrios vorgestellt.Dabei spielten nicht nur optische Veränderungen eine entscheidende Rolle, sondern auch die technische Weiterentwicklung.

    Saab1_3

    Das Cabrio hat ein elektrisch bedienbares Verdeck, das aus 5 Lagen Stoff besteht und somit ist es nicht nur für den Sommer geeignet, sondern auch für Ausflugsfahrten bei bis zu -30 Grad Celsius. Das 150 PS starke Cabrio von Saab ist ab 34.400 Euro zu haben. Auch in der wunderbar erfrischenden Farbe Inca-Gelb.

  • Skoda-Fabia hat höchsten Restwert aller Autos

    Skoda-Fabia hat höchsten Restwert aller Autos

    SkodafabiaDer Skoda-Fabia hat in der Klasse der Kleinwagen den geringsten Wertverfall aller Autos in Deutschland. Dies geht aus den Ergebnissen des neuen SchwackeAutomobilForecastIndex (F-SAX) von EurotaxSchwacke hervor. 57,3 Prozent des Händler-Verkaufswertes können Skoda-Fabia-Besitzer nach 45.000 gefahrenen Kilometern noch für ihr gebrauchtes Auto veranschlagen.

    Skodalogo
    Damit liegt Skoda deutlich über dem Durchschnitt, was von vielen Autofans so nicht erwartet worden war. Skoda Deutschland selbst erklärt sich das positive Ergebnis durch eine geradlinige Vertriebsstrategie, bei der groÃe Rabattaktionen ausgeschlossen sind. AuÃerdem sei das Preis-Wert Verhältnis bei Skoda sehr gut, da besonders auf langlebige Qualität geachtet wird. Wer also in einen Skoda investiert, hat einen geringeren Wertverfall als bei anderen Autoherstellern, zumindest was das Kleinwagensegment betrifft.

  • Michael Schumacher beim Race of Champions 2007

    Michael Schumacher beim Race of Champions 2007

    Schumacher_1Breits 2004 hat Michael Schumacher beim Race of Champions teilgenommen, damals fand das Rennen in Paris statt. Leider konnte er das Rennen nicht für sich entscheiden und wurde von Heikki Kovalainen bezwungen. Am kommenden Wochenende versucht es der Rekordweltmeister erneut und sieht dabei seine Rennpause nicht unbedingt als groÃen Nachteil an: “Vielleicht erhöht das ja im Gegenteil meine Motivation eher noch, so war es ja auch bei den Tests, die ich kürzlich für Ferrari gemacht habe.Andererseits weià man nie – Rennpraxis hilft logischerweise.”

    Schumacher

    Alle Schumacher Fans können glaube ich beruhigt sein, dass fahrerische Talent und die Aggressivität am Steuer hat der Formel-1 Champion mit Sicherheit nicht verloren. Den wievielten Platz er letztendlich beim Race of Champions herausholt wird sich zeigen, aber seine Chancen zum Sieg stehen bestimmt besser, als die Chancen bei Ralf Schumacher auf ein Formel-1-Cockpit bei einem Konkurrenzfähigem Team.

  • ADAC fordert den Verzicht auf Umweltzonen- besser effektive MaÃnahmen ergreifen!

    ADAC fordert den Verzicht auf Umweltzonen- besser effektive MaÃnahmen ergreifen!

    Adac_klAb dem 1. Januar 2008 soll es soweit sein, die ersten Umweltzonen in deutschen Städten sollen eingeführt werden. Rechtzeitig vor der Einführung hat der ADAC ein Gutachten in Auftrag gegeben, das nun belegt, dass der Nutzen solcher Umweltzonen und der damit verbundenen Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge gegen Null läuft. AuÃerdem führt die neue Plakettenverordnung zu mehr Bürokratie und von der haben wir schon mehr als genug.

    Fein

    Der ADAC Vize-Präsident für Verkehr, Ulrich Klaus Becker, war von dem Ergebnis nicht sehr überrascht:”Das Gutachten bestätigt unsere seit Jahren vertretene Auffassung, dass Fahrverbote das Feinstaubproblem nicht lösen können. Deswegen fordere ich die betroffenen Kommunen auf, auf diesen ungerechtfertigten Eingriff in die Mobilität der Menschen zu verzichten”! Fairerweise muss man beachten, dass der ADAC nicht die Augen vor dem Problem der Feinstaubbelastung und dem damit gekoppelten Umweltproblem verschlieÃt. Im Gegenteil, der ADAC fordert nur andere und vor allem effizientere Lösungen, wie z.B. die Reduzierung der Standzeiten an roten Ampeln durch sogenannte Grüne Wellen innerhalb von Städten. Ob diese Studie die Einführung der Umweltzonen verhindert, ist stark zu bezweifeln.

  • Neue Generation des Allradantriebs: 4Matic in der Mercedes C-Klasse

    Neue Generation des Allradantriebs: 4Matic in der Mercedes C-Klasse

    4matic2_3Für die C-Klasse von Mercedes wird nun eine neue und weiterentwickelte Version des 4Matic-Allradantriebs angeboten. Signifikante Unterschiede zum herkömmlichen Allradantrieb soll es vor allem beim Wirkungsgrad, Gewicht und in der Bauweise geben, d.h. die neue 4Matic Generation ist effizienter, leichter und kompakter in der Bauart. Das neue 4Matic System ist ständig aktiv und funktioniert ohne Reaktionszeit.

    Cklasse

    Mit Hilfe der neuen Technik soll vor allem das Fahrverhalten der C-Klasse verbessert werden. Die StraÃenlage ist stabiler und das Anfahren auf rutschigem und nassem Boden fällt nun wesentliche leichter. Durch die bereits von Mercedes-Benz bekannte Kombination aus permanent aktivem Allradantrieb, einem elektronischen Stabilitäts-Programm ESP und dem Traktionssystem  4ETS, wird die C-Klasse zu einem sicheren und leicht zu beherrschenden Auto.